Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Emmy29

Bewertungen

Insgesamt 60 Bewertungen
Bewertung vom 23.10.2020
Hiding Hurricanes / Fletcher-University Bd.3
Fischer, Tami

Hiding Hurricanes / Fletcher-University Bd.3


ausgezeichnet

Lenny führt ein geheimnisvolles Doppelleben: Tagsüber ist sie Studentin an der Fletcher University und nachts verwandelt sie sich im die Tänzern Daisy. Nur wenige Menschen wissen von ihrem Beruf und das soll auch so bleiben. Doch ihr bester Freund Creed besucht immer wieder ihre Shows und verfällt Daisy. Lenny ist schon lange in ihn verliebt und gerät mit ihren Rollen ins Wanken. Dabei bahnt sich eine Katastrophe an, die ihr bisheriges Leben verändern könnte…

Die ersten beiden Bände von Tami Fischer mochte ich sehr, deswegen war es für mich sonnenklar, dass ich auch dieses Buch lesen würde. Das Cover ist mal wieder ein Blickfang und passt sehr gut zur Reihe.

Auch in diesem Band wird wieder aus der Sicht der beiden Protagonisten geschrieben. Lenny ist eine charakterstarke Protagonistin mit einer Menge Feuer. Die Trennung ihrer beiden Persönlichkeiten wurde sehr gut umgesetzt, sodass man aber trotzdem Ähnlichkeiten erkennen konnte. Lenny ist von den bisherigen Protagonistinnen mein Liebling geworden. Genauso verhält es sich auch mit Creed. Bereits in den vorherigen Bänden bin ich durch seine mysteriöse und sympathische Art neugierig auf ihn geworden. Er ist einfach ein wahrer Bookboyfriend – wenn Lenny ihn nicht schon in Besitz genommen hätte, hätte ich ihn weggeschnappt ;). Creed und Lenny haben perfekt mit einander harmoniert. Besonders die humorvollen Dialoge waren unglaublich unterhaltsam und erfrischend.

Wie auch in den bisherigen Bänden war der Schreibstil von Tami Fischer angenehm und flüssig. Grundsätzlich liebe ich es bei ihren Büchern, dass die Liebesgeschichten verknüpft sind und Hintergrundinformationen der Charaktere erfordern. Es werden Probleme, Schwächen, Begierden und vergangene Erlebnisse der Protagonisten geschildert, sodass sie als Person lebendig erscheinen. Die Charaktere sind hier nicht einfache Konstrukte mit den Farben schwarz und weiß, sondern es befindet sich in ihrem Inneren eine ganze Farbenvielfalt.

Das wirkt sich auch auf die Umgebung aus. Die Gruppe ist natürlich mit an Bord und ihr Zusammenspiel war wieder äußerst unterhaltsam. Da geht einem als Leser das Herz auf. Im Bezug auf Gefühle kann ich auch wieder nur Lob aussprechen. Ich konnte förmlich fühlen, wie die Emotionen bei Lenny und Creed Achterbahn gefahren sind. Abwechslung ist definitiv vorhanden. So hätte ich sie teilweise am liebsten geschüttelt und umarmt.

Fazit: Obwohl ich Band eins und zwei geliebt habe, hat Tami Fischer sich mit diesem Buch ein weiteres Mal übertroffen. Als Leser hat man die vielseitige und humorvolle Verbindung zwischen Lenny und Creed gespürt und auch Emotionen konnten mich erreichen. Als ein Highlight bekommt es von mir klare 5 Sterne!

Bewertung vom 21.10.2020
Splitter aus Silber und Eis (eBook, ePUB)
Cardea, Laura

Splitter aus Silber und Eis (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Prinzessin des Ewigen Frühlings Veris ist die Schönste im ganzen Reich. Und somit begleitet sie eine schwere Aufgabe: Sie soll den Winterprinzen töten und somit ihr Volk vor den eisigen Splittern schützen. Dazu muss sie in den Palast der Winter-Fae gelangen, aus dem keines der vorherigen Mädchen in ihre Heimat zurückgekehrt ist. Doch kann Veris das Herz des Prinzen zum Schmelzen bringen?

Das Cover ist ganz klar ein riesiges Highlight! Es passt zur Stimmung des Buches und trifft den Inhalt des Buches auf den Punkt genau. Ich könnte es ewig betrachten. Neben dem Cover gehört zur Gestaltung auch eine passende Karte von Wenturien. Sie war hilfreich, um noch tiefer in die Geschichte blicken zu können.

