Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kristall86
Wohnort: 
an der Nordsee

Bewertungen

Insgesamt 2373 Bewertungen
Bewertung vom 28.03.2025
Die Geschichte der Welt in Karten
Summers, David;Harvey, Derek;Chrisp, Peter

Die Geschichte der Welt in Karten


sehr gut

Klappentext:

„Der etwas andere Blick auf die Weltgeschichte

• Die Geschichte der Menschheit in über 160 außergewöhnlichen Karten

• Von der Entwicklung des Homo Sapiens über das römische Reich bis zur Gegenwart – erklärende Informationen vermitteln den historischen Hintergrund

• Speziell für das Buch angefertigte Karten auf Basis neuester Satellitendaten

• Mit einem Vorwort der Historikerin Karen Radner



Karte für Karte: Eine visuelle Reise durch die Geschichte der Welt

Noch nie wurde die Globalgeschichte in so vielfältigen Karten erzählt wie in diesem preisgekrönten Weltatlas. Über 160 thematische Karten veranschaulichen die ersten Wanderbewegungen der Menschen, die Entstehung der ersten Städte, die industrielle Revolution und vieles mehr. Ausführliche Beschriftungen und informative Grafiken erläutern historische Begebenheiten, Hintergründe und Zusammenhänge.

Dieser Geschichtsatlas lässt die Menschheitsgeschichte auf einzigartige Weise lebendig werden und macht die bedeutendsten Momente unserer Vergangenheit erlebbar.



Prächtiges Geschenk für alle Geschichtsinteressierten: Begeben Sie sich auf die Spuren der wichtigsten Ereignisse unserer Weltgeschichte!



Die erste Ausgabe des DK Bildbands erhielt die Auszeichnung „ITB Buch Award 2021“ in der Kategorie „Karten, Atlanten und Wissen“. Die vorliegende aktualisierte und erweiterte Neuausgabe wurde auf den neuesten Stand der Forschung gebracht.“



Aus beruflichen Gründen sind meine Familie und ich sehr intensiv mit Seekarten vertraut. Jedes Mal ist es faszinierend wie solche Karten überhaupt entstanden sind und wie exakt diese doch unsere Welt aufzeigen. In diesem Buch geht es aber generell um Karten jeglicher Art, angefangen von den ersten Schriften bis hin zur Covid-19-Pandemie. Wir reisen in diesem Buch durch die Zeit und dürfen durch diese hindurch reisen. Karten zeigen uns Funde auf, erklären uns wie damals und heute die Welt gesehen wurde, waren und sind Routengeber aber auch Zeitzeugnis zugleich wenn man die geologische und geografische Veränderung der Welt betrachtet. In diesem Buch dürfen wir nun in diese Welt abtauchen und uns regelrecht auf eine Reise begeben (Zeitstrahl) und erlesen warum Karten damals und heute so immens wichtig sind. Zeitgeschichte visuell erleben sozusagen. Auf 368 Seiten darf der Leser hier sehr viel Wissen erlesen und ja, auch jede Menge Kartenmaterial bestaunen. 4 sehr gute Sterne hierfür.

