Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kieselelfe23
Wohnort: 
Hövelhof

Bewertungen

Insgesamt 202 Bewertungen
Bewertung vom 11.03.2025
Das verfluchte Medaillon / Die magische Bibliothek der Buks Bd.2 (MP3-Download)
George, Nina; Kramer, Jens J.

Das verfluchte Medaillon / Die magische Bibliothek der Buks Bd.2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Sehnlichst erwartete Fortsetzung

Im November letzten Jahres tauchten wir in den ersten Teil dieser packenden Reihe ein, und wurden mit einem atemberaubenden Cliffhanger zurückgelassen, der uns auf die Fortsetzung brennen ließ.

Nola folgte am Ende von Teil 1 Geraldine, der Tochter der Ministerin, in das magische Kraftbuch. Ihr Zwillingsbruder Finn konnte es nicht ertragen sie dort alleine zulassen und sprang ebenfalls ins Buch. Plötzlich befinden sie sich mitten in ihrem größten Abenteuer!
Getrennt voneinander begeben sie sich auf die Reise durch die Geschichte, um Geraldine zu finden, und müssen sie sich dabei den verschiedenen Herausforderungen des magischen Buches stellen.
Indessen machen Thommy und Mira, die in der realen Welt zurückgeblieben sind, Bekanntschaft mit der geheimnisvollen Büchergilde. Sie lernen, was es wirklich bedeutet, ein Mitglied dieser faszinierenden Gemeinschaft zu sein.
Und das es einen „Teufel“ gibt, der mit aller Macht, alle Bücher zerstören will.

Mein Fazit:
Diese kurze Zusammenfassung wird dem Buch in seiner Gänze kaum gerecht. Es ist eine wahre Hommage an die Welt der Bücher und die Klassiker der Literatur. „Die Chroniken von Narnia“, „Peter Pan“, „Der Herr der Ringe“ und besonders „Die unendliche Geschichte“ spielen in diesem Werk eine zentrale Rolle.
Immer wieder entdeckte ich bekannte Klassiker und jedes Mal huschte ein Lächeln über mein Gesicht.
Die Geschichte selbst ist zudem unglaublich spannend, und die Figuren schließt man sofort ins Herz.
Obwohl ich selbst gerne lese, möchte ich euch dieses Mal besonders das Hörbuch ans Herz legen. Marian Funk liest es mit solch einer Brillanz und Vielfalt an Sprachnuancen, dass es ein echter Hochgenuss ist.
Und zu meiner Freude habe ich gerade erfahren, dass nächstes Jahr tatsächlich ein dritter Teil erscheinen soll. Darauf freue ich mich jetzt schon riesig!

Bewertung vom 11.03.2025
Auf der Suche nach dem Seelenpony / Wundermähne Bd.2
Hoch, Jana

Auf der Suche nach dem Seelenpony / Wundermähne Bd.2


ausgezeichnet

Wiedersehen in Umbra

Vor kurzem sind wir bereits einmal in die magische Welt von Umbra eingetaucht. Teil 2 beginnt damit, dass Elli im Bett liegt und von ihrem magischen Pony Wundermähne träumt. Doch etwas ist seltsam an diesem Traum. Es scheint, als wolle Wundermähne sie nach Umbra rufen – und genauso ist es auch. Plötzlich wird Umbra von Naturkatastrophen heimgesucht und es wird klar, dass irgendetwas die Magie bedroht.

Um das Zusammenbrechen der Magie zu verhindern, muss Liron sein Seelenpferd finden. Doch das ist einfacher gesagt als getan. Fast die ganze Herde steht ihm zur Verfügung, aber man kann nicht einfach sagen: „Du bist jetzt mein Seelenpferd“. Dafür muss eine tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Pferd bestehen.
Auf der Suche nach dem Seelenpferd soll das magische Orakel helfen. Doch dieses muss erst gefunden werden und außerdem müssen vorher drei Prüfungen bestanden werden. Elli und Liron machen sich mit den Pferden Wundermähne und Klecks auf den Weg.
Werden sie das Orakel finden und die Prüfungen bestehen?
Unser Fazit:
Auch Teil 2 hat uns wieder sehr begeistert und verzaubert. Die Geschichte entführt uns erneut in eine Welt voller Pferdemagie und beeindruckt mit zahlreichen magischen Elementen. Obwohl Orakel und Prüfungen keine neuen Themen in Geschichten sind, schafft es Jana Hoch, diese auf spannende und fesselnde Weise in die Handlung einzubauen.