Nach dem Lesen der ersten Seiten hatte ich eine Vermutung, dass es ein Mischung von „Die Schöne und das Biest“ und „Schneewittchen“ sein würde. Es ist jedoch weitaus mehr als das!

Während Veris anfangs noch etwas unbeholfen wirkte, so konnte sie mich mit jeder neuen und verblüffenden Handlung überraschen und von sich überzeugen. Sie ist stur, weiß aber um Gefahren und wirkt dabei sehr mutig. Ich liebe starke Protagonistinnen und in diesem Buch hat sie definitiv bewiesen, dass sie eine Kämpfernatur ist. Außerdem durchlebt sie auch eine Charakterwandlung.

Während wir Veris begleiten, erhalten wir Stück für Stück Einblicke in das Leben des Winterprinzen, der auf dem ersten Blick faszinierend, mysteriös und gleichzeitig unnahbar wirkt.

An dieser Stelle kann ich den Schreibstil nur loben! Laura Cardea hat es geschafft mit ihren Worten Informationen zu liefern und dabei gleichzeitig eine abwechslungsreiche Stimmung entstehen zu lassen. Dennoch wird einiges unklar gehalten, sodass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Die Liebesgeschichte drängt sich nicht in den Vordergrund, sondern entwickelt sich still und unauffällig, sodass sie nicht zu viel Raum einnimmt. Es fliegen unterschwellig die Funken. Somit weiß der Leser nicht auf Anhieb, in welche Richtung sich die Beziehung entwickelt. Auch der Schlagabtausch zwischen Veris und dem Prinzen war humorvoll und sehr unterhaltsam.

Das Buch lebt aus einer Kombination von unterschiedlichen Komponenten. Obwohl ich ein paar Bücher gelesen habe, welche sich durch die Fae und dem Winterreich geähnelt haben, ist diese Geschichte einzigartig! Das Setting konnte mich durch die außergewöhnlichsten und mysteriösesten Wesen und Orte in seinem Bann ziehen. Auch Nebencharaktere, wie Sif und Elyria habe ich ins Herz geschlossen. Zudem wurde ich öfters in die Irre gefühlt. Die erste Hälfte des Buches schien eine Richtung zu verfolgen, dann jedoch wandelte sich die Handlung und es überschlugen sich Geschehnisse. Ich konnte nur mit offenem Mund dastehen und mich mit jedem weiteren Satz in diese Welt führen lassen. Auch wenn das Buch ein Konstrukt aus vielen Handlungssträngen beherbergt, wurden alle passend beendet und haben mich staunen lassen.

Fazit: „Splitter aus Silber und Eis“ ist faszinierend, überraschend und überwältigend! Veris als Kämpfernatur, die unterschwellige Liebesgeschichte, das atemberaubende Setting und der ausdrucksstarke Schreibstil haben das Buch zu einem wahren Highlight gezaubert. Die Wendungen, Intrigen und Geheimnisse erzeugen zudem eine außergewöhnliche Stimmung. Ich möchte es jedem Fantasyliebhaber in die Hand legen und rufen „Lest es!“. Von mir gibt es ganze 5 Sterne!

Bewertung vom 04.10.2020
The truth about magic - Gedichte und Notizen
Atticus

The truth about magic - Gedichte und Notizen


ausgezeichnet

Auf seinem Kanal @atticuspoetry hat sich der Instagram-Poet Atticus in zahlreiche Herzen geschrieben. Sein zweiter Gedichtband erzählt vom Suchen und Finden der Liebe. Denn Liebe ist überall, wir müssen nur die Augen aufhalten.

Die Gestaltung des Buches ist wirklich wunderschön. Das Cover und innerliche Aufmachung passen perfekt zum Inhalt und laden zum Träumen ein. Auch die schwarz-weiß Fotografien mochte ich sehr gerne.

Der Poet Atticus scheint auf Social Media sehr bekannt zu sein, sodass ich überrascht war ihn nicht zu kennen. Mit diesem Buch wollte ich das jedoch ändern. Ich lese meistens Romane und eher wenig Gedichte oder Poesie. Falls ich aber doch mal zu solch einem Buch greife, kann es mich oft berühren.

