Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Whale_in_the_Clouds

Bewertungen

Insgesamt 114 Bewertungen
Bewertung vom 14.03.2025
Dornenkrone / Bronwick Hall Bd.2
Labas, Laura

Dornenkrone / Bronwick Hall Bd.2


ausgezeichnet

- Enthält Spoiler zum ersten Teil der Dilogie -









Nachdem Blaine die Unterwelt verlassen hat, muss sie sich neuen Gefahren stellen. Denn sie trägt indirekt die Schuld daran, dass ihr kleiner Bruder entführt wurde und ist bereit Himmel und Hölle in Bewegung zu setzen, um ihn zu retten. Doch ist sie auch bereit, dafür ihre Liebe und ihre Freunde zu opfern?

Das Buch ist aus der Perspektive von Blaine geschrieben, die eine spannende Protagonistin ist. Sie ist nicht ganz einfach, nicht perfekt und hat einige Ecken und Kanten, entspricht aber alles in allem doch ziemlich der typischen Protagonistin. Dargestellt wird sie authentisch und ihr Verhalten und ihre Gedanken sind wie in Band 1 gut nachvollziehbar.

Die anderen Charaktere bekommen für meinen Geschmack manchmal etwas zu wenig Aufmerksamkeit, insbesondere Linden und Karan, aber auch Henry/Saints. Sie haben alle noch eigentlich mehr zu bieten, trotzdem sind sie gut dargestellt.

Die Handlung ist wirklich sehr gut gelungen. Spannung und Romantik wechseln sich perfekt ab, Wendungen sind überraschend und das Finale ist wirklich episch.

Die Chemie zwischen Henry und Blaine war gelungen und macht dem Romance-Aspekt in Romantasy alle Ehre.

Insgesamt hätte ich mir an der ein oder anderen Stelle vielleicht etwas mehr Tiefe für die Nebenprotagonisten gewünscht, trotzdem hat mich die Handlung und der Spannungsbogen restlos von dem Buch überzeugen können.

Bewertung vom 12.03.2025
Note to myself: Liebe ist keine Option
Mohn, Kira

Note to myself: Liebe ist keine Option


ausgezeichnet

Es ist einfach nicht Alice´ Tag. Erst erwischt sie ihren Freund mit ihrer besten Freundin in IHREM Bett und dann erwischt sie auch noch einen Fußgänger mit der Matratze, als sie diese aus dem Fenster wirft. Ungünstigerweise fühlt sie sich nun verpflichtet, mit Lennon ein Treffen zu vereinbaren, bei dem sich herausstellt, dass sie ihn gerne mag. Doch da Alice den Männern auf unbestimmte Zeit abgeschworen hat, kann sie mit Lennon nur befreundet sein, oder?
Das Buch ist aus der Sicht von Alice geschrieben, die authentisch, witzig und etwas chaotisch ist, trotz der Listen, die sie für jede Lebenslage anfertigt. Gerade diese Listen haben mir an dem Buch mit am besten gefallen, einfach weil sie so authentisch und ehrlich sind, dabei der Humor aber nicht zu kurz kommt. Manchmal ist Alice etwas naiv, was jedoch auch ihren Charme unterstreicht.
Der Schreibstil der Autorin ist super flüssig und angenehm, nicht aufgesetzt witzig, aber trotzdem sehr unterhaltsam und zieht einen förmlich in die Geschichte hinein.
Die Handlung an sich und insbesondere die Lovestory sind nicht super neu, aber trotzdem schön zu lesen. Stellenweise war mir das ganze Problem mit dem Exfreund etwas zu viel, trotzdem schafft die Autorin es, mich damit nicht abzuschrecken, da es irgendwie zum Gesamtkonzept des Buches gepasst hat. Natürlich ist klar, dass Lennon und Alice nicht einfach nur Freunde sind, doch wie die Beiden immer weiter zueinander finden und wie Alice mit der Situation umgeht, hat mir sehr gut gefallen.
Insgesamt kann ich das Buch einfach nur wärmstens empfehlen, da es so gemütlich, lustig, unterhaltsam und schön war, dass ich es gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.