Bewertung vom 28.03.2025
Paradise Now
Middleton, William

Paradise Now


ausgezeichnet

Gleich vorweg: allein haptisch und optisch hätte Karl Lagerfeld große Freude an diesem Buch gehabt. Der Buch-Sammler war stets auch auf diese beiden Punkte bedacht. Dieses Werk stellt sich wie folgt vor: in Leinen gebunden, fest genähte Buchseiten (gesamt 608 an der Zahl), Texte und Fotografien gehen eine Art Symbiose miteinander ein und dann noch das Format. Der steidl-Verlag wählte dafür die Größe 16.7 x 4.7 x 24.3 cm und inszeniert dieses Buch damit perfekt. Zum Inhalt: wie schon im Klappentext sehr gut geschrieben, zeigt uns hier Autor William Middelton seine Sicht auf den Designer auf. Er hat ihn über viele Jahre lang begleitet und durfte tief in seine Arbeiten blicken. Dennoch muss man klar sagen, und ich habe sehr viele Werke und Dokumentationen über den Designer gelesen und gesehen, ist es immer fraglich in wie weit sich Karl Lagerfeld seinem gegenüber wirklich gezeigt hat. Unabhängig davon liest sich dieses Werk äußerst spannend und lebendig. Middeltons Schreibstil ist kurzweilig und faszinierend. Aus vielen Anekdoten macht er keinen Hehl und er verheimlicht auch nichts ohne dabei Lagerfeld bloß zu stellen. Wir dürfen durch ihn in Karl Lagerfelds Mode-Welt eintauchen und diese bildlich vor Augen zum Leben erwecken lassen. Ich empfand die Mischung aus Fakten aber auch Unterhaltung äußerst gelungen und ja, lesenswert. In vielen Abschnitten hört man seinen unvergleichlichen Ton ein wenig mit und schmunzelt mal, kräuselt mal die Stirn, darf aber auch hier und da herzhaft lachen und dann auch wieder staunen. Fazit: Definitiv ein lesenswertes Buch! 5 Sterne hierfür!

Bewertung vom 28.03.2025
Europas heilige Berge
Ruhland, Nina;Ritschel, Bernd

Europas heilige Berge


ausgezeichnet

Die Einleitung zu diesem Buch startet mit den Worten „Dem Himmel so nah“ und besser kann man es wohl kaum ausdrücken. Es gibt keinen anderen Punkt als eben die Berge um mit der Welt und der Unendlichkeit des Himmels sich zu verbinden. In diesem Buch dürfen wir diese bestaunen und ganz ohne Mühe dorthin hinauf wandern. Dieses Buch reist mit dem Leser durch ganz Europa und lässt uns in staunen geraten. Einerseits erleben wir atemberaubende Aufnahmen der Berge selbst aber auch der umliegenden Natur und auch das Wetter spielt eine große Rolle. Neben diesen Aufnahmen gibt es aber auch kurzweilige und gleichzeitig aufschlussreiche Texte rund um die Bergwelt selbst. Die Thematik „Heiligkeit“ darf dann jeder Leser selbst sich aus den Bildern und den Zeilen erlesen. Großes Thema ebenfalls: Die Zerbrechlichkeit dieser Giganten durch das sich ändernde Klima.

Fazit: Dieses Buch erhält von mir verdiente 5 Sterne!

Bewertung vom 28.03.2025
Ein Hauch von Kardamom
Ford, Eleanor

Ein Hauch von Kardamom


ausgezeichnet

Allein optisch ist dieses Buch schon eine Art Magnet: die traumhaften Zeichnungen sind wirklich überwältigend schön. Und überzeugt auch der Inhalt? Absolut! In diesem Buch geht es um besondere Gewürze wie eben Kardamom, Vanille, Zimt, Anis usw.. Von scharf bis mild von süß bis sauer und vieles mehr wird hier beleuchtet. Einerseits werden grundlegende Faktoren beleuchtet: Brauchen wir wirklich Süßes im Leben? Was machen Tonka-Bohnen und Orchideen aus? Das alles sind nur einige Themen die hier beleuchtet werden. In diesem Buch gibt es einerseits köstliche Rezepte aber auch sehr sinnvolle und faszinierende Erklärungen rund um die Welt der Gewürze. Die Mischung dazu ist sehr ausgefeilt und genau deshalb verbreitet dieses Buch auch inhaltlich wahrlich gute Laune. Fazit: Optisch aber auch inhaltlich ein besonderes Buch und genau dafür gibt es 5 verdiente Sterne!

Bewertung vom 28.03.2025
Drei Tage im Feuer
Hardinghaus, Christian

Drei Tage im Feuer


ausgezeichnet

Klappentext:

„Mit dem Bombenregen über Dresden verändert sich die Welt für immer

An einem kalten Februartag 1945 verloben sich Marta und Hermann auf der Aussichtsplattform der ehrwürdigen Dresdner Frauenkirche. Doch der wundervolle Tag endet in einer furchtbaren Nacht: Ein Bombenhagel geht auf das historische Dresden nieder! Das darauffolgende Inferno reißt das Paar auseinander. Drei Tage kämpft sich Marta allein durch die brennende Stadt und ist entsetzt: Das Dresden, das sie kannte und liebte, ist mitsamt der Frauenkirche zerstört. Die Ungewissheit quält sie: Hat ihr Verlobter sich retten können? Werden sie sich je wiedersehen?“



Der Buchtitel zeigt es auf: Dresden in der Bombennacht im Februar 1945. Gleich vorab: auch wenn es um die Zerstörung der Frauenkirche geht, erlesen wir doch auch wie der Rest von Dresden nach der Zerstörung aussah. Autor Christian Hardinghaus verwebt hier recht gekonnt Realität und Fiktion miteinander. In seiner Geschichte führen uns Martha und Hermann durch die Geschichte. Das junge und verliebte Paar wird durch den Feuersturm auseinander getrieben. Der Spannungsbogen rund um die Suche der beiden Liebenden aber auch das gleichzeitige Entsetzen über diese unbeschreibliche Zerstörungswelle die diese Stadt erleben musste, ist sehr gut austariert. Der Autor verliert sich nicht in überflüssigen Floskeln oder Kitsch und nimmt den Leser gekonnt an die Hand. Ja, man liest seine Berufung und seine Professionalität definitiv aus den Zeilen heraus. Er schildert sehr gut die damalige Zeit und der Leser darf sein Kopfkino starten. Ich muss gestehen, diese Tragödie so gekonnt zu verpacken und mit ein wenig Liebe zu verweben war wirklich stark. Ja, diese Geschichte berührt und nimmt den Leser mit. Mein persönliches Fazit: Ein sehr gelungenes Buch mit einer besonderen Geschichte! 5 Sterne hierfür von mir!

Bewertung vom 28.03.2025
Weihnachten im alten Dresden

Weihnachten im alten Dresden


sehr gut

Der Striezelmarkt in Dresden ist jedes Jahr ein Highlight für sich. Dieser besondere Weihnachtsmarkt hat seit 1434 eine feste Tradition und ist somit auch feste Institution in der sächsischen Hauptstadt selbst. In diesem kleinen Büchlein aus dem husum-Verlag zeigt uns also Manfred Bachmann verschiedene Autoren und Schriftsteller auf, die in irgendeiner Weise etwas rund um diesen Weihnachtsmarkt betragen oder bereits beigetragen haben. Mal sind es kleine Gedichte, Auszüge aus Liedern, Rezepte oder eben überlieferte Geschichten selbst. Viele davon sind stimmig untermalt mit Zeichnungen verschiedener Künstler.

Wer hier ausführliche Erklärungen erwartet rund um Eigennamen oder eigenständige Rituale/ Kunsthandwerke etc., wird hier leider nicht 100% befriedigt. Hier geht es um überlieferte Texte, Erzählungen, Briefe die das alte Dresden von damals aufzeigen. Erläuterungen wie der Herrnhuter Stern zu seiner Namen kam und welche Geschichte sich hinter den Herrnhutern selbst verbirgt, wird leider nicht erzählt. Auch bekommt das Erzgebirge nur bedingt Beleuchtung. Die Gegend war und ist auf dem Weihnachtsmarkt mit großem Erfolg damals wie heute vertreten und bereichert dort das Sortiment immens. Dennoch ist dieses Buch ein kleiner Schatz eben an Überlieferungen und perfekt zur Einstimmung auf den Markt selbst und die kommende Weihnachtszeit. Dieses Büchlein entführt sehr gut in eine völlig andere Zeit und zeigt uns Lesern auf, wie solche Märkte damals eigentlich abliefen. Ja, man kommt hier ins träumen und das tut doch einfach nur gut! 4 sehr gute Sterne hierfür!

