Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SternenstaubHH

Bewertungen

Insgesamt 832 Bewertungen
Bewertung vom 24.10.2025
Kampf um Kwertz / KoboldKroniken Bd.6
Bleckmann, Daniel

Kampf um Kwertz / KoboldKroniken Bd.6


ausgezeichnet

Nun ist die Zeit gekommen. Mit dem sechsten und letzten Band endet eine mitreißende Buchreihe, die bei uns zu Hause groß gefeiert wurde.

Das Finale gibt noch mal alles her...und das muss es auch, denn schließlich geht es am Ende noch mal um ganz Kwertz. Man fiebert also noch mal ordentlich mit und wieder einmal bin ich begeistert wie gut Handlung und Gestaltung (die Illustrationen sind der Hammer!) hier zusammenpassen.

Was ist zu erwarten? Eine Gruppe Gefährten (menschlichen und nicht menschlichen Ursprungs) versuchen auf epische Weise das sagenumwobene Kwertz und natürlich auch Blendheim zu retten. Dabei gibt es Drachen, freundliche und weniger freundliche Kobolde, Sagen, Rätsel und und und. Es passiert so viel und es werden so viele offene Punke aus den vorherigen Abenteuern gelöst...Es ist wirklich schwer sich bei dieser Rezension nur auf dieses eine Band zu beziehen. Nur so viel: das Finalband ist für uns bei einer Buchreihe enorm wichtig. Mit diesem Band steht und fällt eine Reihe meist. Dieser Band (wir haben ihn eben gemeinsam beendet) hat uns glücklich und etwas wehmütig (es ist ja der LETZTE Band) zurückgelassen, denn das Finale war richtig richtig gut. Und wer kennt es nicht? Zurück bleibt eine Leere.

Wer die ersten Bände gelesen hat, kann sich freuen, denn es warten viele überraschende Wendungen auf den Leser. Man fiebert die ganze Zeit mit und hofft auf ein happy end. Es steht ja immerhin viel auf dem Spiel.

Die Koboldkroniken ist eine Buchreihe, die von Anfang an sehr gut durchdacht ist. Der rote Faden zieht sich durch alle Bände und bietet beste Fantasy-Unterhaltung - mit viel Witz, Abenteuerbereitschaft und spannender Fabelwesen.

Dieser Finalband war ein richtiger Pageturner für uns, denn kaum angefangen mussten wir einfach wissen wie es weitergeht und haben gelesen und gelesen. Einfach Knorke!

Bewertung vom 24.10.2025
Mache Kunst mit van Gogh!
Van Gogh Museum (Amsterdam)

Mache Kunst mit van Gogh!


ausgezeichnet

Dieses Buch ist eine wundervolle Einladung und eine Liebeserklärung - an die Kunst und die Inspirationen die man in der Natur findet.

Man lernt nicht nur einiges über den Maler van Gogh, über seinen familiären Hintergrund und seinen beruflichen Werdegang, sondern auch über seine Kunstwerke und seine Bedeutung für die Kunstwelt und andere Maler.

Das Highlight ist natürlich das man in diesem Buch selbst aktiv werden kann. Man kann seinen eigenen Stammbuch erstellen, sich von der Natur inspirieren lassen, Skizzen erstellen oder van Goghs Bilder ausmalen.

Gleichzeitig lernt man auch einiges über Perspektive, Farbenlehre, Stillleben, Porträts oder wie man Blumen malen kann.

Für kleine Kunstfreunde ist dieses Buch etwas ganz besonderes. Hier können kleine Künstler selbst aktiv werden und lernen gleichzeitig etwas über das Malen und über einen der wohl bedeutendsten Künstler. Da wir immer sehr gerne malen und uns von der Natur inspirieren lassen ist dieses Mitmach-Buch ein tolles Highlight!

Bewertung vom 24.10.2025
Das verboten Böse Buch (Die Bösen Bücher, Bd. 2)
Myst, Magnus

Das verboten Böse Buch (Die Bösen Bücher, Bd. 2)


ausgezeichnet

Magnus Myst ist ein Magier, der interaktive gruselige Abenteuer aufs Papier zaubert. Doch vorsicht! Leserinnen und Leser sollten gewarnt werden. Denn wer einmal mit dem Lesen anfängt, der kommt so schnell nicht mehr aus Mysts Welt heraus.

Gleich am Anfang wird man von den beiden Feenbolden Frick und Behti in Empfang genommen. Schließlich hat Meister Myst schon gewusst das eine Leserin oder ein Leser kommen würde. Doch das Lesen kann gefährlich werden, schließlich ist dieses Buch mehr als nur eine Geschichte - es ist ein Dimensionsportal.

