Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Saskia Sch.

Bewertungen

Insgesamt 46 Bewertungen
Bewertung vom 21.03.2024
Igitt - Ich esse keine Bäumchen
Frey, Franziska

Igitt - Ich esse keine Bäumchen


ausgezeichnet

Lecker Schmecker
Mika findet Obst und Gemüse doof. Er mag es einfach nicht und er mag es erst recht nicht essen, auch wenn die Erwachsenen behaupten all das wäre gesund. Doch Oma Trudi hat eine wundervolle Idee, um Obst sowie Gemüse schmackhaft zu machen. Sie holt ihren sogenannten „Zauberstab“ hervor und damit nimmt sie Mika auf eine Reise rund um das Thema gesunde Ernährung. 

„IGITT! Ich esse keine Bäumchen“ von Franziska Frey erschienen im FarbFux Verlag. 

Ein zauberhaftes Kindersachbuch mit vielen leckeren Rezepte verpackt in eine witzige und liebevolle Geschichte. Hier wird das Thema Ernährung sehr gut angesprochen sowie beschrieben. Es wird auf Vitamine, Kohlenhydrate etc. eingegangen und auch eine kurze Erläuterung zur Verdauung gibt es auf kindgerechte Art und Weise. Abgerundet wird das gesamte durch eine Vielzahl an Rezeptvorschlägen, welche gleich Lust auf Obst und Gemüse machen. 

Die Illustrationen sprechen für sich und sind einfach nur goldig. Die Emotionen von Mika kommen sehr gut rüber, als es vor allem um das Thema Gemüse geht. Die Rezepte mit ihren Zutaten wurden großartig gestaltet. Man hat direkt alles im Blick, was man für das Gericht benötigt. Somit können auch Kinder, welche noch nicht lesen können, bei der Umsetzung vom Rezept mithelfen, dank der Bilder. Auch auf die benötigten Küchenutensilien wird eingegangen.

Trotz der höheren Seitenanzahl ist die Geschichte nicht zu lang, denn es gibt ganz viel Abwechslung im Buch. Kurze Sätze, Sprechblasen oder auch eine große Schriftart sorgen für großen Lesespaß und lassen keine Langeweile aufkommen.

Die Inhaltsangabe von den Rezepten ist gut strukturiert, d.h. alle Gerichte sind nach süß oder herzhaft unterteilt, auch die leckeren Smoothierezepte fallen sofort ins Auge. Hier gibt es kein wildes suchen im Buch nach dem Lieblingsgericht.

Kurz: es ist ein wundervolles Buch, welches nicht nur für Kids ist, denen Obst und Gemüse schmackhafter gemacht werden kann, sondern für alle, die nach schnellen und leckeren Rezepte für die gesamte Familie suchen.

Bewertung vom 10.03.2024
Anton und sein Gewissen
Bardeli, Marlies

Anton und sein Gewissen


ausgezeichnet

Gewissensbisse

Anton spielt im Kindergarten heimlich mit dem Feuerwehrauto von Jette. Doch plötzlich geht es kaputt! Oh weh, das ist gar nicht gut! Jettet ist sehr traurig, als sie wieder kommt und sieht, was mit ihrem Spielzeug passiert ist. Wer war das wohl? Anton traut sich nicht zu Jette zu gehen und zu sagen, dass er daran Schuld sei. Später meldet sich plötzlich in seinem Kopf eine Stimme. Sie sagt, er solle sich bei Jette entschuldigen! Die Stimme hat Anton schon mehrfach gehört. Sie kommt immer dann, wenn etwas nicht so gut gelaufen ist. Zum Beispiel als er Sibille erschreckt hat oder als sein Ball im Salatbeet von Herrn Stresemann gelandet ist. Puuh, diese Stimme ist ganz schön anstrengend findet Anton!

„Anton und sein Gewissen“ von Marlies Bardeli und Anne-Kathrin Behl erschienen im Carlsen Verlag.