Bewertung vom 12.03.2025
Heilsame Küchenkräuter
Simonsohn, Barbara

Heilsame Küchenkräuter


sehr gut

Das Buch sieht auf den ersten Blick sehr klein aus, hat es aber in sich. Die potentesten Küchenkräuter sind in ihrer Heilwirkung beschrieben, inklusive der typischen Anwendungsformen und Zubereitungshinweisen sowie nach Krankheiten aufgeführt, was wo in welcher Form eingesetzt werden kann.

Kleiner Disclaimer von mir: Ich habe als Apothekerin vielleicht einen etwas anderen Blick auf so ein Buch, da Heilpflanzen einen großen Stellenwert in meiner Ausbildung hatten.

Die Zubereitungen haben mir sehr gut gefallen, besonders die Hinweise, dass man bei Tee durch einen Deckel verhindern muss, dass ätherische Öle entweichen. Auch die anderen Zubereitungshinweise sind sinnvoll und bestens geeignet, das meiste aus den Pflanzen hinauszuholen.

Die ausgewählten Pflanzen sind totale Klassiker, sowohl in der Küche als auch in der Welt der Heilpflanzen. So unterschiedlich sie sind, so vielfältig sind sie in ihren Inhaltsstoffen und ihrer Anwendung, was ausführlich beschrieben wird.

Zu jeder einzelnen Pflanze sind geschichtliche Fakten, Inhaltsstoffe, wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirksamkeit sowie Anwendungsmöglichkeiten und Ideen für die Küche und Anbau beschrieben. So bekommt man schnell einen sehr umfassenden Überblick über die einzelnen Pflanzen.

Den einen Stern habe ich abgezogen, da mir die Beschränkungen in der Wirkung der Pflanzen gefehlt haben. Pfefferminze sollte beispielsweise wegen der Gefahr eines Stimmritzenkrampfs nicht bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden. Auch die Anwendung von Oregano-Öl bei Fußpilz halte ich maximal für unterstützend wirksam, insbesondere bei vulnerableren Patientengruppen wie Kindern oder immunsupprimierten Menschen sollte dringend ein Arzt aufgesucht werden. Ein Hinweis hierauf fehlt mir leider komplett.

Mein Fazit zu dem Buch: Ein toller Ratgeber der zeigt, dass man mit Heilkräutern die in der Küche stehen seine Gesundheit unterstützen kann, wobei ein kleiner Hinweis auf Erkrankungen fehlt, die in ärztliche Hände gehören.

Bewertung vom 12.03.2025
The Serpent and the Wolf
Robinson, Rebecca

The Serpent and the Wolf


ausgezeichnet

Vaasalisa, kurz Vaasa, ist die einzige Gefahr für ihren Bruder Dominik den Thron zu verlieren. Besonders da ihre Mutter sie mit dem potenziellen Herrscher des Nachbarlandes, Reid, verheiratet. Doch Vaasa hat andere Pläne und schließt sich den Hexen von Una an, um mehr über ihren Fluch zu erfahren. Leider hat sie dabei nicht die Rechnung mit der Hartnäckigkeit von Reid gemacht.

Das Buch ist fast komplett mit Fokus auf Vaasa geschrieben, wobei ihre Gedanken und Gefühle authentisch und gut nachvollziehbar wiedergegeben werden. Sie ist eine spannende Protagonistin, der man gut folgen kann und die einfach sympathisch ist. Neben ihr steht Reid im Fokus der Story, mit dem Vaasa vor allem eine widerwillige Beziehung eingeht. Die Wortgefechte zwischen den beiden sind äußerst unterhaltsam und die Chemie hat mir gut gefallen.

