Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2092 Bewertungen
Bewertung vom 26.10.2025
Abschied von der Villa Sanddorn / Sanddorn Bd.6
Johannson, Lena

Abschied von der Villa Sanddorn / Sanddorn Bd.6


ausgezeichnet

Nun heißt es im sechsten Band der wunderschönen Villa Sanddorn-Liebesroman-Reihe „Abschied nehmen von der Villa Sanddorn“. Die Autorin Lena Johannson entführt uns nun zum letzten Mal auf die traumhafte Insel Rügen.
Der Inhalt: Die Villa Sanddorn gibt Rätsel auf: Nik und Ziska sorgen sich um die Sanddornpflanzen, die von einer geheimnisvollen Krankheit befallen sind. Ob der Biologe Andreas die Ursache findet? Seit Pilotin Anke von einer Vorfahrin weiß, die sich auf Rügen für die Armen eingesetzt hat, zweifelt sie immer mehr an ihrem Traumberuf. Und das, obwohl sie so viel in die Ausbildung investiert hat. Ein Coaching bei Ziska soll ihr helfen, eine Entscheidung zu treffen. Der Journalist Bernd ist nach Rügen gekommen, um seine Chronik der Villa Sanddorn zu überarbeiten. Dabei deckt er gemeinsam mit Anke die erschütternde Geschichte ihrer Vorfahrin auf. Doch nicht nur Ziska und Bernd helfen Anke, ihren inneren Kompass neu zu justieren – auch Andreas spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Ach, war das wieder schön! Ich habe mich auf dieser Trauminsel und ihren herrlichen Stränden sofort wieder pudelwohl gefühlt und bestaune die Pracht der Sanddornsträucher. Ich habe mich gefreut, wieder auf viele liebegewonnene Figuren zu treffen. Es war interessant zu erfahren, was sich in der Zwischenzeit alles ereignet hat. Und in der Villa Sanddorn ist ja auch einiges los. Die Zwillinge halten Ziska und Nik ganz schön auf Trapp. Doch leider läuft in der Villa Sanddorn nicht alles rund. Es gibt Probleme mit den Sanddornpflanzen und hier ist Nik um jeden Rat froh. Und es sieht wirklich nicht rosig aus. Ziska hat mit ihrem neuen Gast Anke, die im Moment nach dem Sinn in ihrem Leben sucht, einiges zu tun. Und interessant wird es auch, als sie Anke auf eine Spurensuche begibt, die weit in die Vergangenheit führt. Und dann lernt Anke Andreas kennen und hier ist förmlich ein Knistern zu spüren. Hier war ich total neugierig, wie sich diese Beziehung weiterentwickelt. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, denn ich wollte doch unbedingt wissen, wie es mit der Villa Sanddorn weitergeht. Ob es eine Lösung für Niks Probleme gibt. Ich habe auf ein Happyend gehofft und am Ende gab es dann noch eine ganz besondere Überraschung.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der ein besonderes Inselfeeling verbreitet. Ich war von der ersten bis zu letzten Seite total begeistert. Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 24.10.2025
Sommersehnsucht und Glücksgefühle
Beyer, Anja Saskia

