Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leselauschen
Wohnort: 
Hoogstede

Bewertungen

Insgesamt 245 Bewertungen
Bewertung vom 10.04.2024
Revier der Raben / Das geheime Leben der Tiere - Wald Bd.4
Walder, Vanessa

Revier der Raben / Das geheime Leben der Tiere - Wald Bd.4


ausgezeichnet

Raben und auch Krähen sind bei vielen unbeliebt. Es gibt viele Vorurteile und sie werden gejagt. Dabei sind es so schlaue Wesen und alles andere als Rabeneltern.

Vanessa Walder zeigt in ihrem Kinderbuch "Revier der Raben" aus der Reihe "Das geheime Leben der Tiere -Wald", wie die Raben leben und dass dieses seine Höhen und Tiefen hat.

Im Buch lernen wir zwei Raben ,Graak und Chree, kennen und ihre Jungen Roah und Krrik. Beide lernen früh, dass Leben im Nest nicht immer einfach ist. Während Roah ihr eigenes Revier erobern möchte und es kaum erwarten kann zu fliegen, kommt es bei Krrik anders. Bevor er seinen Traum den Rand der Welt zu sehen, wahr machen kann, fällt er bei einem Gewitter aus den Nest und wird von Menschen mitgenommen. Ein Abenteuer beginnt.

Das wunderschöne Cover zeigt einen Kolkraben, der am Himmel über den Wald fliegt. Ein großer Rabe sitzt direkt vorne auf einen Ast. Es ist ein kraftvolles, naturnahes Cover, das harmonisch wirkt, aber auch die Neugierde weckt.

Autorin Vanessa Walder schreibt auch in diesem Band eindrucksvoll und berührend über die schwarzen Vögel. Dabei gibt es Szenen zum Schmunzeln, Staunen, Lachen und ich habe auch mal eine Tränen vergossen. Vor allem aber bleibt ein großes Staunen zurück über all die faszinierenden Fakten, die nicht nur Kinder, sondern auch die Erwachsenen bestimmt begeistern werden. Es finden sich kleine Weisheiten versteckt zwischen den Seiten - vielleicht auch heimlich von Krrik oder Roah selbst versteckt, denn Raben verstecken gern - und hinten im Buch gibt es wieder Wissenswertes und Erfahrungen der Autorin.

Mir persönlich liegen die Raben am Herzen. Es war pure Freude dieses Buch zu lesen, neue Seiten der Raben zu entdecken und das Abenteuer der beiden Jungraben mitzuerleben. Und eins ist gewiss: Es sind wahre Überlebenskünstler!

Ein weiteres Highlight sind die ausdrucksstarken Illustrationen von Simona M. Ceccarelli. Sie sind in schwarz-weiß gehalten und lassen die Geschichte noch lebendiger werden.

Erlebe eine fantastische Reise in die Welt der Raben, die dich nicht wieder loslassen wird! Möge dieses Buch viele Leserherzen erreichen und dazu beitragen, dass die Raben mit einen positiven Blick betrachtet und gewertschätzt werden!

Bewertung vom 01.04.2024
Simon
Warnstädt, Carina

Simon


ausgezeichnet

Ein junger Reitlehrer, ein besonderes Jungpferd und ein Nebenjob, der alles verändern kann - das erwartet die Leser*innen in "Simon - Ein besonderes Vermächtnis" von Carina Warnstädt.

In der Geschichte geht es um Simon, der einen Ferienjob als Reitlehrer in den Niederlanden annimmt. Das kommt dem jungen Westernreiter sehr gelegen. Begleitet von seinem Jungpferd Berry geht er der Auszeit entgegen. Doch eine unerwartete Wendung bringt Simon in eine schwere Lage.

Das wunderschöne Cover zeigt Simons Pferd Berry in ländlicher Kulisse. Es bringt einen ersten Eindruck und stimmt neugierig.

Auf der Impressumseite findet sich eine kleine Contentwarnung, da das Buch Themen beinhaltet, die triggern können. Dadurch können Betroffene selbst entscheiden, ob sie es lesen mögen oder achtsam dabei sein.