Obwohl die Beziehung zwischen Reid und Vaasa einen Wichtigen Platz in der Story einnimmt, stehen Intrigen und die Entwicklung von Vaasa im Fokus. Unvorhergesehene Wendungen und Geschehnisse halten die Spannung dabei hoch, während Vaasa zu sich selbst findet. Sie ist von Anfang an ziemlich cool, wird aber einfach im Laufe des Buches immer stärker und selbstbewusster, was ihr sehr gut steht.

Neben Reid und Vaasa gibt es noch weitere Protagonisten wie unter anderem den Bruder von Vaasa und die Mutter von Reid, die ihre eigenen Hintergründe mit in die Story einbringen und genug Tiefe haben um interessant zu sein.

Die Handlung ist genauso blutig, wie ich anhand des Schwertes auf dem Cover erwartet habe und auch die Schlange und der Wolf finden sich immer wieder.

Die Autorin schafft es mit ihrem angenehmen Schreibstil und der wirklich gelungenen Umsetzung der Idee der Story eine Sogwirkung zu erzeugen, die mich geradezu in die Welt von Vaasa hineingezogen hat.

Kleines Manko ist der fiese Cliffhanger, aber nach dem guten Buch freue ich mich schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 11.03.2025
The Stars are Dying / Nytefall Bd.1
Peñaranda, Chloe C.

The Stars are Dying / Nytefall Bd.1


weniger gut

Astraea kann sich an ihr Leben bevor Hektor sie im Wald gefunden hat nicht erinnern. Da sie an einer seltenen Erkrankung mit Blutarmut lebt, bekommt sie von ihm Tabletten und wird vor der Außenwelt geschützt. Doch ihre beste Freundin Cassia wird am Libertatem teilnehmen, einem Wettkampf um Schutz vor den Vampiren und so beschließt sie mit Unterstützung des unbekannten Nyte zu dem sie sich sehr hingezogen fühlt, Cassia zu begleiten. Doch nichts ist so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint.

Das Buch ist bis auf zwei Bonus Szenen aus der Sicht von Astraea geschrieben. Zu Beginn hatte ich den Eindruck, dass sie zwar eine sehr behütete junge Frau ist, die jedoch zu kämpfen weiß und ihr Leben selbst in die Hand nehmen will. Allerdings wird sie im Laufe des Buches immer abhängiger von Nyte und kann sich nicht wirklich selbst helfen. Sie ist ziemlich naiv und mir damit leider irgendwann auf die Nerven gegangen.

Der Schreibstil des Buches ist leider super wirr, wodurch mir oft der rote Faden gefehlt hat. Ein Großteil der Handlung besteht darin, dass Astraea Hilfe von Nyte braucht, mit Nyte streitet oder an Nyte denkt, dabei ist die komplette Beziehung zu ihm meiner Meinung nach ziemlich toxisch. Nyte hat total viele Geheimnisse, redet nicht mal auf Nachfrage offen mit Astraea und sie lässt sich trotzdem auf ihn ein, was ich einfach nicht verstehen kann.

Die eigentliche Handlung ist relativ kurz gefasst, zwischendurch mal spannender, dann jedoch wieder einfach nicht wirklich nachvollziehbar beschrieben. Tell dont show ist hier leider an der Tagesordnung, wobei ich selbst dann der Handlung nicht so wirklich gut folgen konnte.

Neben Astraea und Nyte gibt es noch weitere Protagonisten, die immer wann es in den Verlauf der Story passt irgendwie einfach auftauchen und dann wieder bis zur nächsten Szene wo sie benötigt werden verschwinden. Sie scheinen keine eigene Hintergrundstory zu haben und wirken dadurch leider ziemlich flach.

Mein Fazit: Es hat wirklich vielversprechend begonnen, im Verlauf fehlte mir aber ziemlich schnell der rote Faden und eine Charakterentwicklung von Astraea kommt gar nicht vor. Insgesamt kann das Buch einfach nicht halten, was es verspricht.

