Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kati1980
Wohnort: 
Darmstadt

Bewertungen

Insgesamt 400 Bewertungen
Bewertung vom 17.09.2025
Dread Wood. Tödliches Nachsitzen
Killick, Jennifer

Dread Wood. Tödliches Nachsitzen


ausgezeichnet

Aufregendes und spannendes Jugendbuch

Eigentlich ist das Buch für meine große Tochter gedacht, aber ich musste es zuvor lesen, weil es mich sofort gepackt hat. Die Mischung aus Schulalltag, Grusel und Abenteuer ist sowohl für meine beiden Töchter als auch für mich interessant und unterhaltsam.
Vier Schüler müssen an einem Samstag gemeinsam nachsitzen, doch schnell merken sie, dass auf dem alten Schulgelände etwas Düsteres lauert. Als ihr Lehrer verschwindet und Monster-Spinnen auftauchen, beginnt für Hallie, Angelo, Naira und Gus ein nervenaufreibender Kampf ums Überleben.
Die vier Hauptfiguren sind sehr abwechslungsreich und wurden authentisch sowie lebendig beschrieben. Spannend finde ich, dass vier ganz unterschiedliche Kinder, die sich eigentlich nicht leiden können, plötzlich zusammenhalten müssen, um ein unheimliches Geheimnis zu überstehen.
Wir lieben unvorhersehbare Bücher, bei denen man miträtseln und mitfiebern kann. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und mitreißend, für die Altersgruppe (ab 10 Jahren) sehr gut geeignet.
Die Geschichte ist zwar ein bisschen gruselig, aber dennoch lustig, abenteuerlich und nicht zu brutal für meine beiden Töchter (10 und 12 Jahre). Der gelungene Auftakt dieser Kinder- und Jugendbuchreihe macht neugierig auf weitere Bände.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.09.2025
Oishii!
Braun, Stefan

Oishii!


ausgezeichnet

Kulinarische Entdeckungsreise durch Japans Izakayas

Das Buch „Oishii!“ von Stefan Braun zeigt die Welt der japanischen Izakayas (kleine, legere Kneipen mit schnellen Gerichten, preisgünstiger als Restaurants). Es ist eine Mischung aus Kochbuch, Esskultur und Bildband.
Man findet darin vielfältige Rezepte für typische Gerichte, z. B. Karaage (frittiertes Huhn) oder Yakitori (Hähnchenspieße), aber auch moderne und ausgefallene Varianten sowie Tipps zu wichtigen Zutaten wie Miso oder Sojasauce. Alle Rezepte wirken sehr authentisch: Einige bestehen aus wenigen Zutaten und sind schnell zubereitet, wie die Misosuppe oder das Omelett, andere sind experimenteller und aufwendiger, wie die Thunfisch-Kroketten oder die Teigtaschen mit Schweinefleisch.
Das Buch erzählt außerdem Geschichten über die Kultur der Izakayas, wo Menschen meist nach der Arbeit ausgelassen zusammen essen und trinken. Man erhält viele Informationen zur Ess- und Trinkkultur der Japaner zu allen Tageszeiten. Diese Esskultur wird auch in zahlreichen Fotos zum Ausdruck gebracht. Man bekommt direkt Lust aufs Ausprobieren oder auf einen Besuch der Izakayas.
Es ist sowohl für Anfänger als auch für Hobbyköche geeignet, die Japan und seine Küche mögen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.09.2025
Organisch
Enders, Giulia

