Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nicole_leseeule
Wohnort: 
Am Mellensee

Bewertungen

Insgesamt 15 Bewertungen
12
Bewertung vom 26.12.2024
Midnight Bay: New Beginning (Midnight-Bay-Serie 1)
Jacobs, Lizzy; Danes, Sienna

Midnight Bay: New Beginning (Midnight-Bay-Serie 1)


ausgezeichnet

Mit „Midnight Bay – New Beginning“ geht es in eine neue sexy Small-Town-Romance, das Gemeinschaftsprojekt von Lizzy Jacobs und Sienna Danes!
„Manchmal ist es kein Ort, an dem du dich zuhause fühlst, sondern ein Mensch, der alles vereint, was du zum Glücklichsein brauchst.“

Ganz vorab sind mir natürlich so einige Geschichten der lieben Lizzy bereits bekannt, so auch diese aus dem kleinen Städtchen Crystal Falls. Und es war mir eine Freude zunächst hier zurückzukehren, denn Lewis Andrews ist der Bruder des berühmten Autors Miles, der dort sein Herz verloren hat. Im Gegenzug dazu kannte ich noch keine Story von der lieben Sienna, aber auch Städtchen Savoy hat hier einiges zu bieten und deren Bewohner machen neugierig auf mehr. Aus dessen Ort stammt Ashley Dubois. Es geht direkt hinein in die Story und so erfährt man immer mehr der beiden Hauptdarsteller. Sie sehen sich, es funkt sofort und beide haben eine unheimliche Anziehung aufeinander, die zu Kurzschlussreaktionen führt. Lewis kämpft dabei mit allen erlaubten Mitteln und will seine Traumfrau so schnell nicht ziehen lassen. Er hat das erste mal das Gefühl, genau die Person gefunden zu haben, die mehr als das ist und seine Zukunft bedeuten könnte.
Dabei wird immer wieder eine kleine Stadt namens Midnight Bay in Kanada erwähnt. Von ihr erfahren wir noch nicht soviel, denn sie soll die neue Small-Town-Romance der beiden Autorinnen neues Leben einhauchen und deren Bewohner man noch kennenlernen darf in den Folgebänden. Die rasende und intensive Story um Ash und Lewis herum wird mit diesem Auftakt noch nicht enden, denn wir werden wieder von ihnen lesen in Band 3.

Ashley, ist Arzthelferin in einer gynäkologischen Praxis. Ihre Freunde Peyton und Dash stehen immer an ihrer Seite. Sie träumt schon seit langem von dem kleinen Örtchen Midnight Bay und könnte sich so ihre Zukunft vorstellen. Doch den richtigen Mann dazu hat sie noch nicht gefunden. Sie ist eine vorsichtige Person, jedoch zum Abenteuer bereit und gewiss nicht auf den Mund gefallen.

Lewis, ehemaliger Schaffarmer und Surfer Boy an der Küste Australiens, ist auf dem Weg zu seinem Bruder und der Suche nach seiner persönlichen Erfüllung. Egal ob er dabei auf einen Ort, eine Person oder sonst etwas trifft. Er ist eine offene und lebensfrohe Persönlichkeit, er weiß was er will und setzt alles daran, sein Wunsch auch zu erfüllen.

Den Schreibstil von Lizzy mag ich sehr und die kecke sowie direkte Art von Sienna macht es zu einem himmlisch leichten Leseerlebnis. Es liegen Wortwitz und amüsante Momente darin, so dass man einfach nur schmunzeln muss. Man gleitet kurzweilig durch die Handlung. Die Charaktere sind alle sehr sympathisch, einige wie immer etwas skurril und sonderbar, aber jeder bringt seine sprühenden Funken mit dazu. Die Story legt ein ordentliches Tempo vor und ich freue mich noch mehr von den beiden erfahren zu dürfen, da sich hier doch auf das Wesentliche fokussiert wird. Ansonsten knistert deutlich die Luft und es wird sinnlich aufregend.
Die einzelnen Kapitel haben eine gleichbleibende Leselänge. Die Geschichte wird aus beiden Sichtweisen von Lewis und Ash im sichtbaren Wechsel in der Ich-Perspektive wiedergegeben.
Das Buchcover ist einfach wunderschön und genauso dargestellt, wie man sich einen kleinen Ort in Kanada vorstellen könnte. Ich mag es sehr und bin dankbar dafür, diesmal auf eine Person verzichtet zu haben.

