Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sabrina
Wohnort: 
Bad Saulgau

Bewertungen

Insgesamt 139 Bewertungen
Bewertung vom 18.08.2024
Gute Nacht! Sei so nett und bring mich ins Bett!
Ofner, Agi

Gute Nacht! Sei so nett und bring mich ins Bett!


ausgezeichnet

„Gute Nacht – Sei so nett und bring mich ins Bett“ ist ein Mitmachbuch für Kinder ab zwei Jahren. Es ist ein Pappbuch mit insgesamt 11 Doppelseiten. Jede Doppelseite enthält ein Bild, einen kurzen Text und eine Mitmach-Aufforderung (außer die letzte Seite). Das Buch von Agi Ofner ist 2024 bei arsEdition erschienen.

Ich habe das Buch mit meinen 4 Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren gelesen. Mir als Mama ist aufgefallen, dass ein paar Stellen schwierig für die ganz Kleinen ist. Meine Zweijährige kann mit dem Wort „nicken“ noch nichts anfangen und auch wie sie dem Siebenschläfer „ein wenig Wasser aus dem Becher“ geben soll, war ihr unverständlich. Aber mit einer kurzen Erklärung ist das „Problem“ dann schnell gelöst. Uns allen hat der Text insgesamt sehr gut gefallen. Er ist herzlich und liebevoll. Das gleiche gilt für die Illustrationen. Sie sind wirklich zuckersüß und trotzdem realistisch. Sehr gut finden wir auch, dass es ein nachhaltig produziertes Pappbilderbuch ohne Plastik(beschichtung) ist. Die Haptik ist einfach toll und es ist durch die dicken Seiten sehr stabil.

Meine Zweijährige liebt das Buch heiß und innig. Sie möchte es zu jeder Tageszeit und immer wieder vorgelesen bekommen. Abends beim Einschlafen bringt es sie wunderbar zur Ruhe, da sie zuhören muss, um mitmachen zu können.

Mein Sechsjähriger streitet sich fast mit der Kleinen, weil auch er so gerne mitmacht. Er mag das Buch wahnsinnig gerne und möchte es ebenfalls immer wieder vorgelesen bekommen. Seine Lieblingsszene ist die, in der der Siebenschläfer nicht einschlafen kann und gewiegt werden möchte.

Die Achtjährige finde die Schrift toll, weil sie weder zu groß noch zu klein ist. Sie liest das Buch genau so gerne den Kleinen vor, wie sie es vorgelesen bekommt (und natürlich mitmacht).

Selbst die Größte im Bunde (10 Jahre alt) findet das Buch toll. Sie mag die Details (Siebenschläferbild auf der Zahnpasta) und findet es toll, dass der kleine Siebenschläfer sich wie ein Menschenkind verhält. Ihre Lieblingsstelle ist die, an der der Siebenschläfer seinen Schlafanzug falschrum angezogen hat.

Fazit: Ein tolles Buch für Kinder (fast) allen Alters. Es eignet sich super als Geschenk. Ich kann es nur jedem ans Herz legen, der mit (kleinen) Kindern zu tun hat.

Bewertung vom 03.08.2024
Three Swedish Mountain Men / Why Choose Bd.1
Gold, Lily

Three Swedish Mountain Men / Why Choose Bd.1


ausgezeichnet

„Three swedish mountain men“ kommt mit einem süßen Cover daher, hat es aber echt in sich. Ein Liebesroman über eine Frau und drei Traumtypen.

Das Taschenbuch von Lily Gold erschien 2024 bei forever (Ullstein). Die englische Originalausgabe erschien bereits 2021 unter dem gleichen Titel. Die Übersetzung von Maya Lloyd ist 324 Seiten lang. Eine Liste der sensiblen Themen, die im Buch behandelt werden, gibt es auf der Homepage der Autorin.

