BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 36 BewertungenBewertung vom 13.07.2025 | ||
![]() |
Schon unmittelbar auf dem Weg ins Flugzeug nach Frankreich entscheidet sich die gefeierte französische Schauspielerin Jeanne Patou doch noch in Barcelona zu bleiben, wo sie beruflich zu tun hatte. Während sie sich in den Markthallen der Stadt einen Imbiss genehmigt, sieht sie auf den dort aufgehängten Bildschirmen, dass besagtes Flugzeugt in den französischen Alpen abgestürzt ist und man von ihrem Tod ausgeht. Jeanne nutzt dieses tragische Ereignis, um in Barcelona unterzutauchen und der Ehe mit ihrem dominanten und oft grausamen Ehemann zu entfliehen. Dass sie dabei auch ihren beiden erwachsenen Töchtern die Trauer über ihren Tod zumutet, ist ein hoher Preis, den sie mit blutendem Herzen zahlt. Jeanne findet in einem Mietshaus Zuflucht, in dem nur Frauen wohnen, die schwere Schicksalsschläge erlitten haben und an einem sicheren Ort untertauchen wollten. Dort kommt sie so nach und nach zur Ruhe, und der Leser erfährt in Rückblenden, wie sie zu der Person wurde, die sie der Öffentlichkeit präsentierte. Innerhalb von gut vier Jahren baut sie sich in Barcelona ein komplett neues Leben auf. Wäre da nur nicht der Schmerz und die Sehnsucht nach ihren Töchtern. |
|
Bewertung vom 13.07.2025 | ||
![]() |
Was für ein starkes Debüt der noch nicht einmal 20 Jahre alten Autorin Danae Lake, die bereits im Alter von 15 Jahren mit der Arbeit an diesem Roman begann. |
|
Bewertung vom 13.07.2025 | ||
![]() |
Eigentlich möchte der 49 Jahre alte Martin seiner nicht vorhandenen Musikerkarriere Auftrieb geben, indem er zu einem Rockfestival nach Portugal fährt, um dort als Ersatzbassist bei einer Band einzuspringen. Schon sehr lange liegt sein One-Hit-Wunder zurück, und er hat es nicht geschafft, an diesen Erfolg anzuknüpfen. Dumm nur, dass seine ältere Schwester, die als Anwältin extrem erfolgreich ist, einen Burnout hat und dringend für mehrere Wochen in eine Klinik muss; wer sonst soll sich um ihren 12jährigen Sohn Karl kümmern als Martin? Martin kann den ewig besserwisserischen Karl aber beim besten Willen nicht auf seiner Reise nach Portugal gebrauchen und parkt ihn kurzerhand bei seiner Mutter, mit der er normalerweise nicht allzu viel zu tun. Da hat er aber die Rechnung ohne seinen Neffen gemacht, denn Karl fährt einfach als blinder Passagier mit. Der nicht wirklich erwachsen gewordene Onkel Martin und der auch oft nervige Schlaumeier Karl, der gerne alles ordentlich und regelkonform hat müssen sich auf diesem Roadtrip gehörig zusammenraufen. Das sie das schaffen und dann beide voneinander profitieren, versteht sich von selbst. |
|
Bewertung vom 13.07.2025 | ||
![]() |
Skandar und der Verrat der Helden / Skandar Bd.3 Was soll ich sagen: Ich mag die Reihe um Skandar, seine Freunde und ihre kämpferischen Einhörner. Im nunmehr dritten Teil ist Skandar vollauf damit beschäftigt, die vier Prüfungen in den entsprechenden Elementarzonen zusammen mit seinem Einhorn Schlitzohr zu bestehen. Hängt es doch von seinem Erfolg an der Ausbildungsstätte für Einhornreiter ab, ob in Zukunft auch wieder mit dem lange verbotenen Spiritelement verbundene Reiter ins Adlernest kommen dürfen. Die größten Sorgen muss er sich aber um seine Schwester Kenna machen, die sich verbotenerweise mit dem wilden Einhorn Habichtszorn verbunden hat und nicht bereit ist, sich mit dem eigentlich für sie bestimmten grauen Einhorn zu verbinden, das Skandar für sie ausfindig gemacht hatte. Und dann sind auch noch alle Eier aus der Brutkammer verschwunden, was bedeutet, dass es 13 Jahre lang keine neu geschlüpften Einhörner geben würde, wenn sich die Eier nicht rechtzeitig auffinden lassen. Kann es sein, dass Kenna etwas über den Verbleib der Eier weiß? Skandar steht vollkommen hinter seiner Schwester, weiß aber schon bald nicht mehr, wem man eigentlich noch glauben und vertrauen kann. |
|
Bewertung vom 13.07.2025 | ||
![]() |
Der 14jährige Lennox hat gehörig Mist gebaut und wird nun von seinen Eltern – zusätzlich zu den per Gericht angeordneten Sozialstunden – zu einem ehrenamtlichen Hilfsprojekt verdonnert. Er soll die 16jährige Grit, die seit drei Jahren als Folge von einem Reitunfall im Rollstuhl sitzt, bei ihren täglichen Aktivitäten begleiten und dabei auf sie aufpassen. Grit, die ihren Eltern unbedingt beweisen möchte, dass sie auch als Rollstuhlfahrerin alleine zurechtkommt, weil sie nach dem Abitur in Berlin studieren möchte, findet es gar nicht gut, dass sie Lennox an die Seite gestellt bekommt und verbittet sich rigoros jegliche Unterstützung. |
