BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 88 BewertungenBewertung vom 29.09.2024 | ||
![]() |
Dieses Buch ist genauso intensiv und fesselnd, wie es auch das beeindruckende Bild auf dem Cover ist. Julia Malye muss für diesen starken Roman sehr gut und lange recherchiert haben, so scheint es zumindest für dem Leser. Die Geschichte beginnt in einer psychiatrischen Anstalt in Paris, in der Frauen mit ganz verschiedenen Lebensläufen landen. Im Jahre 1720 muss Marguerite - die Superiorin der Anstalt - zum zweiten Mal darüber entscheiden, welche Frauen von Paris in französische Kolonie La Louisiane verschifft werden, um dort zu heiraten und den Fortbestand der Kolonie zu sichern. Besonders die junge Charlotte, die ihr Besonders am Herzen liegt, möchte sie in ihrer Nähe behalten. Doch es kommt anders und das junge Mädchen begibt sich mit einer engen Bezugsperson auf beschwerliche Land- indem Seereise. Diese zwei Frauen stehen mit zwei weiteren im Fokus der Geschichte. Und auch nachdem sie den Ozean überquert und einen Puratenangriff überstanden haben, beginnt in ihrer neuen Heimat ein ganz neues Abenteuer. Ein sehr lesenswerter Roman mit vielen historischen Details. |
|
Bewertung vom 19.09.2024 | ||
![]() |
Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer: Das Rätselbuch für Spürnasen Wer die erfolgreiche Kinderbuchreihe "Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer" kennt, dem wird dieses dazugehörige Rätselbuch sicher gut gefallen. Aber auch Kinder, die diese spannende Buchreihe nicht kennen, werden an diesem Buch sicher ein großes Rätselvergnügen finden. Begleitet wird dieser Rate- und Rätselspaß von den Zwillingen Lukas und Marie, die auch Protagonisten der Lesereihe sind. Gut gelungen ist die Vielfalt an spannenden Rätselaufgaben, die von gut verständlichen Texten und Aufgabenstellungen begleitet wird. Abgerundet wird diese tolle Mischung von schönen Zeichnungen, die sicher nicht nur für Kenner der Abenteuerreihe eine Menge Spaß beim Betrachten bringen. Sowohl allein als auch mit mehreren Personen lässt sich in diesem Buch kräftig knobeln. Das Buch ist sicher auch eine schöne Geschenkidee für Schulkinder. |
|
Bewertung vom 12.09.2024 | ||
![]() |
Zuallererst möchte ich die schönen Illustrationen in diesem Buch erwähnen. Sehr gelungen sind verschiedene Situationen zum Thema "Sich Entschuldigen" dargestellt. Besonders niedlich sind die kleinen und großen Tierfiguren, die unterschiedliche Momente erleben, in denen ein Entschuldigung angebracht und wünschenswert erscheint. Die Konfliktsituationen, die hier darstellt werden, entsprechen sicher in vielerlei Hinsicht der Lebenswelt von kleinen Leserinnen und Lesern. Des Weiteren gefällt es mir gut, dass feinfühlig darauf eingegangen wird, wie schwer es in bestimmten Fällen sein kann, jemanden um Entschuldigung zu bitten. Auch die Suche nach Lösungen bei Streitereien wird thematisiert. Gelungen sind die kurzen und sehr gut nachvollziehbaren Texte, die eine tolle Einheit mit den Zeichnungen bilden. |
|
Bewertung vom 03.09.2024 | ||
![]() |
Die Frauen jenseits des Flusses Die junge Frankie wächst in einer kalifornischen Familie auf, in der Wohlstand für sie selbstverständlich ist. Das enge Verhältnis zu ihrem Bruder ist ausschlaggebend dafür, dass sie sich entschließt ihm in den Krieg nach Vietnam zu folgen. Noch bevor sie dort ihren Dienst als Krankenschwester antreten kann, fällt ihr Bruder im Krieg. Frankie hält trotz aller Einwände ihrer Eltern an ihrem Entschluss fest. Sie landet in Vietnam und ist dort zuallererst überfordert von den beruflichen Herausforderungen vor Ort, den hygienischen Verhältnissen und der Allgegenwärtigkeit von Angst und Schrecken. Mit der Hilfe zweier Krankenschwestern, die zu besten Freundinnen werden, und tollen Kollegen macht sie dort ihren Weg. Die große Liebe scheint sie durch Zufall ebenfalls in Vietnam zu finden. Ein Freund ihres Bruder begegnet ihr dort überraschenderweise und Frankie beginnt mit ihm, ihre gemeinsame Zukunft in den USA zu planen. Doch nach ihrer Rückkehr ist sie eine andererseits geworden. Ein steiniger Weg legt vor ihr und es scheint so, dass auch ihre große Liebe nicht aus dem Vietnam zurückkehren wird. |
|
Bewertung vom 25.08.2024 | ||
![]() |
Was machen wir heute?, fragt der kleine Dachs Einfach süß und sehr lustig ist dieses großformatige Wimmelbuch für kleine Leserinnen und Leser ab zwei Jahren. Constanze von Kitzing hat es sehr schön illustriert und äußerst angemessene Texte gefunden, die diese kleinen Geschichten vom kleinen Dachs begleiten. Besonders gut gefallen mir die kleinen Rätsel- und Suchaufträge, die auf jeder Doppelseite zu finden sind. So wird zum Beispiel nach fehlenden Puzzleteilen gefragt oder auch danach, womit sich das kleine Stinktier wohl wäscht. So wird die Leserschaft immer wieder in die kurzen Handlungsstränge eingebunden. Neben der Vorstellung seiner Familie nimmt der kleine Dachs den Betrachter mit auf seine Abenteuer mit den kleinen Tierfreunden. Neben diesem schönen Wimmelbuch gibt es zudem noch einige weitere Bücher mit munteren Geschichten vom kleinen Dachskind. |