Im Verlauf der Geschichte begeben wir uns nicht nur auf eine fantastische gruselige Mission, wir treffen auch auf einige wunderbar skurile Figuren, die durch den Illustrator Thomas Hussung perfekt zum Leben erweckt werden. Es geht um Alchemie, Astronomie und das Buch der Macht aus der Bibliothek. Als Leser wird man während des Lesens richtig gefordert immerhin gibt es einige Rätsel zu lösen.

Ich finde die Buchreihe "Das kleine böse Buch" und "Das böse Buch" einfach großartig. Sie lassen sich nicht nur super gut lesen, sie sind auch kreativ und voller überraschender Wendungen und Charaktere. Als Leser wird man direkt angesprochen und somit gleich in die Handlung mit einbezogen. Das ist vor allem für jüngere Leser sehr ansprechend. Die Gestaltung des Buches selbst ist ebenfalls großartig. Nicht nur das Cover ist ein absoluter Hingucker - auch im Inneren verbergen sich zahlreiche stimmungsvolle Illustrationen. Hinzu kommen noch die tollen Briefe von Myst selbst, die kunstvollen Rätsel und die unterschiedlichen Schriftfarben. Letztere sorgen dafür das man die Aussagen der einzelnen Figuren unterscheiden kann.

Ich fand dieses Buch einfach toll. Sowohl meine Kinder als auch ich hatten unseren Spaß und für Fans (leicht) unheimlicher Abenteuer ist das verboten böse Buch absolut zu empfehlen. HIer erwartet einen eine kurzweilige, mitreißende Mission, die den Leser zum Mitmachen auffordert und die beste Leseunterhaltung bietet. Perfekt um sich auch auf Halloween einzustimmen.

Bewertung vom 23.10.2025
Etwas von den Wurzelkindern / Prinzesschen im Walde
Olfers, Sibylle von

Etwas von den Wurzelkindern / Prinzesschen im Walde


ausgezeichnet

Dieses Buch ist eine ganz große Buchliebe von mir. In dieser tollen Neuausgabe befinden sich zwei wundervolle Klassiker, die schon seit Generationen die Kinder begeistern.

"Etwas von den Wurzelkindern" ist eine Geschichte die bereits 1906 erschien und noch heute besitzt sie so einen natürlich Zauber. Gemeinsam mit Mutter Erde und den Wurzelkindern erleben wir die unterschiedlichen Jahreszeiten. So verwandeln sich die Wurzelkinder im Frühling zu Blumen und werden zu Maiglöckchen und Vergissmeinnicht. Als der Herbst mit seinen Stürmen aufkommt, treibt Mutter Erde die Kinder wieder in ihre Betten.


"Prinzesschen im Walde" ist ebenfalls eine sehr träumerische Erzählung. Hier schickt Frau Morgenwind der Prinzessin Taumägdelein, die ihr helfen. Sie kämmen ihr Haar, bereiten ihr etwas zu essen zu und leisten ihr Gesellschaft. Wir erleben somit einen phantasievollen Tag der Prinzessin im Wald. Neben dem Unterricht bei Lehrer Rabe, verlebt das Königskind eine wunderschöne Zeit im Wald bei Eichhörnchen und Hasen. Nachdem ihr die Pilzkinder Märchen erzählt haben, wird es dann auch für das Prinzesschen Zeit ins Bett zu gehen. Begleitet wird sie dabei von den Sternen, die auch über die wachen.

Beide Geschichten sind in Reimform gehalten und lassen sich wunderbar vorlesen. Man kommt richtig ins Träumen und fühlt die Naturverbundenheit der einzelnen Figuren. Für uns ist das Buch etwas ganz besonderes, da ich bereits mit den Erzählungen groß geworden bin. Nun habe ich die Möglichkeit auch meinen Kindern diese wunderschönen Geschichten näher zu bringen. Und die Zeit des gemeinsamen Vorlesens genießen wir auch sehr.

Bewertung vom 23.10.2025
Die unendliche Klassenfahrt - Spuk auf Burg Hammelstein
Petrowitz, Michael

Die unendliche Klassenfahrt - Spuk auf Burg Hammelstein


sehr gut

Bei diesem Buch hat uns der Titel sofort angesprochen. Welches Kind fährt nicht gerne auf Klassenfahrt, zumal es sich bei dieser um keine normale handelt. So unkonventionell, lustig, bunt und fröhlich das Cover auch ist - der Inhalt ist sogar noch besser.

