Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 804 Bewertungen
Bewertung vom 31.01.2025
Hitzewallungen im Kühlschrank (eBook, ePUB)
Kohfink, Corinna

Hitzewallungen im Kühlschrank (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Laura steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Nach zwanzig Jahren Ehe verlässt ihr Mann sie, und auch ihrem Job sagt sie Lebewohl. Da offeriert sich für sie die Position der Prokuristin in einer kleinen Firma, was perfekt in ihren Plan passt. Doch ihr neuer Chef Mark strahlt eine eisige Kälte aus, und es ist ihr ein Rätsel, warum sie sich dennoch zu ihm hingezogen fühlt. Überraschenderweise funktioniert die Zusammenarbeit zwischen den beiden hervorragend. Als Mark schließlich vorschlägt, die Arbeiten für eine Strategieklausur auf Menorca abzuhalten, ist sie gespannt, wie es weitergeht.

Die Geschichte dreht sich um Mark und Laura, die beide schmerzhafte Trennungen hinter sich haben. Laura ist bereit, sich auf eine neue Liebe einzulassen, während Mark von einem emotionalen Schutzwall umgeben ist, der ihm lange Zeit den Zugang zu seinen Gefühlen verwehrt. Die Entwicklung von Mark, der nach und nach auftaut und sich öffnet, ist eindrucksvoll dargestellt. Die Kulisse von Menorca wird in der Erzählung lebendig und verleiht der Geschichte eine besondere Atmosphäre. Die Autorin beschreibt die Schönheit der Insel auf eindrucksvolle Weise, sodass ich beim Lesen das Gefühl hatte, selbst am traumhaften Strand entlangzuschlendern.

Fazit: Dieses Buch lädt zum Entspannen ein. Der Schreibstil ist humorvoll, leicht und locker, was das Buch zu einer perfekten Lektüre macht. Obwohl die Handlung an einigen Stellen vorhersehbar ist, hat mich das nicht gestört. Vielmehr konnte ich mich gut in die Charaktere hineinversetzen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 30.01.2025
Die Schanze
Menz, Lars

Die Schanze


ausgezeichnet

Ellen zieht nach einer gescheiterten Beziehung wieder in ihr Heimatdorf am Rande der Alpen zurück. Diesen Ort hat sie vor Jahren verlassen, nachdem ein schreckliches Verbrechen ihr Leben auf den Kopf stellte. Kaum hat sie sich eingelebt, geschieht ein Mord, der scheinbar mit ihrer Vergangenheit in Verbindung steht. Ellen hat das Gefühl, dass dies nicht einzige Tat bleibt. Gemeinsam mit Merab begibt sie sich auf die Suche nach dem Täter.

Die Geschichte beginnt vielversprechend mit einem packenden Prolog, der sofort meine Neugier geweckt hat und die Spannung wird kontinuierlich gesteigert. Als Ellen die Hausarztpraxis im Alpenort übernimmt, wird sie unvermittelt mit einem brutalen Mord konfrontiert. Die düstere Atmosphäre des kleinen Dorfes und das tiefe Misstrauen der Dorfbewohner sind sehr gut eingefangen. Vor allem die Rückblenden, die schrittweise Ellens einstige Zeiten und das Verbrechen enthüllen, sind besonders eindrucksvoll. Die Charaktere sind vielschichtig, besonders Ellen, die sich ihrer eigenen Vergangenheit stellen muss. Die kurzen Kapitel und Perspektivenwechsel tragen zur konstanten Spannung bei.

Fazit: Dieser Thriller ist nicht nur spannend und fesselnd, sondern überrascht auch mit einem unerwarteten Ende. Die Themen Vergangenheitsbewältigung und Vertuschung stehen hierbei im Vordergrund.
Das Buches hält, was es verspricht, und bietet eine fesselnde und kurzweilige Lektüre.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.01.2025
Ich war kein braver Junge
Martin, Jana

Ich war kein braver Junge


ausgezeichnet

Gabriel wird wegen des bestialischen Mordes an seinen Eltern zu lebenslanger Haft in die Psychiatrie eingewiesen. Seine behandelnde Ärztin, Dr. Braunschweig, hat anfangs große Schwierigkeiten, zu ihm durchzudringen, da er alle Gespräche verweigert. Doch mit viel Geschick und Geduld gelingt es ihr schließlich nach einem Jahr, ihn dazu zu bringen, sich über das Geschehene zu äußern.