Bewertung vom 02.03.2025
Boss Game
Scott, Velvet

Boss Game


gut

Cleo möchte eigentlich nur feiern, als Paxton sie vor einem ungewollten Übergriff auf einer Party rettet. Angetan von dem gutaussehenden Mann, verbringt sie eine magische Nacht mit ihm. Doch Paxton ist nicht irgendwer, er ist zufälligerweise verantwortlich für die Vertragsverlängerung mit ihrer Firma, wodurch sie ungeplant wieder aufeinander treffen.

Das Buch ist wechselnd aus der Perspektive von Cleo und Paxton geschrieben. Beide sind authentisch dargestellt, entsprechen aber auch den klassischen Klischees. Cleo möchte beweisen, dass sie die beste weibliche CEO ist, Paxton möchte aus dem Schatten seines Vaters treten und erfolgreich sein. Neben den Protagonisten spielen vor allem die wirtschaftlichen Interessen der beiden eine zentrale Rolle, da sich vieles um ihren angestrebten Vertrag dreht. Der Sportromance-Aspekt spielt eher eine untergeordnetere Rolle, da keiner der Protagonisten Sportler ist.

Der Schreibstil ist angenehm, man kann das Buch gut lesen, allerdings war mir die Handlung besonders im späteren Verlauf des Buches deutlich zu vorhersehbar. Klar ist bei einer Boss-Sportsromance erwartbar, was passieren wird, allerdings folgt die Handlung so sehr dem üblichen Schema, dass es wenig überraschend war.

Dazu kommt leider, dass mir die Handlung besonders gegen Ende des Buches viel zu gehetzt war und die eigentliche Auflösung weitestgehend in einen viel zu überkitschigen Prolog gepackt wurde, wovon ich einfach kein Fan bin. Auch die Tatsache, dass die anderen Bücher der Reihe genau zum gleichen Zeitpunkt enden und die umgebende Rahmenhandlung dadurch schon bekannt war, fand ich nicht so ideal.

Insgesamt war das Buch nicht schlecht, aber auch kein Highlight. Es lässt sich angenehm runterlesen, die Lovestory ist ganz süß, aber insgesamt ist es für mich nicht endgültig überzeugend gewesen.

Bewertung vom 02.03.2025
The Fake Mate - Die Liebe ist eine Bestie für sich
Ferguson, Lana

The Fake Mate - Die Liebe ist eine Bestie für sich


ausgezeichnet

Mackenzie wird seit Monaten von ihrer Grandma von einem schlechten Date zum nächsten geschleift. Da kommt ihr der sexy Kardiologe Noah gerade recht, gemeinsam mit der Idee eine Fake-Beziehung einzugehen. Noah braucht dringend eine Gefährtin um seinen Job nicht zu verlieren, da sein Alpha-Status bekannt geworden ist. Dock Mackenzie ist eine Omega und schon bald herrschen mehr als nur Fake-Gefühle zwischen den beiden.

Das Buch ist wechselnd aus den Perspektiven von Mackenzie und Noah geschrieben, die beide authentisch und sympathisch sind. Mack ist total fröhlich und offen, eine kleine Frohnatur, die Noah aber auch Kontra gibt, während er eher in sich gekehrt und verschlossen ist. Zusammen ergeben sie ein perfektes Team, sodass sofort klar ist, wo diese Fake-Beziehung hinführen wird.

Die Handlung an sich ist ziemlich vorhersehbar und es gibt wirklich sehr viel Sex. Leicht übertriebenen Sex, ich sag nur Knoten, aber trotzdem ist er gut beschrieben, wenn auch etwas häufig. Neben dem Sex gibt es die Fake-Beziehung und immer wieder lustige Situationen zwischen den Protagonisten, was der Story mehr gibt als nur reinen Smut. Besonders Mackenzies Art führt oft dazu, dass die Geschichte unterhaltsam bleibt, während sie und Noah immer engere Kreise umeinander herumziehen.