Sommersehnsucht und Glücksgefühle


ausgezeichnet

Nun entführt mich die „1-Kindle-Bestseller-Autorin Anja Saskia Beyer zum dritten Mal auf die bezaubernde Mittelmeerinsel Capri. Und hier tauchen wir in eine wunderschöne berührende Geschichte ein.
Der Inhalt: Auf einer traumhaften Hochzeit auf Capri fühlt sich Ann als Single fehl am Platz. In Berlin hat sie gerade alles verloren – ihr WG-Zimmer, ihren Job als Grafikdesignerin, ihre Richtung. Auf der sonnendurchfluteten Insel bei ihren Schwestern hofft sie auf einen Neuanfang – irgendwo zwischen Zitronenduft, Meeresrauschen und vertrauter Nähe. Doch gleich bei ihrer Ankunft begegnet sie einem geheimnisvollen Mann, der ihr nicht mehr aus dem Kopf geht. Zurückhaltend, rätselhaft – und mit eigenen Plänen für Capri. Der Journalist Phil und Ann geraten immer wieder aneinander. Und doch wächst da etwas zwischen ihnen – leise, widerspenstig, überraschend. Als die beiden gezwungen sind, eine Nacht unter einem Dach zu verbringen, spüren sie das gefährliche Knistern. Doch beide kämpfen gegen ihre aufkommenden Gefühle.
Bald steht Ann vor einer Entscheidung: Schafft sie es, ihre Ängste zu überwinden und die Liebe zuzulassen - oder verliert sie ihre Chance auf Glück für immer?
Was für ein toller Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Ich habe mich hier auf dieser Trauminsel und vielen liebgewonnenen Bekannten sofort wieder pudelwohl gefühlt. Und habe mich über die Neuigkeiten aus dem Leben der drei Schwestern gefreut. Im Mittelpunkt dieser Lektüre steht Ann. Die Grafikdesignerin fühlt sich im Moment nirgends so richtig wohl und ist dabei einen neuen Platz in ihrem Leben zu finden. Sie hofft, dass ihr dies auf Capri gelingt. Und eines Tages lernt sie Phil kennen, der einen ganz besonderen Plan verfolgt. Ann jedoch ist ein gebranntes Kind und ist sich nicht sicher ob sie Phil vertrauen kann. Doch dann entdecken sie gemeinsame Interessen und kommen sich näher. Doch auch Phil hat mit der Vergangenheit zu kämpfen. Haben die beiden den Mut für einen Neuanfang? Zwischendurch besuche ich natürlich auch Tilda und ihre große Liebe in ihrem Restaurant. Ich habe jetzt noch den Geruch von all den Köstlichkeiten in der Nase. Und dann gibt es am Ende auch noch für Nonna und die ganze Familie eine große Überraschung.
Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe dem Ende förmlich entgegengefiebert. Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühl-Sommerroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für diese Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 22.10.2025
Sonnenaufgang Nr. 5
Henn, Carsten Sebastian

Sonnenaufgang Nr. 5


ausgezeichnet

Auf das neue Buch des Spiegel Bestseller-Autors Carsten Henn habe ich mich schon riesig gefreut. Er ist mit seinem Bestseller „Der Buchspazierer“ auf die Liste meiner Lieblingsautoren gewandert. Ich war schon total neugierig auf die Geschichten, die das Leben schreibt.
Der Inhalt: Leben wir tatsächlich zweimal? Erst in der Wirklichkeit und dann in der Erinnerung? Der 19-jährige Jonas hat mit beidem Probleme: dem Leben und der Erinnerung. Sein Germanistikstudium hat er gerade geschmissen, und der Konfrontation mit seiner schmerzhaften Vergangenheit weicht er aus. Stattdessen will er als Ghostwriter anderen helfen, ihre Lebensgeschichten festzuhalten. Seine erste Klientin ist die exzentrische alte Filmdiva Stella, die in ihrer Autobiografie ihr Leben glücklich und erfüllt darstellen will. So als hätte sie nur richtige Entscheidungen getroffen. Gemeinsam lernen die beiden, dass man jeden Tag so leben muss, als sei es der letzte. Damit man ein Leben führt, das unvergesslich ist.
Was für ein berührender und zu Herzen gehender Roman. Ein absolute Wohlfühllektüre, die wie eine herzliche Umarmung ist. Noch jetzt nach Beendigung dieser herausragenden Lektüre werde ich von zahlreichen Emotionen übermannt. Durch die tollen Beschreibungen des Autors habe ich von den zwei Protagonisten, dem 19jährigen Jonas und der in die Jahre gekommenen Diva Stella Dor. Stella will endlich ihre Biografie verfassen, dafür hat sie zahlreiche kleine Zettel in ihrem Haus gesammelt. Doch es ist schwer sich der Vergangenheit zustellen, die äußerst schmerzhaft ist, und die das Leben der einst gefeierten Diva völlig verändert hat. Doch auch Jonas ist etwas rastlos. Auch im fällt es schwer, sich den Dämonen der Vergangenheit zustellen. Das ungleiche Paar wird vor so manche Herausforderung gestellt. Manche Szenen haben mich wirklich tief berührt, aber ab und an musste ich auch ein wenig Grinsen. Jonas ist ja wirklich ein herzensguter Mensch, der seinen Platz im Leben noch nicht gefunden hat. Doch sollte ihm das mit Hilfe von Stella gelingen oder helfen sich die beiden gegenseitig. Auch die Liebe spielt in dieser herzerwärmenden Lektüre eine Rolle. Doch ist Jonas bereit, sich auf einen anderen Menschen einzulassen. Doch durch ein dramatisches Ereignis nimmt das Ganze eine Wendung. Und am Ende ist nichts mehr, wie es vorher war.
Ein ganz besonderes Lesevergnügen, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Sehr gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.

