Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Juliane
Wohnort: 
Oyten

Bewertungen

Insgesamt 53 Bewertungen
Bewertung vom 01.09.2025
Selma, du machst das falsch!
Malina, Tini

Selma, du machst das falsch!


ausgezeichnet

Selma spinnt ihre Netze nicht um Fliegen, sondern um die Schönheit des Universums einzufangen. Die anderen Spinnen sagen, sie spinne falsch. Doch Selma lässt sich nicht beirren und spinnt weiter. Sie klettert höher hinauf, als die meisten Spinnen je geklettert sind, bis sie eine Überraschung erwartet, die sie ihrem Traum erstaunlich nahe bringt.

Zu den Illustrationen:
Ein grafisches Bilderbuch mit tollen Mustern, die ein Genuss für das Auge sind und wie ich finde auch sehr entspannend wirken. Klare Farben und Formen, mit Symbolcharakter.

Unseren Kindern hat die Geschichte sehr gut gefallen. Von der hier häufiger angesprochen empfundenen Einsamkeit war für uns nichts zu spüren. Schließlich *Spoileralarm* reist Selma ja nicht allein in den Weltraum.

Meine Herzensempfehlung für Kinder ab 4 Jahren, die über sich selbst hinauswachsen und ihrem individuellen Weg treu bleiben wollen.

Bewertung vom 01.09.2025
(K)einer von uns
Hohenstein, Sandra

(K)einer von uns


ausgezeichnet

Vielfalt und Toleranz sind unsere Entscheidung.

Ob jemand dazugehört oder aufgrund der Fremdartigkeit ausgeschlossen wird, liegt an unserer Haltung. Sind wir neugierig und zeigen Interesse? Oder begegnen wir mit abwehrender Skepsis?

Das Bilderbuch ab 4 Jahren zeigt in einer wundervollen Wendegeschichte über Navi den Narwal, wie ihm nach seiner Flucht vor den Horn-Jägern im fremden Ozean begegnet wird - einmal abweisend und einmal willkommen heißend.

Illustrationen:
Die unterschiedliche Farbgestaltung zur Symbolisierung der Ankommensathmosphäre hat mir sehr gut gefallen. Das Blau wirkt beruhigend und sicher. Das Orangerot bedrohlich. Mir haben die Illustrationen von Angelina Borgwardt bereits bei Quengel Qualle so gut gefallen. Auch hier sind sie wieder wundervoll gelungen.

Schreibstil:
In wundervollen Reimen, mit wenig Text, erzählt Sandra Hohenstein eine einfühlsame Geschichte darüber, ob aus Fremden neue Freunde oder neue Feinde werden.

Eine absolute Herzensempfehlung!

Bewertung vom 01.09.2025
Mahlzeit!
Maliush, Larysa

Mahlzeit!


ausgezeichnet

Ein grandioses Bilderbuch-Spektakel darüber, das einzig richtige zu tun, selbst wenn das bedeutet, sich den Regeln der eigenen Peer-Group/Gemeinschaft zu widersetzen.

Wolf Grauschnauz findet ein kleines flauschiges Häschen alleine weinend auf einer Lichtung. Bis Sonnenaufgang besagt die Regel des Rudels, dass er es essen muss. Doch irgendwie bringt er es nicht über sich. Und dann findet er einen Zettel der Hasenfamilie mit der Bitte Knuffel nach Hause zu bringen. Als Dankeschön gäbe es ein leckeres Essen. Wie wird sich Grauschnauz wohl entscheiden?

Ein super ansprechend illustriertes Bilderbuch, indem wir so viel auf mehreren Erzählebenen entdecken können. Unser neues Lieblingsbuch - so viel steht fest!

Lieblingszitat:

„Satt würde er von diesem winzigen Häschen nicht werden.
Und vielleicht bekam er sogar Bauchschmerzen vom vielen flauschigen Fell.“

Wir sind ganz begeistert von diesem Bilderbuchschatz und empfehlen das Kinderbuch von ganzem Herzen Kindern ab 4 Jahren.

Bewertung vom 01.09.2025
Das kleine Böse Buch 8: Interaktiver Lesespaß ab 8 Jahren vom Spiegel-Bestseller-Autor (Das kleine Böse Buch, Bd. 8)
Myst, Magnus

Das kleine Böse Buch 8: Interaktiver Lesespaß ab 8 Jahren vom Spiegel-Bestseller-Autor (Das kleine Böse Buch, Bd. 8)


ausgezeichnet

Ich konnte das Buch nicht aus den Händen legen!