Dann geht es auch schon los mit dem Prolog, der sehr bewegend und mir mitten ins Herz ging. Allein diese Szene ist mit viel Gefühl geschrieben. Simons Schicksal, sein Weg zu Berry und hin zum Ferienziel mit seinen eigenen Ereignissen ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle, packend, fesselnd und gemischt mit immer wiederkehrenden schönen und humorvollen Szenen. Natürlich kommen die Pferde nicht zu kurz.

Im Anhang finden sich nicht nur die weiteren Bücher von Carina Warnstädt, sondern auch wichtige Informationen zum Thema und Hilfestellen. Ich möchte an dieser Stelle nicht spoilern noch jemanden triggern, daher nur so viel:. "Simon - Ein besonderes Vermächtnis" zeigt auf, wie wichtig es ist, dem Bauchgefühl zu vertrauen, Auffälligkeiten - und seien sie noch so klein - nachzugehen. Grenzüberschreitungen passieren öfter als man denkt und nicht immer ist es offensichtlich. Informationen erhält man z.B. auch bei Beratungsstellen.

Für mich ist dieses Buch ein wahrer, mutiger Vorreiter, das hoffentlich von Vielen gelesen und empfohlen wird.

"Simon - Ein besonderes Vermächtnis" - eine Lesereise, die berührt, nachdenklich stimmt und noch lange im Herzen nachklingt.

Bewertung vom 11.02.2024
Kakteen küsst man nicht / Kaktus-Serie Bd.2
Teichert, Mina

Kakteen küsst man nicht / Kaktus-Serie Bd.2


ausgezeichnet

Kakteen küsst man nicht" - allein der Titel trifft es wieder einmal und passt perfekt zu den wunderbaren Kinderbüchern dieser Reihe. Autorin Mina Teichert hat mit dem zweiten Band der Kaktus-Reihe eine Fortsetzung geschaffen, die mir mehr als ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.

Auch das Cover voll mit Kakteen passt zu seinem Vorgänger und den sollte man unbedingt vorab lesen. Es ginge sicherlich auch ohne, jedoch entgeht den Lesern dann Lesefreude inkl Teeniedrama und Kakteenalarm. ;)

Der zweite Band bringt zu jedem Kapitel wunderschöne Vignetten mit sich und die Story liest sich leicht, locker, flockig. Lu ist mir mit ihrer Liebe zu den Kakteen eh ans Herz gewachsen, aber die kleine Ella toppt hier so einiges. Es geht um den normalen Familienwahnsinn, die erste Liebe, Mobbing und Freundschaft - gut gemischt mit dem typischen Humor Mina Teicherts und Sprüchen, die einmalig sind. Dazu gibt es Lil's und Omas Weisheiten. Einfach spitze!

"Kakteen küsst man nicht" - ein Kinder-Teeniebuch zum Verlieben!

Bewertung vom 21.10.2023
Der Gesang der Wale - Teil 1 / Alea Aquarius Bd.9.1
Stewner, Tanya

Der Gesang der Wale - Teil 1 / Alea Aquarius Bd.9.1


sehr gut

Auf diesen Band haben viele gewartet! "Alea Aquarius- Der Gesang der Wale" von Tanya Stewner führt die Leser samt Alpha Cru endlich wieder auf das Schiff, die Crusis, das sich auf dem Weg zum großen Klimakonzert macht.

Wie immer vorab: In dieser Rezension sind Spoiler möglich. Startet mit dem ersten Band, wenn die Reihe noch unbekannt ist, denn die Bücher bauen aufeinander auf und werden von Band zu Band komplexer.

Das wunderschöne Meerescover passt wieder einmal perfekt zu den anderen Büchern und weckt die Neugierde. Es wirkt sehr kraftvoll und genau das spiegelt auch der neunte Band wieder. Dazu sei angemerkt, dass es sich um Band 9 Teil 1 handelt. Teil 2 erscheint im nächsten Jahr.