Und so war es auch bei den Texten von Atticus. In „The Truth about Magic“ thematisiert er das Suchen und Finden der Liebe. Grundsätzlich unterteilt er diesen Gedichtsband in mehrere Kategorien: Youth, Love, Adventure, Her, Darkness, Words und Stars.

Alle Bereiche sind auf ihre Art mit der Liebe verbunden und setzen trotz der Länge Gefühle frei. Mal beherbergt eine Seite einem einzigen Satz, mal wird die Seite von mehreren Sätzen ausgefüllt. Wie bereits auf dem Cover angedeutet wird, erhalten manche Seiten neben den deutschen Übersetzungen auch die Originaltexte in englischer Sprache. Ich fand es interessant zu sehen, wie sich diese unterscheiden und welche mich mehr ansprechen.

Mittlerweile ich das Buch voller Klebezettel um meine Lieblingszitate zu markieren. Hier eines meiner Lieblinge:

„Sie verliebte sich in ihre Idee von ihm,

und Ideen zu lieben

war schon immer gefährlich.“

Wer Emotionen sucht, ist hier goldrichtig. Ich konnte das Buch oft nicht weglegen, weil ich „nur noch eine Seite“ lesen möchte, diese mich jedoch wieder gefangen hielt. Es ist ein Mix von unterschiedlichen Gefühlen, die aufeinander treffen. Viele von ihnen trafen mein Herz und ich könnte über vieles philosophieren und interpretieren. Manche Aussagen rufen geradezu danach mehr nachzudenken und hinter die Wörter zu blicken. Seine Gedanken treffen mitten ins Schwarze und sind vom Aufbau her keine typischen Gedichte. Ich würde sie eher als Fragmente ohne Regeln beschreiben. Als Geschenkbuch dient dieses Buch somit wunderbar. Ich bin mir sicher, dass jeder Gedanken findet, die zu ihm/ihr passen.

Fazit: Es ist ein unglaublich gefühlvolles Buch, das mich philosophieren lässt und das bis an den Grund der Seele blickt. Die Gedanken haben mich berührt und Emotionen hervorgerufen. Somit ist es ganz klar ein Highlight und erhält von mir 5 Sterne!

Bewertung vom 12.09.2020
Too Late
Hoover, Colleen

Too Late


gut

Wäre Sloan nicht von Asa abhängig, der ihren Bruder finanziell unterstützt, wäre sie auf und davon. Für sie ist diese Beziehung die Hölle, für Asa ist Sloan jedoch die Liebe seines Lebens und er ist der Überzeugung, dass es sich umgekehrt genauso verhält. Doch dann taucht der Undercover-Cop Carter auf und beiden verlieben sich Hals über Kopf in einander. Doch das ist Hochverrat für den Drogenboss Asa.

Das Cover ist anders als die Gestaltung vieler anderer Bücher von Colleen Hoover. Und das erkennt man auch im Inhalt wieder. Generell ist es viel düsterer und gewalttätiger, als ich es von dieser Autorin kenne. Ich habe zwar schon mit „Verity“ eine Art Thriller von ihr gelesen, aber hiermit erreicht es ganz andere Ausmaße.

Die Kapitel werden aus der Sicht von Asa, Carter und Sloan geschrieben. Die Charaktere sind klar von einander zu unterscheiden. Sloan zeigt sich zwar besonders am Anfang von ihrer starken und widerspenstigen Seite, ist gegen Ende jedoch auch oft naiv. Grundsätzlich mochte ich sie also echt gerne, aber manche Handlungen konnte ich bei ihr einfach nicht nachvollziehen. Sie dienten größtenteils dazu um Drama entstehen zu lassen.

Carter ist ein unglaublich lieber und fürsorglicher Mann, über den ich gerne noch mehr gelesen hätte. Er und Sloan ergänzen sich perfekt.

Bei dem Drogenboss Asa Jackson habe ich öfters Agressionen verspürt. Einige Handlungen sind unglaublich widersprüchlich. Durch das Lesen kam ich seiner Psychologie näher und seine Gedanken gegenüber Sloan sind so besessen, dass ich ihm klar empfehlen würde, sich in eine Psychiatrie einweisen zu lassen. Er hat es geschafft auf Platz eins der Charaktere zu gelangen, die ich überhaupt nicht ausstehen kann.

