Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lilli-Marleen
Wohnort: 
Eltmann

Bewertungen

Insgesamt 71 Bewertungen
Bewertung vom 13.03.2023
Malvenflug
Wiegele, Ursula

Malvenflug


ausgezeichnet

Familiengeschichte spannend und emotional erzählt
Die Familiengeschichte startet im Jahr 1942. Emma hat ihre Familie in Brünn zurückgelassen, um in Davos zu arbeiten. Hier lebt sie ein karges Leben und spart alles für ihre Kinder. Ihre älteste Tochter ist ins Kloster gegangen, welches aber unter den Repressalien der Nazis leidet. Die Zwillinge Lotte und Fritz sind bei den Großeltern untergekommen. Lotte vermisst ihre Mutter sehr und muss mit ansehen, wie sie ihren Bruder an den Nationalsozialismus zu verlieren droht. Dann gibt es noch Alfred, den ältesten Sohn. Er soll auf eine Napola gehen, hat jedoch mit Asthma zu kämpfen. Und der Vater der Kinder, lebt mit seiner neuen Familie in Graz.

Jedes Familienmitglied hat seine eigenes Schicksal zu tragen und nach dem Krieg treffen sie sich jährlich zu Emmas Geburtstag in Italien.

Das Buch hat sehr kurze Kapitel und erzählt die Geschichte der einzelnen Mitglieder in kurzen, aber sehr emotionalen Szenen. Der Autorin ist es gelungen, trotz der kürze des Buches, einen an dem Schicksal der Familie teilhaben zu lassen. Die verschieden Landschaften sind sehr einprägsam beschrieben. Man merkt sofort, dass die Autorin hier eine Zeit lang verbracht hat.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 13.03.2023
Als Großmutter im Regen tanzte
Teige, Trude

Als Großmutter im Regen tanzte


ausgezeichnet

Sehr berührender Roman über ein eher unbekanntes Kapitel aus dem 2. Weltkrieg
Norwegen heute: Nach dem Tod ihrer Großmutter findet Juni in deren Haus ein Bild von ihrer geliebten Großmutter mit einem deutschen Soldaten. Da in ihrer Familie schon immer wenig über die Vergangenheit gesprochen wurde, will Juni nun endlich mehr über die Herkunft der Familie erfahren. Ihr Weg führt sie bis nach Deutschland. Dort erfährt sie von einem schrecklichen Vorfall, der sich nach Kriegsende in Demmin abgespielt hat und wie die Ereignisse kurz nach Kriegsende auch das Schicksal ihrer norwegische Familie geprägt haben.

Im Buch wechseln sich, nach altbewährten Muster, Gegenwart und Vergangenheit ab.

Die Handlung ist von Anfang bis Ende spannend. Das Buch ist gut recherchiert und bietet einen Einblick in einen weniger bekannten Teil des Zweiten Weltkriegs. Die Kapitel sind kurz und man kann das Buch dadurch sehr schön flüssig lesen. Das Schicksal der Großmutter wird sehr berührend erzählt.

Ich kann es jedem empfehlen, der sich für diese Zeit interessiert oder einfach nach einer bewegenden Geschichte sucht.

Bewertung vom 30.01.2023
Feldpost
Borrmann, Mechtild

Feldpost


ausgezeichnet

Berührende Chronik einer verbotenen Liebe

Cara Russo ist Anwältin in Kassel. Sie freut sich gerade auf ihren wohlverdienten Weihnachtsurlaub, als ihr eine fremde Frau einen Aktenkoffer mit Feldpostbriefen hinterlässt. Zunächst will sie einfach nur den Koffer wieder loswerden und versucht seinen Besitzer zu ermitteln, doch während der Recherchen wird ihr immer mehr bewusst, auf welch tragische Liebesgeschichte sie gestoßen ist. Sie kommt einem Verbrechen aus vergangen Tagen auf die Spur.

Der Roman von Mechtild Borrmann hält mal wieder, für was die Autorin steht. Spannung mit Zeitgeschichtevermischt. Man wird mit tragischen Schicksalen aus dem vergangen Jahrhundert konfrontiert. Immer weiter dringt man in die beteiligten Familien ein und könnte vor Wut in das Buch beißen, wenn man von dem Unrecht ließt, was den Protagonisten widerfährt. Das Buch liest sich wirklich sehr gut und der Wechsel zwischen den Zeitebenen passt einfach mal wieder super. Die Geschichte entwickelt so einen Sog, dass man immer weiter lesen muss. Mich hat der Roman mit dem Schicksal seiner Protagonisten wirklich sehr berührt und ich werde noch lange daran denken. Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 13.12.2022
Todesspiel. Die Nordseite des Herzens
Redondo, Dolores

Todesspiel. Die Nordseite des Herzens


ausgezeichnet

Sehr düster

Die junge spanische Polizistin Amaia Salazar kehrt ihrer Heimat vorläufig den Rücken und arbeitet mit dem FBI zusammen. Sie wird mit einem Team nach New Orleans geschickt, um einen Serienmörder zu stoppen, der es auf Familien abgesehen hat. Die Stadt bereitet sich auf den Hurricane Katharina vor, der Staudämme bersten lässt, so das fast die ganze Stadt überflutet wird. In dieser apokalyptische Atmosphäre muss sich Amaia auch ihrer eigenen schrecklichen Vergangenheit stellen...

Dieser Thriller ist wirklich durchgängig düster. Immer wieder gibt es Rückblicke in die Kindheit der Protagonisten, die einem einen Schauer über den Rücken laufen lassen. Doch auch New Orleans wird klasse und atmosphärisch beschrieben. Man spürt förmlich die drückende Hitze vor dem Sturm. Erst beim lesen bemerkte ich, dass ich die Polizistin ja schon aus dem Fernsehen kannte und diese düsteren, etwas mystischen, Filme sehr mochte. Dies scheint die Vorgeschichte dazu zu sein.

Was mir nicht so gut gefallen hat, war einfach die länge des Buches. Ich fand es mit über 600 Seiten einfach zu lang für einen Thriller. Es ist aber nicht so, dass ich mich gelangweilt hätte. Ich würde das Buch jedem Thriller-Fan empfehlen.

Bewertung vom 01.12.2022
Die Kriegerin
Bukowski, Helene

Die Kriegerin


ausgezeichnet

Bewegendes Portrait zweier verletzter Seelen

"Das sie Blumen aus Papier faltete, während Soldaten und Soldatinnen zur gleichen Zeit ihre Waffen benutzten, kam Lisbeth absurd vor."

Lisbeth sieht keinen Ausweg mehr. Sie flüchtet ganz spontan aus ihrer Wohnung. Lässt ihr Kind und ihren Freund zurück. Ihr Rückzugsort ist ein Bunglow an der Ostsee. Hier trift sie die Kriegerin wieder. Auch sie scheint auf der Flucht zu sein. Doch was hat beide Frauen so tief verletzt, dass sie nur Trost beieinander finden können?

Die Autorin hat die Geschichte rund um Lisbeth und der Kriegerin wie eine Blume geschrieben. Langsam wird das Schicksal der beiden jungen Frauen entblättert bis man schließlich zum Kern vorstößt. Der Weg dahin, ist gepflaster von Dialogen, Briefen und Träumen. Am Anfang kan man die Handlung von Lisbeth nicht nachvollziehen, doch nach und nach, wird ihre Motivation immer etwas deutlicher. Und auch die Kriegerin scheint zunächst stark und unnahbar. Aber nichts ist eben so, wie es scheint.

Ein sehr ruhiges Buch, über das Schicksaal zwei verletzter Frauen. Ich habe es gerne gelesen und mochte den Ton der Autorin sehr.

Bewertung vom 17.11.2022
Isidor
Kupferberg, Shelly

Isidor


ausgezeichnet

Sehr bewegend

"Bei all meinen Recherchen und Erkenntnissen über Isidors Leben hatte ich das Gefühl, ich gebe ihm eine Geschichte - seine Geschichte zurück."

Shelly Kupferberg ist hier ein wunderbarer Roman über ihren Urgroßenkel gelungen. Isidor wächst in ärmlichen Verhältnissen in Galizien auf. Trotzdem schafft er es bis in die höchsten Kreise der Wiener Gesellschaft aufzusteigen. Er wird Kommerzialrat und Berater des österreichischen Staates. Der Millionär liebt die Oper, Kunst und schönen Frauen. Sein jüdischer Glauben, ist für ihn er nebensächlich. Doch er lebt im Wien der 1930er Jahre. Bald verändert sich alles...

"Die Seite der menschlichen Natur, die hier zum Vorschein kam, spottet jeder Beschreibung. Und das in einer Stadt, die sich Kulturmetropole schimpft (...).

Ganz unaufgeregt erzählt die Autorin das Leben, dieses bemerkenswerten Mannes. Auch seine Verwandten, Bekannten und Frauen finden in der Erzählung Platz. So entsteht ein wunderbares Porträt einer bewegenden Zeit. Man muss schmunzeln, wird wütend und traurig.

Ich fand die Lektüre sehr bewegend und kann das Buch von ganzem Herzen weiterempfehlen.

Bewertung vom 18.08.2022
SamSam Band 1
Bloch, Serge

SamSam Band 1


ausgezeichnet

Weltraumheld

Samsam ist ein kleiner putziger Held, der mit seiner Familie auf einem Planten lebt. Von hier aus erlebt er zahlreiche Abenteuer im Weltraum. Oft hilft ihm sein Vater aus der Patsche.