Es ist mein erstes Buch der Autorin aber sicher nicht mein letztes! Der Schreibstil ist so unfassbar fesselnd, dass ich das Buch innerhalb weniger Tage gelesen habe. Bei mir heißt das was, weil ich meistens nicht mehr als 100 Seiten/Woche schaffe. Die Geschichte hat mich nicht nur gefesselt sondern auch berührt. Die Gefühle der Figuren sind beim Lesen fast schon spürbar. Die Autorin selbst (Buchrückseite) „warnt“ vor den spicy Szenen im Buch. Ich selbst habe sie nicht als übertrieben oder ausufernd empfunden. Die „Dosis“ war genau richtig und das Lesen hat mir großen Spaß gemacht.

Die Szenerie, in der die Geschichte spielt, wird so unfassbar schön beschrieben, dass die nicht verschwiegenen Gefahren kaum Gewicht einnehmen. Kiruna steht jetzt auf jeden Fall ganz weit oben auf meiner Reise-Bucket-List. Aber auch die Erzählungen von Brighton machen Lust auf eine Reise dorthin.

Die Charaktere werden gut beschrieben und daher sind ihre Handlungen authentisch und nachvollziehbar. Jede Hauptfigur ist auf ihre ganz eigene Art liebenswert.

Fazit: Auf der Hitliste meiner diesjährigen Bücher steht dieses hier auf dem ersten Platz und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das nochmals ändert. Das Preisleistungsverhältnis ist nicht nur angemessen sondern absolut top! Wer gerne Liebesgeschichten liest und sich nicht am Reverse-Harem-Trope stört, bekommt mit diesem Buch ein absolutes Lese-Highlight.

Bewertung vom 02.08.2024
Das Zebra mit dem Regenschirm
Hernández Sevillano, David;NUBEOCHO Planet 8 Group S.L.;S.B. Rights Agency

Das Zebra mit dem Regenschirm


ausgezeichnet

„Es ist Platz für alle da!“. Diese wichtige Botschaft vermittelt das Buch „ Das Zebra mit dem Regenschirm“ auf sehr kindgerechte Weise.

Das Hardcover von David Hernández Sevillano ist 2021 unter dem Originaltitel „El Paraguas de Cebra“ erstmals erschienen. Die 24 Seiten umfassende Übersetzung von Gesa Rensmann erschien 2024 in Österreich im Vermes-Verlag. Die Illustrationen des Kinderbuchs sind von Anuska Allepuz.

Mir als Mama hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist bunt und fröhlich. Viele Tieren sind zu sehen und das Zebra übermittelt eine wichtige Botschaft an die Kinder. Super finde ich auch, dass es zu dem Buch ein Quiz auf antolin gibt. Das motiviert gerade die Leseanfänger noch mehr zur Konzentration beim Lesen.

Meine zweijährige Tochter mag das Buch ebenfalls sehr gern. Besonders gut gefallen ihr Zebra und Löwe. Aber auch die Geschichte insgesamt hört sie immer wieder gern.

Meinem sechsjähriger Sohn gefällt der Regenschirm wahnsinnig gut. Einen so buten Schirm hat er noch nie gesehen und möchte jetzt auch einen. Außerdem findet er das Zebra total lieb, weil es alle anderen Tiere unter seinen Schirm lässt.

Meine achtjährige Tochter mag am Buch besonders gern die große Schrift. Nachdem ich ihr die Geschichte das erste Mal vorgelesen hatte, hat sie sich das Buch geschnappt und es selbst gleich noch einmal gelesen. Gut gefällt ihr auch, dass es nicht allzu viel Text gibt und dafür aber schöne Bilder enthalten sind, die selbst sehr viel erzählen. Tiere mag sie sehr gern und daher hat sie sich gefreut, in diesem Buch ein paar neue Namen (Gazelle,Rhinozeros)kennen zu lernen.

Bewertung vom 29.07.2024
Oma Hildegard und der Spielplatz des Schreckens
von Henn, Hildi

Oma Hildegard und der Spielplatz des Schreckens


ausgezeichnet

In „Oma Hildegard und der Spielplatz des Schreckens“ erklärt Oma Hildi, was im Leben wirklich wichtig ist und was in unserer Gesellschaft aktuell schief läuft.