Der Schreibstil von Colleen Hoover war wieder einzigartig, so, wie man es von ihr kennt. Ich habe sehr viele Zitate gefunden, die ich mir am Liebsten einrahmen lassen würde. Dadurch entstanden auch die unterschiedlichsten Gefühle, die durch die Taten der Charaktere nur noch weiter unterstützt wurden. Asa hat mich zur Weißglut getrieben, Sloan habe ich bewundert und die Liebesgeschichte zwischen Sloan und Carter war zuckersüß. Dieses Buch hebt sich durch die außergewöhnlich gewalttätigen Szenen von anderen Büchern der Autorin stark ab. Vor Vergewaltigung, Drogenkonsum und Beraubung der Freiheit wird nicht gescheut. Genau deshalb finde ich es so wichtig, dass eine Trigger-Warnung am Anfang der Geschichte gestanden hätte. Müsste ich ein Wort für den Roman wählen, dann wäre es „Dramatisch“. Hier wird Spannung erzeugt und ich musste öfters staunen, was für Situationen hier eröffnet werden. Das Ende war mir ein bisschen zu viel des Guten. Es erschien mir etwas zu unrealistisch und ich konnte mich damit nicht wirklich anfreunden. Zudem gab es einige Längen, sodass ich der Meinung bin, dass der Roman an der ein oder anderen Stelle gekürzt hätte werden können.

Fazit: Außergewöhnlich, brutal und emotional – Colleen Hoover hat mich mit diesem Buch sehr überrascht. Auch wenn ich viele Zitate in dem Roman geliebt habe und mir manche Charaktere ans Herz gewachsen sind, so konnte ich mich mit der gewalttätigen und brutalen Ader nicht anfreunden. Sloan zeigt ihren ganzen Mut, Asa hingegen konnte ich überhaupt nicht ausstehen. Von mir gibt es 3,5 Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.09.2020
In meinem Kopf klangs irgendwie besser
Kenwood, Nina

In meinem Kopf klangs irgendwie besser


sehr gut

Während ihre Eltern sich gerade trennen und ihre besten Freunde ein Paar werden, arbeitet Natalie an ihrem Selbstbewusstsein. Da kommt ihr die Party, bei der sie ohne Zach und Lucy eingeladen wird, gerade recht. Und plötzlich läuft nichts mehr nach Plan und die Schmetterlinge in ihrem Bauch fangen an sich zu bewegen…

Sowohl durch das Cover, als auch durch den Klappentext klang das Buch für mich wie ein süßes Jugendbuch. Davon hatte ich besonders in den ersten Seiten einen starken Eindruck. Dort wurde besonders die Pubertät thematisiert und die Trennung ihrer Eltern. Damit können sich Teenager bestimmt identifizieren, aber mich konnten diese Themen leider nicht völlig überzeugen. Somit war ich dem Roman anfangs kritisch eingestellt.

Je mehr ich jedoch las, desto mehr mochte ich die Geschichte. Natalie ist sympathisch, redefreudig und manchmal auch etwas dickköpfig. Ihre komplexe Art und der Humor haben mich öfters zum Lächeln gebracht, sodass ich besonders die zweite Hälfte des Buches geliebt habe. Natalies interagieren mit anderen Charakteren, wie beispielsweise Alex, war echt zuckersüß.

Grundsätzlich werden hier typische Teenagerprobleme angesprochen, die mit einer Liebesgeschichte verbunden werden. Wie bereits erwähnt, konnte mich Natalies Vergangenheit nicht wirklich berühren. Es wurde meiner Meinung nach einen Tick zu viel über Pickel und Akne gesprochen, sodass es einen Kontrast zu der Liebesgeschichte bietet, welche die unterschiedlichsten Gefühle in mir geweckt hat. Manchmal wollte ich Natalie am liebsten schütteln für ihre Eigenschaft jede Situation so komplex zu sehen, dann wiederum konnte ich mein Grinsen bei den humorvollen Stellen nicht verkneifen.

Fazit: Eine zuckersüße, humorvolle und komplexe Liebesgeschichte, die mich trotz weniger Kritikpunkte begeistern konnte. Es ist ein richtiges Wohlfühlbuch passend für Jugendliche. Von mir gibt es 4 Sterne.