Der Roman beginnt mit einem schockierenden Notruf. Gabriel hat seine Eltern getötet. Durch die abwechselnden Perspektiven, insbesondere in den Sitzungen mit seiner Psychiaterin, kommt nach und nach die schmerzliche Wahrheit ans Licht. Die erschreckenden Details und der Gänsehautfaktor, den ich dabei erlebte, sind dabei durchgehend präsent und halten die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht. Auch Elenas Sichtweise fügt der Geschichte emotionale Tiefe hinzu und brachte mich an meine Grenzen. Die Spannung könnte nicht intensiver sein.

Fazit: Das Buch ist schockierend, fesselnd und unglaublich. Der Thriller besticht durch eine bildreiche Sprache und wirft die Frage auf: Wer ist hier das Opfer und wer der Täter? Die unerwartete Wendung am Ende der Geschichte hat mich völlig überrascht und war so nicht vorhersehbar. Die Autorin hat dies äußerst geschickt inszeniert und die Gefühle und Gedanken der Protagonisten eindrucksvoll eingefangen. Dieses Buch ist definitiv nichts für schwache Nerven. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 23.01.2025
Der Zuschauer
Hebesberger, Roland

Der Zuschauer


ausgezeichnet

Hauptkommissar Arthur Köhler und sein Team werden zu einem schrecklichen Tatort gerufen. Eine ganze Familie wurde gezwungen, sich selbst das Leben zu nehmen. Es deutet alles darauf hin, dass der Serienmörder aus den 70er und 80er Jahren erneut aktiv ist. Damals wurden ebenfalls ganze Familien ausgelöscht, weil sie gezwungen wurden, ein grausames Spiel zu spielen. Für die Ermittlungen wird die OPE, mit Jan Theurer und Lisa Seifert, hinzugezogen. Doch als sie dem Täter zu nahe kommen, schlägt dieser erbarmungslos zu und versetzt alle in Schockstarre.

Dieser fesselnde Thriller beginnt sofort mit einer spannenden und grausamen Szene. Die Kommissare stehen vor einem rätselhaften Fall: Ein Serienverbrecher, der bereits vor einigen Jahren aktiv war, schlägt plötzlich wieder zu. Der Grund, warum der Zuschauer jetzt erneut in Erscheinung tritt, zieht sich wie ein roter Faden durch die Handlung und hielt mich in Atem.
Die Kommissare Theurer und Seifert versuchen, dem Täter durch Profilerstellung auf die Spur zu kommen. Die Wendungen, die die Geschichte nimmt, sind unerwartet. Immer wieder wurde ich überrascht, und als ich dachte, es könnte nicht schlimmer werden, legt der Autor noch eins drauf.

Fazit: Der zweite Teil ist sehr gelungen, auch wenn die Handlung vielleicht etwas überladen wirkt. Dem Autor gelingt es, die Spannung durchgehend hochzuhalten und das Tempo der Erzählung rasant zu gestalten. Die actionreichen Szenen sind mitunter brutal und nichts für schwache Nerven.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 21.01.2025
Haltlos (eBook, ePUB)
Nisi, Sarah

Haltlos (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Emilys Freundin Liv stürzt auf die Bahngleise, was bei Emily zu einem Gedächtnisverlust führt. Während die Polizei von einem tragischen Unfall ausgeht, ist Emily überzeugt, dass Liv absichtlich gestoßen wurde. Entschlossen, die Wahrheit ans Licht zu bringen, begibt sie sich auf eine spannende und gefährliche Suche.

Von der ersten Seite an hat mich das Buch gefesselt und in seinen Bann gezogen. Die Autorin präsentiert die Handlung aus Emilys Perspektive, ergänzt durch die Sichtweisen weiterer Charaktere. Diese abwechslungsreiche Erzählweise steigert die Spannung kontinuierlich. Emily kämpft mit ihrer Amnesie und fragt sich immer wieder, ob die Erinnerungsfetzen tatsächlich zuverlässig sind. Diese Zwickmühle, in der sie sich befindet, wird äußerst eindrucksvoll eingefangen. Als Emily in die Wohnung von Liv einzieht, um sie zu räumen, trifft sie auf Shakes, einen Kleinkriminellen, der in der Nachbarschaft von Liv lebt. Zunächst bleibt er undurchsichtig, und die Andeutungen, dass er etwas verbirgt, hielten meine Neugier bis zum Schluss aufrecht.
Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet. Obwohl die Spannung im Mittelteil leicht nachlässt, gewinnt die Handlung gegen Ende rasant an Fahrt und überrascht mit einem unerwarteten Finale.