Besonders hervorzuheben ist die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Tier, die in diesem Abenteuer erneut eine zentrale Rolle spielt. Der kleine Wieselbutz und sein Teil der Geschichte haben uns wieder besonders gut gefallen. Auf wunderbare Weise vermittelt dieser Teil, ohne den moralischen Zeigefinger zu erheben, dass Ehrlichkeit und Zusammenhalt wichtiger sind als Lügen und Betrügen. Jana Hoch gelingt es, diese Botschaft sowohl einfühlsam und als auch unterhaltsam zu transportieren.
Wir würden es sehr begrüßen, wenn noch weitere Teile zu der Reihe hinzukommen würden.

Bewertung vom 11.03.2025
Zipfelmaus und die grandiose Gartenschule
Becker, Uwe

Zipfelmaus und die grandiose Gartenschule


sehr gut

Nur wer zur Schule geht, kann auch Ferien haben

Kennt ihr schon die Zipfelmaus und ihre Freunde? Wir bisher noch nicht, aber nun durften wir sie alle kennenlernen: Shakira (die Fledermaus), Fiffi (die Hummel), Flip und Flop (die Siebenschläfer), Ali (der Hase), Maulwurf und Spitzmaus (die keinen speziellen Namen haben).
Alle sollen zur Schule gehen, zumindest wenn es nach Maulwurf geht. Er schlägt nämlich vor, dass alle Gartenbewohner lesen, schreiben und rechnen lernen sollen. Und wer soll Lehrer werden? Die Zipfelmaus natürlich, die das alles schon kann. Zügig bringt sie den Gartenbewohnern das A bei und das B geht auch noch flott von der Hand. Doch als sie erfahren, dass es insgesamt 26 Buchstaben gibt, schwindet die Begeisterung rasch. Wie sollen sie sich das alles merken?
Doch als Zipfelmaus abends auf den kleinen Hund Fango trifft, der sein Zuhause nicht mehr finden kann, rückt die Schule erstmal in den Hintergrund. Alle sollen helfen, Fango wieder zurückzubringen. Dabei merken sie schnell, dass Lesen doch nützlich sein könnte...
Unser Fazit:
Große Schrift, wunderschöne Illustrationen, das zeichnet dieses Buch besonders aus.
Es eignet sich zum Vorlesen, aber auch für etwas fortgeschrittenere Erstleser.

Die Geschichte verdient solide vier Sterne. Sie ist charmant und unterhaltsam, auch wenn sie keine herausragenden Highlights bietet. Die Charaktere sind äußerst liebenswert. Besonders gefallen hat uns die Idee, verschiedene Gartenbewohner wie Fledermaus, Hummel und Maulwurf in die Geschichte einzubeziehen. Diese Vielfalt an Charakteren verleiht der Erzählung einen besonderen Charme und macht sie dadurch sehr ansprechend.

Insgesamt eine nette Lektüre, die Spaß macht, auch wenn sie nicht in die Kategorie der unvergesslichen Geschichten fällt. Ein kurzweiliges und witziges Lesevergnügen. Besonders für jüngere Kinder, die vielleicht gerade zur Schule kommen empfehlenswert. Denn die Geschichte erzählt wunderbar, wie wichtig Lesen sein kann.