Hier lernen wir gleich Herrn Vorgelsang kennen, Klassenlehrer und Busfahrer in einem. In seinem Bus Rosine finden alle Schüler PLatz und schon geht es los - eine unendliche Klassenfahrt wartet! Nach einer Autopanne landet die Klasse nicht ganz planmäßig in einer Burg. Und dort erwatet alle ein ganz besonderes fantasievolles Abenteuer.

Wir fanden den Ausflug richtig gut. Es war auf jeden Fall sehr unterhaltsam und der Handlung konnte man sehr gut folgen. Der Text ist sehr altersgerecht und man kann ihn sowohl gut vorlesen als auch gut selbst lesen. Auch die Illustrationen kamen bei uns gut an. Sie sind frech, bunt und versprühen gute Laune.

Bei uns kam der erste Band dieser turbulenten Klassenfahrt-Buchreihe sehr gut an. Burg Hammelstein ist auf jeden Fall einen Besuch wert und wir haben uns sehr gefreut gemeinsam mit Herrn Vogelsang dieses Abenteuer erleben zu dürfen. Für uns ist dieser Band eine richtige Leseempfehlung, denn die Freude über eine Klassenfahrt kommt hier auf jeden Seite super gut zur Geltung.

Bewertung vom 23.10.2025
Vierzig Wochen zum Glück
Kainzmaier, Tina

Vierzig Wochen zum Glück


ausgezeichnet

ieses Album ist ein schöner Begleiter durch die Schwangerschaft. 40 Wochen Glück - 40 Wochen Mama werden.

Hier kann ein wundervolles Erinnerungsstück entstehen, durch eine turbulente Zeit, die man mit den Jahren vielleicht allzu leicht vergisst. Das großformatige Design des Buches macht das Album zu etwas ganz besonderen und persönlichen. Perfekt zum Verschenken oder für sich selbst. Woche für Woche kann man alle Veränderungen festhalten, es gibt einiges zum Ankreuzen, Ausfüllen und Einkleben. Platz genug ist da! Schön sind auch die zusätzlichen Seiten, die Checkliste und weitere Infos bereithalten.

Insgesamt finde ich das Buch wunderschön. Auch die Gestaltung und die Farbgebung ist wirklich schön. Auf den Seiten gibt es genügend Platz für Notizen, Erinnerungen und sonstiges. Ein wunderschöner Begleiter für eine aufregende Zeit.

Bewertung vom 23.10.2025
Lasst uns reden
Elvarsdóttir, Lou;Dibbern, Julia

Lasst uns reden


ausgezeichnet

In einer Familie kann es manchmal recht schwer sein gehört und gesehen zu werden. Und die eigene Bedürfnisse fällt auch Kindern nicht einfach. Umso wichtiger sind Familienkonferenzen in denen jedes Mitglied eingebunden ist und genügend Zeit vorhanden ist um einander zu zuhören.

Mit diesem wunderbaren Buch ist ein Ratgeber zu uns gezogen, der eine richtige Bereicherung für uns Eltern ist. Schon die Aufteilung in dem Buch zeigt, dass eine Familienkonferenz sowohl viel Zeit in der Vorbereitung wie in der Nachbereitung braucht.

Im ersten Abschnitt werden die organisatorischen Fragen geklärt bzw Tipps für die ersten Konferenzen präsentiert. Im zweiten Abschnitt findet sich eine Sammlung an Arbeitsblättern, die man gut für wöchentliche Treffen benutzen kann. Es gilt mit den Arbeitsblättern Kreativübungen zu finden, die im Alltag helfen können und, mit ein wenig Übung, schnell umgesetzt werden können. Der letzte Abschnitt geht es um die Theorie. Hier finden sich sehr viele wissenswerte Fakten kompakt zusammengefasst.

Wie wichtig ist der Humor und das Lachen im Alltag, was ist das Gute daran Fehler zu machen und was kann man aus ihnen lernen oder was hat es mit den unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen auf sich? Wie kann man diese am besten einschätzen? Hier hilft die Bedürfnispyramide die zeigt welche Bedürfnisse beim Menschen schneller berücksichtigt werden sollten. Anhand von Fallbeispiele erhält man einen guten Input, der hilft Streit zu schlichten bzw empathisch auf die Wünsche von Familienmitgliedern einzugehen. Zudem werden die Begriffe Selbstwert und Selbstvertrauen genauer erklärt und wichtig es ist beides zu stärken. Interessant fand ich auch den Abschnitt zum Thema Lob und Kommunikation.

Das Buch ist ein wundervoll geschriebener Ratgeber, der mir viele neue und sehr nützliche Denkanstöße und Ideen geliefert hat. Der Schreibstil ist sehr angenehm und ruhig und ich fand das gesamte Schriftbild ebenfalls sehr übersichtlich und aufgeräumt. Es gibt keine unnötigen Wiederholungen und das Wissenswerte ist genau auf den Punnkt gebracht. Für mich ist dieses Buch eine wahre Bereicherung und ich bin sehr dankbar für die viele Anregungen und Tipps, die sich sehr schnell umsetzen lassen.