Mein Fazit: Ein wunderbarer Reihenauftakt und ich freue mich mehr aus Midnight Bay zu erfahren und die parallelen zu den anderen Buchreihen zu ziehen.

Bewertung vom 25.12.2024
SterneKochGeflüster in der kleinen Mühle in Hazelwood
Torberg, Lisa

SterneKochGeflüster in der kleinen Mühle in Hazelwood


ausgezeichnet

Hazelwood, eine Kleinstadt, wo jeder jeden kennt – und alles weiß. Small-Town-Charme pur. Ein in sich abgeschlossener Neuengland-Roman zum Lachen, Mitfiebern, Einkuscheln und Dahinschmelzen – bis zum Happy End.
Mit „SterneKochGflüster in der kleinen Mühle in Hazelwood“ geht es zurück zur zauberhaften Small-Town-Romance mit Winterflair und einer exzellenten Küche.

Zunächst erfährt man über einen Prolog, wie Sue ihre Karriere in einer hochkarätigeren Küche begann, wie sie sich dabei an die Spitze gearbeitet hat und wie sie letztendlich ihr Weg nach Hazelwood führt. Sie und der bisherige Küchenchef des Hazelwood Experience sind sich nicht unbekannt und ihre Wege haben sich bereits gekreuzt und auch weiter verfolgt, jedoch sind sie sich fremd. Artie wollte sie gerne als neue Kollegin haben und er bekommt sie auch. Doch als beide das erste Mal wieder aufeinander treffen, war keiner darauf vorbereitet, was das für einen Bumerang auslösen würde. Sind zwei Spitzenköche einer zu viel in der Küche und verderben am Ende den Brei oder nicht. Liest es selbst und lasst euch auf dieses herrliche Spektakel an Gefühlen, Leidenschaft und Emotionen ein. Es endet in einem Epilog.

Die Handlung erstreckt sich über einen kurzen, intensiven und absolut herzerwärmenden Zeitraum von mehreren Wochen und kleinen Ausflügen in die Vergangenheit. Es ist winterlich, es steht der Valentinstag vor der Tür und auch Veränderungen mit amüsanten Kleinstadtflair. Hazelwood ist herzlich, direkt, erfrischend und man trifft auch bekannte Charaktere aus dem 1. Teil sowie möglichen Szenen für den 3. Teil. Die zentralen Themen sind Karriere, Vergangenheit, neue Ziele, Vertrauen, Loslassen, Mut, Familie und die Chance für eine Liebe, die jetzt ihre Zeit gefunden hat. Alle mitwirkenden Charaktere sind lebendig und bringen das nötige Quäntchen Würze mit.

Sue Fornier, 36, kommt aus Montreal und die Schließung des Le Ciel Céleste lässt sie zu neuen Wegen aufbrechen. Sie ist fachlich sehr umworben, dennoch sucht sie nach dem, was nicht nur sie glücklich macht, sondern auch ihre Schwester und ihren Neffen. So starten alle einen Neuanfang. Sue ist eine leidenschaftliche und experimentierfreudige Sterneköchin und erfindet sich in ihrer Küche immer wieder neu. Stehenbleiben ist nicht ihre Devise. Für sich selbst hat sie dabei aber wenig getan und lebet nur für Beruf und Familie.