Organisch


sehr gut

Aufschlussreich, doch nicht so locker wie der Vorgänger

„Darm mit Charme“ habe ich sehr gerne gelesen, dieses Mal erweitert Enders den Fokus auf den gesamten Körper. Sie betrachtet Organe nicht isoliert, sondern als vernetztes, kooperatives System.
In den fünf Kapiteln geht es jeweils um Lunge, Immunsystem, Haut, Muskeln und Gehirn. Jedes Kapitel beginnt mit einer persönlichen Erinnerung oder Anekdote, illustriert von ihrer Schwester Jill Enders.
Die wissenschaftlichen Zusammenhänge werden verständlich und fundiert erklärt. Im Gegensatz zu „Darm mit Charme“ ist der Schreibstil eher sachlich und ernst. Ihr erstes Buch habe ich lockerer und humorvoller in Erinnerung, was nicht negativ ist, allerdings ließ sich das andere für mich flüssiger lesen. Durch die persönlichen Geschichten wird es zwar aufgelockert, aber manches dadurch sehr ausschweifend erzählt, sodass ich im Hörbuch manchmal kurz den Faden verloren habe und mich stark konzentrieren musste.
Insgesamt fand ich es informativ und interessant, aber nicht ganz so unterhaltsam wie den Vorgänger.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.09.2025
Ein Fest für Gemüse
Razavi, Parvin

Ein Fest für Gemüse


ausgezeichnet

So macht Gemüse Spaß

In diesem Kochbuch steht die orientalische Gemüseküche im Mittelpunkt – wie der Titel schon verrät – kreativ kombiniert mit asiatischen Gewürzen. Es enthält über 100 abwechslungsreiche, vielfältige und leicht verständliche Rezepte, teils mit exotischen Zutaten, die man im Fachgeschäft erhält.

Die Kapitel sind nach Gemüsesorten gegliedert (z. B. Tomaten, Auberginen, Zucchini, Kürbis, Gurken, Rüben, Sellerie u. v. m.) und jeweils mit einer kleinen Warenkunde oder Tipps versehen. Jedes Rezept ist auf einer Doppelseite übersichtlich mit Zutatenliste und Zubereitung dargestellt, dazu gibt es ein ganzseitiges Foto.

Das Buch hat ein schönes Cover, tolle und appetitliche Bilder sowie ein praktisches Lesebändchen. Einziger Minuspunkt: Die Ecken sind leider nicht sehr stoßfest.

Zu manchen Gerichten gibt es Tipps für Resteverwertung und Abwandlungen. Manche Rezepte sind eher Beilagen, die sich aber gut zu Hauptgerichten ergänzen lassen; andere sind direkt als vollwertige Mahlzeit konzipiert. Zusätzlich finden sich Informationen zu Gewürzen, tolle Grundrezepte wie Salzzitronen oder Kräuteröl sowie Eingelegtes, z. B. eingelegter Kürbis.

Die Rezepte sind saisonal, kreativ, oft mit wenigen Zutaten, aber dennoch sehr geschmacksintensiv. Sie bringen entweder den puren, natürlichen Gemüsegeschmack richtig zur Geltung oder überraschen mit ganz neuen Aromen – wie etwa die Mohnkarotten auf Sellerie: ein völlig simples Gericht, das dennoch sehr viel hermacht. Ebenso einfach, aber besonders und raffiniert, finde ich den Rotkohl mit Weintrauben aus dem Ofen mit Mandeln und Gorgonzola.

Ein Buch, das Lust auf mehr Gemüse macht!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.09.2025
Im Leben nebenan
Sauer, Anne

Im Leben nebenan


gut

Starke Idee, leichte Schwächen in der Umsetzung

Toni und Jakob wünschen sich vergeblich ein Kind. Eines Tages wacht Toni als Antonia in einem anderen Leben auf – mit Baby und Jugendliebe, aber ohne Jakob und völlig überfordert.
Die Frage „Was wäre, wenn?“ finde ich eine spannende Idee für ein Buch. Auch die beiden Handlungsstränge, die zeigen, wie sich ein Leben mit unerfülltem Kinderwunsch und ein Leben als (überforderte und ins kalte Wasser gesprungene) Mutter unterscheiden, sind interessant.
Die Protagonistin Toni bzw. Antonia steht im Mittelpunkt des Romans. Die beiden Lebensverläufe werden abwechselnd, realistisch und eindringlich erzählt. Man kann Verzweiflung, Zerrissenheit und Selbstzweifel sehr gut nachfühlen. Die Erzählweise fesselt stark.
Die Sprecherin Chantal Busse liest gut betont und bringt die Emotionen glaubwürdig rüber.
Die Erzählung ist berührend und mitreißend, dennoch fehlt mir eine stärkere Auflösung, mehr „Sinn im Plot“ oder Wendungen sowie mehr Positives. Es wirkt nicht ganz rund, daher 3,5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.09.2025
Gönn dir einen Mutausbruch!
Abidi, Heike;Breidenbach, Ursi