Die Stimme in der Geschichte ist das Gewissen und es wird auf kindgerechte Art und Weise erzählt, warum das Gewissen da ist. Es zeigt, wie unangenehme Gefühle wahrgenommen werden und wie man damit umgeht und dass eine Entschuldigung für Erleichterung sorgen kann. Es geht um das Verständnis, Verantwortung für sein eigenes Tun und Handeln zu übernehmen. Das schöne an diesem Buch ist, dass das Gewissen als eine Art Anton II dargestellt wird. Da ist sozusagen immer jemand da, der auf einen aufpasst und seine Hand schützend auf einen legt. Jemand, der einen Mut macht und unterstützt. Schon das Buchcover verdeutlicht dieses sehr genau. Den man erkennt deutlich einen Jungen mit schlechtem Gewissen und einen Jungen, der gut zu spricht.

Die Texte sind kurz gehalten und sehr verständlich für Kinder. Auch die Darstellung der Protagonisten ist gut gelungen. Die Illustrationen sind farbenfroh gestaltet und spiegeln die jeweilige Situation in der sich Anton befindet sehr gut wieder. Auch die Darstellung der Emotionen ist schön.

Dieses Buch kann eine gute Basis für einen Gesprächsanlass über das Gewissen sein. Wie hört sich dein Gewissen an? Hast du es schon einmal wahrgenommen? Wie gehst du mit angenehmen und unangenehmen Situation um und was hilft dir dabei? Somit kann ein nicht ganz so greifbares Thema für Kinder sichtbarer gemacht werden.

Bewertung vom 06.03.2024
Hallo Nacht. Ich mag dich gerne. Setz dich zu mir. Wir gucken Sterne
Herken, Sophie Lucie

Hallo Nacht. Ich mag dich gerne. Setz dich zu mir. Wir gucken Sterne


ausgezeichnet

Nacht

Es ist Nacht! Alles ist so dunkel und so still! Doch wie sieht diese Nacht eigentlich aus? Kann sie träumen? Hat die Nacht vielleicht auch manchmal Angst? Ein neugieriges Mädchen stellt viele Frage an die Nacht, welche wir mit Dunkelheit und Schlaf verbinden.

„Hallo Nacht – Ich mag dich gerne. Setz dich zu mir. Wir gucken Sterne.“ Von Sophie Lucie Herken und Thorsten Herken erschienen im 360 Grad Verlag.

Was für ein poetisches Buch, welches einen in eine magische Welt eintauchen lässt. Eine Welt, die uns jeden Tag aufs Neue umgibt. Oft ist sie unscheinbar und doch ist sie jeden Tag da – die Nacht! Ein Mädchen stellt in dieser Geschichte verschiedenste Frage an die Nacht, welche zum Teil auch tiefgreifend sind. Hierbei bedarf es auch keine Antworten. Es lädt zum Träumen und Nachdenken ein. Welche Antwort würde die Nacht wohl geben? Was würde man gegebenfalls selber antworten? Die kurzen Texte sind in Reimform geschrieben und inspirierend.

Das Buch ist komplett dunkel beziehungsweise in schwarz gehalten. Als Blickfang gibt es verschiedene gelbe Kontraste. Sie sind so stimmig mit den Illustrationen und zeigen die Schönheiten der Nacht. Die Reime leben von den zauberhaften Bildern und laden zum Träumen ein. Oftmals verstecken sich auch kleine Details oder man erkennt „die Nacht“.

Ein besonderes Highlight bietet vor allem das Cover. Denn durch den LED-Effekt leuchtet es in der Dunkelheit!

Es ist ein Buch was durch seine „Dunkelheit“ hervorsticht. Es ist kreativ sowie tiefgründig. Es regt zum Weiter- beziehungsweise Nachdenken an. Es ist für groß und klein geeignet und wundervoll umgesetzt.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.02.2024
Der Wortschatz
Gugger, Rebecca

Der Wortschatz


ausgezeichnet

Nicht WORTKARG

Oscar buddelt sehr gerne Löcher. An einem wundervollen Herbstmorgen stößt er plötzlich auf eine Schatztruhe. Wie spannend!! Was sich wohl darin befindet? Oscar ist ganz aufgeregt und öffnet sie mit voller Vorfreude. Doch, was ist das?! In der Truhe befinden sich lediglich Wörter ubd alle sind durcheinander geraten. Oscar ist enttäuscht, dennoch nimmt er ein Wort heraus. Aber er schenkt dem Wort keinerlei Beachtung und wirft es weg. Und damit beginnt ein ganz außergewöhnlich Abenteuer. Ein Abenteuer mit dem Zauber der Sprache!

„Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger erschienen im NordSüdVerlag.

Die Geschichte von Oscar und der Schatztruhe voller Wörter verdeutlicht auf wundervolle und poetische Weise, wie wertvoll unsere Sprache und vor allem Wörter sind. Auch wenn das Wort noch so unscheinbar ist, kann es etwas Großes bewirken. Mit Wörtern kann man seine eigene Welt erschaffen und dieses erzählen Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger mit viel Gefühl sowie Humor, sie haben dadurch eine eigene Welt erschaffen.

Das Buch regt zum Nachdenken an, denn wie fühlen sich Wörter an, wenn man sie ausspricht? Welche Bedeutung haben Wörter und wie nimmt sie jeder wahr? Und kann man eigene Wörter kreieren?

Die Geschichte ist bestens zum Vorlesen sowie selber lesen geeignet. Die Illustrationen sind ein Augenschmaus und zeigen auf ihre eigene Art und Weise welche Bedeutung Wörter haben können. Mit viel Charme spiegeln sie die Geschichte wieder. Der Schreibstil ist kindgerecht und einfach eine Liebeserklärung an unsere Sprache. Viele Wörter kennt man, manche kommen einem wieder ins Gedächtnis und manche lernt man neu. Schon allein im Einband stößt man auf so viele fabelhafte Wörter um seinen Wortschatz zu erweitern. Als kleines Extra gibt es kostenloses pädagogisches Begleitmaterial zum downloaden.

Das Buch „Der Wortschatz“ ist eine Herzensempfehlung und vielleicht bewirkt es, dass wir wieder mehr auf unsere Sprache achten und gewisse Wörter wieder bewusster einsetzen, um damit anderen ein kleines Lächeln ins Gesicht zu zaubern!

Bewertung vom 26.08.2023
Wie kommt das Glück in den Kopf?
Hüther, Gerald;Michels, Inge

Wie kommt das Glück in den Kopf?


ausgezeichnet

Glücklich sein

Feline und Felix sind Freunde - sie hatten den Traum gemeinsam mit ihren Single-Eltern einen Campingurlaub in Italien zu machen und er wurde wahr. Beide erinnerten sich gerne daran zurück, denn endlich waren die Rückenschmerzen von Felines Mama vergessen und sie strahlte. Auch dem Papa von Felix tat der Urlaub sehr gut. Zurück im Alltag war das Leben nicht mehr so ganz unbeschwert. Die Migräneattacken von Felixs Papa wurden wieder mehr und auch die Kinder überlegten, ob ihre Hobbys sie wirklich glücklich machten.

„Wie kommt das Glück in den Kopf? Gehirnforschung für Kinder“ von Gerald Hüther und Inge Michels erschienen im Kösel Verlag.

Das Buch handelt von einer Entdeckungsreise der Gefühle. Gemeinsam laden uns die beiden Kinder Feline und Felix ein, über das Glück nachzudenken. Wo findet man es, was muss man dafür tun, um glücklich zu sein, ist das Glück bei Kindern anders, als bei Erwachsenen? Die Geschichte regt zum Nachdenken an, denn manchmal gibt es im Leben Momente, da fehlt die Leichtigkeit sowie das Unbeschwerte und dann sollte man überlegen, ob es einen noch glücklich macht oder ob man es nur macht, um andere glücklich zu sehen oder weil man es vielleicht einfach nur muss. Beide Familien geben Einblicke, dass der Alltag und der damit zusammenhängende Stress auch manchmal Auswirkungen auf den Körper haben können.

