BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 269 BewertungenBewertung vom 01.07.2025 | ||
![]() |
Mit dem Buch habe ich mich etwas schwer getan. Es hat mich nicht so sehr abgeholt. Das Buch nimmt uns mit in die schillernde und knallharte Welt von Kunst und Kultur. Sehr deutlich wird, dass Journalisten die Kunstschaffenden auf solchen Festen teilweise willkürlich und subjektiv beurteilen und damit Karrieren vernichten können, ohne den zu bewertenden Menschen dahinter im Blickfeld zu haben. |
|
Bewertung vom 23.06.2025 | ||
![]() |
Was für ein spannendes Buch, das uns in eine Zeit um 2054 nach Hamburg mitnimmt. Es ist kurzweilig und interessant geschrieben und regt zum Nachdenken an. Man mag sich gar nicht vorstellen, was in der Zukunft alles möglich sein kann, dass eventuell skrupellose Menschen darüber bestimmen, wie Menschen zu leben haben, mit dem Ziel sich selbst zu bereichern. |
|
Bewertung vom 13.06.2025 | ||
![]() |
Ein Buch, dass ich von Anfang bis Ende genossen habe. Wirklich toll hat Ingrid Schmitz Land und Leute auf Spiekeroog beschrieben und die ostfriesischen Eigenheiten wunderbar dargestellt, ebenso wie die Protagonisten rund um die Privatermittlerin Mia Magaloff. Ruckzuck war ich mitten in der Geschichte und auf der Insel. |
|
Bewertung vom 08.06.2025 | ||
![]() |
Ein wunderbares, mit viel Herz erzähltes Buch. Eindrucksvoll beschreibt die Autorin die Protagonisten in ihrer zurückgezogenen Art und Sinn für die Schönheit der Natur. Schnell befindet man sich mitten im Garten von Toja und erlebt Blumen, Pflanzen, die Tiere und natürlich auch die Schicksale der Akteure, alles mit viel Empathie und Einfühlungsvermögen, sehr liebevoll dargestellt. |
|
Bewertung vom 05.06.2025 | ||
![]() |
Das Gefühl von Unendlichkeit (eBook, ePUB) Ich habe mich etwas durch das Buch gequält. Ich war so hin- und hergerissen zwischen Spannung und Unverständnis. Spannung, weil mich irgendwann die Neugier, was am Ende passiert, packte, Unverständnis für die vielen wissenschaftlichen Ausführungen und Begebenheiten. Ich denke, die Szenerie könnte jeden Tag irgendwo auf der Welt passieren. Das Streben großer Konzerne danach, der erste zu sein und darüber hinaus die Gier nach Macht und Geld machen dieses möglich. |
|
Bewertung vom 28.05.2025 | ||
![]() |
Histaminintoleranz aus einem völlig neuen Blickwinkel Jeder, der eine Histaminintoleranz hat bzw. unsicher ist, ob er zum Personenkreis gehört, sollte dieses Buch lesen. Der Autor, selbst betroffen, gibt weitreichende Informationen über die möglichen Symptome der Intoleranz. Er beleuchtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven, die intensiv und richtungsweisend sind. Dabei bezieht er sowohl Aspekte der Schulmedizin als auch der Naturheilkunde ein. Die Erläuterungen, wie man sich den Alltag mit einer Histaminintoleranz erleichtern und das Leben wieder lebenswert machen kann, runden das Buch ab. Hilfreich sind die jahrelangen Erfahrungen des Autors auf der Suche nach Lösungen zum Wohle der Gesundheit. |
|
Bewertung vom 22.05.2025 | ||
![]() |
Wunderbar diese englischen Kurzgeschichten, verständlich, interessant und spannend sprechen sie jeden an, der seine Sprachkenntnisse vervollständigen will und sich auf das Abenteuer 'Zeitmaschine in das alte England' einlassen möchte. Als i-Tüpfelchen warten Informationen über die englische Geschichte auf die Lernenden. Es macht richtig Freude, mit diesem Buch zu arbeiten. |
|
Bewertung vom 16.05.2025 | ||
![]() |
Sie haben Ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen Das Cover ist extrem gut gelungen, so stelle ich mir die handelnden Personen vor, die taffe Sybille, immer etwas laut, die beiden Seniorinnen in ihren besten Kleidern und mit viel Schmuck sowie Siegfried, etwas knöchern, da ohne Toupet. Daneben der gutaussehende Moderator, ein wenig überfordert. |
|
Bewertung vom 14.05.2025 | ||
![]() |
Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1 Ist das ein wunderbares Buch. Einfühlsam erzählt die Autorin aus dem Leben der Jüdin Stella, die sich nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten und Jahren in London wieder in ihre Heimatstadt Wien begibt. Jeder einzelne Akteur ist so toll beschrieben, dass man sich mitten in der Handlung wiederfindet. Die Beschreibung der zerbombten Stadt Wien rundet den Eindruck aus dieser Zeit ab. |
|
Bewertung vom 13.05.2025 | ||
![]() |
Das ist ein hervorragender historischer Roman. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite, super recherchiert. Die Protagonisten sind realistisch beschrieben. Einschneidend war für mich die Tatsache, dass einzelne Kinder, denen eine Erscheinung vorgegaukelt wurde, derart überzeugend im Vertrauen auf den Glauben ihre Meinung vertreten konnten, mit der Kinderkreuzzüge überhaupt erst möglich waren. Auch die Rolle der Kirche mit ihrem Machtstreben, mit Betrügereien, die auch vor Mord nicht Halt machte, zeigt mehr als deutlich, dass wir es mit Menschen mit ihren Stärken und Schwächen zu tun haben. Sehr interessant und mitreißend dargestellt. Letztendlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz. |
|