Ganz schön gruselig! Ich bin diese Nacht schon um 2 Uhr aufgewacht und habe dieses Rezensionsbuch gelesen.
Habe ich mich gegruselt!

Das kleine Böse Buch wollte gemeinsam mit mir einen Geist fangen, um nicht nur noch böser, sondern um zusätzlich ein Böses Geisterbuch zu werden. Der Geisterdetektiv Edgar sollte dabei helfen.

Ich war sofort drin in der Welt aus Geistern, Intrigen und großer Gefahr und dann fiel auch noch irgendwo im Haus ein Glas um. Ein Geist? Wer weiß.

Auf jeden Fall konnte ich das Buch nicht aus den Händen legen, bis sich alles auflöste. Und so viel will ich verraten: Zu meinem Glück löste sich alles sehr Angsthasen-freundlich auf, sodass ich Alptraum-frei weiterschlafen konnte.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und unterhaltsam.

Die Illustrationen verstärken den Grusel-Faktor und passen super gut zum Buch.

Mein erstes „Das kleine Böse Buch“ und ich bin echt begeistert! All die Rätsel und Aufgaben sind total kreativ, super zum Knobeln, aber dennoch machbar genug, um nicht völlig zu verzweifeln, wenn man wissen will, wie es bei steigender Spannung weitergeht.

Ich empfehle das Buch allen Grusel- und Geisterfreund*innen, die gut selber lesen und im hunderter Raum addieren können bzw. Vorlesende zur Verfügung haben, die unterstützen und das Buch zur Not in einem Rutsch vorlesen mögen.

Jetzt habe ich richtig Lust darauf, einen weiteren Teil von „Das kleine Böse Buch“ zu lesen. Ich verstehe nun endlich den Hype um diese Buchreihe und bin mir sicher, dass sich „Das kleine böse Buch“ fantastisch auf die Lesemotivation auswirkt. Es fühlt sich an wie ein Spiel und ist zugleich intensiver als jeder Film.

Bewertung vom 10.08.2025
Die großen Spiele im Zoo
Schoenwald, Sophie

Die großen Spiele im Zoo


ausgezeichnet

Wenn die Freude am Sport alle zum Sieger macht!

Bewegungsfreude vor hartem Wettkampf? Die findest du bei „Die großen Spiele im Zoo“.

Als der Zoodirektor seine Tiere zu einem Wettkampf motivieren will, merkt Igor Igel schnell, dass so ein Wettkampf für Lebewesen mit so mannigfaltigen körperlichen Voraussetzungen alles andere als fair und erfüllend ist. Er hat eine Idee, wie jedes Tier auf seine sportbegeisterten Kosten kommt.

Die Illustrationen haben mich mit ihren satten warmen Farben und den amüsanten Charakteren direkt begeistert.

Ein Bilderbuch, dass zeigt, dass Bewegungsfreude und Zusammenhalt eine Medaille verdienen. In witzigen Schmunzelbildern erzählt und unterhaltsam geschrieben.

Ein Bilderbuch für Kinder, die sportliches Miteinander Einzelkämpfer-Trophäen vorziehen und dadurch sportlichen Wettkampf neu denken wollen.

Bewertung vom 28.07.2025
Lila Flax - am liebsten bunt!
Keller Keith, Anna

Lila Flax - am liebsten bunt!


ausgezeichnet

Worum geht es in "Lila Flax – am liebsten bunt!"?

Lila ist ganz neu in der 5. Klasse. Und das ohne ihren besten Freund Benno, weil er ein Jahr übersprungen hat. Und dann soll sie auch noch an einem Kunstwettbewerb teilnehmen, bei dem ihre Modesigner-Ikone Hilde Rojas anwesend sein wird. Zum Glück sind schnell eine Gruppenpartnerin und eine Projektidee gefunden. Doch dann folgt ein Schlamassel dem nächsten. Ob Lila ihre Design-Ikone begeistern, ihre neue Freundin Yu vor ihrer 5 bewahren und ihre bröckelnde Freundschaft zu Benno retten wird?

Wie mir das Kinderbuch ab 8 Jahren gefällt:

Wenn wir Vielfalt in einem Kinderbuch nicht mehr erwähnen müssen, weil diese wie selbstverständlich dazu gehört, dann sind wir da angekommen wo wir hinwollen. Auf dem Weg zu dieser Wunschvorstellung möchte ich „Lila Flax - am liebsten bunt“ für die Vielfalt feiern. In diesem Kinderbuch wird Neurodivergenz oder körperliche Beeinträchtigung nicht gesondert zum Thema gemacht, sondern ist einfach wie selbstverständlich vorhanden - also genau wie in der Realität und wie wir es auf die Kinderbuchwelt übertragen erleben wollen.