Bewertung vom 11.03.2025
Henriette Huckepack - Ene, mene, Haferbrei, wer schlüpft da aus dem Frühstücksei?
Lienesch, Andrea;Sauter, Sabine

Henriette Huckepack - Ene, mene, Haferbrei, wer schlüpft da aus dem Frühstücksei?


ausgezeichnet

Mysteriöse Falschlieferung

Junghexe Henriette Huckepack erhält eine dringende Einladung von ihrer geheimnisvollen Großtante Martha. Ohne zu wissen, was sie erwartet, begibt sich Henriette kurzerhand mit ihrer Freundin Ferida auf den Weg zu Marthas Haus. Dort angekommen, entdecken sie ein riesiges Ei, das per Post geliefert wurde. Der ursprüngliche Plan war, daraus Rührei zu machen. Doch plötzlich bricht die Schale auf und ein kleiner grüner Drache schlüpft heraus. Das Ei stellt sich als Falschlieferung heraus und hätte eigentlich an das Zoologische Hexeninstitut, Fachabteilung Fabelwesen, geliefert werden sollen. Nun muss der kleine Drache dorthin gebracht werden.
Henriette, Ferida und Martha machen sich also auf den Weg zum Institut. Doch der kleine Drache erweist sich als äußerst widerspenstig. Was zunächst einfach klingt, entwickelt sich schnell zu einer schwierigen Herausforderung, da der kleine Drache nur Unsinn im Kopf hat und immer wieder ausbüxt. Henriette, Ferida und Martha müssen all ihre Kräfte und magischen Fähigkeiten einsetzen, um den kleinen Drachen sicher ans Ziel zu bringen.
Unser Fazit:
Obwohl wir die ersten drei Bücher der Reihe nicht gelesen haben, konnten wir dieser Geschichte problemlos folgen. Schon das fröhlich gestaltete, bunte Cover macht Lust aufs Lesen, und dieser positive Eindruck setzt sich im gesamten Buch fort. Viele bunte Illustrationen begleiten die humorvolle Erzählung und bereichern die Geschichte auf wunderbare Weise. Besonders begeistert hat uns der kleine Drache, der mit seiner niedlichen Art und den lustigen Streichen, die er spielt, für viele Lacher sorgt.
Die unkonventionellen Ideen von Henriette, Ferida und Martha, die sie letztendlich ans Ziel führen, fanden wir ebenfalls großartig. Diese kreativen Lösungsansätze machen die Geschichte noch spannender und unterhaltsamer.
Insgesamt ist dieses Buch ein herrlich buntes und verrücktes Lesevergnügen.

Bewertung vom 06.03.2025
Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2


ausgezeichnet

Neues von Hilda und Ihren Freunden


Nach mehr als einem Jahr der Vorfreude auf ein neues Abenteuer von Hilda Hasenherz kann ich nur sagen, das Warten hat sich mehr als gelohnt.
Hilda ist unruhig. Einfach nur in Schloss Löffelburg zu sitzen und Feste zu feiern, reicht ihr nicht. Sie ist eben eine Abenteuer-Häsin und es juckt ihr in den Läufen, neue Abenteuer zu erleben. Als ein unbekannter Vogel mit einer Nachricht auftaucht, ist schnell klar, wohin das nächste Abenteuer sie führt: zur Adlerinsel. Dorthin wurde die Mama von Prinz Lämpchen nämlich von einem Adler entführt. Sie lebt und wartet auf Ihre Befreiung.
Auch diesmal geht Hilda nicht alleine los. Nach anfänglichen Zweifeln entschließt sich Prinz Lämpchen, sie zu begleiten. Auch die treuen Abenteuerfreunde Eicho, Igromir und Robinius schließen sich der Gruppe an.
Zunächst müssen sie den Weg zur Küste überstehen, und dann stellt sich die Frage, wie sie über das Meer zur Insel gelangen sollen. Doch Hilda wäre nicht Hilda, wenn sie sich von solchen Herausforderungen einschüchtern lassen würde. Mit Mut, Entschlossenheit und der Unterstützung ihrer Freunde macht sie sich auf den Weg.
Schaffen die Gefährten es am Ende, die Mama zu befreien und mit Ihr zum Schloss Löffelburg zurückzukehren?
Unser Fazit:
Das Buch ist wieder ein wahrer Genuss, und es ist äußerst bedauerlich, dass es schon wieder zu Ende ist. Die Geschichte von Hilda und ihren Freunden wird einmal mehr auf bezaubernde Weise erzählt, begleitet von wundervollen Illustrationen, die das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis machen. Wie man es von Tobias Goldfarb gewohnt ist, besitzen einige Charaktere besondere Spracheigenschaften, die sowohl Erwachsenen als auch Kindern großen Spaß bereiten. Während des Lesens wurde mehr als einmal herzhaft gelacht. Dieses Buch bietet eine perfekte Mischung aus Spannung, Humor und Kreativität und sorgt für unvergessliche Momente.
Und wir sind uns hier alle einig. Es muss unbedingt auch einen dritten Teil geben.

Bewertung vom 01.03.2025
Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Spekulatius geht in die Schule
Goldfarb, Tobias

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Spekulatius geht in die Schule


ausgezeichnet

Ein großer Tag

Matilda ist aufgeregt, denn Sie kommt in die Schule. Heute geht es los, der erste Schultag steht an. Auch Spekulatius ist extra gekommen. Und natürlich steht fest, dass er mit Ihr in die Schule gehen will. Nur wie soll das klappen. Ihn soll doch keiner sehen. Matilda hat eine clevere Idee und versteckt den kleinen Drachen in ihrer Schultüte.

Doch Sie hat nicht daran gedacht, dass die Schultüten ja nicht mit in die Klasse dürfen. Und da es in einer dunklen Schultüte auf dem Flur ja besonders langweilig ist, beschließt der kleine Drache die Schule auf eigene Faust zu erkunden.

Natürlich fällt Matilda nach der Stunde schnell auf, dass Spekulatius verschwunden ist. Sie startet eine wilde Suche, immer darauf bedacht, dass Specki nicht entdeckt werden soll.

Unser Fazit:
Als große Spekulatius-Fans stand für uns fest, dass wir ihn natürlich auch mit in die Schule begleiten wollen. Da der erste Schultag bei meine Tochter ja nun schon fast 5 Jahre her ist, war das Buch natürlich schnell weginhaliert. Trotzdem fanden wir das Buch wieder so schön. Schon allein die Illustrationen sind es wert, das Buch zur Hand zur nehmen. Specki ist einfach zu niedlich und sorgt immer wieder für Lacher. Langweilig wird es nie mit ihm, denn irgendwas Lustiges fällt ihm bestimmt ein.

Das Buch ist super für Erstleser geeignet. Kurze Sätze und auch nicht zu viel Text auf einer Seite. Die Sprache ist gut verständlich und die Geschichte gut nachzuvollziehen.

Es ist ein wunderbares Buch, um die Freude am Lesen zu wecken und gleichzeitig eine herzerwärmende Geschichte zu erleben.

Wir möchten allen, die Specki noch nicht kennen, diese Reihe besonders ans Herz legen und vielleicht sucht der ein oder andere ja auch noch ein Geschenk für die Schultüte. Dafür eignet sich dieses Buch natürlich auch ausgezeichnet.

Bewertung vom 28.02.2025
Grimm & Möhrchen und die Spielplatzpiraten
Schneider, Stephanie

Grimm & Möhrchen und die Spielplatzpiraten


ausgezeichnet

Zeselfans aufgepasst!!!

Es gibt ein neues Bilderbuch von liebenswerten Buchhändler Grimm und seinem Schwarz-weiß-grauen Mitbewohner, dem Zesel Möhrchen.

Grimm ist extra früh aufgestanden, um eine Überraschung vorzubereiten. So steht es zumindest auf dem Zettel, den der kleine Zesel findet.

In den Schuppen soll er kommen. Neugierig macht er sich auf den Weg.Es soll etwas gebaut werden.

Und im weiteren geht es auch noch um einen Pullover und ein paar Socken.

Neugierig? Dann lest dieses wunderbare Buch einfach selber.