Arthur (Artie) Bergeron, 42, zog es damals aus Montreal weg und der Tod seiner Frau lies ihn zurück in seine Heimat gehen. Er hat zwei erwachsene Kinder, die Flügge werden und ihm wird bewusst, dass er inzwischen allein ist. Zwar hat er Freunde, er liebt seine Arbeit, jedoch sehnt er sich auch nach etwas fürs Herz. Auf Sue in der Küche hat er bestanden, doch das ihn diese Frau auch herausfordern würde, in jeder Hinsicht, damit hatte er wohl nicht gerechnet.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, gewohnt stilsicher, gefühlvoll und sehr humorvoll. Es gibt einiges zum Schmunzeln, viele gefühlvolle Momente und auch die nötigen Hach-Momente. Wir sind hier im typischen „Was-sich-liebt-das-neckt-sich oder vielmehr zofft“ Dialog und sobald beide aufeinander treffen vibriert förmlich die Luft. Die bildlichen Beschreibungen sind wiedereinmal unbeschreiblich schön. Daneben wird man mit den nötigen Informationen dosiert gefüttert. Man liest sich sehr flüssig durch die ungefähr gleichbleibenden Kapitellängen. Die Handlung wird in der Ich-Perspektive von Sue und Artie wiedergegeben.
Auch dieses Buchcover ist traumhaft schön, winterlich und es jede Menge „Talent“ in der Luft. Dazu gibt es passende Kapitelzierden.

Mein Fazit: Auch hier ein muss für alle Fans von Small-Town-Romance und dieser Buchreihe. Ich freue mich schon darauf, dass es auch einen 3. Teil geben wird. Obendrauf diesmal mit Einblicken in eine sehr gute Restaurantküche, lebendige und leidenschaftlichen Charaktere und humorvollen sowie sehr schönen Wohlfühlmomente.

Bewertung vom 11.12.2024
Wünsche Küsse Schneeflockenzauber
Ludwig, Finny

Wünsche Küsse Schneeflockenzauber


ausgezeichnet

»Wünsche Küsse Schneeflockenzauber« ist ein unterhaltsamer Liebeskurzroman und der 6. Teil der »Sweet Kiss«-Reihe. Finny Ludwig schreibt hier über die romantische Geschichte voller Humor und süßer Leckereien im malerischen Mühlencafé. Der Roman ist in sich abgeschlossen und unabhängig sowie ohne Vorkenntnisse lesbar.

Es geht direkt in die Handlung hinein zu Sophie und in das Kaffee der alten Mühle. Sie hat dort als tatkräftige Servicekraft und Allrounderin angefangen. Vicky und Eva ist sie eine große Stütze und gerade als ein TV-Projekt zu scheitern droht, kann auch hier Sophie aushelfen. Wäre da nur nicht der Produktionsleiter Tim Michaelis, bei dem sich ihre tollpatschige Ader voll auslebt, obwohl sie sonst gar nicht so ist. Das gute dabei ist, es beruht auf Gegenseitigkeit. Ein Pechvogel kommt selten allein und gleich und gleich gesellt sich gern, oder lieber doch nicht?

„Du bist eine bemerkenswerte und wunderschöne junge Frau, mit der Tendenz zur Schusseligkeit. Dein Lächeln ist bezaubernd und deine Schlagfertigkeit außergewöhnlich.“

Der Schreibstil ist locker, flüssig, leicht und spritzig. Es ist neckend, herausfordernd in den Charakteren, es knistert, es geht romantisch zu und vor allem vorweihnachtlich. Die kurzen 109 ePub-Seiten fliegen nur so dahin und die Kapitel haben eine ungefähr gleichbleibende Leselänge. Die Dialoge und Erzählungen sind sehr unterhaltsam, erfrischend, aber auch herzerwärmend. Die Handlung wird in der Erzählperspektive wiedergegeben.
Das Buchcover ist winterlich, süß und passt sich zum Rest der Buchreihe harmonisch an.

Mein Fazit: Ein irrwitziger humorvoller Kurzroman, der letzte aus der Sweet Kiss Reihe, mit ehrlichen und zweifelnden Charakteren, die über ihren eigenen Schatten springen lernen.

Bewertung vom 08.12.2024
Rungholt
Wasle, Ann-Kathrin

Rungholt


ausgezeichnet

„Rungholt: die versunkene Stadt“ ist ein historischer Nordsee-Roman, verbunden über mehrere Zeiten mit einem Hauch Mystik. In dem Roman ist etwas von Fantasy, Historik, aber auch Liebe und vor allem der Kampf um die freie Entfaltung enthalten. Man begibt sich auf eine anschauliche und berührende Zeitreise.