Das Krankenhaus-Setting spielt auch immer wieder eine Rolle. Dabei sind immer wieder Parallelen zu Greys Anatomy zu finden, vor allem was den Gossip angeht. Die medizinischen Aspekte spielen dabei eine eher untergeordnetere Rolle, allerdings werden einige vorherrschende Vorurteile gekonnt aufs Korn genommen.

Ich hoffe sehr, dass es noch weitere Bände der Autorin geben wird, denn der Schreibstil ist fesselnd und gibt nicht nur Mack und Noah viel Raum, sondern auch ihren Freunden und Verwandten. Es wäre sehr interessant über einzelnde der Protagonisten noch mehr zu erfahren.

Insgesamt hält das Buch genau das, was es verspricht. Es ist eine spicy Werwolf-Romanze, nicht mehr und nicht weniger, und dabei sehr unterhaltsam. Von mir eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 02.03.2025
The Vegan Taste of Europe
Seeholzer, Yves

The Vegan Taste of Europe


ausgezeichnet

Eine vegane Reise quer durch Europa, von Süden bis Norden, von Westen bis Osten. Es wird keine Region ausgelassen und die ursprünglichen und klassisch veganen Gerichte der jeweiligen Regionen sind aufgeführt.

Zu Beginn erklärt der Autor kurz seine Motivation, greift das Thema Nachhaltigkeit auf und gibt mit einer Vorratsliste Anregungen, was man als Veganer zuhause haben sollte. Die Liste ist dabei simpel und enthält viele Dinge, die man sowieso zuhause hat, abgesehen vielleicht von Erbsenpasta, die man aber auch sehr gut durch normale Pasta ersetzen kann.

Nach wenigen Tipps und Tricks für den Küchenalltag und einigen Grundrezepten startet man direkt in die Europareise hinein. Dort gibt es für jede Region eine kleine Einleitung, nach der dann die einzelnen Rezepte beginnen.

Die Rezepte selbst sind unterschiedlich vom Aufwand, wobei für jeden Anspruch etwas dabei ist. Die Anleitungen sind übersichtlich und einfach, ich hätte mir nur vielleicht noch Kalorien- und Nährwertangaben dazu gewünscht. Insgesamt sind die Rezepte jedoch gut verständlich und laden mit tollen Bildern zum nachkochen ein.

Mein Highlight des Buches ist die Tatsache, dass keine teuren veganen Ersatzprodukte notwendig sind, sondern Rezepte verwendet werden, die entweder von sich aus schon vegan sind oder durch Einsatz von veganem Joghurt oder veganer Milchalternative einfach "veganisiert" werden können.

Von mir daher eine klare Empfehlung für dieses Buch, das gleichzeitig Fernweh weckt und die Alltagsküche aufpeppt.

Bewertung vom 28.02.2025
Von dir gezeichnet / Dynasty of Hunters Bd.2
Ried, P. J.

Von dir gezeichnet / Dynasty of Hunters Bd.2


sehr gut

- Enthält Spoiler zum ersten Teil der Dilogie -





Lia ist in Laurents Gewalt von der Insel gekommen. Doch gezeichnet mit ihrer eigenen Tinte hat sie keine Wahl, als seinen Befehlen zu folgen und gerät damit immer tiefer in einen Strudel aus Gewalt, Macht und Gefahr. Gleichzeitig kann sie ihre große Liebe nicht vergessen, egal wie oft Laurent versucht, sie dazu zu zwingen. Gefangen am grünen Hof der de Verts kann Lia nicht anders, als für ihre Liebsten zu kämpfen.
Das Buch ist wechselnd aus der Sicht von Lia und Irina, der Schwester von Laurent, erzählt. So bekommt man aus beiden Perspektiven direkt einen guten Überblick über die Handlung, was mir persönlich gut gefallen hat.
Sowohl Lia als auch Irina hadern mit Laurent, wobei letztere zumindest zu Beginn noch zu ihm hält. Mir persönlich hat die Entwicklung von Irina in diesem Teil etwas besser gefallen, auch wenn Lia weiterhin klar im Fokus steht.
Die Handlung ist sehr düster. Immer wenn ich den Eindruck hatte, schlimmer kann es nicht mehr werden, dann wurde es schlimmer. Wirklich immer und immer wieder.
Das Konzept der Farben und Zeichnungen war spannend, allerdings hatte ich das Gefühl, dass die Regeln, was welche Farbe kann, in diesem Buch etwas vernachlässigt wurden, abgesehen von der Farbe Schwarz. Neben dem Hof der de Verts wurden auch die anderen Höfe am Rande erwähnt, die Handlung konzentriert sich aber sehr stark auf Lia, Irina und Laurent, wodurch mir ein bisschen mehr der Umgebung gefehlt hatte.
Lange scheint die Handlung etwas auf der Stelle zu treten, doch die Geschehnisse zu Beginn des Buches werden im Verlauf wieder wichtig.
Das Ende des Buches war mir etwas zu knapp, hat allerdings zur sonstigen Handlung wirklich gut gepasst.
Insgesamt hat mir auch der zweite Teil der Dilogie gefallen, auch wenn es kleinere Schwächen hatte und ich mir an einigen Stellen etwas mehr Raum für die Handlungen und die Entwicklungen der Protagonisten gewünscht hätte.

Bewertung vom 26.02.2025
Ruling Destiny / Gray Wolf Academy Bd.2
Noël, Alyson

Ruling Destiny / Gray Wolf Academy Bd.2


gut

- Enthält Spoiler zu vorherigen Teilen der Reihe -









Nachdem Natasha von ihrer letzten Zeitreise zurückgekommen ist, kämpft sie mit den Dämonen die ihr dort begegnet sind. Gleichzeitig möchte sie so gerne ihre Beziehung mit Braxton vertiefen, doch immer wieder trifft sie auf ihre Grenzen. Braxton scheint immer noch massive Geheimnisse vor ihr zu haben, genauso wie alle anderen Schüler der Gray-Wolf-Academy, doch Natasha ist entschlossen, ihnen auf den Grund zu gehen. Dabei scheint ihr nur Killian zu helfen, doch kann sie ihm vertrauen?

Das Buch ist wie der erste Teil aus der Perspektive von Nat geschrieben, die manchmal etwas naiv wirkt und leider dazu tendiert unnötig zu lügen und Geheimnisse zu haben, ansonsten jedoch authentisch dargestellt wird.

Die Handlung an sich ist ebenso geheimnissvoll wie in Band 1, nur leider spoilert der Prolog so ziemlich den wichtigsten Teil der gesamten Handlung des Buches, was ich äußerst schade und sehr unnötig fand. So konnte man quasi die ganze Zeit beobachten, wie Nat in ihr Verderben läuft, weil sie einfach nicht mit Braxton redet und er nicht mit ihr.

Die Geheimnisse und Intrigen an sich sind interessant, leider jedoch aus dem oben genannten Grund nicht so spannend, wie ich es mir erhofft hatte.

Die Lovestory ist nett, leider basiert vieles auf mangelnder Kommunikation bis hin zu offenen Lügen, was ich sehr schade fand. Sowohl Braxton als auch Nat bekleckern sich nicht unbedingt mit Ruhm, was ihre Beziehungsfähigkeiten angeht.

Ansonsten ist das Buch gut geschrieben und wäre auch sehr fesselnd gewesen ohne den selbst eingebauten Spoiler.

Ich empfehle sehr stark, den Prolog einfach zu überspringen, dann ist es ein wirklich gutes Buch. So hat es mir leider nicht so gut gefallen, auch wenn viel Potenzial vorhanden war.