Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Goldwoman
Wohnort: 
Werben

Bewertungen

Insgesamt 286 Bewertungen
Bewertung vom 21.05.2025
tiptoi® Abenteuer Großwerden - Liv geht aufs Töpfchen
Grimm, Sandra

tiptoi® Abenteuer Großwerden - Liv geht aufs Töpfchen


ausgezeichnet

Meine Kinder und ich sind bereits große Tiptoi Fans. Für jedes Alter ist etwas dabei und jetzt wird das Repertoire für Kinder ab 2 Jahren auch noch ausgebaut! Unser Kleinster ist 2 Jahre alt und das Thema "Töpfchen" wir hier jeden Tag heiß diskutiert. Da erschien mir dieses Buch als perfekte Lösung!

Die Haptik und die Stärke der Buchseiten sind für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren ideal! Starke dicke Seiten, welche nicht kaputt gehen und sich leicht umblättern lassen. "Liv geht aufs Töpfchen" ist ein teil der Abenteuer Großwerden Reihe, welche noch sehr neu ist. Die Zeichnungen und Texte im Buch sind Tiptoi-typisch und sehr schön und vielseitig gestaltet. Auf den einzelnen Seiten gibt es immer wieder viel zu entdecken. Auch mit dem Stift ergibt sich so einige Überraschung und mit Liedern und Geräuschen sowie Texten und Erzählungen werden die Seiten beschrieben.

Ich mag dieses Buch wirklich sehr und auch mein Sohn liebt es! wir schauen es tatsächlich auch auf dem Töpfchen an und seitdem geht er gern!

Bewertung vom 15.05.2025
Das Teufelshorn
Nicholas, Anna

Das Teufelshorn


sehr gut

Krimis mit einem Bezug zu Land, Leuten und Kulinarik gibt es seit mehreren Jahren sehr viele auf dem Büchermarkt. Ich lese diese sehr gern, da sie einen mit einer Prise Spannung in Gedanken reisen lassen.
"Das Teufelshorn" entführt den Leser nach Mallorca. Dort dürfen wir Isabel Flores und Polizeichef Tolo Cabot bei den Ermittlungen begleiten. Ein Mädchen ist verschwunden. Und die Ermittlungen sind vertrackt und gestalten sich schwierig und die zeit drängt. Ein wirklich spannender Fall!

Schön finde ich, dass wir Mallorca von einer besonderen Seite kennen lernen, doch ab von den typischen Touristenströmen. Die Autorin schafft es, ein idyllisches Bild der Insel zu vermitteln und dabei einen schlüssigen Spannungsbogen aufzubauen. Die einzelnen Charaktere sind sympathisch und ich mochte sie sofort. Ich hoffe sehr auf einen nächsten Teil dieser Reihe!

Bewertung vom 13.05.2025
Der dunkle Sommer
Buck, Vera

Der dunkle Sommer


ausgezeichnet

"Der dunkle Sommer" ist das zweite Buch, welches ich von der Autorin Vera Buck lese und meine Erwartungen und auch Vorfreude waren groß. Bereits das Buch "Das Baumhaus" hatte mich überzeugt und wirklich gefesselt. Erneut habe ich einen starken Spannungsaufbau und eine packende Story erwartet. Und so war es auch!

Der Inhalt ist schnell erzählt und doch nicht langweilig! Tilda kauft ein 1-Euro-Haus in Italien, auf Sardinien. Dieses steht in einem Geisterdorf, welches eine geheimnisvolle Geschichte aufweist. Mit Hilfe von Enzo möchte sie diese aufdecken und herausfinden, worin die Geschehnisse des Dorfes ihren Ursprung haben. Die Geschichte wechselt zwischen den Erzählweisen, Tilda, Enzo und Franca. Dies macht es besonders spannend und abwechslungsreich. Ich mochte das Buch wirklich sehr, so dass ich es innerhalb weniger Abende ausgelesen habe und mich bereits am Tage darauf gefreut habe!

Bewertung vom 10.05.2025
Wilde Berge des Balkan
Schlosser, Antonia;Kestler, Katharina;Bartelmus, Lisa

Wilde Berge des Balkan


ausgezeichnet

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut und leider war es viel zu kurzweilig, so dass ich es an 3 Tagen ausgelesen habe. Aber was soll ich sagen, es war das reinste Lesevergnügen!
Die Bergfreundinnen, alias Antonia Schlosser, Katharina Kessler und auch Lisa Bartelmus, waren mir bereits vorher ein Begriff und ich habe das ein oder andere Abenteuer bereits verfolgt. Nun also die Berge des Balkan. Diese Region hat mich schon länger interessiert und ich hatte mir die ein oder anderen versteckten Ecken erhofft.

