BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 27 Bewertungen| Bewertung vom 20.06.2022 | ||
|
Ein schlechtes Buch. Der Plot ist krude und zieht sich wie Kaugummi. Zwischen durch wird immer wieder auf die Vorgängerromane bezug genommen, was sich als völlig irrelevant erweist. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 20.06.2022 | ||
|
Ein gutes Buch. Der Autor hat einen eingängigen Schreibstil und erzählt, mit Ausnahme des Segelmachen-Kapitels, in spannender und anschaulicher Weise von seinem gesundheitlich bedingten Wechsel vom Büro aufs Boot, von Berlin in die Türkei. |
|
| Bewertung vom 20.06.2022 | ||
|
Auch wenn einen manche Aussteigerstory ob ihrer Naivität und ihres "Selbstbetrugs" echt verblüfft ist das Buch richtig gut. Die Darstellungen und Schilderungen ermöglichen großes Kopfkino, habe es in einem Rutsch durchgelesen. |
|
| Bewertung vom 17.01.2022 | ||
|
Schon der Titel ist irreführend. Australische Nationalparks wäre zutreffender, zudem entfallen 2/3 der Texte auf das Great Barrier Reef und auf Tasmanien. Die Schilderungen von Fauna und Flora halten sich in engen Grenzen. In manchen Kapiteln entsteht der Eindruck das die örtlichen Touristenflyer eifrigst kopiert wurden (soundsoviel Prozent der Clownsfische, soundsoviel Prozent der Schildkröten...Gähn!). |
|
| Bewertung vom 13.01.2022 | ||
|
Flüssig geschriebene, kompetente und kompakte Darstellung des Stoffes. Der Stil ist wohltuend sachlich, Effekthascherei, religiöser Überschwang und Scheuklappenblick werden vermieden. |
|
| Bewertung vom 13.01.2022 | ||
|
Athos - wo die Stille zu Hause ist Ein schönes gut zu lesenden Buch. Die Schilderungen von Landschaft und Leuten sind gelungen, eindrücklich und anregend, man nimmt an den Wanderungen Anteil und wird auch zum reflektieren des geschilderten angeregt. |
|
| Bewertung vom 13.01.2022 | ||
|
Die Autorin liefert was man nach den vorausgegangen 5 Bänden dieser Serie erwarten konnte, leichte Krimi Unterhaltung im Wien der 1920iger Jahre. Die Figuren sind sympathisch gezeichnet, das historische Flair wird gekonnt transportiert, der Leseflow ist garantiert. |
|
| Bewertung vom 08.01.2022 | ||
|
Die Schlacht im Teutoburger Wald Ein abgedroschenesThema? Mitnichten, der Autor versteht es das Thema komplex, informativ und unter den verschiedensten Gesichtspunkten darzustellen. Trotz des wissenschaftlichen Ansatzes, der weit über eine populär wissenschaftliche Darstellung hinaus geht, ist der Schreibstil exzellent, es entsteht ein echter Leseflow der trotz aller Details und Verweise durch keine drögen Passagen gestört wird. Auch wer mit dem Thema vertraut ist bekommt neues Wissen und Denkansätze vermittelt. Sehr empfehlenswert! |
|
| Bewertung vom 27.12.2021 | ||
|
Der Leser wird reichlich mit Informationen und Details zu Graubünden, seinen Bewohnern, Religionen und vielfältigen Minderheiten versorgt. Dennoch entsteht kein geschlossenes Bild, kein Gesamtergebnis. Die flüssigen und gut lesbaren Schilderungen zeichnen ein eher düsteres Bild der Region, man bekommt eigentlich keine Lust sich vorort umzusehen. |
|