Das Taschenbuch von Hildi von Henn ist 2024 im Knaur Verlag erschienen. Die Geschichte ist rund 230 Seiten lang und wird vom Verlag als „humorvolles Sachbuch“ bezeichnet.

Der Schreibstil ist locker-leicht und man kann das Buch gut in einem Rutsch lesen. An manchen Stellen sind die Monologe etwas überbordend aber das schadet dem Lesevergnügen nicht. Oma Hildi ist eine unfassbar coole Socke,deren Alter beim Lesen absolut in den Hintergrund tritt. Die Themen, die angeschnitten werden, sind oft überspitzt dargestellt, leider oft nur zu wahr und meistens zum Schreien komisch erzählt.

Fazit: Ein wahnsinnig tolles Buch, aus dem ich vor allem folgende Lebensweisheit mitgenommen habe: Leben und leben lassen. Oma Hildi beweist, dass man sein Leben in jedem Alter genießen kann.

Bewertung vom 28.07.2024
Unser größter Schatz: Der Boden
Küntzel, Karolin

Unser größter Schatz: Der Boden


ausgezeichnet

„Unser größter Schatz: Der Boden“ ist ein Wissensbuch für Kinder, das Themen rund um den Boden, seine Schätze und Bewohner behandelt.

Das Hardcover von Karolin Küntzel ist 2024 im Beltz & Gelberg erschienen. Das Buch besteht aus über 70 Seiten und enthält unzählige Illustrationen von Barbara Schulze Frenkin.

Der Text ist sehr informativ geschrieben und vermittelt eine Menge Wissen in einfacher Sprache, die auch die Jüngeren gut verstehen. Das Buch erklärt viel und regt die Kinder zum Nachfragen und Diskutieren an.

Die Illustrationen sind kindgerecht, anschaulich und passen wunderbar zum Text. Die Farben sind kräftig und die Bilder ansprechend. Sie verdeutlichen die im Text angesprochenen Dinge und machen sie so auch für jüngere Kinder verständlich.

Passend zum Thema ist das Buch so umweltschonend wie möglich produziert. Es wurde auf Recyclingpapier gedruckt, nicht in Plastik verpackt und mit mineralölfreien Druckfarben verschönert.

Gelesen habe ich das Buch mit meinem sechsjähringen Sohn und meiner achtjährigen Tochter. Mein Sohnemann kann sich noch nicht so gut über eine längere Zeit konzentrieren, lauschte aber in der Zeit, in der er zugehört hat, andächtig. Meine Tochter war fasziniert von den erklärten Fakten und hatte unzählige Fragen. Selbst ich als Mama habe sehr viel von diesem Buch gelernt und fand es wahnsinnig spannend.


Fazit: Ein unfassbar tolles Kinderbuch, das es schafft, vermeintlich langweilige Themen auf interessante und leicht verständliche Weise zu erklären. Ich empfehle es für Kinder ab sechs Jahren. Der Preis ist sehr gut, im Zusammenhang mit dem Text und den Bildern gesehen, sogar ausgezeichnet.

Bewertung vom 03.07.2024
Mein Wildpferd und ich / Forever Bd.1
Luhn, Usch

Mein Wildpferd und ich / Forever Bd.1


ausgezeichnet

„Forever – Mein Wildpferd und ich“ erzählt die Geschichte von Anni und ihren Freunden, die einen neuen Lebensabschnitt im Internat beginnen. Das Internat ist keine gewöhnliche Schule sondern einen Einrichtung, die den Kindern Einfühlungsvermögen und Verantwortungsgefühl lehren will indem sie sich um das Wohl verschiedener Tiere kümmern.