Gönn dir einen Mutausbruch!


ausgezeichnet

Inspirierend und praxisnah

Normalerweise lese ich abends vor dem Schlafengehen keine Sachbücher, aber dieses hier ist so unterhaltsam, persönlich, informativ und authentisch geschrieben, dass ich es sogar als Gute-Nacht-Lektüre genießen konnte. Man hat fast das Gefühl, mit den beiden Autorinnen direkt im Gespräch zu sein – Ursi Breidenbachs Schreibstil war mir schon aus ihren schönen Liebesromanen vertraut.

Da ich selbst eher zur Kategorie Angsthase gehöre (außer wenn es um meine Kinder geht), konnte ich viel aus dem Buch mitnehmen, vor allem rund um den Umgang mit Ängsten. Obwohl es um ernste Themen geht, liest es sich leicht, flüssig und authentisch. Ich habe mir bewusst Zeit beim Lesen gelassen, um Passagen nachwirken zu lassen und über eigene Ängste, Grenzen und Veränderungen nachzudenken.

Besonders hilfreich fand ich die Mutstrategien, Filme, Serien und praktischen Tipps, die sich gut in den Alltag übertragen lassen. Die Geschichten mutiger Frauen haben mich ebenfalls sehr inspiriert.

Das Thema „Nein sagen“ war für mich auch sehr relevant. Auch die Kapitel zu Feminismus und Schönheitsidealen haben mich stark angesprochen, vor allem, weil ich zwei Töchter habe und auch in der Schülerberatung arbeite. Hier braucht es dringend ein Umdenken.

Ein inspirierendes, ehrliches und praxisnahes Buch, das Lust auf Veränderungen macht und Kraft gibt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.09.2025
Was wäre, wenn ...
Bohlmann, Sabine

Was wäre, wenn ...


ausgezeichnet

Ein Bilderbuch für Erwachsene, das zum Innehalten einlädt
„Was wäre, wenn…“ ist ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch für Erwachsene mit kurzen, inspirierenden Gedanken und stimmungsvollen Illustrationen. Die Mischung aus Bilderbuch und Geschenkbuch für Erwachsene gefällt mir sehr gut. Die großformatigen Illustrationen mit den kurzen Texten wirken entspannend und entschleunigend. Es geht um Dinge, die weder Zeit noch Aufwand noch Geld kosten. Doch im Alltagsstress muss man sich manchmal bewusst wieder sammeln, um dankbar zu sein oder anderen mit einem Lächeln zu begegnen – denn meistens bekommt man das zurück, was einem selbst auch wieder guttut. Die Bilder und das Cover sind liebevoll und hochwertig gestaltet: großformatig, in sanften Farben und mit weichen Linien. Sie sind stimmungsvoll und passen sehr gut zum Text. Das Buch eignet sich gut zum Entschleunigen, zum Betrachten und Nachdenken – vielleicht auch, um das eigene Verhalten bewusster zu betrachten und wieder mehr darauf zu achten. Es lädt zum Innehalten ein und ist ein besonderes Geschenk für sich selbst oder andere.