Fazit: Dieser Thriller ist nicht nur spannend und fesselnd, sondern wirft auch einen kritischen Blick auf Missstände im Gefängnissystem. Die gut durchdachte Handlung hat mich überzeugt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 19.01.2025
Frühstück mit Elvis
Sagenroth, S.

Frühstück mit Elvis


ausgezeichnet

Elvis befindet sich plötzlich im Tierheim und wünscht sich nichts sehnlicher, als wieder mit Klärchen vereint zu werden. Ein Ausbruch muss sorgfältig geplant werden. Nachdem es ihm gelingt, trifft er auf Chloe, die sofort seine Aufmerksamkeit erregt. Sie ist fest entschlossen, ihm bei der Suche nach Klärchen zu helfen. Doch während ihrer Mission stoßen die Katzen auf einen alten Kriminalfall, den sie ebenfalls lösen möchten.

Die Autorin versteht es hervorragend, die Gedanken und Dialoge der Katzen lebendig werden zu lassen. Die Art, wie sie miteinander kommunizieren und wie die Katzenbesitzer Elvis ihr Vertrauen schenken, ist sowohl amüsant als auch berührend. Besonders beeindruckend ist die parallel verlaufende Geschichte von Aylin, die mit starkem Heimweh kämpft. Was es mit Bruno auf sich hat, der nicht sehr vertrauenserweckend wirkt, verrate ich nicht.

Fazit: Die bildhafte Sprache und die humorvolle Erzählweise machten das Lesen für mich zu einem wahren Vergnügen. Obwohl ich selbst keine Katze habe, hat die Lektüre in mir eine unerwartete Sehnsucht nach einem pelzigen Begleiter geweckt. Die Autorin schafft es, eine leichte, lockere und gleichzeitig tiefgründige Geschichte zu erzählen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 17.01.2025
Nachtflut
Westerkamp, Stina

Nachtflut


ausgezeichnet

Die Warnungen vor der herannahenden Sturmflut häufen sich, doch Elisa zögert und verlässt ihr Zuhause in letzter Minute. Als sie eine Katze im Nachbarhaus entdeckt und sie retten möchte, trifft sie auf ihre Nachbarn, die eigentlich bereits am Vortag hätten aufbrechen wollen. Ihr seltsames Verhalten fällt Elisa sofort auf. Die Situation wird bedrohlich, als sie erfährt, dass Häftlinge aus der benachbarten Justizvollzugsanstalt geflohen sind. Einer von ihnen, Paul, hat Rache geschworen.

Bereits der Anfang dieses Thrillers hat mich gepackt. Der Prolog beginnt mit einem hohen Spannungslevel, und die düstere Atmosphäre ist von Anfang an spürbar. Regen prasselt unablässig, der Damm steht kurz vor dem Bruch, während die Sturmflut unaufhaltsam näher rückt. Die geheimnisvollen Nachbarn schüren ein Gefühl der Ungewissheit, und Elisas ständige Kämpfe mit Panikattacken steigern die Spannung zusätzlich. Die Erzählperspektive aus Elisas Sicht und der Flucht zweier Häftlinge halten das Tempo atemberaubend hoch. Besonders interessant sind die Tagebucheinträge, die zunächst schwer einzuordnen sind, im Verlauf der Geschichte jedoch an Bedeutung gewinnen. Der Höhepunkt des Thrillers ist nicht nur die drohende Naturkatastrophe, sondern auch die unerwarteten Wendungen, die letztlich alle Geheimnisse lüften.

Fazit: Dieser Thriller ist sowohl spannend als auch fesselnd und hat mich begeistert. Die drohende Gefahr durch den Sturm wird so anschaulich beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, direkt im Geschehen zu stehen. Für mich ist er ein echter Pageturner
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 15.01.2025
Adiós, mein Liebster
Baecker, Sybille

Adiós, mein Liebster


ausgezeichnet

Diese fesselnde Sammlung von acht kriminellen Kurzgeschichten hat mich auf eine packende und unterhaltsame Reise durch die Welt des Verbrechens mitgenommen. Die abwechslungsreichen Erzählungen zeigen, dass Mord und Intrigen nicht nur in fernen Ländern, sondern auch im idyllischen Schwabenländle ihren Platz haben.
Die Autorin versteht es, Mord mit einem Hauch von Humor zu verbinden. Ob es sich um Auftragskiller handelt, die ihre „Aufträge“ mit bemerkenswerter Professionalität ausführen, oder um clever ausgeklügelte Pläne, die einem Erpresser das Handwerk legen. Jede Geschichte hat ihren eigenen Reiz. Besonders hervorzuheben, ist die, Erzählung „Herrgotts Bscheißerle“, die mir persönlich am besten gefallen hat. Sie kombiniert Witz und Spannung auf eine Art und Weise, die mich zum Schmunzeln gebracht haben.