Es geht direkt in die Handlung hinein, in das Jahr 1907 zu Janna nach Ording. Sie steht am Meer und vermisst ihren Zwillingsbruder Nils, der seit seiner letzten Reise nicht wieder zurückgekehrt ist. Es heißt, dass Schiff, auf dem er unterwegs war, sei in Seenot geraten, aber sie gibt die Hoffnung nicht auf, ihn eines Tages wiederzusehen. Janna denkt dabei auch an die versunkene Stadt Rungholt und ihre Legenden. Durch das Auftauchen eines sehr großen Eisberges am Stand, wird die Gegend nur so vom fahrenden Volk und Neugierigen übervölkert. Dabei trifft Janna auch auf Sigal und ein altes Tagebuch, welches von der sagenumwobene Stadt handelt. Dabei geht es um die Geschichte, der damals 18. jährigen Lenore, die Rungholt ihre Heimat nannte, die es aber hinaus auf Meer zog. Wie sich diese beiden Geschichten miteinander verbinden und ob sich die Sehnsüchte der jungen Frauen erfüllten, muss man schon selbst herausfinden und sich auf das Abenteuer einlassen.

Man begibt sich in eine abenteuerliche, spannende und mystische Reise durch die Zeit, die sich erst mit dem Lesen Stück für Stück aufgeklärt. Und es ist gewiss nicht immer eine einfache Reise in die Vergangenheit und auch in der damaligen Gegenwart geschieht so einiges. Die Handlung hat mich neugierig mitgerissen, auch wenn sich einige Passagen etwas ausgedehnt dahingezogen haben. Es hat jedoch Spass gemacht der Geschichte zu folgen und dem Ende entgegenzufiebern.
Es war mystisch, stellenweise unheimlich und tiefgründig geht es um Familie, Freundschaften, Liebe, auch die unerwiderte, Verluste, Ängste, Träume, die Zukunft und vor allem Machtmissbrauch.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, spannend, einnehmend und der damaligen Zeit in seiner Ausdrucksweise angepasst. Man liest sich sehr fließend und mitfiebernd durch die unterschiedlichen Kapitellängen. Die Handlung wird in der Erzählperspektive von wiedergegeben. Die Erklärungen und bildlichen Darstellungen waren sehr gut nachzuvollziehen und wirkten nicht überladen. Auch die einzelnen Charaktere waren wirklich sehr gut und nach ihrer Wichtigkeit heraus ausgearbeitet.
Das Buchcover hätte passender gar nicht erwählt worden sein. Es spiegelt einen Teil wieder und lässt den Blick auf Sehnsucht, Hoffnung und Zerrissenheit erahnen. Im inneren des Buches findet man auch auf Kapitelzierden, die die jeweilige Zeitschiene trennen.

Mein Fazit: Ein beindruckendes Buch über die Geschichte junger Frauen, verschiedener Schicksale, der Ruf des Meeres und neue Hoffnungen auf ein freies Leben. Von mir gibt 4,5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 11.11.2024
Der Patchwork-Club - Eine Liebe in St. Elwine - oder: Pampelmusenduft (eBook, ePUB)
Orlowski, Britta

Der Patchwork-Club - Eine Liebe in St. Elwine - oder: Pampelmusenduft (eBook, ePUB)


sehr gut

Mit dem 2. Band „Eine Liebe in St. Elwine“ geht die Buchreihe „Der Patchwork-Club“ von Britta Orlowski weiter. Es ist eine Smalltown- und Rockstarromance, im Slow-Burn-Rythmus und einem Crime-Anteil.

Es geht direkt in die Handlung hinein zum Rockstar Tyler, der sich nach einem Rückzugsort sehnt. Auf seinem Streifzug kommt er dabei durch St. Elwine und fühlt sich direkt zu Hause, so dass er sich eine Ranch mit Strandabschnitt kauft und dort die Ruhe genießen kann. Auch Charlotte zieht es von Afrika zurück in ihre Heimat zu ihrem Großvater, dessen Zahnarztpraxis sie gerne übernehmen möchte. Tyler und Charly sind sich nicht ganz unbekannt, denn ihre Wege kreuzen sich seit einiger Zeit und sie bleiben sich in Erinnerung, bis sie in St. Elwine plötzlich wieder voreinander stehen. Beide haben schon einiges erlebt, Rückblicke im Roman erzählen immer wieder davon und auch die Vergangenheit hat ihre Spuren hinterlassen, so dass beide sehr vorsichtige Personen sind. Es endet in einem Epilog.