Bewertung vom 19.10.2025
Der Klang von Wind und Wellen
Barns, Anne

Der Klang von Wind und Wellen


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman „Der Klang der Wellen“ - auf den ich mich übrigens riesig gefreut habe – entführt uns die Spiegel Bestseller-Autorin Anne Barns auf die zauberhafte Nordfriesische Insel Amrum. Und hier auf der Insel tauchen wir in eine herrliche Geschichte ein.
Der Inhalt: Bücher und Nougat, darin findet die achtunddreißigjährige Buchhändlerin Julia Trost, wenn sie traurig ist. Nach dem Tod ihres Großvaters, dessen Haus noch vom betörenden Duft gerösteter Haselnüsse erfüllt ist, fühlt sie sich verloren. Hat sie sich zu sehr um andere gekümmert, um noch zu wissen, was sie selbst möchte? Als sie im Nachlass des Großvaters ein geheimnisvolles Schriftstück und ein altes Foto von Amrum findet, reist sie kurz entschlossen auf die Insel ihrer Kindheitssommer. Die See ist aufgewühlt und stürmisch, doch Julia spürt instinktiv, dass sie inmitten von Wind und Meer die innere Ruhe finden wird, um sich über ihre eigenen Wünsche klar zu werden – und wieder Nougat zuzubereiten, so, wie früher. Doch nie hätte sie gedacht, wie sehr die Insel mit der reichen Seefahrervergangenheit ihr Leben verändern wird.
Wow! Was für eine tolle Wohlfühllektüre, die wie eine herzliche Umarmung ist. Ich habe mich auf Amrum sofort pudelwohl gefühlt. Spüre jetzt noch den Wind auf meiner Haut und genieße die Strandspaziergänge. Vor allen Dingen habe ich den Duft dieses köstlichen Friesennougats in der Nase. Naja und dann lerne ich eine liebenswerte Protagonistin kennen. Julia habe ich sofort ins Herz geschlossen, sie steht ja jetzt an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Denn nun ändert sich alles. Hier auf der Insel begebe ich mich mit Julia auf Spurensuche und tauche in eine interessante Seefahrervergangenheit ein. Ich bewundere Julia für ihren Mut und ihre Entschlossenheit. Ich hätte gerne eine ihrer Walführungen besucht. Und dann taucht ja auch noch ein neuer Mann in ihrem Leben auf. Und hier war ich besonders neugierig, wie sich die Beziehung zwischen Julia und Kirschan entwickeln wird. Ist Julia bereit für einen Neuanfang auf der Insel und kann sie das Rätsel aus der Vergangenheit lösen? Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe dem Ende entgegengefiebert.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.

