Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Rabbelina
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 66 Bewertungen
Bewertung vom 23.10.2024
Du + ich und unser Geld
Schömann-Finck, Clemens

Du + ich und unser Geld


ausgezeichnet

Ich bin ganz begeistert von diesem Ratgeber, der eine Standardlektüre für alle in einer Beziehung lebenden Personen sein tolle. Hier wurde mit wahnsinnig viel Verstand und großem Praxisbezug ein toller und hilfreicher Ratgeber geschrieben, den man auch noch gerne liest.
Ich habe mich absolut wiedergefunden in dem pragmatischen und lebensnahem Aufbau des Buchs, mochte die Beispiele und Lösungsansätze und habe mich am Ende wirklich beraten und vor allem kompetenter gefühlt als vorher. Mir hat insbesondere gefallen, dass in den Kapiteln immer darauf geachtet wurde, auch Beispiele von Sonderkonstellationen vorzustellen, da eben nicht alle Haushalte die gleichen Rahmenbedingungen mitbringen. So habe auch mich wirklich gut abgeholt gefühlt.
Ein hervorragender Ratgeber, der eigentlich alle Fragen zum Thema erschlagen haben sollte. Insofern: klare Empfehlung!

Bewertung vom 07.10.2024
Das große Spiel
Powers, Richard

Das große Spiel


sehr gut

Das neue Buch des Pulitzer-Preisträgers Richard Powers möchte eine ganze Menge: die großen Themen unserer Zeit miteinander verbinden. So finden sich Strömungen zu KI, Klimawandel und generelle Zukunftsszenarien darin.
Ich hatte am Anfang etwas Schwierigkeiten in die Erzählungen der vier Protagonistinnen hineinzufinden - ich war etwas orientierungslos. Es hat sich für mich aber absolut gelohnt dabei zu bleiben! Im Verlauf des Buchs fand ich es wahnsinnig spannend zu sehen, wie der Autor die Erzählstränge miteinander verflochten hat - und wie sehr es dann auch Sinn ergab.
Für meinen Geschmack hätte das Buch an einigen Stellen deutlich gekürzt/gestrafft werden können. Denn über 500 Seiten sind für mich erstmal abschreckend, auch im Verlauf des Lesens. Das Buch hat mir dennoch schöne Lesestunden bereitet, sodass ich zufrieden darauf zurückblicke.

Bewertung vom 25.09.2024
Antichristie
Sanyal, Mithu

Antichristie


ausgezeichnet

Dieses Buch ist großartig! Ich habe selten bei so unvergleichlich guter Unterhaltung nebenbei wahnsinnig viel gelernt. Der Text, die Charaktere, die Orte: alles ist so gut und mit Hingabe recherchiert, dass es mich wirklich von Anfang bis Ende zu 100% überzeugt hat. Es ist schön zu sehen, mit wie viel Mühe und Detailverliebtheit hier gearbeitet wurde. Und dass das Buch dabei nicht trocken, sondern absolut vielschichtig, lustig, unterhaltsam und einfach wahnsinnig gut geschrieben ist, ist nicht selbstverständlich.
Ich habe mich an vielen Stellen gewundert, wie wenig ich über Kolonialismus, Indien, Hinduismus usw. gewusst habe, und mit welchem plauderhaften Ton und so einprägsamen Bildern es die Autorin geschafft hat, mich so viel weiter zu bringen. Ich hoffe, dass dieses Buch von ganz vielen Personen gelesen, geliebt und geteilt wird.

Bewertung vom 17.09.2024
Tage mit Milena
Burseg, Katrin

Tage mit Milena


gut

Ich war wirklich gespannt auf dieses Buch, denn mich hat vor allem das Setting der protestierenden jungen Menschen interessiert, speziell die Hausbesetzerszene in Hamburg. Und da bin ich durchaus auf meine Kosten gekommen und habe eine Menge über die Szene und die Zeit der Hausbesetzungen & RAF gelernt.
Ich mochte insbesondere die Protagonistin Annika und bin ihr mit Freude durch die Geschichte gefolgt. Der Anlass, warum sie sich auf die Spuren ihrer eigenen Vergangenheit begeben hat, hat mich überzeugt.
Die Reise nach Italien zu ihrem einstigen Freund dagegen hatte für mich ihre Schwächen - ich fand es zum Teil etwas wirr, zu langatmig. Die eigentlich wahnsinnig schöne und spannende Geschichte hätte sicher an einigen Punkten noch pointierter ausgearbeitet sein können. Dennoch habe ich das Buch gerne bis zum Ende gelesen.

Bewertung vom 09.09.2024
Mein Mann
Ventura, Maud

Mein Mann


sehr gut

Dieses Buch hat mir wirklich keine gute Laune gemacht - und das war vollkommen okay für mich. Es hat auf wirklich eindrückliche Weise gezeigt, wie sehr manche (Frauen) mit den Erwartungen an sich selbst und durch andere zu kämpfen haben. Wie schlimm es ist, in allen Mitmenschen Konkurrenz zu sehen und zu empfinden. Und es zeigt, wie sehr wir alle miteinander durch Rollenbilder geprägt sind, die uns manchmal gut und manchmal eben so gar nicht passen.
Ich mochte den Stil und wie wir die Protagonistin und ihren Mann durch eine Woche begleitet haben. Die Innenansichten der Frau waren an vielen Stellen wahnsinnig ungemütlich und ich habe mich hier und da sehr ertappt gefühlt. Der Text hat mich bewegt und beschäftigt. Und genau das wünsche ich mir von Literatur: sie soll mich pieksen, beschäftigen, verstören - und darüber einfach nur voran bringen. Das hat dieses Buch geschafft.

Bewertung vom 14.08.2024
Juli, August, September
Grjasnowa, Olga

Juli, August, September


sehr gut

Was für ein großartiges Buch! Ich habe es mit großem Genuss gelesen. Die Sprache ist absolut fesselnd und hat mich in meinem Lesetempo extrem getrieben. Die Beobachtungen, die in dem Buch über das Umfeld der Protagonistin geteilt wurden, waren extrem klug und erhellend, ich habe viel darüber nachdenken müssen und mich hin und wieder ertappt gefühlt. Mir hat die Spannung, die über die gesamte Geschichte hinweg geherrscht hat, wahnsinnig gut gefallen, ich war wirklich zu jeder Zeit neugierig darauf, wie es wohl weitergehen wird, was es mit der Familie auf sich hat, wie und ob die Beziehung diese Phase überstehen wird. Ich habe viel über jüdisches Leben und die schönen und herausfordernden Seiten gelernt, die es mit sich bringt, was mich wirklich dankbar gemacht hat. Und on top kommt das großartige Cover des Buchs, der schöne Titel. Ein hervorragendes Gesamtpaket.

Bewertung vom 06.08.2024
Glück
Thomae, Jackie

Glück


gut

Ich hatte große Erwartungen an das Buch: ein schönes Cover, eine gut besprochene Autorin, ein interessanter Klappentext. Ich fand es großartig, dass die Autorin sich an so ein Thema herangewagt hat und war gespannt, wie sie es umsetzt.
Ich habe das Buch recht gern gelesen, obwohl ich für meine Verhältnisse einige Zeit dafür gebraucht habe. Es ist ein leise erzähltes Buch. Ich konnte mich auf gewisse Weise mit den beiden Hauptfiguren identifizieren und fand ihre Gedanken sehr interessant. Ich mochte, dass die Geschichte im zweiten Teil des Buchs auf weitere Figuren erweitert wurde, denn das brauchte die Erzählung zu diesem Zeitpunkt unbedingt.
Was mich am Lesen des Buchs gehalten hat war der Witz, der immer wieder unerwartet und in eigentlich schwierige Situationen der Figuren eingearbeitet wurde. Ich mochte diesen Humor sehr! Er hat das Getragene der Erzählung wunderbar abgerundet.

Bewertung vom 23.07.2024
Death. Life. Repeat.
Finch, Louise

Death. Life. Repeat.


gut

Ich war mir zunächst etwas unsicher, wie ich dieses Buch finden werde. Es ist ein interessantes Setting, die Geschichte hat mich durchaus interessiert. Und die Idee, hier ein Gedankenkarrussel anzulegen und aufzuzeigen, wie viel wir eigentlich mit einzelnen Entscheidungen beeinflussen können, ist wirklich cool. Am Ende hat mir das Buch an sich relativ gut gefallen. Vor allem aber hat es etwas bei mir ausgelöst, nämlich: über den Zusammenhang von allem mit allem nachzudenken. Und damit ist es für mich ein besonderes Buch geblieben, denn nicht immer wird man ja mit Gedanken zurückgelassen, die einen auch noch einige Zeit über das Lesen hinaus beschäftigen. Hier und da hätten das Buch und die einzelnen Szenen für meinen Geschmack noch etwas stärker ausgearbeitet werden können, um noch stärker in die Geschichte einzutauchen.

Bewertung vom 22.07.2024
Kleine Monster
Lind, Jessica

Kleine Monster


ausgezeichnet

Ein wunderschönes Cover, ein interessanter Titel - und ein wahnsinniges Buch mit einer wirklich mitreißenden Geschichte.
Die Autorin hat es geschafft, dieses Buch so ehrlich, unbequem und fast schon gruselig zu schreiben, dass an ein Weglegen gar nicht zu denken war. Einmal angefangen hing ich geradezu an den Seiten. Mir hat die Sprache unglaublich gut gefallen, denn sie hat so schonungslos und offen über negative Gefühle und Empfindungen berichtet. Die Figuren der Geschichte sind extrem gut angelegt und der Verlauf des Buchs ist so klug gestrickt, es war einfach nur spannend!
Besonders hat mir gefallen, dass die Erzählung insgesamt auf das absolut wesentliche beschränkt war und nie auch nur ein bisschen kitschig oder verbraucht wirkte. Alles hatte seine Berechtigung, jede Wendung, jede Figur, jede Beschreibung. Das hat das Buch für mich zu etwas Besonderem gemacht.

Bewertung vom 25.06.2024
Seinetwegen
Del Buono, Zora

Seinetwegen


gut

In diesem Buch streifen wir durch Erinnerungen und Beobachtungen der Autorin. Sie begibt sich auf die Suche nach dem Mann, der an dem Unfall, durch den ihr Vater starb, beteiligt war. Sie bewegt sich dabei durch die Familiengeschichte, Ortschaften und Erinnerungen. Dies liest sich wahnsinnig gut, denn die Sprache ist einfach und klar, dabei aber durchaus unterhaltend. Sie teilt Erkenntnisse, Einsichten, Perspektiven, die mich immer wieder herausgefordert haben. Die mich zum Nachdenken gebracht haben.
Für mich hat das Buch sehr gut abgebildet wie es ist, wenn einen ein Thema bewegt und es immer wieder am Wegesrand auftaucht und gefangen nimmt. Wie Erkenntnisse sich aus einzelnen Stücken zusammensetzen und nur mit der Zeit und manchmal in der Rückschau ein ganzes Bild ergeben. Der Text zeigt hervorragend wie wichtig es sein kann, für manche Fragen auch wirklich nach Antworten zu suchen, um Ruhe zu bekommen.