Bewertung vom 20.02.2025
Sylter Kapitäne
Westmore, Elisabeth

Sylter Kapitäne


ausgezeichnet

Wenn man auf der Insel Sylt weilt, kommt man um die alten Geschichten der Seefahrer und Kapitäne nicht herum. Überall begegnen sie einem und nehmen einen ein. Egal ob auf den wunderschönen Friedhöfen oder in den kleinen Dörfern Keitum, List usw.. Die Historikerin Elisabeth Westmoore hat sich mit ihrem Wissen und ihren Recherchen weit über die Inselgrenzen hinaus einen besonderen Namen gemacht. In ihrem aktuellen Buch beleuchtet sie das Leben der Sylter Kapitäne und Seefahrer genauer und bringt uns so deren Geschichte näher.

Dieses Buch ist bestens aufgeteilt: Nach einer sehr interessanten Einleitung geht es um Fischfang (Heringe, Austern etc.), um den Wal- und Robbenfang, die Küstenschifffahrt an sich, die Handelsschifffahrt, die nautische Ausbildung an sich, das Leben der Kapitänsfrauen auf der Insel mit und ohne Gatten, das Ende der Fahrenszeit der Kapitäne und Seefahrer und wie sie ihren Lebensabend dann gestalteten und schlussendlich um Sylter Kapitäne die vor 1790 geboren wurden und die, die bis 1920 geboren wurden und was bis heute von ihnen überliefert ist.

Westmoore gestaltet wie folgt: nebst kleinem Porträt (wenn vorhanden) folgen eine Art tabellarischer Lebenslauf aus der Seefahrt und eben dann in kurzweiligen Texten das Leben des jeweiligen Kapitän/ Seefahrers auf See und später an Land. Alles ist stets mit Quellen untermalt, mit Fotografien, Zeichnungen oder gar Gemälden oder auch überlieferten Briefen. Es geht stets um das Leben auf See und eben an Land, um deren Veränderungen, um Kummer und Leid, um Erfolg und Misserfolge aber auch um Liebe und Einsamkeit. Westmoore beschreibt hier nicht nur Biografien sondern eine Zeit der Entwicklung in der Seefahrt aber ganz besonders der Insel Sylt. Durch diese Lebensgeschichten darf der Leser in gewisser Weise Zeitreisen unternehmen und erlesen wie sich die Menschen und die Insel mit ihren Bewohnern der See angepasst haben. Sie mussten es! Es blieb ihnen nichts anderes übrig und es gelang. Jedes noch existierende Kapitänshaus auf der Insel erzählt seine ganz eigene Geschichte über ihren Erbauer/Besitzer.



Noch zur Optik und Haptik: Dieses Werk beinhaltet 944 Seiten. Gehalten werden diese durch einen festen Einband mit bester Bindung. Ein umblättern ist immer problemlos möglich. Auch die Qualität jeder einzelnen Buchseite ist von perfekter Qualität. Alle Drucke sind fehlerfrei und wirken exzellent auf dem festen Papier.



Abschließend: Dieses Buch ist kein Roman. Es ist ein enormer Wissensschatz, ein reines Sachbuch für die Insel selbst und eine Art Zeitzeugnis, welches wir Elisabeth Westmoore zu verdanken haben. Nur durch ihre brillante und scharfsinnige und tiefgründige Recherche war es möglich, so ein Buch überhaupt zu gestalten. Mit diesem Buch wird kein Kapitän/Seefahrer und die damalige Zeit der Seefahrt der Insel Sylt je vergessen. Dieses Buch ist ein echtes Highlight und sollte von jedem Interessierten gelesen werden! Verdiente 5 Sterne hierfür!

Bewertung vom 20.02.2025
Die Weisheit der Eulen
Ackerman, Jennifer

Die Weisheit der Eulen


ausgezeichnet

Klappentext:

„Verblüffende Fakten über die Vögel der Nacht



Neueste Erkenntnisse zu den außergewöhnlichen Eigenschaften und Verhaltensweisen der Eule: Vogelexpertin Jennifer Ackerman erzählt spannend und informativ von den symbolträchtigen Tieren.



