Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Claudia
Wohnort: 
Chemnitz

Bewertungen

Insgesamt 28 Bewertungen
Bewertung vom 07.06.2023
Große Ziele, kleine Schritte
Mamalakis, Philip

Große Ziele, kleine Schritte


sehr gut

Dieses Buch ist eine Abwechslung im christlichen Sektor der Erziehungsratgeber.

Nicht nur, dass es eine Seltenheit ist, von einem orthodoxen Autor so etwas zu lesen, auch hangelt sich dieses Buch nicht "bibeltreu" an Stellen aus dem Buch der Bücher lang und zieht daraus seine Schlüsse, sondern greift auf praktische Erfahrungen und bekannte pädagogische Grundlagen zurück. Bezug zum Glauben wird dennoch immer wieder hergestellt und die Kapitel auch mit inspirierenden Zitaten von Geistlichen gespickt.

Die Dicke und damit auch Ausführlichkeit des Buches spiegelt den Erfahrungshorizont des 7-fachen Vaters und professionellen Seelsorgers wider. Es bleibt nicht bei Theorien sondern wird ganz lebensnah mit Beispielen gearbeitet.

Auch wenn sich am Ende des Buches eine Literaturliste befindet, die die Wissenschaftlichkeit der Pädagogik fundiert, wird mir persönlich jedoch zu wenig direkt Bezug genommen auf Forschungsergebnisse. Besonders schätze ich seine immer wiederkehrende Betonung, die Gefühle der Kinder ernst zu nehmen und am Verhalten zu arbeiten. Die dazwischen liegenden Bedürfnisse werden mir zu wenig thematisiert. Auch zu Belohnung/Bestärkung und Bestrafung/Konsequenz und dem "Stillen Stuhl"-Prinzip, das ich meine, in einigen seiner Beispiele entdeckt zu haben, bin ich völlig anderer Meinung und es gibt auch gute Bücher dazu, die diesbezüglich einen besseren Weg aufzeigen.

Alles in allem, kann ich aber nicht meckern.
Wer bei diesem christlichen Buch keine bibelzentrierten, evangelikalen Ansätze erwartet und auch keine pädagogisch-psychologischen Hintergründe und Erklärungen, aber offen ist, sich an der ein oder anderen Stelle anstupsen zu lassen, um seinen Umgang mit den Kindern zu hinterfragen und anzupassen, der findet in diesem Buch auf jeden Fall einen guten Impulsgeber und Begleiter für eine gewisse Zeit.

Bewertung vom 20.04.2023
Du bist so verborgen und doch so nah
Haase, Albert

Du bist so verborgen und doch so nah


ausgezeichnet

Wer Tiefe will, gleichzeitig nicht nur Theorie sondern Geschichten aus dem Leben und auch einen persönlichen Anstupser, um die eigenen Sichtweisen, den eigenen Glauben zu reflektieren, ihn zu hinterfragen und am Ende gar zu weiten, der sollte sich dieses Buch zu Gemüte führen.

Es ist nicht schnell gelesen, will man alles auf sich wirken lassen und auch sein Inneres erkunden, Gott begegnen, aber es lohnt sich. Den Schreibstil fand ich ganz wunderbar. Nicht so steif und trocken wie ich es - in meinem stereotypen Vorstellungen eines Paters - erwartet hatte. Die Achtsamkeitsübungen am Ende jeden Kapitels sind lohnenswert und auch die Fragen zur Vertiefung. Mit diesen verdoppelt man den Gewinn dieses Buches.

Ich kann es auch ganz klar Menschen empfehlen, die nicht gläubig sind bzw. auf der Suche. Es ist nicht dogmatisch. Es lockt. Der Verstand darf an bleiben und doch darfst du mehr als deinen Verstand entdecken. Klare Leseempfehlung!

Ich werde es definitiv in geraumer Zeit ein zweites Mal lesen.

Bewertung vom 20.04.2023
Hochsensibel und trotzdem stark
Ruthe, Reinhold

Hochsensibel und trotzdem stark


gut

Mit Sicherheit fasst der - besonders in christlichen Kreisen sehr bekannte und geschätzte Autor - das Thema der Hochsensivität gut zusammen und gibt all seinen "Followern" aus den christlichen Seelsorge-Kreisen relevante Einblicke in dieses doch wichtige Thema. Dennoch wurde ich müde beim Lesen. Kann daran liegen, dass es nicht mein erstes Buch zu dieser Thematik war. Gleichzeitig habe ich mich aber auch gefragt: Warum ein weiteres Buch zu diesem Thema, wenn es doch keinen Mehrwert bietet im Vergleich zu den bereits veröffentlichten? Es gibt da definitiv bessere auf dem Markt, die ich diesem hier vorziehen würde und auch guten Gewissens in Christenkreisen empfehlen kann.