Im Buch gefällt mir vor allem der Schreibstil, welcher sehr unterhaltsam und leicht ist. Das Buch liest sich nur so weg und man hofft auf weitere 100 Seiten. Vor allem die Natur und Landschaft, aber auch die Hürden und die eigene Motivation werden sehr schön beschrieben. Man bekommt sofort Lust, auch zu wandern, ob nun hier in Deutschland oder im Balkan.

Bewertung vom 29.04.2025
Die geheime Sehnsucht der Bücher
George, Nina

Die geheime Sehnsucht der Bücher


ausgezeichnet

Ich habe mich sehr gefreut, dass nun eine Fortsetzung von "Das Bücherschiff des Monsieur Perdu«" und "Das Lavendelzimmer" erschienen ist. Beide Bücher habe ich sehr gern gelesen und sie sind mir in Erinnerung geblieben. Bücher, welche einen berühren und einzelne Sätze habe ich sogar markiert und in einem Büchlein vermerkt.

Dies waren also auch meine Erwartungen an "Die geheime Sehnsucht der Bücher". Bereits am Cover erkennt man die Verbindung zu den Teilen davor. Ein leichtes Cover, welches nach Frankreich und Sonne ruft. Nina George schreibt mit einem sehr eigenen und unaufgeregten Stil. Ihre Sätzen sind warm und gefühlvoll und voller Tiefe. Die Geschichte an sich ist von der Handlung eher unaufgeregt. Wieder begleiten wir Monsieur Perdu und auch Pauline Lahbibi, wie sie Menschen Bücher näher bringen oder besser gesagt, dass richtige Buch zum passenden Menschen. In diesem speziellen Fall helfen sie der kleinen Françoise.

Auch dieses Buch habe ich sehr gern gelesen und einzelne Passagen habe ich auch hier notiert und sie werden mich längere Zeit begleiten. Eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 19.04.2025
Verheiratete Frauen
Campos, Cristina

Verheiratete Frauen


ausgezeichnet

Dieses Buch fühlt sich an wie win Mädelsabend und dies auch noch in Barcelona!

Bereits das Cover hatte mich sofort begeistert. Ich mag dieses Gefühl, welches es einem vermittelt. Wer würde gerade nicht in all dem Trubel und Stress und auch in den Konflikten, im Sommer auf einer Decke liegen, die Sonne im Gesicht, ein leichter Windhauch und die beiden besten Freundinnen neben einem und man philosophiert über kleinere und größere Probleme. Und genau dies vermittelt nicht nur das Cover, sondern das ganze Buch! Auch wenn Gabriela, Cosima und Silvia gar nicht unsere Freundinnen sind, so sind sie es doch in diesem Buch!

Christina Campus schafft es , mit einer leichten Sprache, uns sofort abzuholen. Ich habe dieses Buch sehr gern gelesen und eine jede der Hauptfiguren ist mir dabei ein Stückchen näher gekommen. Man hat mitgefühlt und auch den Kopf geschüttelt, man hat über sich selbst nachgedacht und reflektiert. Ein tolles leichtes Buch!

Bewertung vom 07.04.2025
Der kleine Maulwurf als Maler
Miler, Zdenek;Nettingsmeier, Simone

Der kleine Maulwurf als Maler


ausgezeichnet

Als ich dieses Buch gesehen habe, wurde ich gleich in meine Kindheit zurück versetzt. Bei uns Zuhause war Pauli, der kleine Maulwurf Kult. Ich habe es sowohl im Fernsehen, als auch als Buch geliebt!
Jetzt wollte ich den kleinen Maulwurf also meinem eigenen Sohn zeigen.
Das Buch ist wirklich eine Reise in meine Kindheit. Stil und Geschichte, sowie die tierischen Freunde des kleinen Maulwurfs sind wie vor 30 Jahren.

Mir gefällt besonders gut, dass die Geschichte so einfach gehalten und unaufgeregt ist. Es ist einfach niedlich, wie die Tiere sich bunt anmalen und kaum wieder zu erkennen sind. Die Geschichte ist mit 40 Seiten nicht zu lang und eignet sich hervorragend zum vorlesen. Durch eine einfache Wortwahl können die Kinder der Handlung sehr gut folgen. Die Texte auf den einzelnen Seiten sind nicht zu lang. Ich freue mich sehr über diese Entdeckung!