St. Elwine ist ein uriges, kleines und schönes amerikanisches Städtchen. Jeder kennt jeden, jeder hilft auch jedem und natürlich bleibt nicht lange geheim oder im Verborgenen. Daneben haben sich Frauen gefunden, die einen örtlichen Patchwork-Club gegründet haben, in derer Mitte sich nun auch Charly einfindet und in die Fußstapfen ihrer Großmutter tritt. Man trifft im Roman auf bereits bekannte Gesichter aus dem 1. Band, erfährt Neuigkeiten und auch neue Charaktere kommen hinzu.

Die Handlung ist spannend aufgebaut und der Crimeanteil sowie die Vergangenheitsbewältigung geben mehr als emotionale sowie atemlose Momente mit schockierenden Einblicken. Schnell habe ich mich wieder in dieses Kleinstadtfeeling verliebt, die Charaktere sind individuell, liebenswert, witzig, helfend und passen aufeinander auf. Die Rückblicke in die Vergangenheit lassen das zwischenmenschliche Zusammenspiel viel besser verstehen und auch von einigen Nebencharaktere gibt es nähere Einblicke. Die Nebencharaktere sind einfach herrlich, leicht skurril, in allen möglichen Altersvarianten und charakterlich sehr unterschiedlich vorhanden, aber sie beleben genau den richtigen Flair und gehören einfach dazu.

Die Handlung zieht sich über mehrere Monate hinweg und ist gewiss nicht schnelllebig. An einigen Stellen war es mir manchmal zu langziehend und nicht schnell genug voranschreitend. Sicherlich ist es den Situationen der Hauptcharaktere geschuldet, doch so ging auch ein wenig das prickelnde Gefühl für mich verloren. Was mir total gut gefallen hat, war die ungewollte Familienzusammenführung, die auf so unterschiedliche Weise geschehen kann und hier sogar sehr Gutes tut.

Dr. Charlotte Svenson (Charly, 37), ist zu Beginn ihres jungen Lebens in St. Elwine aufgewachsen, musste aber nach der Scheidung ihrer Eltern mit ihrer Mutter wegziehen. Ihre Sehnsucht nach ihren Großeltern war immer allgegenwärtig und sie ist eine kleine rebellische Person gewesen. Als Ärztin in Afrika hat sie ihr Können unter beweis gestellt und möchte ihre Berufung nun wieder zu Hause erfüllen. Es wartet eine Menge Arbeitskraft auf sie und ein Rockstar bringt ihre Gefühlswelt zusätzlich durcheinander.

Tyler O´Brian (39), heute Rockstar, hat ein sehr bewegendes und einschneidendes Leben bisher hinter sich. Es ist eine Kämpfernatur, lebt zurückgezogen und führt nicht das typische Rockstarleben. Er fällt lieber weniger auf und zeigt im Grunde zwei Seiten von sich, doch den wahren Tyler kennt kaum jemand. Es hat ein Herz für die Minderheiten und aus eigenen Erfahrungen versucht er zu helfen und den richtigen Weg einzuschlagen. Über seine eigenen Dämonen redet er kaum und doch wollen sie raus und holen ihn in der Gegenwart wieder ein.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, einnehmend, teils amüsant, bewegend und spannungsgeladen. Die Handlung wird in der Erzählperspektive von den beiden Hauptprotagonisten Charly und Tyler sowie einigen anderen erzählt. Die einzelnen Lesekapitel sind unterschiedlich lang.
Das Buchcover zeigt einen kleinen Abschnitt mit Strand oder entlang eines Hafens und passt sehr gut zum kleinen Städtchen und seine Umgebung. Im inneren gibt es kleine Applikationen und auch ein Personenverzeichnis ist direkt zu Beginn zu finden.

Mein Fazit: Ein sehr bewegender, emotionaler und ergreifender Kleinstadtroman mit Rockstarflair, liebenswerten und einzigartigen Charakteren.

12