Fazit:

Das Buch ist wieder einmal ein wahrer Schatz. Die Geschichte entfaltet eine zauberhafte Atmosphäre, die den Leser in eine wohlige Wärme "Nudelsuppenwärme" hüllt. In jedem Wort spürt man die Wortverliebtheit der Autorin Stefanie Schneider, die mit ihren eigenen Wortschöpfungen eine ganz besondere Note einbringt. Ein Beispiel ist die Stelle, an der Grimm in den Regalen „gerümpelte“ - so eine zauberhafte Ausdrucksweise!

Die Illustrationen von Stefanie Scharnberg ergänzen die Erzählung auf wunderbare Weise. Ihre Zeichnungen sind so herzallerliebst und detailreich, dass man gut darin versinken kann. Besonders für die ganz kleinen Leser gibt es auf den Bildern unendlich viel zu entdecken. Diese liebevolle Gestaltung kann ganz sicher die Liebe zu Büchern bereits in frühen Jahren wecken.

Ein zentrales Thema des Buches ist das Gefühl des Ausgeschlossenseins, weil man in bestimmten Bereichen anders ist als andere. Dies wird auf einfühlsame Weise behandelt und zeigt, wie solche Situationen gelöst werden können. Denn niemand ist genau wie ein anderer, und es gibt immer Unterschiede. Dennoch ist jeder Mensch auf seine eigene Art und Weise wertvoll und liebenswert. Das Buch vermittelt diese Botschaft auf berührende und ermutigende Weise.

Ein bisschen kurz war das Buch, aber als kleine, zauberhafte Zwischengeschichte ist es auf dem Weg zu einem hoffentlich bald erscheinenden, „dicken“ Zeselbuch sehr willkommen gewesen.

Bewertung vom 28.02.2025
Haribo - Goldene Zeiten brechen an
Lane, Katharina von der

Haribo - Goldene Zeiten brechen an


ausgezeichnet

Wie der Goldbär zu seinem Namen kam

Der zweite Teil der Haribo-Saga beginnt in einem düsteren Kapitel der Weltgeschichte: 1939. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs überschattet das Leben der Familie Riegel und stellt das Unternehmen Haribo vor existenzielle Herausforderungen. Hans und Gertrud Riegel, die Gründer von Haribo, sehen sich mit der schmerzhaften Realität konfrontiert, dass ihre Söhne Hans und Paul in den Krieg ziehen müssen.

Die Einberufung der Söhne reißt tiefe Wunden in die Familie und hinterlässt eine bedrückende Leere. Als dann der unerwartete Tod von Hans eintritt, bricht eine Welt für die Familie zusammen. Die Frauen der Familie Riegel, Gertrud und Anita, stehen plötzlich vor der Aufgabe, das Unternehmen in einer Zeit des Chaos und der Unsicherheit am Leben zu erhalten.

Trotz der widrigen Umstände und des persönlichen Leids fassen Gertrud und Anita einen entschlossenen Entschluss: Haribo muss weiterbestehen. Inmitten von Kriegswirren und Ressourcenknappheit kämpfen sie unermüdlich für den Erhalt des Unternehmens. Ihr unerschütterlicher Wille und ihre Entschlossenheit sind der Motor, der Haribo in dieser schweren Zeit antreibt.

Mein Fazit:
Absolut fesselnd! So würde ich den zweiten Teil der Reihe knapp beschreiben. Am Samstag begonnen, dauerte es nur bis Donnerstag, bis ich die letzte der 496 Seiten erreicht hatte.

Tief beeindruckt haben mich die Riegel-Frauen und was sie in der schweren Zeit alles gemeistert haben, und mit welchen teilweise unkonventionellen Methoden sie dabei vorgingen.

In der damaligen Zeit musste man teilweise sehr erfinderisch sein.

Auch die Frontgeschichten von Hans und Paul berührten mich tief.

Der Spagat zwischen Realität und Fiktion ist dem Autorenduo hinter dem Pseudonym Katharina von der Lane sehr gut gelungen. Schade, dass die Reihe nun zu Ende ist.