Bewertung vom 18.10.2025
Dogtown
Applegate, Katherine;Choldenko, Gennifer

Dogtown


ausgezeichnet

„Dogtown – Die Suche nach dem Für-immer-Zuhause“ aus der Feder des Autorenduos Katherine Applegate und Gennifer Choldenko ist ein tolles Kinderbuch (Leseempfehlung ab 9 Jahren) das wirklich total unterhaltsam und auch spannend ist. Die traumhaften Illustrationen von Thomas Müller erwecken die Geschichte zum Leben.
Und darum geht’s: In Dogtown suchen alle das Glück – hier im Heim für einsame Hunde, für dicke und dünne Streuner, feige und mutige. Die alte Bernhardinerdame Geraldine dreht auf den Fluren Pirouetten, Buster, der Golden Retriever, spielt mit seinem Kumpel Ball, und Chance, das Border-Collie-Mädchen, hilft Boss, der Leiterin des Heims, beim Pokern. Und doch vermissen sie alle ihre Lieblingsmenschen ganz schrecklich. Das Herz vergisst nicht. Und der Bauch will gekrault werden. Bei Wind und Wetter flüchtet Chance eines Tages mit Robokopf, dem Roboterhund, und Freund Maus in die Freiheit. Die drei schlafen im Möbelhaus, klauen auf dem Fischmarkt Garnelen, bis Chance findet, wonach sie sich so verzehrt hat: ihr Für-immer-Zuhause und Menschen, die sie lieben.
Wir waren und sind immer noch total begeistert. Durch die tollen Beschreibungen der Autorinnen haben wir von Dogtown ein genaues Bild vor unseren Augen. Die Geschichte wird aus der Sicht der Hunde erzählt. Zu Beginn stellt sich gleich Chance, der dreibeinige Hund vor. Und wenn man seine Geschichte erfährt, wie es dazugekommen ist, ist man sehr berührt. Dogtown ist ja ein ganz besonderes Heim. Hier gibt es nämlich auch Hund, die gar keine Hunde sind. Die bestehen nämlich komplett aus Metall. Unglaublich ist einfach, dass manche Menschen dann lieber mit einem Roboterhund nach Hause fahren, weil die ja keinen Dreck machen. Chance erzählt uns einiges über das Leben in Dogtown und von seinem Freund, der Maus. Es war richtig spannend, mit den Dreien ihr großes Abenteuer zu erleben. Und wir haben gehofft, dass alles für die Drei ein gutes Ende nimmt.
Der Schreibstil ist übrigens klasse und die Illustrationen wirklich spitzenmäßig.
Sehr gerne vergeben wir für dieses Lesevergnügen 5 Sterne.

Bewertung vom 18.10.2025
Alle nennen mich Nein-Sam - Ein ahnungsloser Mops beißt sich durch
Daywalt, Drew

Alle nennen mich Nein-Sam - Ein ahnungsloser Mops beißt sich durch


ausgezeichnet

„Alle nennen mich Nein-Sam – Ein ahnungsloser Mops beißt sich durch“ ist eine bezaubernde Lektüre für alle Hundeliebhaber von 8 bis 80. Sie stammt aus der Feder von Drew Daywalt und die traumhaften Illustrationen von Mike Lowery erwecken die Geschichte zum Leben.
Und darum geht’s in der Lektüre: Sam hat alle Pfoten voll zu tun. Und keine Ahnung, was er da macht. Der kleine Mops Sam hat seine eigene Sicht auf die Welt – mit der er fast ausnahmslos immer daneben liegt. So oft, dass er selbst davon überzeugt ist, Nein-Sam zu heißen. Gerade hat er alle Pfoten damit zu tun, seine neue Familie zu beschützen. Alle – außer Sam – haben keine Ahnung von den Gefahren, die da draußen auf sie lauern. Aber ausgerechnet die beiden verdächtigen Typen, die vor dem Haus herumlungern, hält Sam für seine neuen besten Freunde. Wird es ihm gelingen, seine Familie zu schützen? Wird am Ende aus Nein-Sam sogar Bravo-Sam?
Wow! Was für eine tolle Unterhaltungslektüre. Ich habe jetzt noch ein Grinsen im Gesicht, wenn ich mir das Gelesene vor Augen führe. Ein Mops, der ein Tagebuch führt – einfach spitze. Und Nein-Sam ist ja ein ganz besonderer Mops, er ist ein Mensch. Er sieht in alles Gefahren und will seine neuen Herrchen beschützen. Das dies zum manchen Chaos führt ist verständlich, aber gerade das macht Nein-Sam so liebenswert. Die Verzweiflung seiner Herrchen ist ihnen ins Gesicht geschrieben und das bringt uns die super tollen Illustrationen nahe. Wir sind nur so durch die Seiten geflogen und konnten einfach nicht genug von Sam bekommen, der uns manches Mal zum Staunen gebracht hat.
Eine zauberhafte Lektüre, die zum Vorlesen und zum Selberlesen geeignet ist. Sehr gerne vergeben wir für dieses Lesevergnügen 5 Sterne.

Bewertung vom 16.10.2025
Zeit des Neubeginns
Carsta, Ellin

Zeit des Neubeginns


ausgezeichnet

„Zeit des Neubeginns“ aus der Feder von Ellin Carsta ist nun bereits der siebten Teil der „Kinder der Hansens-Saga“. Ich muss gestehen, ich bin richtig süchtig nach dieser Buchreihe, die mich seit längerer Zeit begleitet. Wie immer in ihren Büchern hat die Autorin historische Fakten mit einer fiktiven Geschichte verbunden. Dieses Mal ist es die ganze Familie Hansen, die im Mittelpunkt steht, denn es geht um das Erbe der Familie Hansen.
Der Inhalt: Hamburg 1928: Während Therese noch mit ihrer Trauer ringt, wartet die gesamte Familie gespannt auf die Eröffnung des Testaments von Georg Hansen. Dass die Regelung des Nachlasses des Familienpatriarchen auch für Konflikte sorgen wird, ist vorprogrammiert. Das Hansens ist mehr als nur ein Vergnügungspalast – es ist das Herzensprojekt der Familie. Während Eduard Ahrendsen sich tiefer in gefährliche Geschäfte verstrickt und den Ruf in Gefahr bringt, will Amala Hansen nur das Beste für ihre Kundschaft. Als ihr Bruder Robert aus Chicago zu Besuch kommt, wird die Familie mit der hässlichen Realität des aufkeimenden Rassismus konfrontiert. Die Familie muss zusammenhalten und für die Werte einstehen, für die die Hansens seit Generationen gekämpft haben. In Wien haben sich die Wogen in der Ehe von Emma Hansen gerade erst geglättet. Doch dann lässt Emma sich auf ein gefährliches Spiel ein.
Wow, was für eine gigantische Fortsetzung. Die Autorin schafft es immer wieder die Spannung nochmals zu steigern. Ich konnte diese Lektüre nicht mehr aus der Hand legen und habe sie regelrecht verschlungen. Wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich spüre förmlich den Schmerz der Therese umgibt. Ist ihr doch an einem glücklichen Tag das Liebste genommen worden. Die ganze Familie Hansen steht noch immer unter Schock. Doch das Leben geht weiter und Amala, Auguste und Eduard machen aus „dem Hansen“ wirklich etwas ganz besonderes und einmaliges. Doch leider kann Eduard nicht von den dunklen Geschäften ablassen und hier bekomme ich Gänsehautfeeling, wenn ich mir vorstelle wie die Zukunft aussieht. Und ich hoffe nur, dass das Hansen darunter nicht leidet. Therese fasst in ihrer Not einen folgenschweren Entschluss, um wieder ins Leben zurückzufinden. Und auch in Wien hat Emma zu kämpfen. Erfreulich ist der Besuch von Amalas Bruder Robert. Doch leider wird er nicht überall willkommen geheißen. Bei den Hansens ist ja wieder einiges los. Ich konnte die Lektüre nicht mehr aus der Hand legen. Der Spannungsbogen ist einfach wieder fantastisch.
Wie schon mehrmals erwähnt, ist die Buchreihe um die Hansens in meinen Augen ein Meisterwerk und jeder Band ist für mich ein absolutes Lesehighlight. Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne und freue mich schon riesig auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 14.10.2025
Matcha-Tee am Montag
Aoyama, Michiko