Ein wundervolles Buch, welches in zwei Teilen gegliedert ist. Der erste Teil handelt von der Geschichte von Feline und Felix und wie sie gemeinsam einen Weg zum Glück finden können. Im zweiten Teil erhalten wir Erwachsene einen Einblick in die Geschichte mit wissenschaftlichen Hintergrund. Es wird erläutert, dass auch Glück und Freude kurzlebig sein können, denn manchmal schaffen es andere den Einklang zu zerstören und ziehen einem dabei wortwörtlich herunter. Es geht um Achtsamkeit und wie man das geschenkte Leben nutzen möchte. Und das unsere Kinder einen wichtigen Beitrag leisten.

Die Illustrationen sind einfach nur wunderbar und zeigen besondere Momente. Meiner Meinung nach reichen die wenigen Bilder voll aus und alles wirkt so beruhigend, wenn man das Buch in den Händen hält.

Wer gerne einmal mehr über das Glück nachdenken möchte, der liegt mit diesem Buch genau richtig!

Bewertung vom 02.08.2023
Der Wolfspelz
Sharp, Sid

Der Wolfspelz


ausgezeichnet

Masken und andere Verkleidungen

Bellwidder Rückwelzer ist ein Schaf und er liebte Brombeeren über alles. Doch es gibt ein Problem, denn die leckeren Beeren findet man nur im Wald und dort lauerten die Wölfe. Ein Plan muss also her, um die Feinde zu überlisten. Gelingt es Bellwidder die Wölfe hereinzulegen, um somit an seine geliebten Früchtchen zu kommen?

„Der Wolfspelz“ von Sid Sharp erschienen im NordSüdVerlag.

Jeder hat Angst vor dem „bösen“ Wolf. Er hat lange, scharfe Krallen. Kräftige Zähne und vor allem hat er großen Hunger und verspeist gerne Tiere wie Bellwidder. Doch das liebenswerte Schaf möchte seine Angst überwinden , um Brombeeren zu Naschen. So schneidert er sich kurzerhand einen Wolfspelz und wird im Kreise der Wölfe aufgenommen. Keiner ahnt etwas, das hinter der Verkleidung ein Schaf steckt, bis das Kostüm kleine Risse bekommt. Doch alles nimmt eine Wendung, womit Bellwidder nicht gerechnet hätte.

Sid Sharp zeigt uns, dass man sich so zeigen sollte, wie man ist. Masken sowie Verkleidungen zeigen nicht das wahre Ich. Man fühlt sich nur für kurze Zeit sicher.
Das Buch ist beeindruckend illustriert und ähnelt einer Art Comic. Man ist einfach nur gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Durch die vielen Sprechblasen und kurzen Sätze ist es auch perfekt für Leseanfänger geeignet. Die Kapitel geben schon einen kleinen und prägnanten Hinweis darauf, was geschehen wird.

Ein berührendes und wundervolles Buch mit einer wunderbaren Botschaft. Es zeigt auf verschiedene Art und Weise die Facetten der Angst. Und wie man in einer Gemeinschaft damit umgehen kann sowie diese auch zu überwinden. Und das es manchmal auch anstrengend sind kann, sich so zu zeigen, wie man wirklich ist.

Bewertung vom 16.04.2023
Honigbär - Eine Schatzsuche zum Geburtstag
Kauffmann, Frank

Honigbär - Eine Schatzsuche zum Geburtstag


ausgezeichnet

Geburtstagsfest

Der kleine Bär ist noch im Land der Träume, als es klingelt. Seine Freunde sind gekommen, um ihn ein wunderbares Geburtstagslied zu singen! Doch das ist nicht die einzige Überraschung am heutigen Geburtstag des kleinen Bären. Denn Mama und Papa haben etwas ganz Besonderes vorbereitet, nämlich eine Schatzsuche. Dabei muss der fiese Räuber der Schatztruhe gefunden werden. Gemeinsam macht sich der kleine Bär mit seinen Freunden auf die Suche und erlebt einen abenteuerlustigen und wundervollen Geburtstag mit einer spannenden Suche.

„Honigbär – Eine Schatzsuche zum Geburtstag“ von Frank Kauffmann und Patrick Mettler erschienen im Baeschlin Verlag.

Wer den „Honigbären“ kennt, wird ihn auch diesmal lieben. Die Geschichte ist herzerwärmend und geprägt durch die Freundschaften vom kleinen Bären. Alle halten zusammen und lösen so Rätsel für Rätsel. Das Schöne ist, dass sie sich gegenseitig unterstützen und jeder seine Stärken mit einbringt.

