BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 52 BewertungenBewertung vom 28.06.2025 | ||
![]() |
Die Handlung spielt in einer nicht allzu fernen Vergangenheit, als Joe Biden noch Präsident der Vereinigten Staaten war. Die Mischung aus Realität und Fiktion ist beängstigend gut gelungen. So werden nicht nur bekannte Namen genannt, sondern auch bestehende Tatsachen berücksichtigt und katastrophal weitergesponnen, dass es einem kalt den Rücken runterläuft. Es herrscht ein Cyber-Krieg und es geht um Fake News, Künstliche Intelligenz, Deepfake und Manipulation. Das Chaos bricht aus und der nationale Notstand erfordert radikale Maßnahme. Das erzwingt eine Rückbesinnung und erfordert die besten Leute, die in einer Taskforce zusammenkommen. Es ist eine Tragödie in drei Akten und beginnt mit der moralischen Diskussion, um den Abschuss einer zivilen Verkehrsmaschine in Deutschland, durch einen Kampfjet, aufgrund einer Terrorwarnung. Ein denkbares Szenario, seit dem Terroranschlägen 2001 in New York. Zu diesem Zeitpunkt herrscht bereits Chaos und so überschlagen sich die Ereignisse. Einen roten Faden gibt es dennoch und damit man den Überblick behält, ist die Liste der wichtigsten Personen, die auf den ersten Seiten zu finden ist, durchaus hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.06.2025 | ||
![]() |
Game of Noctis - Spiel um dein Leben Jedes Jahr findet ein Noctis-Turnier in der Großen Arena statt. Der Wettbewerb um den Schlüssel soll Dantessas Sicherheit gelten und die Geschichte dahinter ehren. Gemeinsam mit vier anderen Spielerinnen und Spielern nimmt Pia an dem Wettkampf teil, um ihren Großvater zu befreien, aber schließlich kämpft sie in der Arena nicht nur für ihre eigenen Ziele oder ihr großartiges Team der Seefüchse, sondern auch um die Unterdrückung zu beenden und die Freude am Spiel zurückzugewinnen. |
|
Bewertung vom 19.06.2025 | ||
![]() |
Die siebzehnjährigen Elbmädchen Jale und Enna fühlen sich in ihrem Boot auf den Flüssen und am einsamen Ufer der schönen Landschaft der Elbmarsch und des Alten Landes am wohlsten. Sie wuchsen bei ihrer Grußmutter auf, die gefühlskalt und wortkarg scheint, während sie ihre Mutter im Gefängnis besuchten, ohne zu wissen, wie es dazu kam. Als am Tag der Entlassung, auf den die Schwestern so hingefiedert haben, die Mutter nicht auftaucht, Jale verschwindet und ein Unglück auf der Elbe mit Todesfolge geschieht, steht für Enna die Welt Kopf. Wo ist ihre Schwester? Warum hat ihre Mutter gelogen? Warum wurde sie vor achtunddreißig Jahren eingesperrt? Wer ist der Tote? Wie hängt das alles zusammen? Dieser Roman beginnt mit einer Vielzahl von Fragen und erzählt von einer Tragödie mit realen Bezügen, die im Nachwort erläutert werden, deren Familiengeheimnisse schwer wiegen und von 1923 bis 2023 ihre Spuren hinterlassen. Bereits die erste Hälfte des Romans gibt einige Antworten und trotzdem ist die Dichte der ungelösten Rätsel enorm. |
|
Bewertung vom 19.06.2025 | ||
![]() |
Der Wolf im dunklen Wald / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.2 «Der Wolf im Dunklen Wald» ist der zweite Band der Wendland-Krimi-Reihe um die Ermittlerin Carla Seidel der Kripo Lüneburg, geschrieben von Sia Piontek. Diesmal geht der Blick über die Grenzen des Wendlands hinaus nach Sachsen-Anhalt und Hamburg und es geht um ein einen brutalen Mord bei einer Drückjagd im Dragahner Forst. Die Ermittlungen im Umfeld des Opfers führen Carla und ihren Kollegen Lars in die höheren Kreise der Gesellschaft und es tun sich vielversprechende Spuren auf, die verfolgt werden müssen. Welche der Spuren und Motive zum Täter führen, bleibt wendungsreich und unvorhersehbar. Die Ermittlungen gestalten sich spannend und unterhaltsam, während immer wieder Carls Privatleben in den Mittelpunkt gerückt wird. |
|
Bewertung vom 11.06.2025 | ||
![]() |