Bewertung vom 18.02.2025
Die Pferdemagie erwacht / Wundermähne Bd.1
Hoch, Jana

Die Pferdemagie erwacht / Wundermähne Bd.1


ausgezeichnet

Zauberhafter Reihenauftakt

Ella ist richtig wütend. Ihre Schwester Paula darf in den Ferien Reitunterricht nehmen, aber sie selbst nicht, weil sie angeblich zu klein ist. Diese Ungerechtigkeit lässt Ella traurig und zornig bei ihrer Oma ankommen, mit der sie sonst so gerne malt. Doch heute hat Ella einfach keine Lust dazu.

Oma schafft es dennoch, Ellas Interesse zu wecken. Sie gibt ihr eine geheimnisvolle Muschelfarbe für ihr Bild – aber sie betont, dass diese nur sehr sparsam verwendet werden darf. Ella glaubt zunächst, dass dies nur ein Trick der Oma ist, um sie von ihrer Traurigkeit abzulenken.

Doch als Ella mit der Muschelfarbe das schönste Pferd malt, das sie jemals gemalt hat, findet sie sich plötzlich in einem wundervollen Tal wieder: Umbra. Auf einer Wiese steht das wunderschöne Pferd, das sie gerade gemalt hat. Es heißt Wundermähne und scheint irgendwie eine besondere Verbindung zu Ella zu haben. Zunächst glaubt Ella, dass das alles nur ein Traum ist, doch ist es wirklich so?

Unser Fazit:
Dieses Buch ist einfach traumhaft! Schon das wunderschöne Cover zieht einen magisch an. Und im Inneren geht es genauso verzaubert weiter. Obwohl die Zeichnungen ausschließlich in Schwarz-Weiß gehalten sind, strahlen sie eine Magie aus, die sowohl junge als auch alte Leser in ihren Bann zieht.

Die Geschichte ist ebenfalls ein wahres Märchen voller Magie und Freundschaft. Besonders beeindruckt hat uns die tiefe Zuneigung, die Ella zu ihrem Pferd Wundermähne entwickelt. Dieses Buch zeigt auf wunderbare Weise, dass man durch Freundschaft alles erreichen kann.

Meine Tochter war restlos begeistert und das Buch hat ihren Geschmack vollkommen getroffen. Einziges Manko: Mit seinen 116 Seiten und der recht großen Schrift war es viel zu schnell durchgelesen. Aber zum Glück gibt es ja noch einen zweiten Teil.

Zusammengefasst: Ein traumhaftes Buch, das durch seine zauberhaften Illustrationen und die liebevoll erzählte Geschichte besticht. Es verspricht magische Lesestunden und hinterlässt ein warmes Gefühl im Herzen. Ein absolutes Muss für alle, die Geschichten voller Herz und Freundschaft lieben.

Bewertung vom 18.02.2025
Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein
Marin, Rosa

Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein


ausgezeichnet

Wir lieben Hochlandrinder!

Und deshalb war klar, das wir dieses Buch lesen mussten. Es ist ein total cooles Buch über ein Hochlandrind, das neu auf einen Bauernhof zieht. Am Anfang ist es noch sehr einsam, aber zum Glück findet es schnell neue Freunde. Und weißt du was? Es ist nicht das einzige Rind dort! Da leben auch noch zwei andere Kühe, Pablo und Unni.
Auf dem Bauernhof wohnen aber nicht nur Rinder, sondern auch noch ganz viele andere Tiere. Eines Tages hört Shaggy, wie der Bauer von Dieben erzählt, die seine Kräuter klauen. Das findet Shaggy total doof und beschließt, zusammen mit den anderen Tieren die Diebe zu suchen. Ob sie die Täter finden? Das musst du aber schon selbst lesen!

Fazit meiner 10-jährigen Tochter:

Ich fand das Buch mega cool. Die Bilder sind voll schön und man kann sich richtig gut vorstellen, wie das Hochlandrind aussieht. Und es gibt sogar zwei Seiten mit so kleinen Comics, die sind voll witzig. Die Schrift ist auch groß, sodass man das Buch ganz schnell durchlesen kann.
Das Buch ist so lustig, dass ich an manchen Stellen total loslachen musste. Es ist echt spannend und ich kann es nur empfehlen!