Das Buch ist kindgerecht geschrieben und eignet sich perfekt als Gute-Nacht-Geschichte. Die Illustrationen sind ganzseitig und zuckersüß. Sie geben genau den Inhalt der Geschichte wieder und es gibt so einiges zu entdecken und man kann wunderbar mit den Kindern über die Bildern ins Gespräch kommen.

Der „Honigbär“ ist ein tolles Buch mit einer wunderschönen Geschichte, welche sogar Anreize für den nächsten Geburtstag geben kann .

Bewertung vom 16.04.2023
Filius Fuchs & Margret Maus
Frey, Franziska

Filius Fuchs & Margret Maus


ausgezeichnet

Bitte wenden

Da! Ein Geräusch! Der kleine Fuchs Filius schleicht sich aus dem Fuchsbau, um zu schauen, was das wohl war. Er hat etwas Angst und doch nimmt er seinen Mut zusammen und läuft los. Neugierig entdeckt er das vermeintliche Monster, welches doch nur eine kleine Maus ist. Da muss Filius schmunzeln. Aber es kommt noch anders als gedacht und die Maus gerät plötzlich in Gefahr. Filius überlegt nicht lange und rettet sie.

Die kleine Maus Margret hat vor einem Fuchsbau einen leckeren Apfel entdeckt und möchte sich diesen schnappen. Doch sie stößt sich den Zeh und jammert laut vor Schmerz. Dabei wird der Fuchs wach. Margret muss schnell fliehen , denn Füchse sind gemein. Die Maus hat eine Idee und tut so, als wäre sie ein Monster. Aber als sie vor dem Fuchs flieht fällt sie in den Teich. Sie strampelt und strampelt. Und der Fuchs kommt immer näher! Aber er frisst sie nicht, sondern rettet sie.

„Filius Fuchs will mutig sein! / Margret Maus hat niemals Angst!“ von Franziska Frey. Ein Buch, zwei Cover, zwei Geschichten! Ein zauberhaftes Wendebuch über Ängste, Mut und einer entstehenden Freundschaft.

Das Buch macht beim ersten Anblick schon Lust auf mehr, man dreht und wendet es und erblickt den goldigen Fuchs und die lebensfrohe Maus. Egal, mit welcher Geschichte man beginnt, in der Mitte werden beide zusammengeführt. Das tolle an den Geschichte ist, dass man sie aus zwei Blickwinkel bekommt. Fuchs und Maus erzählen es jeweils aus ihrer Sicht. Der Fuchs, der eher ängstlich ist und am Ende mutig wird. Und die Maus, bei der es genau anders herum ist.

Der Schreibstil ist angenehm, kindgerecht und in Reimform. Die Texte sind nicht all zu lang und man kann beiden Geschichten sehr gut folgen. Am zauberhaftesten sind natürlich die Illustrationen. Mit ganz viel liebe zum Detail geben sie die Geschehnisse sehr gut wieder und erwärmen das Herz.

Ein wundervolles Buch mit wichtigen Botschaften, die Kinder bestärken sollen, dass trotz Angst ein bisschen Mut gut tut sowie das auch Vorsicht manchmal auch nicht schadet.

Bewertung vom 23.03.2023
Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im magischen Wald
Gregor, Rina

Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im magischen Wald


ausgezeichnet

Der Prinz ist verschwunden und die Aufgabe ist, ihn schnell zu finden. Denn es geht auch darum, dass Rätsel um die kranken Tiere oder den ausgetrockneten Brunnen zu lösen. Eine spannende Mission durch den magischen Wald wartet!

„STAY ALIVE! Rätsel Challenges- Überlebe im magischen Wald“ erschienen im Ravensburger Verlag.