|
Bewertung vom 31.05.2025 | ||
![]() |
"Die vierte Wand" von Maja Ilisch ist kein einfaches Kinderbuch. Ich selbst habe ein paar Kapitel gebraucht, bis ich mich in die Geschichte eingefunden hatte. Aber dann fand ich sie durchaus interessant, oft sogar philosophisch und zum Nachdenken anregend. Es lohnt sich, an der Geschichte dranzubleiben und sich mit der 11jährigen Fox auf eine Reise durch verschiedene und doch gleiche Häuser zu begeben, ohne irgendwo wirklich anzukommen und bleiben zu wollen. |
|
Bewertung vom 26.05.2025 | ||
![]() |
Von Null auf Held oder Wer ist eigentlich Amin? Der zwölfjährige Johnny hat es faustdick hinter den Ohren und scheut keine Auseinandersetzung. Als Anführer einer vierköpfigen Bande, die schon seit Kindergartenzeiten besteht und sich „Sheriffs“ nennt, hat er gerne mal eine große Klappe, stellt sich aber immer vor seine Bandenmitglieder, wenn es Ärger gibt. Als Amin, ein Mitschüler mit Migrationshintergrund verschwindet, muss Johnny feststellen, dass er gar nichts von diesem Jungen weiß, noch nicht einmal ein Wort mit ihm gewechselt hat, obwohl Amin schon seit einem Jahr in der Klasse ist. Er lässt sich auf die Herausforderung ein, Amin zu finden, obwohl er überhaupt keinen Plan hat, wie er das anstellen soll. Als ihm Amins Tagebuch und der dazugehörige Schlüssel in die Hände fallen, beginnt er kurzerhand darin zu lesen und muss mit Erstaunen erkennen, welch talentierter Zeichner und genauer Beobachter Amin ist. Und so begibt er sich auf die Spuren von Amin, lernt Kinder aus dem Asylantenheim kennen, in dem Amin lebt, erfährt, dass er ursprünglich aus Afghanistan stammt und auf der Flucht von seinen Eltern und seinen drei Geschwistern getrennt wurde. Er dringt immer tiefer in Amins Welt ein und muss erkennen, wie besonders dieser ist und wie gerne er ein Mitglied bei den „Sheriffs“ gewesen wäre. Die Suche nach Amin verändert nicht nur Johnny, sondern droht auch zum Zerbrechen der „Sheriffs“ zu führen. |
|
Bewertung vom 26.05.2025 | ||
![]() |
Und zwischen uns ein Ozean aus Schweigen Die 16 Jahre alte Maybeline Cheng kann es nicht fassen. Ihr geliebter älterer Bruder Danny, der gerade an der Princeton University angenommen worden war, begeht Selbstmord. Zurückbleiben die aus Taiwan eingewanderte Mutter, die das Bett kaum noch verlässt, der aus einer schon vor Generationen aus China eingewanderten Familie stammende Vater und Maybeline. Als es May nach Wochen der Trauer und des Rückzugs gelingt, wieder an die Schule zurückzukehren, wird sie bei einer Schulversammlung schwer von den vorwurfsvollen und rassistischen Bemerkungen eines weißen Anwalts der Stadt konfrontiert, der den asiatisch stämmigen Familien vorwirft, die schulischen und außerschulischen Leistungen ihrer Kinder so hart und ehrgeizig voranzutreiben, dass weiße Kinder da nicht mehr mithalten können. Auch gibt er ihnen die Schuld am Selbstmord ihrer Kinder, wie eben zuletzt dem von Danny. May, die ihre Eltern an diesen Worten zerbrechen sieht, beschließt über die lokale Zeitung eine Gegendarstellung zu verfassen. Diese löst gewaltige Wellen an Rassismus, Zustimmung, Ablehnung, Hass und Hetze aus. May muss sich entscheiden, ob sie als Schutz für ihre Familie mit dem Schreiben aufhört oder sich weiterhin laut und deutlich äußert. |
|
Bewertung vom 26.05.2025 | ||
![]() |
Cole und die Sache mit Charlie Cole ist 14 Jahre alt. Das alleine reicht eigentlich schon, um gestresst zu sein. In seinem Leben kommt aber extrem viel zusammen. Mit seinen drei Geschwistern, der 13jährigen Charlie und den 8jährigen Zwillingsbrüdern Elli und Olli lebt er mit Stiefvater und schwangerer Mutter in einer Patchworkfamilie. Sein leiblicher Vater glänzt oft durch Abwesenheit, Unsensibilität und mangelnder Scheu, seine Kinder anzulügen. Am meisten Sorgen macht er sich aber um seine Schwester Charlie, die sein absoluter Lieblingsmensch ist. Nur dass Charlie sich immer mehr verändert und zurückzieht. |
|
Bewertung vom 26.05.2025 | ||
![]() |
Der vierzehnjährige Joshua hat ganz schön die Nase voll. Als Sohn einer berühmten Installationskünstlerin ist er schon zwölfmal umgezogen, meist in große Städte. Aber nun fällt es seiner Mutter ein, mit ihm und ihrer langjährigen Lebensgefährtin Sally in ein kleines Dorf namens Rottloch zu ziehen. Klar, dass er auch hier keine Freunde finden wird und will, weil der Aufenthalt wie üblich nur von kurzer Dauer sein wird. |
|