|
Bewertung vom 09.08.2024 | ||
![]() |
Die Kunsthistorikerin Lou, eigentlich Ludmilla, scheint auf den ersten Blick ein sicheres Familienleben zu führen. Ihr Mann ist ein erfolgreicher Musiker und ihre kleine Tochter Rosa ein aufgewecktes Kind. Bereits nach kurzer Lektüre wird deutlich, wie sehr Lou auf der Suche nach Antworten ist. Lous jüdische Familiengeschichte wirft viele Fragen auf und auch die Erziehung ihrer Tochter Rosa fällt ihr diesbezüglich sehr schwer. Zudem hat das Ehepaar sein zweites Kind verloren und es herrscht an vielen Stellen nach wie vor Sprachlosigkeit. Große Bewegung kommt in die Geschichte, als Lou mit ihrer Mutter und mit ihrer Tochter zu einem Familientreffen nach Gran Canaria fliegt. Obwohl ihr dieses touristische All-Inclusive-Programm ganz und gar nicht gefällt, lässt sie sich auf die mittlerweile fast fremden Verwandten ein. So werden einerseits viele Spannungen spürbar, andererseits wird Lou aber auch auf wesentliche Aspekte ihrer Familiengeschichte gestoßen. |
|
Bewertung vom 29.07.2024 | ||
![]() |
Dieser Thriller von Ivar Leon Menger garantiert Nervenkitzel. Besonders die kurzen Kapitel und die damit einhergehen Perspektivwechsel machen diese Geschichte noch spannender. Bei jedem der Protagonisten möchte man unbedingt wissen, wie sein Erleben des Falles weitergeht. Bei dem pensionierten Komissar, dem dieser krasse Fall keine Ruhe lässt, musste ich umgehend an Verfilmungen mit Heinz Rühmann und Jack Nicholson denken. Das Dorf Katzenbrunn und die ansässige Psycharie bieten eine sehr düstere und geschickt konstruierte Kulisse für einen solch krassen Stoff über die Suche nach den verschwundenen Kindern. Menger schafft es immer wieder, die Spekulationen der Leserschaft anheizen und ihn anschließend wieder auf eine neue Fährte zu locken. Neben klaren Stil ist auch das Cover diesem spannenden Thriller äußerst angemessen gewählt. |
|
Bewertung vom 01.07.2024 | ||
![]() |
Sowohl Cover als auch Klappentext haben mich anfangs überzeugt. Dieses Buch beginnt spannend und überzeugt mit klarer und intensiver Sprache. Obwohl diese Geschichte aus Sicht mehrerer Personen erzählt wird, waren einzelne Aspekte nicht wirklich transparent, was allerdings auch daran liegen mag, dass ich den ersten Teil nicht gelesen habe. Teilweise wirkt der Plot recht überzogen undwenig nachvollziehbar. Die Protagonistin ist zwar beruflich recht erfolgreich und auch ihre Morde deckt sie gekonnt, nichtsdestotrotz wirkt sie hilflos und inkompetent. Umso mehr bleibt zu hoffen, dass sie nach dem Mord an ihrem Mann, zumindest eine Konstante für ihre Kinder sein kann, aber auch das gelingt ihr nicht. Zunehmend wird die von ihrer schwierigen Kindheit eingeholt, die letztlich auch dazu führt, dass ihre Söhne entführt werden. |
|
Bewertung vom 17.06.2024 | ||
![]() |
Mutmurmeln für den ersten Schultag So freudig wie viele Jungen und Mädchen einerseits auf ihre Einschulung schauen, so aufgeregt und nervös sind sie andererseits. Dieses Buch ist daher eine tolle Lektüre für Vorschulkinder. Es wird die Geschichte von Linus und Lolle erzählt, die bei allen Turbulenzen Mut und Zuversicht für den ersten Schultag spenden soll. Eine sehr schöne Idee sind hierbei die bunten Mutmurmeln, die eine tolle Idee sind und zudem ein kleines Mitgebsel für die baldigen Schulkinder sein können. Diese schöne Geschichte wird von feinen und farbenfrohen Illustrationen begleitet, die viele Details zum gemeinsamen Betrachten bieten. Gut gewählt ist bei diesen gelungenen Bildern das große Format. Zudem ist dieses Buch ein guter Ansatz für Gesprächsanlässe über Themen, die Kinder vor ihrem ersten Schultag beschäftigen. Ein Buch zum Lesen und Vorlesen. |
|
Bewertung vom 23.05.2024 | ||
![]() |
Dieses Mitmach-Buch ist eine tolle Begleitung für die Frei- und Ferienzeit. Es eine tolle Mischung aus Schreib-, Mal-, Bastel- und weiteren Kreativideen. Des Weiteren wird auch den internationalen Urlauber eingegangen. So gibt es beispielsweise eine Übersicht von landestypischen Speisen und eine kulinarische Vokabelübersicht. Tolle Rezepte und Ideen für selbstgemachte Geschenke ergänzen das vielseitige Angebot. Gut gefällt mir zudem, dass dieses Buch keine festgelegte Reihenfolge vorgibt. Ganz nach Lust und Laune können die verschiedenen Angebote genutzt werden. Die Illustrationen von Christiane Hahn sorgen für tolle Auflockerung und sind sehr anschaulich gestaltet. Sicher werden die jungen Leser und Kreativen auch einige spannende Dinge während der Gestaltung lernen. Eine tolle Geschenkidee für tolle Ferien zu Hause und unterwegs. |
|