Bewertung vom 29.08.2020
Das Erwachen der Träumerin / Strange the Dreamer Bd.4
Taylor, Laini

Das Erwachen der Träumerin / Strange the Dreamer Bd.4


ausgezeichnet

Das Schicksal der Stadt Weep liegt in Lazlos Händen. Der unscheinbare Bibliothekar aus Zosma kann zwar das Metall Mesarthium formen, aber schafft er es auch Weep und seine Liebe Sarai zu retten? Es stehen noch einige Hindernisse für ihn bereit…

Bei diesem Buch handelt es sich um den vierten und somit finalen Band der Reihe rund um Lazlo und Sarai. Das Cover fügt sich gut in die Reihe ein und die Geschichte ist ähnlich wie die vorherigen Bände in fünf Teile unterteilt.

Die Charaktere waren vielfältig und in diesem Teil erfährt man viele Hintergrundgeschichten. Dadurch hat die Autorin es geschafft, dass ich alle Charaktere lieb gewonnen habe und keine Person nur die Wörter "Gut" oder "Böse" in sich trägt. Sie alle wurden durch Einflüsse zu dem Menschen, der sie sind und das wurde hier sehr schön verdeutlicht.

Ich habe es geliebt wieder mit Lazlo und Sarai Weep zu bereisen. Die Vergangenheit von Minya wurde bereits im vorherigen Band angeschnitten, und somit habe ich mich auf eine nähere Einführung sehr gefreut. Während in Band 1.1 und 1.2 besonders die Liebesgeschichte von Sarai und Lazlo im Vordergrund stand, so findet hier die Geschwisterliebe ihren Platz. Die Gefühle waren beim Lesen echt unglaublich vielfältig und ich habe mit den Charakteren gelitten und mich mit ihnen gefreut. Ein Mittel zum Ziel war da auch der ausdrucksvolle Schreibstil, der mir auch bereits in den vorherigen Bänden ins Auge stach und in den ich mich verliebt habe.

Das erste Drittel des Buches beginnt recht ruhig und nach einer Zeit hatte ich Zweifel, ob die Autorin es schaffen würde alle angeschnittenen Szenen und Geheimnisse in den verliebenen Seiten aufzuklären und zu beenden. Als Leser hat man tatsächlich alle Antworten erhalten, auch wenn sie an manchen Stellen etwas kurz ausfielen. An einer bestimmten Stelle hat die Autorin einen riesigen Raum geschaffen, von dem ich unglaublich gerne mehr erfahren hätte. Er bietet definitiv Platz für einen Spin-off und zeigt mal wieder, wie gut durchdacht diese Geschichte eigentlich ist. Überraschungsmomente werden elegant eingesponnen und ich hatte das Gefühl mich in dieser Welt immer mehr verbunden zu fühlen, je mehr ich über die Geschichte und somit auch die Charaktere erfahre. Langweilig wird es hier definitiv nicht! Das Ende war schön zu lesen, meiner Meinung nach aber etwas zu viel des Guten. Ich bin zufrieden, hätte mir aber lieber ein Ende anderer Art gewünscht. Grundsätzlich hätte ich der Autorin geraten das Finale nicht so stark zu bündeln, sondern sich einige Handlungsstränge bereits in den vorherigen Bänden abzuarbeiten. So erschien es mir nämlich manchmal, als würden manche Szenen zu schnell abgehandelt werden.

Fazit: Es ist ein gefühlvolles Buch mit vielfältigen Charakteren. Der Schreibstil erzeigt viel Spannung und auch wenn ich mir an manchen Stellen ein paar Seiten mehr gewünscht habe, so ist die Reihe einzigartig und definitiv lesenswert! Ich vergebe 4,5 bis 5 Sterne!

Bewertung vom 25.07.2020
Rowan & Ash
Handel, Christian

Rowan & Ash


ausgezeichnet

Bereits seit seiner Kindheit lebt Rowan mit dem Wissen eine Heirat mit der Kronprinzessin Irianns einzugehen. Seine Familie sieht in ihm die Chance mehr Macht zu erlangen. Doch durch seine Freundschaft Raven gegenüber entstehen Gerüchte. Dabei liebt Rowan keine Frau. Sondern den Königssohn Ash.

Von dem Autor Christian Handel habe ich bereits „Becoming Elektra“ gelesen und auch wenn ich es mochte, ist dennoch ein klarer Unterschied zu „Rowan & Ash“ zu erkennen. Das Cover ist wunderschön und passt sehr gut zum Inhalt.