Fazit: Die Geschichten sind kurz, aber knackig, was sie perfekt für eine schnelle Lektüre zwischendurch machen. Die Mischung aus Spannung, Humor und Cleverness hat das Buch für mich zu einem unterhaltsamen Lesevergnügen gemacht.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 14.01.2025
Der Seher
Haller, Elias

Der Seher


ausgezeichnet

Inmitten einer Baustelle wird ein schockierender Fund in einer Zeitkapsel gemacht. Die Hinweise deuten darauf hin, dass es sich um einen vor siebzehn Jahren verschwundenen Säugling handelt. Diese Zeitkapsel ist mit einem geheimnisvollen Code versehen, und somit ein Fall für den Kryptologen Arne Stiller. Nach dem Ausscheiden von Inge steht ihm die junge Kommissaranwärterin Sandy Rosenberg zur Seite. Der Fall nimmt eine alarmierende Wendung, als ein weiteres Baby vermisst wird und eine rätselhafte Traueranzeige mit dem Namen des verschwundenen Kindes auftaucht. Auch ein Hellseher möchte seinen Teil zur Aufklärung beitragen. Werden sie das Kind lebend finden können?

Als bereits siebter Teil der Reihe um Arne Stiller, den Kryptologen, überzeugt der Thriller nicht nur durch seine fesselnde Erzählweise, sondern hat mich von der ersten Seite an gepackt. Die Herausforderungen, mit denen Arne konfrontiert wird, sind nicht nur knifflig, sondern auch von emotionaler Intensität geprägt, insbesondere wegen des grausamen Fundes.
Vor Arne liegt ein großes Rätsel, das durch eine kryptische Botschaft zusätzlich kompliziert wird. Die Dringlichkeit der Situation wird verstärkt, da ein weiteres Baby vermisst wird. Dank kurzer Kapitel und geschickt platzierter Rückblicke bleibt die Spannung aufrecht. Zudem bringt die Kommissaranwärterin Sandy frischen Wind in die Ermittlungen.

Fazit: Auch nach sieben Bänden bleibt die Reihe spannend, fesselnd und einnehmend. Besonders überrascht hat mich die unerwartete Wendung, die der Thriller genommen hat. Sie macht das Buch für mich zu einem echten Pageturner.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 12.01.2025
Heuballenmafia
Heiko Kohfink

Heuballenmafia


ausgezeichnet

Eigentlich hatte Lukas Eisele andere Pläne, aber es gibt eine Leiche. Zusammen mit seinem Kollegen Martin Wagner macht er sich auf den Weg zur Fundstelle, wo sie in einem Heuballen die Leiche eines Mannes entdecken. Alles deutet auf ein Verbrechen hin. Eifrig beginnen die beiden Ermittler mit ihren Recherchen, und für Lukas ist dies nicht nur ein schockierendes Ereignis, sondern auch seine erste Mordermittlung.

Der Autor nimmt uns mit in die charmante schwäbische Gemeinde Kleingrubenstetten und verwandelt die friedliche Idylle in ein spannendes Kriminalabenteuer. Lukas Eisele sieht sich der Herausforderung seiner ersten Mordermittlung gegenüber, unterstützt von Martin und Hauptkommissar Johannes Böker. Letzterer scheint jedoch mehr Zeit mit seinen Hobbys als mit der Aufklärung des Verbrechens zu verbringen, was für einige amüsante Situationen sorgt. Besonders charmant ist das kleine Schweinchen Hugo, das auf seine eigene Weise zur Klärung des Falls beiträgt. Diese unerwartete Wendung bringt nicht nur Humor in die Geschichte, sondern zeigt auch den kreativen Umgang mit den Charakteren.

Fazit: Dies ist eine spannende und humorvolle Kriminalgeschichte, die zum Schmunzeln einlädt.
Nicht nur die Dialoge sind herrlich erfrischend, sondern auch die Charaktere. Ich freue mich schon auf weitere spannende Fälle.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne