Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lamanda

Bewertungen

Insgesamt 25 Bewertungen
Bewertung vom 27.10.2021
Die Früchte, die man erntet / Sebastian Bergman Bd.7
Hjorth, Michael;Rosenfeldt, Hans

Die Früchte, die man erntet / Sebastian Bergman Bd.7


ausgezeichnet

Spannender Fall auch für Neueinsteiger

Ich habe bislang keine Bücher aus der Reihe um Sebastian Bergmann gelesen, dies war mein Einstieg in die Reihe. Aber auch ohne Vorkenntnisse entwickelt sich das Buch zu einer spannenden Reise und man lernt die Charaktere nach und nach kennen.
Bergmanns Tochter Vanja Lithner und ihre Kollegen von der Polizei müssen einige Morde aufklären, Sebastian Bergmann steht als Psychotherapeut zur Seite.
Im ersten Teil des Buches geht es um die Serienmorde, die in Selbstjustiz begangen werden. Der Leser weiss irgendwann, wer der Mörder ist, trotzdem ist es spannend, mit den Polizisten zu ermitteln. Zudem geht es noch um einen Australier, der Sebastian aufsucht und dieser sich daher seiner Vergangenheit stellen muss. Und um den ehemaligen Kollegen Billy, der nicht mit dem Töten aufhören kann.

Insgesamt sind die Charaktere gut und detailliert beschrieben. Die Spannungskurve wird gut aufgebaut und das Buch endet mit einem Cliffhänger. Insgesamt ist es Spannung auf hohem Niveau.
Ich werde jetzt auf jeden Fall nach und nach die weiteren Bücher der Reihe lesen!

Bewertung vom 21.10.2021
Pip rettet den Wald / Pip und seine wilden Freunde Bd.1
Reed, Rebecca

Pip rettet den Wald / Pip und seine wilden Freunde Bd.1


sehr gut

Aufregendes Abenteuer im Wald

"Pip rettet den Wald" von Rebecca Reed ist der erste Band rund um die Abenteuer des junges Eichhörnchens Pip. Pip lebt zusammen mit vielen anderen Tieren im großen Wald. Doch die Hüterin des Waldes, die alte Eiche, stirbt ab. Alles was bleibt ist eine gesunde Eichel, die als neue Hüterin eingepflanzt werden könnte. Pip wird auserkoren, diese Eichel zu retten. Doch auch die dunkle Truppe der Dachse ist hinter der Eichel her.... Ein spannendes Abenteuer beginnt, das nach und nach richtig Fahrt aufnimmt. Pip schließt dabei auch neue Freundschaften mit der Dachsfrau Melly und der Krähe Kora. Ob es ihnen wohl gelingen wird, die Eichel zu retten?

Das Buch ist für Kinder ab 6-7 Jahren interessant. Es vermittelt Wissen über den Wald und über Freundschaft. Am Ende des Buches gibt es noch ein paar interessante Seiten mit "Pips Wissen für Eichhörnchenfreunde". Alles in allem ein gelungener und vor allem spannender Lesespaß für junge Waldfreunde!

Bewertung vom 08.10.2021
Mathe, Deutsch und Wolkenkunde / Die Schule für Tag- und Nachtmagie Bd.2
Mayer, Gina

Mathe, Deutsch und Wolkenkunde / Die Schule für Tag- und Nachtmagie Bd.2


ausgezeichnet

Phantasievolle Stunden an einer magischen Schule

In Band zwei von "Die Schule für Tag- und Nachtmagie" von Gina Mayer geht es um Lucy, die die Tagklasse der magischen Schule besucht. Ihre Zwillingsschwester Nora geht in die Nachtklasse, somit begegnen sich die beiden oft nur für ein paar Stunden am Tag.
Auf der ersten Seite des Buches werden alle Kinder der Tagklasse mit Bildern vorgestellt, so dass man sich die Charaktere gut vorstellen kann. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, die Kapitel sind nicht zu lang, so dass sich das Buch auch gut zum Vorlesen eignet.
Ich fand das Buch unglaublich phantasievoll und einfallsreich. So gibt es zum Beispiel die Schulfächer Wolkenkunde oder Lichtschwimmen, die Schüler nehmen ihre Mahlzeiten auf schwebenden Wolken ein, und wenn man die Tasse nicht mehr braucht, verschwindet diese einfach an der Zimmerdecke.
Es macht großen Spaß, dieses Buch zu lesen und den Abenteuern um Lucy, ihre Schwester Nora und den anderen Schulfreunden zu folgen. Freue mich sehr auf weitere Bände aus dieser Reihe! Absolute Leseempfehlung für Kinder ab 7!

Bewertung vom 16.09.2021
Was bleibt, wenn wir sterben
Brown, Louise

Was bleibt, wenn wir sterben


ausgezeichnet

Tröstendes Buch für schwierige Zeiten

Louise Brown ist eigentlich Journalistin, arbeitet aber seit einigen Jahren auch als Trauerrednerin. In ihrem Buch „Was bleibt, wenn wir sterben“ fasst sie ihre Erfahrungen und den Umgang mit Trauer zusammen. Sie berichtet aus ihrem eigenen Leben sowie von verschiedenen Menschen, für die sie die Trauerreden gehalten hat.
Im Interview mit der Autorin am Ende des Buches sagt sie selber, dass sie keinen Ratgeber schreiben wollte, wie man mit Trauer umzugehen hat, sondern ein positives und tröstliches Buch schreiben wollte. Das ist der Autorin ausnahmslos gelungen. Das Buch stößt verschiedene Gedanken an, schreibt aber nichts vor. Was bleibt von mir einmal übrig, wenn ich sterbe? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Es lohnt sich sicher, sich darüber einmal Gedanken zu machen und das Buch lädt dazu ein, ohne allzu traurig zu sein. Sehr lesenswert und mal was anderes!

Bewertung vom 30.08.2021
Teufelsberg / Kommissar Wolf Heller Bd.2
Kellerhoff, Lutz W.;Kellerhoff, Lutz Wilhelm

Teufelsberg / Kommissar Wolf Heller Bd.2


weniger gut

Für Fans von deutscher Geschichte

1969 zur Zeit der Mondlandung und der Studentenrevolten in Deutschland: in West-Berlin geschieht ein Mord an der Frau eines Richters, sie war Jüdin. Kommissar Wolf Heller hatte die Wohnung observiert, aber für 17 Minuten seinen Platz verlassen, da ihn ein schreiendes Baby in der Nachbarwohnung gestört hatte. Jetzt fühlt er sich mit schuldig, da er den Mord nicht verhindern konnte und beginnt zu ermitteln…
Ich habe lange gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen. Der Anfang war noch recht spannend, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit bei den vielen Personen, verschiedenen Sichtweisen und geschichtlichen Hintergründen. Daher geriet dann der Plot auch etwas langatmig und ich konnte mich nicht mehr an der Geschichte erfreuen.
Es geht viel um die jüngere deutsche Geschichte im Berlin der sechziger Jahre. Allerdings war mir die intensive Beschreibung von West-Berlin doch zu detailliert, wenn man sich mit den Gegebenheiten dort nicht auskennt.
Insgesamt muss ich leider sagen, dass mir die Geschichte nicht besonders gefallen hat und mich die Story leider einfach nicht mitreißen konnte. Daher nur 3 von 5 Sternen. Für Fans von deutscher Geschichte aber sicher ein interessantes Buch.

Bewertung vom 30.08.2021
Möwensommer
Römer, Lotte

Möwensommer


gut

Schöne Insel-Sommerlektüre

Beim Buch "Möwensommer" von Lotte Römer hat mir sofort das schön gestaltete Cover gefallen. Dies lässt sofort Sommergefühle und Lust auf Inselurlaub aufkommen.

Das Buch handelt von Lina, einer sehr sympathischen Protagonistin, die auf Norderney im Blumenladen "Blühende Phantasie" arbeitet. Lina lebt schon immer auf der Insel und fühlt sich dort sehr wohl. Sie verbringt viel Zeit mit ihrem besten Freund Mattis beim Segeln und liebt ihre Familie, zu der auch ein Graupapageienpärchen namens Frau Merkel und Herr Schröder gehört. Diese sorgen auch oftmals für Lacher. Eines Tages taucht der neue Standesbeamte Bent auf der Insel auf und Lina verliebt sich. Doch warum ist Mattis auf einmal so komisch?

Ich hatte das Buch sehr schnell durchgelesen. Der Schreibstil ist flüssig und die Hauptfiguren sind sympathisch. Eine nette Sommerlektüre mit einer schönen Liebesgeschichte.

Bewertung vom 30.08.2021
Sturmvögel
Golz, Manuela

Sturmvögel


sehr gut

Ein langes, spannendes Leben einer starken Frau

Für den Roman "Sturmvögel" von Manuela Golz diente die Großmutter der Autorin, Emmy, als Inspiration. Emmys Leben wird von ihrer Geburt bis zu ihrem Tod beschrieben, dabei gibt es manchmal große Zeitsprünge in der Geschichte, aber man kann immer gut folgen.
Emmy wird auf einer friesischen Insel geboren und ist früh auf sich alleine gestellt. Dann kommt sie als Dienstmädchen ins lebendige Berlin und lernt Hauke kennen, mit dem sie drei Kinder bekommt. Und dann ist da noch Anni, die als Ziehkind bei ihr aufwächst...
Emmy hat viele Schicksalsschläge zu verkraften, aber sie ist eine mutige und starke Frau, manchmal etwas bockig, aber mit einem einnehmenden Humor. Sie war mir als Hauptperson gleich sympathisch. Auch die anderen Figuren sind liebevoll und charakterstark beschrieben, was die Geschichte gut lesbar und flüssig macht. Eine tolle Geschichte einer außergewöhnlichen Frau und ein großes Lesevergnügen!