Erfrischend ist an dem Buch definitiv, dass es sich bei der Liebesgeschichte um zwei Männer handelt. Zudem wurde dies noch mit Fantasyelementen verbunden. Das Buch habe ich innerhalb eines Tages durchgelesen. Ich konnte es fast nicht mehr aus der Hand legen, denn der Schreibstil ist leicht und flüssig. Ich musste kein einziges Mal stocken.

Bei der Liebesgeschichte waren prickelnde und süße Szenen dabei. Ab und zu wurde zwar auf Klischees zurückgegriffen, aber es hielt sich alles im Rahmen.

Einer der Protagonisten ist Rowan. Dieser weiß bereits seit seiner Kindheit wie seine Zukunft aussehen wird und er war mir sehr sympathisch. Als Leser lernt man ihn von der verletzlichen Seite kennen und erhält dabei einen guten Blick auf seinen Charakter. Er unterscheidet sich mit seiner vorsichtigen und sanften Art sehr von Ash. Zudem klammert er sich regelrecht an die Moralvorstellungen des Königreichs.

Ash hingegen lässt sich als intuitiv, spontan und selbstbewusst beschreiben. Er gehorcht seinen Gefühlen und lässt den Verstand außen vor. Dadurch entstehen natürlich auch einige naive Situationen, aber diese Lebensfreude konnte mich vollkommen fesseln.

Das Buch würde ich grob in zwei Teile unterteilen. Anfangs wird sehr auf Intrigen am Hof eingegangen und man erhält Informationen über Mitglieder des Hofes. Einen weiteren Handlungsstrang bildet dann die Magie, welche sich verändert und Adelige dazu nötigt zu reagieren. Auch auf die Vergangenheit des Königreichs wird eingegangen und genau dieser Aspekt hat mich sehr neugierig gemacht. Gleichzeitig fangen Frauen an zu studieren und eine homosexuelle Beziehung wird verhöhnt. Veränderungen treffen auf Kritik.

Besonders spannend fand ich auch den Aspekt der Fantasie und Magie. Ich habe noch kein Buch gelesen, welches das Queere und Fantasy so geschickt unter einem Hut bekommt. Im zweiten Teil kam es mir jedoch so vor, als würden die Intrigen am Hof und die Kritik gegenüber einer homosexuellen Beziehung wie bei einer To-do-Liste als abgehackt gelten. Das Ende erschien mir viel zu schnell und mir hat die Verbindung zum Anfang gefehlt. Dadurch wurden einige Fragen nicht beantwortet, obwohl ich mir dies gewünscht hatte.

Fazit: Ich fand die Verbindung von der queeren Liebesgeschichte und der Magie sehr gelungen. Der Schreibstil lässt das Buch flüssig lesen und ich habe es innerhalb kurzer Zeit verschlungen. Die Charaktere waren ausgearbeitet und es wurde Raum für Entscheidungen gelassen. Beim Ende hätte ich mir jedoch eine Verknüpfung zum Anfang gewünscht. Somit bekommt das Buch 4,5 Sterne.

Bewertung vom 30.05.2020
Young Rebels
Knödler, Benjamin;Knödler, Christine

Young Rebels


ausgezeichnet

Gavin Grimm, Malala oder Felix Flinkbeiner – es gibt viele Jugendliche, die für mehr Freiheit, Gerechtigkeit oder mehr Diversität einsetzen. 25 dieser Jugendliche werden in diesem Buch vorgestellt, denn mit ihrem Engagement haben sie nicht nur andere Menschen inspiriert, sondern auch große Veränderungen bewirkt!

Generell liebe ich solche motivierenden und inspirierenden Bücher. Deswegen war ich auch begeistert, als ich gesehen habe, dass dieses Buch erscheint. Grundsätzlich werden die Geschichten der Jugendlichen auf 4 bis 6 Seiten erzählt. Dabei werden sie mit den unterschiedlichsten Illustrationen verschönert. Jeder Jugendliche erhält ein passendes Portrait von der Designerin Felicitas Horstschäfer.