»Eine sehr ergiebige und höchst empfehlenswerte Lektüre.« Josef H. Reichholf



Ihre Fähigkeit, den Kopf auf den Rücken zu drehen, ihr forschender Blick, ihr lautloser Flug – Eulen ziehen uns Menschen seit alters derart in den Bann, dass sie als Symbol für Weisheit und Wissen gelten. Aber was weiß eine Eule wirklich?



Die Vogelexpertin Jennifer Ackerman offenbart Erstaunliches: Eulen übermitteln mit ihren Rufen gezielt Informationen über sich selbst. Ihr Gehör ist so fein, dass sie ihre Beute, tief unter einer Schneedecke versteckt, allein aufgrund des Geräusches jagen können, manche Töne werden sogar im Sehzentrum des Gehirns verarbeitet, und ihr Beutezug folgt mathematischen Regeln. Eine lebhafte Naturkunde über einen mystischen Vogel, die voller Überraschungen steckt – faszinierend, fesselnd, informativ.



Faszination Eule: bewundert und gefürchtet, verehrt und verfolgt
Mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen von Ornithologen aus Europa und der Welt
Mit zahlreichen beeindruckenden S/W-Fotos und farbigem Bildteil
Wochenlang auf der Bestsellerliste der ›New York Times‹“


Autorin Jennifer Ackermann gehört für mich mit ihren Büchern als ganz fester Bestandteil in meine Bibliothek. Die Vogelexpertin weiß nicht nur jede Menge über unsere gefiederten Freunde zu berichten, sie weiß auch ihr Wissen bestens an den Leser weiter zu geben und ich muss klar sagen, wer kann sollte sich die Original-Ausgaben ebenfalls zu Gemüte führen. Es lohnt sich sehr! Nichts desto trotz ist ihr Neuling „Die Weisheit der Eulen“ mal wieder ein wahrer Genuss gewesen. In unserem Garten beherbergen wir tatsächlich ein Waldohreulen-Paar mit erfolgreicher Aufzucht und immer und immer wieder ist auch eine Schleiereule zu Gast. Diese Vögel einerseits zu sehen und in Aktion zu erleben ist schon imposant aber über ihr Leben etwas in Erfahrung zu bringen, erweitert einfach den Horizont! Ackermann schafft das wieder bravourös! Sie zeigt uns auf wie wir Eulen „lesen“ können, sie möchte das wir uns in Eulen hineinversetzen um ihre Anpassungsfähigkeit zu bestaunen, zeigt uns im Thema Eulenkunde die weltweite Vielzahl dieser Art auf, erläutert uns die Sprache der Eulen, wie sie sich vermehren, wer geht und wer bleibt und warum der Eule stets ein schlechter Ruf als Totenvogel vorauseilt, der völlig unbegründet ist. Dad Nachwort war für mich der krönende Abschluss: Schützt die Eulen! Und genau dad macht diese Buch ganz deutlich. Ackermann zeigt uns eine Spezies auf, die fragil ist und geschützt werden muss! Wenn diese Art ausstirbt, haben wir ganz andere Probleme als man denkt. Ackermann geht wie üblich ohne erhobenen Zeigefinger vor, dennoch ist sie mit ihren Worten eindrücklich und direkt - falsch zu verstehen gibt es hier nichts! So zu schreiben ist eine wahre Kunst und diese Kunst ist bei Jennifer Ackermann ein echtes Geschenk.

Dieses Buch ist ein Lesemuss für alle Vogel-Liebhaber und einfach nur grandios geschrieben. Genau dafür gibt es eine große Leseempfehlung und verdiente 5 Sterne! Ich kann dieses Buch wirklich nu jedem ans Herz legen, der sich für unser Flugpersonal interessiert!