Alea und die Alpha Cru kehren also zurück auf die Crusis - das ist für mich immer ein besonderer Moment. Das große Klimakonzert steht bevor und so wird viel geprobt. Das kleine Highlight des Buches ist der Barcode, der zum Song führt. Außerdem überrascht die Autorin mit neuen Meereswesen, die mich sehr berührt haben. Tanya Stewner schreibt auch hier wieder über die Meeresverschmutzung sehr eindrucksvoll. Dieser Band stimmt sehr nachdenklich, aber es gibt auch viel zu lachen und zu schmunzeln. Die Charaktere sind gewachsen und es dreht sich natürlich such alles um die Frage, was mit Thea, Aleas Schwester, passiert ist.

Das einzige, was für mich nicht stimmig war, war die beschriebene Panikatmung, die bei Panikattacken helfen soll. Fachlich und auch aus eigener Erfahrung würde ich diese so nicht empfehlen, da sie auch schnell das Gegenteil bewirken kann. Solltet ihr unter Panikattacken leiden, wendet euch bitte immer an einen Facharzt oder Therapeuten.

Ansonsten begeistert die Meermädchen-Saga mit feinen, ausdrucksstarken Vignetten zu jedem Kapitelsanfang. Definitiv auch Highlights. Das Ende des Buches lässt den nächsten Band herbeisehnen, denn er endet nicht nur super rockig, sondern auch höchstspannend. Wie gut, dass die Wsrtezeit dieses Mal nicht ganz so lang ist.

"Alea Aquarius- Der Gesang der Wale" lässt atemberaubende Szenen im Kopfkino entstehen und hat eben seinen ganz eigenen Zauber.

Bewertung vom 21.10.2023
Gefühlsimpulse aus dem Seelenuniversum
Sonnleitner, Regine

Gefühlsimpulse aus dem Seelenuniversum


ausgezeichnet

Jede*r von uns kennt die Höhen und Tiefen des Lebens. Regine Sonnleitner hat mit "Gefühlsimpulse aus dem Seelenuniversum" ein kleines Büchlein geschaffen, das die verschiedensten Impulse wie kleine Schätze in sich trägt.

Das naturnahe Cover mit Blick auf den wunderschönen Sonnenuntergang am Strand vermittelt Harmonie, Kraft, Licht und Dunkel und die Verbundenheit zum Leben selbst.

Auch im Inneren gibt es auf jeder Buchseite eine schöne, filigrane Verzierung.

Zunächst begegnet den Lesern ein Autorenportät. Schon hier zeugt sich der wunderbare Schreibstil der Autorin mit dem großen Herzen. Im Vorwort werden die Leser dann eingestimmt, ehe es auch schon los geht. Die kleinen Geschichten, Gedanken, Impulse und Gefühle sind mal kraftvoll, mal bewegend, mal bezaubernd, mal regen sie zum nachdenken an. Ein paar geben einen Blick ins private Leben der Autorin, andere sind trösten, motivierend, aufmunternd.

Das Schöne am Buch: Man kann es Seite für Seite lesen oder man schlägt es einfach irgendwo auf oder schaut im Inhaltsverzeichnis, welcher Titel einen gerade anspricht. Ergänzt werden die Texte durch ausdrucksstarke Fotos.

Das kleine Taschenbuch lässt sich auch gut unterwegs lesen, da die Schrift angenehm groß ist und das Format auch in kleinere Taschen passt.

Das Buch war für mich ein guter Begleiter, hat abgelenkt, Trost gespendet und mich zum schmunzeln gebracht.

"Gefühlsimpulse aus dem Seelenuniversum" ist für jeden geeignet, der kleine Geschichten liebt, der das Leben und seine Impulse wahrnehmen möchte.

Bewertung vom 17.10.2023
Verborgene Welt der Pferde
Pribbenow, Babette

Verborgene Welt der Pferde


sehr gut

Kennt ihr schon die Verborgene Welt-Reihe? Es handelt sich hierbei um faszinierende Sachbücher für Kinder und "Verborgene Welt der Pferde - Mythisches Tier und bester Freund" von Babette Pribbenow und Guiseppe Cantarella ist eines davon.

Das wunderschöne, dunkle Cover im goldenen Rahmen zeigt ein weißes Pferd und lässt damit sicherlich Pferdeherzen höher schlagen.