Grundsätzlich sind mir bei der Auswahl der Jugendliche sehr die Ähnlichkeiten aufgefallen. Erstaunlich viele engagieren sich für den Umwelt- und den Klimaschutz. Dies finde ich auch sehr gut, jedoch hätte ich mir etwas mehr Diversität gewünscht. Ansonsten wurde aber eine breite Masse vertreten. Von einer Body-Image Aktivistin bis hin zur Aktivistin für strengere Waffenschutzgesetze. Ein paar Namen habe ich bereits aus dem Inhaltsverzeichnis gekannt, aber ich habe auch echt viele neue rebellische Personen entdeckt. Malala ist beispielsweise ein sehr großes Idol von mir und Felix Flinkbeiner kenne ich von „Die gute Schokolade“. Hailey Fort und Emma Gonzales habe ich kennengelernt und ich musste echt staunen vor Bewunderung. Sie haben echt erstaunliches geschaffen und inspirieren damit andere Menschen.

Und auch die Illustrationen beleben das Buch. Sie sind im ganzen Buch wiederzufinden und haben einen echten Wiedererkennungswert. Sie haben dabei geholfen sich ein passendes Bild von der Gruppe oder der Person machen zu können. Das Buch fasst zwar die wichtigsten Lebensabschnitte zusammen und ist gut in Abschnitte gegliedert, jedoch würde ich empfehlen das Buch nicht in einem Stück zu lesen. Dadurch kann man sich viel besser Gedanken über die rebellischen Jugendlichen und ihren Taten machen. Zudem kann ich es wirklich jeder Altersgruppe empfehlen. Beispielsweise kann ich es mir auch gut als Familienbuch vorstellen. Gegen Ende des Buches befindet sich noch ein Glossar, damit man sich besser mit den Persönlichkeiten auseinandersetzen kann, wenn man möchte.

Fazit: Dieses Buch ist unglaublich inspirierend! Es wird eine große Breite an Menschen angesprochen. So kann ich es wirklich allen möglichen Generationen empfehlen, da die Geschichten der rebellischen Jugendlichen die Leser zum Staunen, Nachahmen und Nachdenken anregen. Somit hat es ganz klar 5 Sterne verdient!

Bewertung vom 20.05.2020
Dangerous gift
Saxx, Sarah

Dangerous gift


ausgezeichnet

Romantische Briefe von einem Fremden und ohne Absender. Das ist der Traum jeder Frau – oder doch nicht? Eden ist verunsichert, als sie diese Post erhält, aber sie fühlt sich doch zu ihm hingezogen. Als ihre beste Freundin April überfallen wird und ihr Urlaub auf dem Spiel steht, muss sie auch um ihr Leben fürchten. Denn ein Unbekannter lauert in der Dunkelheit und ist bereit zuzuschlagen…

Dieses Cover konnte mich völlig begeistern und ich bin immer noch völlig verliebt! Es ist die perfekte Mischung von Spannung, Liebe & Erotik, sodass ich direkt einen guten Einstieg in die Geschichte bekam.

Eden ist eine unglaublich sympathische Persönlichkeit, die ich als Hauptprotagonistin sehr ins Herz geschlossen habe. Sie ist manchmal zwar leicht naiv, aber genau das macht sie hier zu einer sehr menschlichen Person. Ihre Handlungen habe ich völlig nachvollzogen und generell habe ich bei ihr nichts zu bemängeln. Nebenbei gibt es dann auch zwei männliche Protagonisten. Diese zwei Unbekannten stelle ich mit den Buchstaben S und H vor, da man beim Beginn des Lesens auch noch nicht viel über sie in Erfahrung bringt. Es war spannend zu sehen, welche Charakterzüge sich hinter der Fassade der beiden Männer verbergen und gegen Ende hatte ich einen klaren Favoriten.

Spannung und Nervenkitzel machen dieses Buch ganz klar aus! Dies ist keine pure Liebesgeschichte, sondern es sind auch jede Menge Thrillerelemente vorhanden. Dies bleibt die ganze Geschichte über bestehen und die Wendungen und Überraschungen waren einfach unglaublich! Ich konnte das Buch nicht aus den Fingern legen, da auf jeder Seite etwas Neues passierte. Anfangs konnte man als Leser nur erahnen, was sich hinter den Briefen versteckte und auch durch die restlichen Ereignisse wurden Gründe und Wendungen geschickt verschleiert. Allein durch die Kapitel aus den Sichten von S und H konnte ich mir Theorien zusammenspinnen. Ein solches Buch habe ich noch nie zuvor gelesen. Allein schon die geschickte Veränderung in der Liebesgeschichte kann ich nur loben! Auch mit dem Ende bin ich rundum zufrieden.