Es ist ein Rätselbuch der besonderen Art und ist für Kids ab ca. 8 Jahre geeignet. Das Beste an dem Buch ist, dass es mehrfach bespielbar ist. Insgesamt erwarten einem 34 Challenges und jedes Rätsel kann in 3 verschiedenen Schwierigkeitsstufen bespielt werden. Die Rätsel sind spannend gestaltet und von jedem ist etwas dabei. So muss man aus Buchstaben Wörter bilden und daraus einen korrekten Satz bilden. Passende Bildausschnitte müssen gefunden und geheime Botschaften entschlüsselt werden. Oftmals geht eine Challenge auf Zeit, was manchmal schon etwas kniffligen sein kann. Letztendlich geht es darum, dass man sogenannte „Brain-Punkte“ sammelt, um eine Mission erfolgreich abzuschließen und am Ende gegen den „Ensboss“ bei einem Würfel-Duell anzutreten.

Ein spannendes Buch für alle Rätsel- und Knobelfans!

Bewertung vom 22.03.2023
Willkommen im Hotel Zur Grünen Wiese Bd.1
Bertram, Rüdiger

Willkommen im Hotel Zur Grünen Wiese Bd.1


ausgezeichnet

Hereinspaziert und Herzlich Willkommen

Auf einem Holzpfahl inmitten einer wundervoll blühenden Wiese thront das Hotel „Zur grünen Wiese“. Ein ganz besonderer Gast kündigt sich an und die Vorbereitungen laufen. Trotz des ausgebuchten Hotels macht Hoteldirektor Adlon noch ein Zimmer frei für zwei weitere spontane Gäste. Er möchte, dass es allen gut geht und zusammen mit Alexa und Margot versucht er immer alles möglich zu machen. Doch mitten im größten Tumult verschwindet plötzlich ein Gast des Hotels. Da ist klar, dass alle mithelfen wollen.

„Willkommen im Hotel zur grünen Wiese – Das Insektenhotel mit Herz“ von Rüdiger Bertram und Christiane Fürtges erschienen im CBJ Verlag ist ein herzerwärmendes Buch, welches sehr gut zum Frühlingsanfang passt.

Die Geschichte ist mit viel Charme, Herz und Wärme geschrieben. Da immer etwas passiert, wird es nie langweilig und eine gewisse Spannung bleibt immer bestehen. In insgesamt 15 Kapitel ist dieses Buch unterteilt, wobei die jeweiligen Überschriften schon einen kleinen Hinweis geben, was als nächstes geschehen wird. Durch die Kapitelunterteilung bleibt man wunderbar im Lesefluss und es ist nicht nur zum selber lesen sondern auch zum Vorlesen geeignet. Der Schreibstil ist kindgerecht und durch die Dialoge wirkt es auch auflockernd.

Die Protagonisten der Geschichte sind einfach nur zauberhaft und werden sofort ins Herz geschlossen. Da gibt es den Grashüpfer Adlon, welcher Hotelmanager ist. Er leitet sein Hotel mit ganz viel Gefühl. Ameise Alexa und Fliege Margot sorgen für so einige Schmunzler in der Geschichte. Und Ignis mit seiner Glühwürmchenbande bringen Gemütlichkeit in das Haus. Auch die Gäste des Hotels haben alle zauberhafte Charaktere. Sie sorgen für viel Abwechslung und Spannung. Alle Protagonisten werden im Buch sehr detailliert vorgestellt. Die Illustrationen dazu sind wundervoll gezeichnet und spiegeln die Charakterzüge sehr gut wieder. Schon das Cover macht Lust auf das Buch und es lädt zum Lesen ein. Insgesamt ist zu sagen, dass alle Illustrationen und Bilder wunderbar und detailreich gestaltet sind. Es gibt kleine Bilder passend zum Text oder auch mal eine komplette Seite, wo man in die Geschichte damit eintauchen kann.
Ein wirklich unterhaltsames und wunderbares Buch für Kids ab 6 Jahre.

Um voll und ganz in die Geschichte einzutauchen und sein eigenes kleines Hotel im Garten zu haben, kann man selber Insektenhotels aufstellen. Zusammen mit den Kindern kann man diese bunt gestalten und dadurch leistet man einen Beitrag zum Artenschutz. Insekten haben somit die Möglichkeit sich einzunisten sowie zu überwintern. Zu dem ist es immer wieder wundervoll anzuschauen, wenn sich die verschiedensten Insekten in das eigene Hotel begeben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.