Das Buch überrascht zunächst durch sein sehr großes Bilderbuchformat. Im Inneren warten malerische Illustrationen von Guiseppe Cantarella darauf, entdeckt zu werden.

Die sachlichen Informationen sind in eine Geschichte verpackt. So erleben wir Klaras Begegnungen mit Pferden erst während ihres Urlaubs und dann im Reitstall. Es geht um die verschiedenen Pferderassen, Wildpferde, Geschichte der Pferde, Pflege, Reiten, Wie Pferde heilen können und vieles mehr.

Offiziell wird das Buch ab 6 Jahre empfohlen. Das würde vom Bilderbuchformat, den großen Illustrationen und der Geschichte an sich gut passen. Dafür sind jedoch zu viele schwere Fachwörter und stellenweise zu komplexe Texte drin. Auch ein Foto einer Pferde-Op empfand uch hier nicht so sinnvoll. Ich würde das Buch daher eher ab 8/9 Jahren empfehlen.

Was mir sehr gut gefallen hat, dass es auch Jubgs und Männer als Reiter gab und einer von ihnen eine körperliche Behinderung hatte. Das wird leider oft ausgeschlossen. Hier liest es sich selbstverständlich. Leider habe ich aber auch wuchtige Punkte vermisst. Die Bodenarbeit wurde nur kurz angesprochen, dabei bildet sie die Basis zusammen mit der Pferdesprache. Außerdem wird mir einiges Fachwissen zu erwachsen erklärt. Man kann Kindern die Gänge des Pferdes sehr simpel darstellen, spielerisch und sie sogar selbst im Körper erfahren. Mir liegen als Pferdefrau das faire Verhalten den Pferden gegenüber und eine artgerechte Haltung sehr am Herzen. Das ist einfach zu kurz gekommen. Der Blick in den Pferdesport war mir zu einseitig. Es wird hier ein Bild vermittelt, bei dem außer Acht gelassen wird, was der Tranrennsport für die Tiere wirklich bedeudet. Außerdem gibt es Pferdesportarten, wo man mittlerweile eine kleine Veränderung zum Guten sieht.

Im Großen und Ganzen spiegelt das Sachbuch das Wissen wieder, was man schon aus anderen Kindersachbüchern kennt. Es bekommt knappe vier Sterne, da es den wichtigen Bereich der Reittherapie mit einbezieht und aufzeigt, dass wir Menschen eine Bindung zu dem Lebewesen Pferd eingeht.

Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema Pferd mit seinen Kindern befassen möchte, ist hier vielleicht richtig.

"Verborgene Welt der Pferde" ist auf jeden Fall ein Hingucker im Bücherregal.

Bewertung vom 17.10.2023
Stadt der Füchse / Das geheime Leben der Tiere - Wald Bd.3
Walder, Vanessa

Stadt der Füchse / Das geheime Leben der Tiere - Wald Bd.3


ausgezeichnet

Welches Bild hast du vom Fuchs? Er lebt auf dem Land, denkst du? Was wäre, wenn er längst die Stadt für sich erobert hat?

In "Stadt der Füchse" von Vanessa Walder bekommen nicht nur junge Leser*innen einen faszinierenden Eindruck in das Leben der Füchse.

Dabei zeigt uns das wunderschöne Cover zwei Füchse bei Nacht an bzw. auf einem Zaun.

Alles beginnt im Winter und mit einer Füchsin und ihrer Sehnsucht nach einem Gefährten bis hin zur Geburt ihrer Jungen und das Überleben da draußen auf dem Lande, wo auch Gefahren drohen. Finder ist eines dieser Jungen und mit ihm erleben wir die Abenteuer auf seiner Reise in die Stadt, wo tatsächlich viele Füchse sich an der lauten Umgebung angepasst haben.

Vanessa Walder schreibt alles kindgerecht und spannend. Wie fühlt sich ein Fuchs wohl in der Stadt? Wie nimmt er sie wahr? Im Laufe der Geschichte vermittelt die Autorin eindrucksvoll, wie Füchse auf dem Land und in der Stadt überleben, wie sie jagen und wie die Natur stets für ein Gleichgewicht sorgt. Dabei kommt auch nicht der Humor zu kurz. Auf rund 200 Seiten gibt es viel zu entdecken und zu erfahren. Die Geschichte ist so fesselnd, dass man das Buch nur schwer aus der Hand legen kann und wird garantiert auch so manchen Erwachsenen überraschen.