Bewertung vom 07.09.2025
Zauberstäbe und ihre Geheimnisse
Köstler, Stephan

Zauberstäbe und ihre Geheimnisse


ausgezeichnet

Für kleine und große Zauberer
Wir – meine beiden Töchter (9 und 12) und ich – haben mit Begeisterung dieses Buch angeschaut. Es wirkt sehr edel mit der blauen Bindung und der goldenen Schrift, es ist hochwertig gestaltet und voller liebevoller Details. Die Seiten sind auf alt gemacht und wirken dadurch besonders authentisch.
Es ist wie ein Tagebuch aufgebaut, mit vielen Bildern passend zu den Texten. Stephan, der Zauberstabmacher, stellt sich vor und erzählt seine Lebensgeschichte.
Das Buch ist kurzweilig, fantasievoll und lässt sich gut lesen, die Stimmung ist magisch.
Die Altersempfehlung ab 9 Jahren finde ich etwas relativ: Für meine 9-Jährige sind vor allem die Fotos und kürzeren Texte spannend, die Große liest interessiert die meisten Texte..
Besonders spannend fanden wir es zu entdecken, wie Zauberstäbe entstehen und was sie so magisch macht. Nun überlegen wir, welches Holz und welchen Kern wir für unsere eigenen Zauberstäbe wählen würden.
Durch die vielen bunten Bilder, Fotos aus der Werkstatt und die wunderschönen Illustrationen macht das Stöbern besonders viel Spaß und es wird für Rollenspiele genutzt. Es ist ein richtiges Schatzbuch, das wir sicher noch oft zur Hand nehmen werden und das hervorragend in das Zauberregal meiner Töchter passt.

Bewertung vom 07.09.2025
Das Bumerangbuch - Stärke deine mentalen Superkräfte!
Jong, Wouter de

Das Bumerangbuch - Stärke deine mentalen Superkräfte!


sehr gut

Tolle Eltern-Kind-Aktivität
Die direkte Ansprache gefällt mir sehr gut, und die verschiedenen konkreten und praktischen Schritte machen es leicht umsetzbar. Aufbau und Gestaltung sind modern und kindgerecht. Meine Kinder sind 9 und 12 Jahre alt und fanden den Einstieg zunächst etwas chaotisch; sie haben am Anfang gar nicht richtig durchgeblickt. Deshalb bin ich mit ihnen gemeinsam die ersten Seiten durchgegangen. Die Grundidee gefällt ihnen jedoch sehr, und die ersten Aufgaben haben sie sofort angesprochen.
Bei der Preisliste haben wir ein paar Dinge abgeändert. Meine Töchter und ich haben das Projekt vor Kurzem gestartet. Die Aufgaben sind abwechslungsreich: mal wird geschrieben, mal gezeichnet, mal etwas angekreuzt. Die Challenges sind kreativ, machen Spaß und fördern zugleich Mut, Selbstvertrauen und Achtsamkeit – nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei mir. Besonders schön finde ich, dass wir gemeinsam etwas gestalten, das uns verbindet und als Erinnerung bleibt. Und jeder von uns kann daran wachsen. Auch ein tolles Geschenk an die Kinder für jetzt und später.

Bewertung vom 04.09.2025
Secret Forest Academy. Avas Bestimmung
Stein, Tina

Secret Forest Academy. Avas Bestimmung


ausgezeichnet

Magische Kinderbuchreihe für die ganze Familie
Das schöne Cover wirkt durch die goldenen Akzente magisch und gefiel meinen Kindern auf Anhieb. Ava ist zwölf Jahre alt und seit dem Verschwinden ihrer Eltern auf sich allein gestellt. Sie ist neugierig und sympathisch, aber gerade zu Beginn noch verunsichert und überfordert. Immer wieder findet sie sich plötzlich im Wald wieder, wo sie schließlich dem sprechenden Bären Urs begegnet. Urs ist treu, verfressen und lustig – wir haben ihn sofort ins Herz geschlossen. Mit ihm als Begleiter und Beschützer gelangt sie an eine geheime Akademie, an der sie mehr über ihre Herkunft, ihre besonderen Fähigkeiten und die Wahrheit über ihre Eltern erfährt. Die Besonderheiten dieser magischen Welt fanden wir sehr kreativ und fantasievoll, und durch die anschaulichen Beschreibungen konnten wir sie uns gut vorstellen und uns in sie hineinträumen. Der Schreibstil ist flüssig, leicht verständlich und kindgerecht und war sowohl für meine 9- als auch für meine 12-Jährige spannend. Da das Ende offen ist, freuen wir uns schon auf den nächsten Teil. Ein gelungener Auftakt einer kreativen Fantasyreihe mit Tiefgang und wichtigen Botschaften.