Mir scheint hier nur der Fan von Reinhold Ruthe, der sich sonst nix anderes zu Gemüte führt, bedient zu sein, um auch mit dieser doch nicht unwichtigen Thematik für seine Seelsorgegespräche gewappnet zu sein.

Bewertung vom 20.04.2023
Das große Nacht-Entdecker-Buch
Küntzel, Karolin

Das große Nacht-Entdecker-Buch


sehr gut

Mit meinen beiden Mädels (4 und 5) durfte ich dieses Buch erkunden. Wir nahmen uns jeden Abend vor dem Schlafengehen ein Kapitel vor und tauchten ab in die Geheimnisse der Nacht.

Von nächtlicher Arbeit über nachtaktive Tiere bis hin zu gruseligen Festen gab es so einiges über die dunklen Stunden zu erfahren. Dabei blieb es mir als Vorleserin immer frei auch abzukürzen, da die jeweilige Doppelseite pro Thema in Unterabschnitte geteilt ist, die auch vertiefendes Wissen weitergeben, dass man bei jüngeren Zuhörern auch gut weglassen kann. So gibt es dann ab dem Lesealter auch noch selbst einiges zu entdecken. Die Fotos und Bilder untermalen die Informationen ganz super, so dass sich auch für die Zuhörer der Blick ins Buch lohnt.

Das A4-Format des Buches halte ich für geeignet, finde aber die Seiten ein wenig dünn und bin gespannt wie lang sie halten, wenn die Kids demnächst allein drin rumblättern. Ich persönlich fand beim Vorlesen das ständige Nennen der weiblichen und männlichen Form sehr sperrig und habe es dann einfach weggelassen. Als Gute-Nacht-Vorlese-Buch eignet es sich nur bedingt. Dafür wäre es schön gewesen, die Themen in kleine Geschichten zu packen. So wie es ist, ist es ein reines Wissensbuch, was selbstverständlich auch nicht schlecht ist. So kann man ganz unchronologisch jeweils das (Vor-)Lesen, was einen interessiert.

Im "Geschichten-Modus" wäre mit Sicherheit auch die 4-jährige länger bei der Stange geblieben. Durch den eher informativen Schreibstil kann ich es persönlich nur für sehr wissbegierige 4-jährige oder eben dann ab Vorschulalter empfehlen.

Es deckt wirklich fast alle Bereiche ab und mir hätte nur noch etwas zu Mond und Sternen gefehlt.

Alles in Allem ein grundsolides, empfehlenswertes Buch.

Bewertung vom 04.08.2021
Five Minute Mum - Das Ideenbuch für Eltern
Upton, Daisy

Five Minute Mum - Das Ideenbuch für Eltern


sehr gut

Auch ich gehöre zu den Mamas, die nicht selten ein Kind am Bein hängen haben, dem langweilig ist oder das mal wieder unbedingt nur mit Mama spielen will. All das vorhandene Spielzeug ist dann in der Regel aber out und ich bin gefragt, mir etwas abwechslungsreiches einfallen zu lassen.

Dieses Buch ist dafür definitiv eine Inspirationsquelle. Gespickt mit vielen ungekünstelten, alltagsnahen Bildern, die keine saubere und wohl aufgeräumte sowie farblich abgestimmte Wohnung zeigen, sondern die Durchschnittsbude einer Familie, gibt die Autorin auf über 200 Seiten viele Spielanregungen, die wirklich kaum Aufwand bedeuten.

Unsere 4jährige Tochter schaut auch gern in das Buch und sagt mir, was sie gern mal spielen will. Da sie sich gerade sehr für Buchstaben und Zahlen interessiert, kommen mir viele Ideen entgegen, denn Spiele mit eben diesen dominieren in diesem Buch. Deshalb finde ich die Altersangabe auch irreführend, denn auch wenn am Ende des Buches auch noch sehr spärlich einige Ideen für jüngere Kinder gelistet werden, ist der Großteil doch m.E. erst für Kinder ab 3 oder 4 Jahren geeignet und fördert vor allem das Vorschulwissen hinsichtlich Zahlen und Buchstaben.