Dabei sind die schwarzweiß Illustrationen ein absolutes Highlight! Ausdrucksstark vermitteln sie die Wahrnehmungen der Füchse und sorgen für Wow-Momente. Außerdem hat Vanessa Walder zum Ende hin noch spannende Informationen zusammengefasst.

"Stadt der Füchse" ist der dritte Band der Reihe "Das geheime Leben der Tiere -Wald" und sollte meiner Meinung nach Teil des Schulunterrichts sein. Es ust pädagogisch wertvoll, man kann selbst als Erwachsene so viel für das Leben mitnehmen und die Kinder werden begeistert sein von Finders Abenteuer. Die Bücher können unabhängig von einander gelesen werden.

"Stadt der Füchse" ist mir besonders ans Herz gewachsen. Es war mir eine große Freude es zu lesen.

Bewertung vom 07.10.2023
Wüstentochter / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.2
Benkau, Jennifer

Wüstentochter / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.2


ausgezeichnet

Stell dir vor, du hast Angst vor Pferden aus einem bestimmten Grund und sollst plötzlich dir verschollene Wüstenprinzessin in einem Land sein, in dem die Bewohner eine Seelenverbindung zu ihrem Pferd haben...

So ergeht es Mira in "Die Seelenpferde von Ventusia - Wüstentochter" von Jennifer Benkau. Mira hat früher einmal Pferde geliebt, doch seit der Flucht aus ihrer Heimat ist alle anders. Sie lebt nun in Deutschland. Dort begegnet ihr ein geheimnisvoller Schimmel und ahnt nicht, in welcher Gefahr sie schwebt.

Das wunderschöne Cover zeigt Mira und einen anmutigen schwarzen Pferdekopf. Unten sieht man im Dunkeln eine Reiterin auf einem Pferd, verfolgt von zwei Wölfen. Es passt perfekt zum ersten Band und lädt zum Träumen ein. Im Inneren wartet auch hier wieder eine Landkarte von Ventusia und die Kapitelzierden sind zart und kraftvoll zugleich.

Jennifer Benkau hat eine spannende Fortsetzung erschaffen. Mira als neue Protagonistin hat eine bewegende Vergangenheit, die sehr berührt und gleichzeitig auf das Leben der Flüchtlinge aufmerksam macht. Die Charaktere der Unterkunft sind so vielschichtig und geben einen kleinen Einblick in diesen Raum.

Auf der anderen Seite stehen auch die Themen Verlust geliebter Menschen, der Heimat und geliebter Tiere hoch oben. Authentisch und achtsam verbindet die Autorin diese mit Ventusia. Auch hier gibt es alte Bekannte und neue Eteignisse, die einfach fesseln. Fiona, Ria und die Prinzen haben ihre eigenen Herausforderungen in Ventusias Alltag, während die Prinzen immer noch die verschollenen Mädchen auf der Erde suchen.

Besonders berührend sind wieder die Pferdeszenen, die mir so nahe gehen, dass ich dafür nur sehr schwer Worte finde. So sollte eine wahre Bindung zum Pferd sein: respektvoll, wertschätzend und auf einer Ebene, sich gegenseitig erkennen und miteinander sein...

Ein fantastisches Abenteuer wartet hier. Wer Band 1 noch nicht kennt, sollte unbedingt damit starten, denn die verteilige Reihe baut aufeinander auf.

"Die Seelenpferde von Ventusia - Wüstentochter" ist eine atemberaubende Reise, packend und einzigartig.

Bewertung vom 30.09.2023
Der goldene Gefährte / Die Pferde aus Galdur Bd.1
Giebken, Sabine

Der goldene Gefährte / Die Pferde aus Galdur Bd.1


ausgezeichnet

Island ist ein atemberaubendes Land mit seinen Geschichten. Sabine Giebken hat mit "Die Pferde aus Galdur - Der goldene Gefährte" diese mit aufgegriffen.

Fenja lebt auf der Pferdefarm ihrer Familie, die Islandpferde züchten und verkaufen. Daher weiß sie, dass sie ihr Herz nicht an die Vierbeiner verlieren darf. Doch als die alten Geschichten des Landes wahr werden und ein Mitternachtsreiter versucht eines der Pferde zu stehlen, gerät Fenjas Leben vollends durcheinander. Auch ihre neue Freundin Elva birgt mehr als ein Geheimnis.

Zunächst einmal lockt das wunderschöne, naturnahe Cover mit dem Islandpferd die Leser an. Es wirkt durch seine erhabenen Reliefs geheimnisvoll und durch den Farbschnitt bekommt ein wunderbares Islandfeeling.

Sabine Giebken versteht es, den Lesern Islsnd mit seinen Mythen näher zu bringen und lässt die Geschichte so lebendig werden, als würde man mit Fenja tatsächlich durch die zauberhafte Natur reiten. Es gibt malerische Schauplätze, atemberaubende Pferdeszenen, Mystik, Spannung und eine junge Protagonistin, die das Herz am rechten Fleck hat und wahren Mut beweist.

Das Kinder- und Jugendbuch spricht Themen an, die wichtig sind. Die Zerstörung der Natur, die Bindung zwischen Mensch und Pferd, die Verbindung des Huldufólk und wie wichtig das Land für die Islandpferde ist. Aber es geht auch um Familie, Freundschaft, Verlust, Magie und darum an sich zu glauben.

Auch im Inneren ist das Buch traumhaft schön gestaltet. "Die Pferde von Galdur -Der goldene Gefährte" hat mich persönlich nicht mehr losgelassen. Die Seiten verfliegen beim Lesen wie ein Rennpass. ;) Wer nun wissen will, was es damit auf sich hat, auch den erlebt man im Buch und es ist eine meiner liebsten Szenen.

Eine absolute Herzensempfehlung für diesen faszinierenden ersten Band, der den nächsten kaum erwarten kann und man sich bis dahin einfach immer wieder nach Island träumen wegträumen mag.

Bewertung vom 18.09.2023
Mir doch MIAU!
Teichert, Mina

Mir doch MIAU!


ausgezeichnet

Fällt es dir auch so schwer, deine Krallen auszufahren und sich bei anderen durchzusetzen? Dann kommt hier genau das richtige Buch für dich: "Mir doch miau!" von Mina Teichert gibt dir das beste Miau ... ähm Knowhow mit auf dem Weg.

Mathilda geht es nämlich ähnlich. Sie weiß einfach nicht, wie sie ihre Krallen ausfahren kann. Als sie dann plötzlich in die Großstadt zu ihrer Oma ziehen muss, findet sie nicht nur in einem Dschungel wieder, sondern muss sich auch mit den Pink Panther auseinandersetzen. Und dann wäre da ja auch ein Junge, den Mathilda sehr gern hat.

"Mir doch miau!" führt dich quasi durch den Dschungel der Gefühle und zeigt mit einer guten Prise Humor auf, wie man mutig für sich einsieht. Mina Teicherts wunderbarer Schreibstil ist dabei einzigartig. Es entsteht das berühmte Kopfkino beim Lesen. Man kann sich sehr gut in alle Charaktere hineinversetzen und fühlt mit ihnen mit. Und natürlich gibt es viel Katzisches. Da wäre die Mädchengang, die sich Pink Panther nennt und die genau zu wissen scheinen, wie man einen coolen Auftritt hinlegt, die berufliche Vergangenheit der Oma und... Nein, das darfst du selbst herausfinden.

Im Buch geht es um das Teenie sein, Gefühlschaos, erstes Verliebtsein, Grenzen, schwere Erkrankungen, Stadtleben, Mut, Freundschaft, Selbstbewusstsein und Selbstfindung.

Dazu noch das farbenfrohe Cover, das mit dem schwarzen Panther auch etwas geheimnisvoll wirkt.

"Mir doch miau!" ist ein starkes Kinder- und Jugendbuch, das Mut macht und das man mit einem Schmunzeln im Gesicht und fröhlich klopfenden Herzen beendet.