BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 579 Bewertungen| Bewertung vom 05.07.2025 | ||
|
Was für eine Entdeckung! Zwar war mir Matcha, das leuchtend grüne Pulver aus gemahlenem Grüntee, bereits ein Begriff, doch dass sich dahinter ein derart breites kulinarisches Universum verbirgt, hätte ich nicht für möglich gehalten. Mit dem neu erschienenen Buch „alles Matcha“ aus dem ZS Verlag hat sich mir eine völlig neue Welt eröffnet – und ich bin hellauf begeistert! |
|
| Bewertung vom 03.07.2025 | ||
|
Ann-Helén Laestadius ist mit "Die Zeit im Sommerlicht" ein zutiefst berührender und zugleich schonungsloser Roman gelungen. In eindringlicher Sprache erzählt sie von der Unterdrückung der samischen Bevölkerung in Schweden – einem düsteren Kapitel, das viel zu lange im Verborgenen lag. |
|
| Bewertung vom 26.06.2025 | ||
|
Ich bin wirklich nicht der Typ für große Gefühlsduselei. Im Gegenteil: Normalerweise brauche ich in der Literatur – wie im Leben – ein gewisses Maß an Action, Tempo und Abwechslung. Lange Landschaftsbeschreibungen oder ausufernde poetische Abschweifungen? Eher schwierig für mich. Und doch… hat mich dieses Buch mitten ins Herz getroffen. Und zwar vor allem mit seinem langsamen Tempo und der überbordenden Liebe zu Irland, seinen Menschen, ihrer Kultur und der rauhen Landschaft. |
|
| Bewertung vom 18.06.2025 | ||
|
Tabea Steiner, selbst in einer strengen freikirchlichen Gemeinschaft aufgewachsen, verarbeitet in ihrem Roman "Immer zwei und zwei" dieses Milieu, das sie aus persönlicher Erfahrung kennt. Als junge Erwachsene hat sie diese Freikirche verlassen – ein biografischer Hintergrund, der sich deutlich im Roman widerspiegelt, auch wenn die Geschichte fiktional bleibt. |
|
| Bewertung vom 13.06.2025 | ||
|
Roddy Doyle gelingt mit "Die Frauen hinter der Tür" ein sprachlich wie emotional herausfordernder Roman, der sich mit häuslicher Gewalt, Alkoholismus, generationsübergreifendem Trauma und familiärer Verantwortung auseinandersetzt – und das mit einer bemerkenswerten Mischung aus Tiefgang, Leichtigkeit und besonderem Galgenhumor. Letzterer zeichnet den Dubliner als typischen Vertreter des zeitgenössischen Comic Writing aus. |
|
| Bewertung vom 10.06.2025 | ||
|
Daphne du Mauriers Debütroman "Die Frauen von Cornwall" (Original: The Loving Spirit) ist ein beeindruckendes Familienepos, das über vier Generationen die Geschichte der fiktiven Familie Coombe erzählt. |
|
| Bewertung vom 19.05.2025 | ||
|
Mit "Hauptsache Salat" verleiht Valentina Raffaelli dem Salat den Rang, den er viel zu oft nicht bekommt: den des Hauptdarstellers auf dem Teller. In 60 kreativen Rezepten zeigt die Autorin, dass Salat weit mehr sein kann als bloßes Grünzeug am Tellerrand. Modern, oft ungewöhnlich kombiniert und durchweg ansprechend präsentiert, laden die Gerichte dazu ein, das Konzept „Salat“ ganz neu zu denken – als vollwertiges, oft überraschendes Hauptgericht. |
|
| Bewertung vom 19.05.2025 | ||
|
Takis Würgers neuer Roman "Für Polina" beginnt durchaus vielversprechend: Mit einem feinen Gespür für Sprache und Atmosphäre führt uns der Autor in die Welt seines Protagonisten Hannes ein, dessen Leben durch den frühen Tod der Mutter eine jähe Wendung nimmt. Anfangs wirkt die Geschichte eindringlich, beinahe poetisch. Doch was als sensibles Porträt eines traumatisierten Jungen beginnt, verliert sich bald in einer überkonstruierten und vorhersehbaren Liebesgeschichte, die am Ende mehr Sentimentalität als Substanz bietet. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 29.04.2025 | ||
|
Was für ein Buch! Das Haus der Türen ist eine jener seltenen Entdeckungen, bei denen man schon nach den ersten Seiten spürt: Hier entfaltet sich etwas Großes, Feinsinniges, Bleibendes. Tan Twan Eng hat einen Roman geschrieben, der auf eindringliche und zugleich elegante Weise unter die Haut geht – und lange dort bleibt. |
|
| Bewertung vom 28.04.2025 | ||
|
MARCO POLO Reiseführer Barcelona Barcelona ist mir durch mehrere Aufenthalte bestens vertraut, dennoch hat mich der Marco Polo Reiseführer in der 21. Auflage (Februar 2025) positiv überrascht. Die kompakte Klappenbroschur im praktischen Taschenbuchformat liefert trotz sehr knapp gehaltener Texte eine beeindruckende Fülle an Informationen, die auch für Kenner der Stadt noch neue Entdeckungen bereithält. |
|