Für mich zumindest in der aktuellen Phase eine wirklich nette Inspirationsquelle, die ich noch häufiger zur Hand nehmen werde!

Bewertung vom 29.06.2021
Der neue Indianerhäuptling - Folge 1
Rochlitzer, Sebastian

Der neue Indianerhäuptling - Folge 1


ausgezeichnet

Ein wunderbares erstes Hörspiel ist Sebastian Rochlitzer hier gelungen.
Obwohl es eine lange Geschichte ist - und meine 2- und 4-jährige Tochter bisher nur an kürzere Hörspiele gewöhnt waren - wurde den beiden nicht langweilig. Sie hörten gespannt bis zum Ende zu. (Nicht zuletzt weil sie die Erzählerstimme schon kannten von "Bobo Siebenschläfer" ;))
Mit viel Lockerheit und Witz geht Ulfie auf Abenteuerreise zu den Indianern. Nicht nur die kindgerechte Wissensvermittlung über indigene Völker ist hier gelungen sondern vor allem die Vermittlung eines ganz wesentlichen christlichen Werts: Dienen. Auch Erwachsene können hiervon noch lernen.
Auch nach mehrfachem Hören, nervt mich die Geschichte noch nicht. Sie läuft im Auto gerade rauf und runter.
Wir freuen uns schon auf ein weiteres Abenteuer von Ulfie!

Bewertung vom 28.06.2021
Ich bin eine Traumfrau - oder wie heißt das, wenn man immer müde ist?
Bott, Nina

Ich bin eine Traumfrau - oder wie heißt das, wenn man immer müde ist?


weniger gut

Ich als 2-fach-Mama las dieses Buch, da ich es gewonnen hatte. Mich sprach der Titel an und ich freute mich auf den Inhalt.

Doch schon nach den ersten Seiten bezweifelte ich den Mehrwert dieses Buches. Es wurde ein rosarotes Mama-Dasein gezeichnet, das ich so nicht bestätigen kann und keinem vormalen möchte, der noch keine Kinder hat.

Im Laufe des Buches freundete ich mich immer mehr mit der Autorin und ihrem Mamaalltag an. Ich schmunzelte über Dinge, die ich ganz genauso kannte und schüttelte wiederum über andere nur den Kopf.

Nach etwa zwei Dritteln zog mich das Buch dann überhaupt nicht mehr, ich erwartete nicht mehr viel und konnte mich nicht zwingen, es bis zuende zu lesen.

Meiner Meinung nach ist es sicherlich ganz nett und interessant zu lesen für Fans der Autorin. Für alle anderen, die einen echten Einblick ins Mama-Dasein bekommen wollen, würde ich ganz klar andere Bücher empfehlen.

Bewertung vom 28.06.2021
Sein Blick heilt dein Herz
Serrer, Sheila

Sein Blick heilt dein Herz


ausgezeichnet

Als ich das Buch in die Hand nahm, erwartete ich "bloß" einen (weiteren) Lebensbericht.

Doch ich wurde überrascht von so viel mehr: Ehrlichkeit, Tiefe und Erkenntnissen, die mich selbst anstupsten, ins Nachdenken brachten, mich mein Leben reflektieren ließen und Prozesse ins Gang brachten und Mut machten.

Wenn die Aussage "Sein Blick heilt dein Herz" wahr ist, dann ist es mindestens genauso wahr, dass dieses Buch ein erster Schritt in diese Richtung für den ein oder anderen sein kann und nicht nur ein weiterer Lebensbericht.

Bewertung vom 28.06.2021
So schön ist die Welt, mein Kind
Temple, Tilly

So schön ist die Welt, mein Kind


sehr gut

Dieses Kinderbuch hat mich in erster Linie durch seine sehr ansprechenden Illustrationen überzeugt. Diese wirken insbesondere durch das große Buchformat, durch das die Kinder schön in die Geschichte eintauchen können. Die Story an sich allerdings ist m.E. nur so lala, auch wenn die Haupaussage eine sehr wichtige und wertvolle ist, was das ganz dann natürlich wieder in gewissem Maße ausgleicht.

Somit kann ich dieses Buch vor allem für die ganz kleinen Zuhörer zw. 2 und 4 empfehlen und für alle, die schöne Bilder lieben!