Die Geschichte von Daphne hat eine übersinnliche Nuance, die mich direkt neugierig gemacht hat. Seit der High School prophezeien ihr geheimnisvolle Zettel den Namen ihres nächsten Dates und die Zeitspanne, die sie ein Paar sein werden. Es ist, als würde ihr das Universum diese Informationen schicken, damit sie sich innerlich auf das Ende vorbereiten kann. Doch das ist nicht ihr einziges Geheimnis. Denn Daphne möchte Leichtigkeit spüren, weil sie durch eine schwere Krankheit eingeschränkt ist und es ihre größte Angst ist, das es jemand bemerkt. Alle Zettel bewahrheiten sich und Daphne vertraut ihnen. Als sie einen Zettel ohne Ablaufdatum erhält, ist sie sich deshalb sicher, dass es diesmal ihre große Liebe ist. |
|
Bewertung vom 11.06.2025 | ||
![]() |
Ingo und seine Frau Lara wohnen noch nicht lange mit den Kindern so abgelegen auf dem Land in Schleswig Holstein. Ingo pendelt nach Hamburg und hat dabei einen Wildunfall. Eine weiße Hirschkuh zu töten, so sagt der Aberglaube, bringt Unglück. Nur noch ein Jahr zu leben, soll man haben. Der angerufene Jäger Uwe und Ingo müssen das Tier schließlich erlösen und hängen da nun gemeinschaftlich mit drin. Das Unglück spricht sich im Dorf herum und stößt Veränderungen an. |
|
Bewertung vom 11.06.2025 | ||
![]() |
Sag deiner Angst, sie kann gehen! Autorin Christina Hillesheim rät dazu, das Buch komplett (mehrmals) zu lesen und dann den Inhalt in kleinen Schritten anzuwenden. Am besten mit einem Notizbuch. Im Prinzip kann man sich direkt einen stärkenden Satz raussuchen und umsetzten, aber ich fand es tatsächlich besser, wie empfohlen vorzugehen. Erstmal jeden Satz wirken lassen und sich einen Überblick verschaffen. Ich bin dadurch gut ins Thema gekommen und finde es sehr hilfreich, leicht verständlich und alltagstauglich. Sehr gefallen hat mir dazu das Sketchnote-Poster, das online beim Bonus-Material zu finden ist. Dort gibt es auch noch anderes tolles Zusatzmaterial, das von von der Autorin zusammengestellt wurde. |
|
Bewertung vom 23.05.2025 | ||
![]() |
Die 33-jährige Immobilienmaklerin Joanne lebt etwas abgeschieden mit ihrem Mann Richard und ihrem Baby in einem luxuriösen Haus. Dann zieht überraschend ihre 21-jährige Stieftochter Chloe ein und bietet sich als Babysitterin an. Doch Chloe scheint zwei Seiten zu haben. Als Joanne glaubt, Chloe will ihrem Baby etwas antun, zweifelt sie an ihrem eigenen Verstand, denn Richard glaubt ihr nicht. |
|
Bewertung vom 21.05.2025 | ||
![]() |
„An einem Mittwoch ging es los.“ Ein Pflasterstein fliegt durch die Scheibe und weckt die 48-jährige Carla Mittmann früher als üblich. Das auf dem Bürgersteig mit Kreide geschriebene: „Freiheit für Mittmann!“, gibt ihr Rätsel auf. Der Karton vor der Tür ist voller Dollars und erstmal beängstigend für sie. Ein schräger Einstieg, der neugierig macht. Eins wird schnell klar: Carla steckt fest. Sie langweilt sich in ihrem Job, den sie eigentlich nur vorübergehend machen wollte. Der Steinschlag und der unverhoffte Geldsegen sorgen nicht für Luftsprünge und entfalten nur langsam ihre Wirkung. |
|
Bewertung vom 21.05.2025 | ||
![]() |
Eine Dame, die niemand kennt, benimmt sich an Bord eines Flugzeugs rätselhaft und wirkt, als wäre sie hypnotisiert. Sie geht durch die Reihen und sagt den Mitreisenden ungefragt, in welchem Alter sie sterben und durch welche Todesursache. Alle der sechs Passagiere, die im Roman näher betrachtete werden, wird kein langes Leben vorhergesagt. Sie sollen alle in den nächsten Jahren an Krankheiten, Unfällen oder einem Gewaltverbrechen sterben. Eine erschütternde Erfahrung, mit dem jeder von ihnen anderes umgeht. Manchen glauben an Schicksal, manche nicht - trotzdem beeinflusst es jeden von ihnen. Ob eine Pflegekraft, die ihre Pensionierung nicht mehr erleben soll, oder eine Mutter, die ihren Sohn durch einen Unfall verlieren könnte. In der beengten Flugzeugkabine kann man den prophezeiten Lebenserwartungen der Totendame, wie sie später genannt wird, nicht entkommen. Das macht sich beim Lesen durch detaillierte Beschreibungen bemerkbar, aber das Durchhalten lohnt sich, denn dann hatte es mich gepackt und ich konnte der Sogkraft nicht mehr entkommen. Anfangs noch ahnungslos ließ ich mich von der Handlung mitreißen. |
|