Lilas Mama sticht Tatoos, Lilas Papa arbeitet im Homeoffice, ihr superlieber Onkel ist arbeitssuchend, Lilas Lieblingslehrer Herr Solmaz fährt im Rollstuhl, Yu lebt seit der frischen Trennung ihrer Eltern bei ihrem Papa, Benno ist hochbegabt, seine seit seinem 3. Lebensjahr geschiedene Mama hat sich ganz frisch geoutet und ist lesbisch.

Ich liebe den erfrischenden Sprachstil der Autorin aus der Ich-Perspektive von Lila. All ihre Wünsche an den Wettbewerb mit ihrem Designer-Vorbild Hilde Rojas und die berufliche Dauerbeschäftigung ihrer Eltern sind so gut nachfühlbar.

Die Illustrationen sind in schwarz weiß gestaltet und mit jeweils einer zusätzlichen Farbe versehen, die sich von Seite zu Seite mit einer anderen Farbe abwechselt und auf diese Weise das Thema „bunt und Vielfalt“ sehr schön widerspiegelt. So ist auf der einen Seite der Pullover bspw. rosa und auf der nächsten Illustration dann blau.

Ich würde diese herzerwärmende und erfrischende Geschichte entgegen der Empfehlung (ab 9 Jahren) bereits Kindern ab 8 Jahren empfehlen, denen ein Schulwechsel bevorsteht oder die sich selbst mehr gern haben wollen, selbst wenn manchmal alles schief läuft.

Bewertung vom 26.07.2025
Time Travellers - Nächster Sprung - Australien!
Gessner, Stephanie

Time Travellers - Nächster Sprung - Australien!


sehr gut

Gelungener Reihenauftakt!

Eine ungewollte Klassenfahrt nach Australien? Das klang fantastisch für mich.

Auch für die 6G entpuppt sich die turbulent überraschende Klassenfahrt als wahrhaftiges Abenteuer, auf dem jeder für sich über sich hinaus und die Klassengemeinschaft zusammenwächst.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich mehrere Anläufe brauchte, um in das Buch zu finden. Ich vermute, es liegt an den zahlreichen Personen, in dessen Perspektive wir schlüpfen. Das hat mich anfangs wahrscheinlich weniger gefesselt, als eine Geschichte aus der Perspektive einer Person, da ich länger brauchte, um eine Verbindung zu den einzelnen Charakteren aufzubauen.

Doch gerade diese Einstiegshürde hat das Kinderbuch im Leseverlauf so reizvoll gemacht. Es ist vielfältig, aufregend und spannend zu erfahren, weshalb sich welche Person wie verhält, denkt oder fühlt. Die Gemeinschaft bleibt im Blick und dennoch fällt der Fokus immer wieder auf einzelne Individuen dieser zusammen gewürfelten Truppe.

Die Sprache ist locker im Jugend-Slang, der Schreibstil flüssig und bildstark. Er hat mir sehr gut gefallen.

Cool hätte ich es noch gefunden, wenn das Gruppenbild vorne und hinted im Buch variieren würde-die Ankunft der Schüler und die Schüler am Ende ihrer Reise.

Die Geschichte endet offen, sodass die Versuchung groß ist, direkt den 2. Band weiterzulesen.


Zusammenfassend ist Time Travellers eine gelungene Buchreihe für Kinder, die ihren Platz in einer Gemeinschaft suchen und auf magische Fernweh-Abenteuer stehen.

Bewertung vom 10.07.2025
So viele Körper
Kennen, Sophie

So viele Körper


ausgezeichnet

Ein Bilderbuch in Reimen, dass unsere vielfältigen Körper feiert.

Freundliche kunterbunte Bilder zeigen, wie unterschiedlich wir von Kopf bis Fuß aussehen können in unserer Vielfalt, unseren Hautfarben, Körpermalen, Körperkunst, Körperform und unseren körperlichen Fortbewegungsmöglichkeiten. Die Illustrationen feiern unsere Unterschiede auf eine farbenprächtige wundervolle Art und Weise.

Der gereimte Text ist sehr gelungen und verbindet die Illustrationen wie ein roter Faden zu einem großen Ganzen.