Bewertung vom 30.08.2021
Medical Cuisine
Lafer, Johann;Riedl, Matthias

Medical Cuisine


ausgezeichnet

Gesund mal anders

Bei "Medical Cuisine" haben sich Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl und Sternekoch Johann Lafer zusammengeschlossen, um die normale Alltagsküche zu revolutionieren. Die Idee von Medical Cuisine ist es, die Gerichte so lecker wie im Restaurant schmecken zu lassen und dem Körper dabei gut zu tun, als hätte ein Ernährungsmediziner sie erdacht. Damit soll u.a. Krankheiten infolge falscher Ernährung vorgebeugt werden. Generell wurden die Lieblingsgerichte der Deutschen so verändert, dass sie gesünder sind und besser schmecken.

Das Buch beginnt mit einem Theorieteil, in dem Essverhalten und Genuss erklärt wird und in dem mal viel über gesundes Essen lernt und wie man seine Ernährung langsam umstellen kann.

Danach folgt der Teil mit den Rezepten. Hier gibt es jeweils zwei Varianten: Einmal das Grundrezept, z. B. Wiener Saftgulasch mit Wurzelgemüse, danach folgt auf der nächsten Doppelseite eine alternative Variante mit einem höheren Anteil an pflanzlichen Lebensmitteln und weniger Kohlenhydraten, z. B. Kürbisgulasch.

Die Rezepte sind alle ansprechend fotografiert und mit Kalorienangaben sowie Angaben über Kohlehydrate, Eiweiss und Fett versehen. Dies finde ich sehr gut und sehr übersichtlich. Es gibt eine Vielzahl von Gerichten, sortiert nach Salate/ Suppen/ Vorspeisen, Hauptgerichten und Süßes.
Insgesamt gefällt mir die Aufmachung des Buches sehr gut und es werden sicherlich viele der Gerichte nachgekocht.
Einziger Minuspunkt: Ich als Vegetarierin hätte die Fleischrezepte gar nicht gebraucht, ein rein vegetarisches Kapitel wäre auch schön gewesen.

Bewertung vom 30.08.2021
Wale und Delfine / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.3
Noa, Sandra

Wale und Delfine / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.3


ausgezeichnet

Informatives und schön gestaltetes Buch über Wale und Delfine

Das Buch "Wale und Delfine" ist für Erstleser super geeignet!
Die Schrift ist schön groß, es gibt viele Bilder und kleine Rätsel und Spiele sind eingebaut. Die einzelnen Kapitel haben eine gute Länge und sind sehr informativ. Auch ich habe beim Lesen noch einiges gelernt.

Unter anderem geht es um die Themen: Welche Wale und Delfine gibt es und was für Merkmale haben sie? Wie leben Wale, was fressen sie, wie groß werden sie, wie oft müssen sie auftauchen und können sie ggf. auch zubeißen? Teilweise ist das Buch mit echten Fotos bebildert, teilweise gibt es liebevoll gestaltetete Zeichnungen. Die Leserätsel beschäftigen sich mit Wörtern oder Silben oder man kann ankreuzen, welche Aussagen zum Bild passen.

Am Schluss gibt es noch ein Lesequiz und ein Leselotto und schöne Aufkleber runden das Buch ab.
Insgesamt eine runde Sache für kleine Erstleser!

Bewertung vom 30.08.2021
Wie man seine Eltern richtig groß rausbringt / Eltern Bd.6
Johnson, Pete

Wie man seine Eltern richtig groß rausbringt / Eltern Bd.6


sehr gut

Neues von Luis der Lachnummer

Dies ist das erste Buch von Pete Johnson, das ich selber gelesen habe, bislang hatte ich die Bücher nur verschenkt. "Wie man seine Eltern richtig groß rausbringt" ist der sechste Band rund um "Luis, die Lachnummer".
Luis wohnt zusammen mit seinem kleinen Bruder bei seinen Eltern. Sein Talent ist es, Leute zum Lachen zu bringen, daher ist er in der Vergangenheit auch schon im Vlog von seinen Freunden aufgetreten. Jetzt möchte er im Fernsehen groß rauskommen und versucht daher, in die Talentshow "Lachen macht Laune" zu kommen. Doch irgendwie läuft so einiges schief, und statt Luis treten auf einmal seine Eltern in schrägen Klamotten und mit Tipps zu Achtsamkeit im Fernsehen auf. Luis ist verzweifelt....

Das Buch ist witzig geschrieben und für Teenager gedacht. Doch auch als Erwachsene hatte ich Spaß an der Geschichte um den witzigen Luis. Das Buch ist in Tagebuchform geschrieben und auch die Länge der Kapitel ist prima. Eine klare Leseempfehlung für Teenager!