Die Geschichten sind in Comicform geschrieben und gezeichnet. Sie sind somit auch super für Kinder geeignet, die nicht so gerne viel Text lesen. Die Zeichnungen sind schön bunt und ausdrucksstark. Die Texte sind einfach und verständlich. Mein Sohn ist ein richtiger Fan dieser Geschichten. Wir kennen SamSam bereits aus einer Kinderzeitschrift und als er noch nicht lesen konnte, haben wir die Geschichten immer zusammen genossen. Jetzt ist er in der ersten Klasse und kann das Buch selber einwandfrei lesen. Und da es ihm so gut gefällt, finde ich es natürlich auch super.

Ich kann es somit nur weiterempfehlen. Auf geht es in das nächste Weltraumabenteuer mit dem kleinen Helden!

Bewertung vom 24.07.2022
Das U-Boot
Leister, Hans

Das U-Boot


sehr gut

Kein Thriller, aber interessant

Also erst einmal muss ich das tolle Erscheinungsbild dieses Buches loben. Schön, dass auch die Seitenränder bedruckt sind. Wahrlich ein Schmuckstück im Bücherregal. Leider riecht es aber sehr stark nach der Farbe. Konnte es nicht auf meinem Nachttisch lagern.

Nun zum Inhalt: Die junge israelische Marinesoldatin Leah ist seit kurzem auf einem U-Boot stationiert. Bei einer Routinefahrt gerät das Boot kurzeitig außer Kontrolle. Es scheint etwas schreckliches passiert zu sein. Zunächst kann kein Kontakt zur Außenwelt hergestellt werden. Langsam wird klar, dass eine große Katastrophe die Menschheit heimgesucht hat und die U-Boot-Besatzung die einzig überlebenden sind.

Das Buch ist als Thriller betitelt, dem kann ich aber nicht zustimmen. Im ersten Teil erfährt man viel über die Ausbildung von Leah und wie sie ihren Freund kennenlernt. Gleichzeitig wird über den Palästinenser Tarik und seiner Familie berichtet, die im Gaza leben.

Die Spannung wird sehr langsam aufgebaut. Als die Katastrophe dann da ist, ist es auch sehr interessant, wie die Überlebenden mit der Situation umgehen und welchen Weg sie einschlagen werden. Die Geschichte ist dystopisch und beängstigend, aber eben kein Thriller. Dennoch habe ich das Buch gern gelesen.

Bewertung vom 24.07.2022
Queergestreift
Köller, Kathrin;Schautz, Irmela

Queergestreift


ausgezeichnet

Sollte jeder lesen

Dieses Buch ist ein sehr, sehr gutes Aufklärungsbuch über LGBTIQA+. Ja, vorher konnte ich mir die Buchstaben auch nicht merken, doch dass hat sich mit der Lektüre nun endlich geändert. Denn hinter den Buchstaben stehen Menschen. Menschen, die sehr vielfältig und auch bunt leben. Genau wie das Buch auf den ersten Blick auch erscheint. Es ist nämlich wahnsinnig bunt gestaltet. Sowohl außen, wie auch Innen. Einfach tolle Grafiken. Schon das durchblättern macht einem Freude.
Doch natürlich ist der Inhalt auch super. Hier wird anhand der Buchstaben erklärt und aufgeklärt, wie vielfältig sich die sexuelle Identität von Menschen gestalten kann. Fachbegriffe werden einfach erklärt. Interviews geben ganz persönliche Eindrücke und Geschichten wieder. Zahlreiche Tipps zum Umgang mit Mitmenschen gibt es auch noch. Tipps für Eltern und Lehrer zum Beispiel. Das Buch wendet sich an junge Leute, aber auch an ältere Menschen, die vielleicht nicht so recht wissen, wie sie mit queeren Menschen umgehen sollen.
Also ich finde, jeder sollte dieses Buch einmal gelesen haben. Egal, ob jung oder alt.

Bewertung vom 24.07.2022
Schmelzpunkt
Harlander, Wolf

Schmelzpunkt


ausgezeichnet

Toller Klima-Thriller

Der Inuk Nanoq Egede lebt in seiner Heimat Grönland von Führungen für Touristen. Bei einem seiner Ausflüge stößt er auf zahlreiche tote Fische. Auch das Eis scheint schneller zu schmelzen als sonst. Ist die Klimaerwärmung daran schuld? Als die deutsche Wissenschaftlerin Dr. Hanna Jordan zu Rate gezogen wird, ist bald klar, dass die Tiere nicht auf natürliche Weise gestorben sind.
Zur selben Zeit, schickt auch der BND zwei seiner Agenten in die Arktis. Komische Dinge gehen vor und bald beginnt eine actionreiche Jagd nach der Wahrheit, über eine drohende Katastrophe.

Das Buch liest sich sehr gut weg. Es ist spannend etwas über die Arktis und ihre Bewohner zu erfahren. Der Klimawandel spielt hier natürlich eine entscheidende Rolle, aber auch die Politik und der Kampf der einzelnen Länder um die Rohstoffe in der Arktis. Interessant und leider ja auch höchst aktuell, ist hier der Konflikt mit Russland.

Ich habe den Thriller sehr gerne gelesen. Gibt eigentlich nichts zu meckern. Sehr solide. Lesenswert.