Matcha-Tee am Montag


ausgezeichnet

„Matcha Tee am Montag“ aus der Feder der japanischen Spiegel Bestsellerautorin Michiko Aoyma ist wieder etwas ganz besonderes, wie alle ihre Bücher.Bei diesem Buch hat mich schon das Cover magisch angezogen, denn es strahlt schon eine gewisse Ruhe aus.
Der Inhalt: Normalerweise ist das Café Marble montags geschlossen. An jedem ersten Montag im Monat findet hier jedoch eine Teeverkostung der besonderen Art statt. Versteckt unter Kirschbäumen verwandelt sich diese Oase der Ruhe dann in einen magischen Ort, an dem der bittere Matcha Tee die Bitterkeit des Lebens besänftigen soll. Der umsichtige Besitzer, genannt Master, erwartet seine Besucher, und er hat für jede und jeden ein offenes Ohr. Zu seinen Gästen gehört eine erfolgreiche Geschäftsfrau, die seit dem Neujahrsfest vom Pech verfolgt zu sein scheint. Ebenso eine Ladenbesitzerin, die sich unversehens konfrontiert sieht mit ihren bescheidenen beruflichen Anfängen. Sowie eine Großmutter, die mit ihrer Enkelin im Clinch liegt … Alle Gäste des Cafés sind an einem Punkt in ihrem Leben, an dem sie Halt und Trost brauchen. Und so wird das Café zu einem Ort unerwarteter Begegnungen – und zu einem Ausgangspunkt für Neubeginn und zweite Chancen.
Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich befinde mich in dem kleinen Café in Tokio und lerne die unterschiedlichsten Menschen und ihre Geschichten kennen. Die herausragende Lektüre ist in zwölf Kapitel – von Januar bis Dezember – unterteilt. Und jede Geschichte ist einzigartig. Es gibt unerwartet Begegnungen und ein tröstliches Miteinander. Außerdem zieht sich ein roter Faden durch die Lektüre, in der wir immer wieder auf bereits vertraute Figuren und das Café Marble treffen. Zudem schließt sich im Dezember der Kreis.
Ich war von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Der Schreibstil der Autor ist wirklich super.
Beim Lesen überkommen mich ein Wohlfühlgefühl und eine innere Ruhe. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 12.10.2025
Kneten, Backen, gut!
Geißler, Lutz

Kneten, Backen, gut!