Das Hardcover von Usch Luhn ist 2024 im Carlsen Verlag erschienen. Die Geschichte ist rund 150 Seiten lang und wird immer wieder aufgelockert durch tolle (Pferde)zeichnungen von Franziska Harvey und Passagen, die im Stile eines Tagebuchs geschrieben sind. Es ist der erste Teil der Forever-Reihe, die wiederum ein Ableger der Ponyherz-Reihe ist. Empfohlen wird das Buch Kindern ab 9 Jahren.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und der verwendete Wortschatz passt zum Alter der Zielgruppe. Der Inhalt der Geschichte ist nicht ganz realistisch („echte“ Wildpferde gibt es in Deutschland nicht) aber bei Kinderbüchern finde ich das ok, solange nicht übertrieben wird. Ein bisschen Fantasie ist bei Kindern kurz vor dem Übergang zur Pubertät ja ganz schön. Es hilft Ihnen, sich aus dem Alltag weg zu träumen.

Allerdings finde ich, dass die Protagonisten in solchen Büchern oft eine große Vorbildfunktion haben. Welches pferdeverrückte Mädchen in dem Alter himmelt nicht Mika und Ostwind an? Aus diesem Grund finde ich es ganz wichtig, dass den Kindern vermittelt wird, das gewisse Spielregeln wichtig sind. Zum Beispiel, dass man nicht ohne Helm auf ein Fahrrad oder ein Pferd steigt. Das fehlt mir hier aber auch bei den meisten anderen Büchern für diese Altersklasse.

Die Idee mit dem Internat finde ich super! Ich würde meine Kinder sofort alle dort anmelden. Die Umgebung ist zwar nicht zu ausschweifend beschrieben aber es reicht, um sich alles gut vorstellen zu können. Ohnehin mögen die jüngeren Leser es nicht, wenn allzu viele Wörter an die Umgebung „verschwendet“ werden. Es ist zumindest meinen Kindern schnell zu langweilig.

Ähnlich ist es mit den Charakteren. Es ist ganz klar, wer in welche Richtung geht aber tiefer gehen die Beschreibungen nicht und von den Hintergründen erfährt man nicht allzu viel.

Fazit: Ein wundervolles Buch für alle Kinder, die gerne Tiere mögen! Ich habe Ponyherz noch nie gelesen, daher kann ich nichts zum Bezug zu der Reihe sagen. Aber auch ohne diesen Bezug ist die Reihe „Forever“ für meine Kinder eine tolle Sache und wir freuen uns schon sehr auf die weiteren Bände. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist im allgemeinen Rahmen und daher eignet sich das Buch auch prima als Geschenk.

Meinung meiner 10-jährigen Tochter:

Ich finde das Buch toll. Am besten gefällt mir die Stelle mit den Wildpferden. Auch das Tagebuch finde ich cool. Ich möchte unbedingt den zweiten Teil lesen.

Bewertung vom 03.06.2024
Taking Chances
Licht, Kira

Taking Chances


ausgezeichnet

„taking chances“ erzählt, wie die tierliebe Lila den tief traumatisierten Ace kennen lernt. Gemeinsam versuchen sie, einem Tierquäler auf die Schliche zu kommen.

Das Taschenbuch von Kira Licht ist 2024 im Verlag Planet! erschienen und beinhaltet eine 357 Seiten lange Geschichte. Der Roman ist im New Adult Romance-Bereich angesiedelt. Die Autorin hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht, für mich war es allerdings das erste, das ich gelesen habe.

Der Schreibstil der Autorin ist gut zu lesen. Die Spannungsbögen sind gut ausgearbeitet aber die Romantik kommt nicht zu kurz. Insgesamt gibt es wenig Überraschungen oder Unvorhersehbares aber das schmälert das Lesevergnügen nicht. Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen und ich hatte es in kürzester Zeit fertig. Am Ende des Buches gibt es eine Liste mit möglichen Triggerthemen.

Handlungsort der Geschichte ist Maui. Da ich noch nie dort war, kann ich nicht beurteilen, wie authentisch die Beschreibungen der Gegend sind. Mir persönlich haben die Erzählungen über die Tier- und Pflanzenwelt der Insel sehr gut gefallen. Es gibt keine seitenlangen Beschreibungen über Landschaften sondern suptil in die Geschichte einfließende Beschreibungen über den Regenwald, die Strände und das Landesinnere. Alles in allem bestätigt es meinen Wunsch, einmal diesen Ort zu bereisen, sehr.