Bewertung vom 20.02.2025
Wild nach einem wilden Traum / Biographie einer Frau Bd.3
Schoch, Julia

Wild nach einem wilden Traum / Biographie einer Frau Bd.3


gut

Autorin Julia Schoch beendet mit diesem Werk ihre Trilogie Biographie einer Frau. Alle drei Teile habe ich nun gelesen und es gilt nicht nur diesen Band zu bewerten sondern auch das Gesamtbild.

Unsere auch hier namenlose Darstellerin lernt einen Katalanen kennen und auf gewisse Weise auch „lieben“. Persönlich empfand ich diese „Liebe“ als bedingt nutzlos für unsere Erzählerin. Sie vergleicht sich mit ihm, passt sich an und will aus ihrem alten Leben ausbrechen weil sie alles komplett stört, es abschließen und total verändern. Schoch mag damit einen gewissen Nerv der Zeit treffen aber nicht jede Frau denkt so bzw. braucht diese Veränderung. Allein deswegen wird dieses Werk wieder Fans aber auch neutrale Bewertungen erhalten. Kurzum: es ist einfach recht kontrovers. Mich persönlich sprach es wieder nur sehr bedingt an, auch wenn ich den Sprachgebrauch von Schoch gerne gefolgt bin. Im Gesamten wird mit diese Trilogie doch eher blaß in Erinnerung bleiben, was wohl daran liegen mag, dass ich komplett anders denke und fühle rund um das Thema Beziehung, Ehe und um das erfüllte und glückliche Leben als Frau. Sie selbst sagte einmal: »Was ich in der Trilogie erzähle? Dass wir unterschiedliche Rollen im Leben haben und oft nicht wissen, was wir für andere sind. In den drei Büchern möchte ich Gerechtigkeit walten lassen. Ein Wunschtraum, vielleicht. Aber ein schöner.« Julia Schoch

Ja, interessant aber ich fühle mich dabei überhaupt nicht angesprochen, da ich weiß was ich für andere bin. Sie merken schon, es war, ist und bleibt ein Thema von gegensätzlicher Natur.



Da diese Trilogie definitiv von jedem Leser recht persönlich betrachtet werden wird, werden demzufolge auch Bewertungen so ausfallen. Auch hier kurzum: entweder man kann sich mit der Protagonistin identifizieren oder eben nicht. Ich konnte es nicht und deshalb vergebe ich hier 2,5 neutrale Sterne.

Bewertung vom 11.02.2025
Lonely Planet Reiseführer Entdecke Japan
Bartlett, Ray;Fay, Tom;Low, Samantha

Lonely Planet Reiseführer Entdecke Japan


sehr gut

Dieser Reiseführer ist ein Neuling mit 258 Seiten und einem handlichen Format von 17,7/13,8/2 cm. Er bietet dem Leser ein großes Portfolio an Entdeckungsmöglichkeiten. Ja, er ist eine Art Sammlung aller wichtigen und besonderen Highlights des Landes selbst. Mit ihm kann man wunderbar Informationen sammeln und sich dann seine ganz eigene Reise zusammenstellen. Jeder kann hier ganz nach seinem Gusto Land und Leute kennenlernen. Es gibt immer nur Möglichkeiten aufgezeigt aber keine Verpflichtungen. Die angepriesenen Experten vor Ort geben gewisser Maßen Geheimtipps weiter, die aber später dann gar keine mehr sind. Fest steht auch, in Asien ändert sich jeden Tag etwas an der Optik aber auch an den Sehenswürdigkeiten an sich. Was gestern noch besonders war, wird am nächsten Tag schon von etwas Anderem bereits übertroffen. Nichtsdestotrotz ist dieser Reiseführer ein wirklich sehr durchdachtes Werk mit jeder Menge Informationen und Möglichkeiten dieses Land ausgewogen zu erkunden. Texte und Bilder bilden eine sehr harmonische Einheit miteinander. Genau deshalb gibt es hierfür 4 sehr gute Sterne!