Fazit: Dieses Buch ist eine unglaublich einzigartige Liebesgeschichte mit Thrillerelementen! Die vielen Wendungen und Überraschungen haben mich gefesselt und auch durch die Spannung und den Nervenkitzel habe ich das Buch ins Herz geschlossen. Somit bekommt es ganze 5 Sterne von mir!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.05.2020
Promised Bd.1
Cass, Kiera

Promised Bd.1


weniger gut

Hollis wird die zukünftige Königin von Coroa. Dies steht für den König Jameson fest. Er ließt ihr die Wünsche von den Augen ab und die Bekanntmachung der Verlobung steht kurz bevor. Als ein Fremder ihr Herz schneller schlagen lässt gerät ihre Welt aus den Fugen. Ist der Palast doch nicht so perfekt wie es scheint?

Bereits vor dem Erscheinen war mir klar, dass ich dieses Buch lesen muss. Die ersten drei Teile der „Selection“ Reihe habe ich damals geliebt und dem entsprechend habe ich auch mit gewissen Erwartungen angefangen das Buch zu lesen. Das Cover ist definitiv wunderschön und es passt perfekt zum Inhalt. Die Protagonistin Hollis liebt goldene Kleider und auch das Königliche wurde perfekt in Szene gesetzt.

Von den Charakteren war ich leider ziemlich enttäuscht. Während ich bei der „Selection“ Reihe besonders das Rebellische geliebt habe, scheint diese Fähigkeit bei Hollis zu fehlen. Bereits am Anfang konnte ich nicht warm mit ihr werden. Ihre kindische Art scheint kein bisschen zu einer potenziellen Königin zu passen und ihre Naivität wird offen zur Schau gestellt. Die Untergebenheit gegenüber dem König und ihre Oberflächlichkeit konnten mich nicht begeistern, jedoch verändert sie sich im Laufe des Buches ein wenig. Positiv ist definitiv ihr Humor und ihre Freundlichkeit. Sie versucht es jedem Recht zu machen und möchte niemanden verletzen.

Grundsätzlich werden die Charaktere direkt in eine Schublade geschoben, aus der sich wenig Entwicklungspotenzial ergibt. Sie waren nicht greifbar und viel zu blass. Der König war mir ein Stückchen zu perfekt und auch der „Fremde“, wie er im Klappentext erwähnt wird, wird als Traumprinz dargestellt. Die plötzliche Anziehungskraft und Beziehung erschien mir zu plötzlich und kein bisschen realistisch.

Die Liebesgeschichte steht ganz klar im Fokus der Geschichte. Während Hollis als zukünftige Königin gesehen wird und sie versucht dieser Rolle gerecht zu werden, schneit ein Fremder ins Schloss. Diese ganze Entwicklung war besonders am Anfang sehr vorhersehbar. Es gab wenige Überraschungen und Wendungen. Besonders der Anfang und der Mittelteil konnten mich als Leser nicht groß fesseln. Die Gefühle blieben auf der Strecke. Zwar wird deutlich, dass sich Hollis zwiegespalten fühlt, aber ihre Gefühle werden nicht authentisch beschrieben. Es bestand viel aus oberflächlichem Geplauder und das Tiefgreifende hat mir gefehlt. Das Ende stellt hingegen einen großen Kontrast zum Rest des Buches dar. Es gibt ein paar Zeitsprünge, sodass das Geschehene viel zu kurz kommt. Es erschien mir ziemlich gekürzt. Beim Ende überschlagen sich hingegen die Ereignisse und ich konnte den Mund nicht mehr schließen vor Überraschung und Verwunderung über das Geschehene. Spätestens dort wollte ich Hollis schütteln für ihre Handlungen und Gedanken. Sie erschienen mir kein bisschen passend und viel zu oberflächlich. Beim Ende hatte ich jedoch auch das Gefühl, als würde sie aus dem Geschehenen lernen und somit habe ich Hoffnung, dass Band 2 sich verbessern wird – auch wenn ich es nicht lesen werde.

Fazit: Mit dem Auftakt der Dilogie „Promised“ hatte ich leider meine Probleme. Die Geschichte war mir viel zu oberflächlich und Gefühle sind ausgeblieben. Auch die Charaktere blieben blass. Hollis konnte mich als Protagonistin mit ihrer kindlichen und naiven Art nicht optimal durch die Handlung führen, sodass ich dem Buch aufgrund der aufgeführten Aspekte leider nur 2 bis 2,5 Sterne vergeben kann.