Die Figuren sind überwiegend nur oberflächlich charakterisiert. Lediglich die Protagonisten werden näher beleuchtet. Ihr Handeln ist authentisch und nachvollziehbar und der größte Teil der Figuren ist mir sehr sympathisch. Da die Geschichte hauptsächlich in einer Tierauffangstation spielt, kommen natürlich auch die tierischen Darsteller nicht zu kurz. Auf einfühlsame Art wird hier über den Tierschutz und die Versorgung von Wildtieren erzählt.

Lieblingszitat (Seite 293 -294): Die Zukunft ist keine gerade Linie, gepflastert und mit einem Geländer. Sie ist ein Irrgarten, der sich immer wieder verändert.

Fazit: Ein toller New Adult-Roman vor wundervollem Setting mit tierischen Nebendarstellern.

Bewertung vom 30.05.2024
Die Imkerei am Meer / Island Dreams Bd.2
McGregor, Charlotte

Die Imkerei am Meer / Island Dreams Bd.2


ausgezeichnet

„Island Dreams – Die Imkerei am Meer“ erzählt von einer Begegnung zweier psychisch angeschlagenen Menschen. Hazel lernt nicht nur Chris kennen sondern trifft auch Ben wieder und findet am Ende ihr Glück.

Das Taschenbuch von Charlotte McGregor umfasst 390 Seiten Geschichte und ist 2024 im Heyne-Verlag erschienen. Es ist der zweite Teil der Island Dreams-Reihe. Auf der Innenseite des Covers ist eine Karte auf der die Handlungsorte der Geschichte zu sehen sind.

Schon das Cover ist optisch toll gemacht.Mit den Bienenstöcken im Vordergrund und dem Strand im Hintergrund weiß man gleich, wo die Reise hingeht. Auch die Gestaltung der Karte auf der Innenseite gefällt mir sehr gut.

Obwohl ich den ersten Teil der Reihe (noch) nicht gelesen habe, habe ich problemlos in die Handlung gefunden. Die Zahl der Figuren ist übersichtlich und durch die Karte am Anfang des Buches kann man sich örtlich jederzeit gut orientieren.

Ich habe bereits ein anderes Buch der Autorin (aus einer anderen Reihe) gelesen und hatte entsprechende Erwartungen an das Buch und den Schreibstil. Diese Erwartungen wurden nicht erfüllt. Ich hatte einen locker-leichten Liebesroman mit Insel-Flair erwartet. Bekommen habe ich eine Geschichte, die sehr in die Tiefe geht, reale Probleme anspricht und mich mit einem „Das Leben ist schön“-Gefühl zurück lässt. Zusätzlich einen neuen Ort auf meiner „Dahin möchte ich unbedingt mal reisen“-Liste. Die Scilly-Inseln lassen mich seit dem Lesen des Buches nicht mehr los und wenn ich weder Kinder noch Tiere hätte, würde ich vermutlich schon meine Auswanderung planen.

Die Hauptcharaktere sind mir ungemein sympathisch. Sie sind authentisch, nicht perfekt aber liebenswürdig. Gerne würde ich mit ihnen und ihren Freunden befreundet sein. Der geschilderte Zusammenhalt untereinander – bedingt durch die Besonderheiten des Insellebens- ist bewundernswert.

Fazit: Ein tolles Buch, das sehr zum Nachdenken anregt. Ideal für jeden, der Liebesgeschichten mit Tiefgang und Happy End mag.

Bewertung vom 12.05.2024
Die Hüter des Himmelssteins / Unterholz-Ninjas Bd.2
Mantel, Michael

Die Hüter des Himmelssteins / Unterholz-Ninjas Bd.2


sehr gut

In die „Unterholz Ninjas – Die Hüter des Himmelssteins“ müssen die kleinen Frischlinge (Tierkinder des Waldes) den größten Schatz der Waldbewohner retten.