ausgezeichnet

Auf dieses Buch war ich besonders neugierig. „Entspannt Brot backen auch ohne Waage“, das soll funktionieren? Deutschland erfolgreichste Brot-Blogger, Lutz Geißler, zeigt in seinem wohl einfachsten Backbuch, dass dies möglich ist und dass Brotbacken keine Wissenschaft ist. Mit vielen Stepfotos und einfachen Anleitungen kann selbst ohne Waage nichts schiefgehen. Denn neben den Grammangaben sind alle Zutaten zusätzlich in Löffel und Tasse angegeben.
Mir gefallen die Aufmachung und die Einteilung der Kapitel sehr gut. Zuerst geht es mal um „Basics zum Backen“. Hier finde ich viele tolle Tipps u.a. wie ich meinen eigenen Sauerteig bekomme, was ich zum Backen brauche und was nicht. Dann geht’s zu den Rezepten und die sind einfach klasse und so wunderbar beschrieben, da kann ja wirklich überhaupt nichts mehr schiefgehen. Außerdem gibt zu jedem Rezept noch einen QR-Code der zu einem Video führt. Und hier sieht man ganz genau die Zubereitung. Finde ich spitze. Bei den Brotrezepten finde ich ein einfaches Weizenkastenbrot, Weizenbrot mit dunkler Kruste, Monster-Focaccia und mein Favorit ist das Dinkelbrot. Natürlich gibt es auch Sauerteigbrote, wie das superleckere Roggensauerteigbrot. Die Vollkornbrote sehen übrigens auch sehr lecker aus. Im nächsten Kapitel finden wir zahlreiche Brötchen, u. Toaster-Toasties, Killer-Kissen (luftige Mischbrötchen), Double Trouble (Weizenbrötchen) und Yoga Buns (Sesambrötchen mit Joghurt). Mein absolutes Lieblingsbrötchen. Ich habe ich vorgenommen, die Crunchy Croissants auszuprobieren.
Genauso ein Backbuch hat in meiner Sammlung noch gefehlt. Ein Buch, das ich sicher oft zur Hand nehmen werde, denn selbstgebackenes Brot und Brötchen schmecken einfach zu lecker.
Selbstverständlich vergebe ich 5 Sterne.

Bewertung vom 12.10.2025
Seesternnächte / Coastlines Bd.2
Inusa, Manuela

Seesternnächte / Coastlines Bd.2


ausgezeichnet

„Seesternnächte“ aus der Feder von Manuela Inusa ist nun der zweite Band der gefühlvollen „Coastlines“-Reihe. Ich muss gestehen, ich bin jetzt schon süchtig nach dieser neuen Buchreihe.
Der Inhalt: Harmony lebt als Journalistin in Phoenix. Die Liebe hat sie nach einigen Enttäuschungen aufgegeben. Stattdessen konzentriert sie sich ganz auf ihren Beruf und auf ihre ältere Schwester Hope, die seit drei Jahren vergeblich gegen Leukämie ankämpft. Hopes größter Wunsch ist es, ihre letzten Wochen auf Key West zu verbringen – ihrem liebsten Ort auf Erden. Harmony begleitet Hope und erfüllt ihr einen Traum: noch einmal Delfine zu beobachten. Doch schon bald überschlagen sich die Ereignisse. Ein Hurrikan zieht auf und Hopes Zustand verschlechtert sich drastisch. Nach dem Sturm ist nichts mehr, wie es einmal war, und Harmony muss lernen, loszulassen. Kann sie unter den Palmen ihren Frieden finden und vielleicht sogar noch mehr?
Wow! Was für eine berührende und unter die Haut gehende Lektüre. Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch. Noch jetzt nach Beendigung des Buches läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab und ich werde jetzt noch von zahlreichen Emotionen übermannt. Ich muss gestehen, dass beim Lesen des Öfteren Taschentuchalarm angesagt war, denn das Schicksal von Hope geht mir wirklich unter die Haut. Ich habe die beiden Protagonistinnen von der ersten Seite an sofort in mein Herz geschlossen und habe die tiefe Verbindung, die zwischen Harmony und Hope herrscht, förmlich gespürt. Ich habe Harmony für ihren Mut, der sie oft an ihre Grenzen gebracht hat, bewundert. Und es hat mich gefreut, dass Harmony auf Key West Unterstützung von ihrem sympathischen Nachbarn Elias bekommen hat. Die Anziehungskraft zwischen den beiden ist förmlich zu spüren, doch ist Harmony in dieser schwierigen Situation bereit für eine Beziehung? Der Spannungsbogen in der Geschichte ist einfach herausragend. Und am Ende der Lektüre hatte ich wieder mal feuchte Augen.
Ein gefühlvoller, berührender Roman, der mir ganz besondere Lesestunden beschert hat. Für mich ein absolutes Lesehighlight. Das Cover ist übrigens auch wieder ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne.