Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
mienzlmeinzl

Bewertungen

Insgesamt 22 Bewertungen
Bewertung vom 10.07.2023
Anders super
Wessel, Kathrin

Anders super


sehr gut

Ein farbenfrohes, liebevoll illustriertes und ansprechendes Buch darüber, dass jeder etwas Besonderes ist.
Hauptperson im Buch ist Merle, das Pferd, das andere äußerliche Merkmale als alle anderen Pferde besitzt und deshalb ausgeschlossen wird.
Doch als die Küken in Not sind, kann Merle zeigen, was in ihr steckt.
Das Buch verfügt über ein angemessenes Bild-Text-Verhältnis. Mit gut verständlicher Sprache kann der bildliche Inhalt unterstützend erschlossen werden. Formulierungen wie "grazil, schmal, kräftig" kann ich mir jedoch für Kinder ab 2 Jahren noch schwierig vorstellen.
Die Geschichte ist in einem Mix aus Fließtext und Sprechblasen verfasst.
Im Buch werden vielfältige Gefühle sowie Thmenen aufgegriffen: Traurigkeit, Streit, Stolz, Einsicht, Zugehörigkeit, Helfen, Mut, anderes Aussehen.
Ein Buch, das Vielfalt von Anfang ermöglichen kann und ein guter erster Einstieg zum Thema Inklusion, Gleichberechtigung und sogar Bodypositivity ist.

Bewertung vom 20.10.2022
Wenn die ganze Welt ...
Coelho, Joseph

Wenn die ganze Welt ...


ausgezeichnet

Wie schön kann ein Buch bitte sein?

Im Jahresverlauf lernen wir ein Mädchen und dessen Opa kennen.
Im Frühling entdecken sie ein Vogelnest, in der warmen Jahreszeit sausen sie mit Autos bis ins Weltall, im Herbst schenkt Opa ihr einen Regenbogenstift, mit dem sie ihre Träume aufmalt. Als es kälter wird sitzen sie im Wohnzimmer im Sessel und Opa erzählt die tollsten Geschichten, als er noch ein kleiner Junge war und in Indien gelebt hat. Opa ist krank und so sehr sich das Mädchen wünscht, ihn wieder gesund zu machen, stehen
eines Tages nur noch Opa's Hausschuhe vor dem Sessel. Opa ist gestorben.
Illustratorisch ist das Buch eine Augenweide. Viele leuchtende Farben, die Leichtigkeit und Lebensfreude vermitteln.
Ich konnte mich sofort mit dem Mädchen und ihrem Opa identifizieren. Die beiden verbringen viel Zeit miteinander und wenn sich ihre Blicke treffen, verspüre ich liebevolle Zugewandtheit.
Die Beiden nehmen mich mit in meine Kindheit zurück, zu Erlebnissen mit meinen Großeltern, deren Verlust und lösen tiefe Emotionen bei mir aus.
Die Worte der Texte und Gleichnisse im Buch sind poetisch, berührend, liebevoll wärmend wie eine Umarmung und leicht wie Zuckerwattewolken.
Sowohl für jüngere Kinder als Grundlage für Gespräche über den Tod, als auch für ältere Kinder, sowie Erwachsene kann dieses Buch viel Trost vermitteln.

Ein tief berührender, heller, warmherziger, tröstender, kraftvoller und farbenfroher Buchschatz. Er erinnert daran, Momente bewusst zu genießen, Erinnerungen festzuhalten und dass ein Mensch nach seinem Tod nie ganz gegangen ist.

Bewertung vom 28.03.2022
Der kleine Tigerhase
Steenken, Stefanie

Der kleine Tigerhase


ausgezeichnet

Die Geschichte vom kleinen Tigerhasen, der anders, als seine Familienmitglieder aussieht, könnte in unserer vielfältigen Welt aktueller nicht sein.

Es geht um Identitätsfindung, den Vergleich mit anderen, das "anders sein", die Konflikte, in die man geraten kann und die Emotionen, die damit einhergehen.

Die Familie des kleinen Tigerhasen nimmt seine Wünsche und Bedürfnisse wahr und ernst. Gemeinsam überlegen sie, wie sie eine Lösung finden können. Der Tigerhase fühlt sich ernst genommen und verstanden.

Am Ende erkennt er, dass es nicht wichtig ist, wie man aussieht, sondern wie man sich fühlt, wie man im Inneren ist und genau so, wie man ist, richtig ist. Eine kleine, aber wichtige Geschichte, die Vielfalt als Chance vermittelt. Empathie für andere, Respekt, Toleranz und Annahme.

Ein Buch mit bunten, einladenden und kindgerechten Illustrationen und freundlichem Wortlaut. Zudem mit angenehmer Textlänge und gut verständlichen Formulierungen.

Ein Buch, das ermutigt, Selbstliebe zu leben und die Welt mit Vielfalt zu bereichern.

Eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 26.02.2022
Glücksfisch: Weißt du, was die Tiere machen? Kleine Biene

Glücksfisch: Weißt du, was die Tiere machen? Kleine Biene


ausgezeichnet

Auf dem Cover empfängt uns eine freundliche,
kindgerecht illustrierte und einladende Protagonistin, die Biene.
Mit Hilfe eine Schiebers kann man ihre Flügel zum Flattern bringen und sie über ein Blumenmeer fliegen lassen.
Man erfährt etwas über ihre körperlichen Merkmale, Geräusche, die sie von sich gibt und wie diese zustande kommen, ihren Tagesablauf, den Lebensraum der Biene und die Kommunikation der Bienen untereinander.
Die liebevollen und farbenfrohen Illustrationen unterstützen den Entdeckergeist.
Die im Text gegebenen Informationen sind kurz, aber prägnant. Die Schrift hebt sich gut vom Untergrund ab.
Neben ersten Sachinformationen zur Biene verfügt das Buch auch über jede Menge Aufforderungscharakter und fördert somit die Selbstwirksamkeit der Kinder.
Wie schnell kann man mit den Armen flattern und so den Flug einer Biene imitieren?
Man kann den Bienenflug im Sinne einer liegenden Acht nachspuren (Überkreuzung der Körpermittellinie, Zusammenarbeit beider Gehirnhälften, isolierte Fingerbeweglichkeit, Auge-Hand-Koordination, Konzentration).
Auf der letzten Doppelseite gibt es eine bunte Blumenwiese mit allerhand Klappen zu entdecken.
Das Kind wird eingeladen, diese zu öffnen, die Bienen zu suchen, zu zählen sowie Farben der Blüten zu benennen.
Eine Schwierigkeitssteigerung ist ebenfalls eingebaut, indem man ein besonderes Merkmale einer Biene finden soll, was eine genaue optische Differenzierung verlangt.
Rundum ein empfehlenswertes, gut durchdachtes, mehrere Entwicklungsbereiche und Fähig-/ Fertigkeiten des Kindes ansprechendes Buch über die Biene schon für die Kleinsten!

Bewertung vom 11.02.2022
ministeps: Mein erstes großes Gutenacht-Buch
Grimm, Sandra

ministeps: Mein erstes großes Gutenacht-Buch


ausgezeichnet

Das Gutenacht-Buch lädt bereits mit dem Cover wunderbar auf eine ruhige, kuschlige, erholsame gute Nacht ein.
Es hat ein handliches Format und stabile Seiten.
Das Inhaltsverzeichnis hat statt Seitenangaben kleine Motive, welche sich auf der dazugehörigen Geschichtenseite wiederfinden.
Die Illustrationen sind harmonisch, leicht, verspielt, kindgerecht, zart und sehr ansprechend.
Durch das Buch begleiten uns die Tiere Emil Ente, Frida Frosch, Butz Bär, Pelle Hase und Locke Schaf. Sie tauchen ganz oft im Buch auf und haben eigene kleine Geschichten.
Jede Doppelseite beinhaltet einen flüssigen Reim, eine kurze Geschichte oder den Text zu einem Schlaflied.
Der Text hebt sich gut vom Hintergrund ab, die Schriftgröße ist stimmig.
Man trifft auf den Sandmann, erlebt Rituale vor dem Schlafengehen, liest wunderbare Gute-Nacht-Wünsche, entdeckt Einschlafbegleitungen (Körperwahrnehmung, Musik, Küsse, Geborgenheit) und kann den Schlafengel kennenlernen.
Somit liefert das Buch ein breites Spektrum an alltäglichen Zubettgeh-Situationen und Ritualen, in denen man sich wieder finden kann und aus denen man auswählen kann.
Sowohl Mama, Papa, Oma, als auch Opa begleiten die Kinder beim Einschlafen.
Das Buch verströmt eine angenehme Wohlfühlatmosphäre und kann gewiss zu einem positiven Einschlafgefühl beitragen.
Die Empfehlung für Kinder ab 1 Jahr finde ich stimmig, denn jeder kann selbst entscheiden, ob es eine dialogische Bilderbuchbetrachtung sein soll, oder aber ein zusätzliches Vorlesen. Ganz individuell nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten des Kindes.
Eine klare Buchempfehlung!

Bewertung vom 05.02.2022
Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV: Feuerwehr

Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV: Feuerwehr


ausgezeichnet

Das Buch ist in 3 Kategorien unterteilt: Ausmalen, Ausschneiden und Aufkleben sowie Rätseln.
Jede Kategorie hat eine Farbe und ein entsprechendes Symbol, dies strukturiert das Buch sehr gut.
Die Illustrationen sind farbenfroh, kindgerecht und detailliert gezeichnet.
Die Ausmalbilder sind einfach gehalten und können gut kopiert und ggfs. vergrößert werden.
Zudem erhält man viele Informationen zu den Aufgaben der Feuerwehr, Feuerwehrkleidung, einem Löschvorgang, Rettungsaktionen, dem Inhalt eines Rüstwagens, wie Feuerwehrleute sich fit halten, wie ein Notruf ankommt und Feuerwehrfahrzeuge.
Die Rätsel beinhalten Labyrinthe, Suchbilder, Punktebilder und Wissensfragen. Im Anhang sind die jeweiligen Lösungen zu finden.
Die Ausschneidübungen enthalten den Hinweis, Kinder nie unbeaufsichtigt basteln zu lassen und bestehen aus geraden Schnittflächen, welche Kinder ab etwa 3 Jahren bewerkstelligen könnten.
Einige der Übungen sind mit ein wenig Unterstützung durchaus schon für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Es ergibt sich eine Erhöhung des Schwierigkeitsgrades, quasi ein Mitwachs-Buch.
Das Buch bietet somit eine Bandbreite für Kinder im Alter von 2 - 4 Jahren, umfassende Informationen rund um die Tätigkeit der Feuerwehrleute und abwechselungsreiche Anforderungen mit Aufforderungscharakter.
Zudem ist das Buch inklusiv gestaltet: so gibt es Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen, verschiedene Frisuren, Menschen unterschiedlicher Hautfarbe und Feuerwehrleute mit und ohne Brille.
Ein rundum gelungenes Buch zu einem beliebten Thema, auf jeden Fall eine Empfehlung!

Bewertung vom 21.01.2022
Mein großes Lichter-Wimmelbuch: Im Wald
Grimm, Sandra

Mein großes Lichter-Wimmelbuch: Im Wald


sehr gut

Auf 5 Doppelseiten lassen sich viele Tiere, deren Lebensräume, Lichter und Knöpfe entdecken

Auf der rechten Seite befinden sich 4 Knöpfe in den Farben rot, grün, gelb und blau. Farben lernen ist also auch mit im Buch verpackt.

Jedem Knopf ist ein Tier, Naturmaterial oder eine Blume zugeordnet.

Durch Drücken des Knopfs leuchten diese in unterschiedlicher Menge auf und helfen beim Suchen.

Die Lichtfunktion kann über einen An-/ Ausschalter geregelt werden.

Das Buchformat passt gut in Kinderhände ab etwa 2 Jahren.

Die Illustrationen sind farbenfroh und liebevoll.

Es tauchen sowohl bekannte Tiere (Hase, Schnecke, Biene), als auch vielleicht weniger bekannte Tiere auf (Siebenschläfer, Libelle, Specht). Hier können die Kinder ihr Wissen um die Waldbewohner stetig erweitern.

Die Knöpfe erwiesen sich in der Testung im U3-Bereich als stabil und robust.

Das Buch lädt zum Zählen, Suchen, Finden, Erzählen, Lebensraum erkunden, Besonderheiten entdecken (weiße Flecken Rehkitz, die Rehmutter hat diese nicht), Größen unterscheiden, Tiergeräusche nachahmen und Entdecken ein.

Auf jeder Seite gibt es einen kurzen Text zum Vorlesen.

Es ist ein Mitmach-Buch und die Kinder haben große Freude an ihrer Selbstwirksamkeit.

Die Mengen 1-5 sind vertreten und somit istves auch für ältere Kinder geeignet.

Besonders effektvoll sind die Lichter, wenn es im Raum nicht taghell ist.

Für meinen Geschmack sind die Lichter etwas klein. Noch stimmiger wäre eine farbliche Zuordnung von Suchbild und Farbknopf (gelbe Blume - gelber Knopf, blauer Schmetterling - blauer Knopf) - was nicht bei allen Bildern möglich gewesen wäre.

Alles in allem eine schöne Kombination aus Wimmelbuch und Lichteffekten, die Kinder begeistert, aktiv einbindet sowie das Zählen und die Konzentration fördert.

Bewertung vom 16.09.2021
Mein erstes großes Wörterbuch
Dierks, Hannelore

Mein erstes großes Wörterbuch


ausgezeichnet

Das farbenfrohe und kindgerechte Cover gibt bereits einen kleinen Einblick in das Repertoire, das das Wörterbuch liefert. Das Buch hat stabile Seiten, welche Kinder gut handhaben können. Auf 18 liebevoll illustrierten Doppelseiten gibt es jede Menge zu entdecken!
Jedes Bilder ist mit Artikel und Wort beschrieben, z. T. gibt es kleine Einleitungen zu den jeweiligen Kategorien.
Das Wörterbuch gliedert sich in die Kategorien: Bekleidung, Nahrungsmittel, Jahreszeiten, Kita, Farben, Geräusche, Feste, Spielsachen, Einkauf, Zahlen/ Mengen, Fahrzeuge, Gefahren, Küche, Badezimmer, Bauernhof, Tiergeräusche, Tätigkeiten und Alphabet! Wow, wirklich umfassend ausgesucht, stimmig zur Lebenswelt eines Kindes ab dem 1. Lebensjahr, für welches das Buch auch empfohlen wird.
Die Kinder in der Krippengruppe haben sich förmlich auf das Buch gestürzt, Gegenstände benannt, erzählt, was sie selbst auch zu Hause haben, gezählt und es ergab sich ein tolles, detailliertes, umfassendes Bild zum aktiven sowie passiven Wortschatz der Kinder!!
Es wurde wirklich an viele Bereiche gedacht! Und das Alphabet am Ende des Buches ermöglicht dem Kind ein Mitwachsen und es ist auch für ältere Kinder interessant!
Ich würde dieses Wörterbuch auf jeden Fall weiter empfehlen!!

Bewertung vom 30.08.2021
Robert und der Zaubertraumflug
Bonn, Daniela

Robert und der Zaubertraumflug


ausgezeichnet

Wir lernen Robert kennen, einen dicken weißen Engerling mit kunterbunten Gliedmaßen.

In einem seiner Träume konnte Robert fliegen!

Aufgeregt erzählt er seinen Freunden, dem Regenwurm, der Schnecke und der Kellerassel davon. Die sind allerdings wenig überzeugt davon, dass das funktionieren soll.

"Unmöglich! ", sagen sie. Robert ist sehr traurig!

Einzig ein kleiner blauer Schmetterling spricht Robert Mut zu, an seinen Zaubertraum zu glauben.

Wird es am Ende für Robert ein Happy End geben?

Protagonist ist ein Engerling! Genug Raupenbücher gibt es ja schon. Hier hat ein Tier die Chance zu glänzen, das sonst weniger Berücksichtigung findet. Glänzen - im wahrsten Sinne des Wortes

Eine Kellerassel ist auch Teil der Geschichte.

Es ist mit warmen Worten geschrieben und Roberst ist sehr sympathisch gezeichnet.

Das Buch enthält wertvolle Botschaften: "Gaube an dich und deine Träume!", "Träume können wahr werden!", "Alles hat seine Zeit."

Ebenso beinhaltet es Sachinformationen zum Engerling und Rosenkäfer.

Was für eine schöne Idee für eine Geschichte!

Mit Liebe illustriert hat sich der kleine Robert in mein Herz geschlichen. Ich finde, seine Geschichte sollte noch von vielen anderen gelesen werden.