Mein Lieblingzitat:

„So viele Körper und alle verschieden!
Doch
ob kurz,
oder lang,
ob groß,
oder klein -
in jeden passt ein Herz hinein.“

Wie dieses Bilderbuch ab 3 Jahren das Selbstwertgefühl und die Toleranz deines Kindes stärkt:
- Jeder Körper ist wunderbar. Durch die vielfältigen positiv assoziierten Körperdarstellungen erleben Kinder von klein auf, dass ihr Körper wunderbar ist, genau wie er ist.
- Was wir früh in unserer Kindheit kennenlernen, wirkt vertraut und sicher. Je vielfältiger die Menschen sind, die wir sehen, umso toleranter wachsen wir auf. Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter auf diesem Weg.

Meine Körper-Vielfalt feiernde Vorleseempfehlung für Kinder ab 3 Jahren.

Bewertung vom 28.06.2025
Geheimnisvolle Ferien bei Oma und Opa
Sosa, Daniela

Geheimnisvolle Ferien bei Oma und Opa


ausgezeichnet

Ein wundermagisches Bilderbuch ab 4, dass dazu einlädt einander besser kennenzulernen.

Ferien bei Oma und Opa - langweilig!, denkt der Junge dieser Geschichte. Bis er auf dem Dachboden einen alten Koffer mit alten Fotos und Gegenstände entdeckt. Die Menschen auf den Fotos wirken supercool. Vielleicht waren sie sogar berühmte Rockstars?

Der Junge ermittelt und beobachtet gründlich, um das Geheimnis um diese fantastischen Menschen zu lüften.

Ich bin ganz verliebt in die warmherzigen klugen Illustrationen von Daniela Sosa, welche dem Text eine weitere Erzählebene schenken. So sehen wir beispielsweise bereits zu Beginn, wie viel Spaß die Großeltern haben, während der Junge in seinem Gefängnis aus Langeweile all diese lustigen Momente verpasst. Und dann sehen wir während seiner Ermittlungen all die Hinweise, die darauf deuten, wer diese megaspannenden Menschen auf den Fotos sein können. Am liebsten hätten wir dem Jungen die Antwort zugerufen. Umso glücklicher waren wir dann gemeinsam über die Auflösung.

Ein Bilderbuch ab 4 Jahren, dass mit ganz wenig Text auskommt und zum Entdecken und Staunen in den Illustrationen einlädt.

Stehen auch bei euch Ferien bei Oma, Opa oder anderen Verwandten oder Bekannten an? Dann empfehle ich dir diesen Bilderbuchschatz ab 4 Jahren von ganzem Herzen!

Bewertung vom 21.06.2025
Schildkrötenmond
Gold, Hannah

Schildkrötenmond


ausgezeichnet

So eine berührende und herzergreifende Geschichte über Mut, Freundschaft und über ein Geschwisterkind, dass nie geboren wurde.

Ich habe mir dieses Kinderbuch ab 9 Jahren so sehr vom Atrium Verlag gewünscht, weil ich die Bücher von Hannah Gold schon immer lesen wollte und direkt hin und weg von der Leseprobe war. Jetzt, wo ich das ganze Kinderbuch gelesen habe, bin ich überwältigt, einfach begeistert!

Die Schreibweise, die Bilder in meinem Kopf, die Feinfühlingkeit und einfühlsamen Worte von Hannah Gold haben mich unmittelbar fasziniert und inhaltlich gefesselt.

Das Mädchen Silver ist die Schwester eines Kindes, dass nie geboren wurde. Die Traurigkeit ihrer Eltern liegt als Schleier mit bitterem Geschmack über ihrem Haus. Bis ihr Vater eine Einladung erhält, die alles verändern soll. Silver und ihre Familie ziehen für eine Auszeit auf eine Schildkrötenrettungsstation in Costa Rica. Silver erwarten von Wilderern bedrohte Schildkröten und eine Freundschaft, die stärker als ihr Schmerz ist. Wird Silver ihr eigenes Leben für die Rettung der Schildkröten riskieren? Und wird es ihr gelingen, den grauen Schleier um ihre Familie zu vertreiben?

Die sparsam eingesetzten schwarz weiß Illustrationen von Levi Pinfold passen wirklich wunderbar zur Geschichte. Sie sind voller Emotionen und vertiefen den Sog in Silvers Welt und die der Meeresschildkröten sowie in all die Gefahren, die auf dem Weg zu ihrem Schutz auf Silver lauern.

Die Bedrohung der Schildkröten ist real. Der Kinderwunsch von Hannah Gold war es ebenso. Damit ist dieser Band das persönlichste bislang erschienene Kinderbuch der Autorin.

Meine überwältigte Leseempfehlung für Kinder ab 9 Jahren, die die Natur, Tiere und feinfühlige Geschichten mit Tiefgang lieben!