Bewertung vom 02.04.2025
Unsere Suche nach Zärtlichkeit
Ehrenhauser, Martin

Unsere Suche nach Zärtlichkeit


sehr gut

Dies ist mein erstes Buch, welches ich von dem Autor Martin Ehrenhauser lese. Mir hatte es das Cover angetan, welches ich schön gestaltet finde. Eine Frau sitzt allein in einem Café. Irgendwie wirkt sie nachdenklich... Inhaltlich ist jedoch Dumont die Hauptfigur, ein Mann. Dies hat zunächst Fragen bei mir aufgeworfen und ich wollte diesen auf en Grund gehen.

Das Buch ist mit 208 Seiten ziemlich kurz und man hat es schnell durch. Dies liegt aber auch vor allem an dem einfachen und doch gefühlvollen Schreibstil von Martin Ehrenhauser. Dieser schafft es, dass man sofort in der Geschichte ist und mit Dumont mit fühlt. Die Sprache ist einfach und klar und dennoch bauen sich schnell Gefühle auf. Es ist ein Liebesroman, welcher kaum kitschig ist. Ich würde ihn als sehr gefühlvoll und ruhig beschreiben. Die Liebe ist hier, wie die Hauptfigur, eher leise und doch intensiv.

Ich mochte dieses Buch und denke, dass 100 Seiten mehr, auch schön gewesen wären. Dazu die Kulisse Südfrankreichs und das Geheimnis der Anruferin... ein schönes Buch!

Bewertung vom 26.03.2025
Ein ungezähmtes Tier
Dicker, Joël

Ein ungezähmtes Tier


gut

Ich habe bereits ein paar Bücher von Joel Dicker gelesen und mochte diese sehr.
Aus diesem Grund habe ich mich sehr auf das Buch "Ein ungezähmtes Tier" gefreut. Das Buch hat ein wirklich schönes Cover, welches auch den Inhalt sehr treffend widerspiegelt. Ein Mann beobachtet eine Frau, voller Verlangen, Neugier und Sehnsucht. Doch es ist nicht ihr Mann. Doch was verbirgt der Beobachter? Und was die Frau? Bei diesem Buch ist nichts so, wie es schient. Das Buch handelt von Geheimnissen, von dem Schein, von Liebe und Habgier, von Lügen und Freundschaft... Joel Dicker schafft es immer wieder, die unterschiedlichsten Themen und Menschen zu verknüpfen und der Gesellschaft einen Spiegel vorzuhalten.

Dennoch hat mich das Buch nicht ganz überzeugt. Für mich ist es teilweise zu langatmig und dann doch wieder zu voll gepackt. Das Buch springt nicht nur zwischen den handelnden Personen, sondern auch in den Zeiten. Die macht es für mich maximal verwirrend. Normalerweise mag ich es, doch hier ist es zu viel. Man springt zwischen Jahren und wenigen Tagen.

Ein gutes Buch, aber keines der besseren des Autors.

Bewertung vom 24.03.2025
Känguru Knickohr - Huhu, Känguru! Was hörst denn du?
Sabbag, Britta

Känguru Knickohr - Huhu, Känguru! Was hörst denn du?


sehr gut

Das Känguru Knickohr ist wirklich herzallerliebst! Bereits auf dem Cover sieht man, wie niedlich, aber auch witzig es ist. Die Zeichnungen sind wirklich hervorragend und detailreiche. Vor allem das Knickohr ist genial!

Das Buch ist eine Vorlesebuch für Kinder ab 4 Jahren. Mein Sohn ist 3,5 Jahre und mochte es bereits sehr. Das Känguru will einfach nicht auf das, was man ihm sagt, hören. Ob das am Knickohr liegt oder eher an dem dicken Kopf, weil er einfach nicht möchte? Dies den Kindern vorzulesen und auf eigene Beispiele zu beziehen macht wirklich Spaß und ist ebenfalls pädagogisch super! Seitdem haben wir ein eigenes kleines Knickohr-Zuhause ;-)

Das Buch ist gereimt, was es zum Vorlesen sehr einfach macht und einen schönen Lesefluss aufbaut. Bei einigen Sätzen und Reimen musste sogar ich, als Erwachsene, lachen und schmunzeln. Das Buch kann ich nur empfehlen!