Das Hardcover von Autor und Illustrator Michael Mantel ist 2024 im Ravensburger Verlag erschienen. Der zweite Teil der Unterholz Ninjas-Reihe umfasst 213 Seiten. Auf der Rückseite des Covers befindet sich eine Karte des Waldes und ganz hinten werden die Hauptfiguren beschrieben. Das Cover selbst sowie die Rückseite zeigen Szenen aus dem Buch und passen daher sehr gut. Die Bilder sind ansprechend und machen neugierig auf die Geschichte.

Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und der Spannungsbogen sehr gut aufgebaut. Ich habe den ersten Teil nicht gelesen und daher ein bisschen Schwierigkeiten mit den vielen Namen gehabt. Es hätte mir geholfen, wenn am Schluss des Buches nicht nur die Hauptfiguren vorgestellt worden wären sondern auch die Nebencharaktere mit ein paar Worten bedacht worden wären.

Die Figuren haben mir gut gefallen. Sie waren sympathisch und clever. Außerdem sehr hilfsbereit und treu. Die Szenerie war schön anschaulich beschrieben.

Meine 8-jährige Tochter liest eigentlich schon ganz gut, hat aber einige Probleme mit dem für dieses Alter doch recht fortgeschrittenen Vokabular ( unrealistisch, theatralisch, Salve, etc.). Allerdings liefert das auch wieder reichlich Gesprächsstoff und sie lernt einiges. Insgesamt findet sie die Geschichte sehr spannend.

Meine 10-jährige Tochter hat das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Kann es ein größeres Kompliment für einen Autor geben? Teil 3 wünscht sie sich zum Geburtstag.

Fazit: Spannendes Abenteuer für fortgeschrittene Leser.

Bewertung vom 04.05.2024
Die Legende von Londerry Hall
Straßberger, Christina

Die Legende von Londerry Hall


ausgezeichnet

In „Die Legende von Londerry Hall“ gehen Caitlin und ihre Freunde den geheimnisvollen Vorfällen rund um Londerry Hall auf den Grund.

Das Taschenbuch von Christina Straßberger umfasst 160 Seiten und ist 2023 per Selfpublishing erschienen.

Das Cover finde ich wunderschön und absolut passend zum Inhalt. Ich freue mich jede Mal, wenn mein Blick darauf fällt.

Ich kenne den Schreibstil der Autorin schon von ihrem ersten Buch (das ich ebenfalls wärmstens empfehlen kann). Man merkt einfach, dass das Buch von einem Pferdekenner geschrieben wurde. Die Geschichte an sich ist flüssig zu lesen und der Spannungsbogen ist gut aufgebaut. Ich konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen und war mit dem Lesen ungewöhnlich schnell fertig. Jetzt bin ich quasi auf Entzug und hoffe, dass es bald eine Fortsetzung geben wird.

Die Gegend in der die Geschichte spielt, ist sehr bildlich beschrieben und ich konnte es mir gut vorstellen. Auch der für Irland typische Regen kommt nicht zu kurz.

Die Charaktere sind allesamt sympathisch und haben die für das Alter typischen Probleme (miteinander). Die Beschreibungen gehen nicht allzu sehr in die Tiefe, was für die Geschichte aber nicht von Nachteil ist. Die Handlungen der Figuren sind nachvollziehbar und authentisch.

Die Zielgruppe diese Buches sind Kinder ab 12 Jahren. Da ich dieses Alter schon ein kleines bisschen länger hinter mir habe, kann ich mit Fug und Recht sagen, dass es auch gut von älteren Lesern gelesen werden kann. Pferdeliebe kennt kein Alter und die steht hier auf jeden Fall im Vordergrund.

Fazit: Ein absolut lesenswertes Pferdebuch für Leser jeden Alters. Ich hoffe, dass es ganz bald eine Fortsetzung geben wird. Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar!!!