Bewertung vom 23.10.2025
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schlafen konnte
Baltscheit, Martin

Die Geschichte vom Löwen, der nicht schlafen konnte


ausgezeichnet

Dieses Buch ist die beste Gute-Nacht-Geschichte, die man sich für ruhelose kleine Löwen nur vorstellen kann.

Der Löwen kann nicht einschlafen und wen er auch fragt, der Schlaf möchte sich nicht einstellen. Ganz natürlich versucht der Löwe in den Schlafpositionen von Giraffe, Flamingo, Maus oder Krokodil zur Ruhe zu kommen. Aber das ist gar nicht so einfach. Erst gegen Ende gibt der Hase den entscheidenden Hinweis.

Einige Geschichten über den Löwen haben wir bisher schon gelesen und daher war die Freude bei uns groß auch diese neue Geschichte kennen zu lernen. Es ist auch einfach zu lustig den Löwen bei seinen Bestrebungen zu begleiten. Die Illustrationen sorgten da schon für einige Lacher, denn sich der Löwe an den Baum hängt oder auf einem Bein stehend einschlafen möchte.

Der Text lässt sich auch hier wieder super gut vorlesen, auch wenn ich die Reime aus den vorherigen Geschichten etwas besser fand, und bietet zusammen mit den humorvollen Illustrationen großen Vorlesespaß.

Für uns ist dieser Löwen Band ein richtiges Highlight. Die Geschichte ist sofort ins feste Repertoire unserer Gute-Nacht-Lektüren gewandert und begeistert uns immer wieder aufs Neue. Kein Wunder, denn die Geschichten um den Löwen sind zeitlos, humorvoll und höchst unterhaltsam.

Bewertung vom 22.10.2025
Drachenmeister 29: Die Magie des Zauberdrachen
West, Tracey

Drachenmeister 29: Die Magie des Zauberdrachen


ausgezeichnet

Die Drachenmeister Reihe macht den Leser selbst zu einem Drachenmeister, zu einem Verbündeten und Gefährten der Drachen. Band um Band begleiten wir Drake und seinen Drachen Wurm auf seinen Missionen und Abenteuern. Dabei treffen wir auf neue Verbündete und Freunde, die für Treue, Loyalität und Hilfsbereitschaft stehen.

Im neuesten Band gilt es den bösen Zauberer Zoltan aufzuhalten. Aber ist das überhaupt noch möglich? Nachdem Drake Zoltan in der Traumwelt nicht aufhalten konnte, das sich der böse Zauberer in einen Zaubererdrachen verwandelt. Somit besitzt er jetzt die Kräfte eines Drachen und eines Zauberers. Zum Glück haben Drake und die anderen Drachenmeister die weißhaaarige Zauberin Jayana auf ihrer Seite. Ihr fällt bestimmt etwas ein und so soll sich Drake zusammen mit seinem Drachen Wurm mit den Zauberern auf eine neue Mission begeben. Da erscheint plötzlich Wolfgang, Zoltans Sohn, bei Drake und Rori. Dieser ist zum Glück überhaupt nicht so böse wie sein Vater und ist ebenfalls auf seiner eigenen Mission unterwegs. Die Geschichte nimmt daher für Drake einen völlig anderen Verlauf und er beschließt Wolfgang nach Barga zu folgen, wo sie auf die Drachenmeisterin Nuna treffen. Gemeinsam beschließen sie den Zaubererdrachen aufzuhalten und es darf natürlich wieder tüchtig mitgefiebert werden.

Auf diesen Seiten passiert wieder einmal richtig viel und so bietet der 29. Band packende und kurzweilige Spannung. Es ist erstaunlich wie schnell Kinder ein Buch lesen wenn es ihnen Spaß macht. Die Drachenmeister-Reihe besteht aus 29 Bänden, die alle in sich abgeschlossene Abenteuer sind. Die Idee um den Zaubererdrachen fand ich richtig kreativ und ich fand auch diese Geschichte sehr lesenswert. Die vielen Illustrationen lockern das Lesen sehr gut auf und sind zudem richtig schön und ausdrucksstark. Die unterschiedlichen Drachen und die bösen Zauberer sorgen für kindgerechte Action. Perfekt zum Vorlesen wie auch zum Selberlesen geübter Leseanfänger. Bei uns ist die Drachenmeister-Reihe immer wieder aufs neue ein Lesehighlight und wir lieben es sowohl die alten Abenteuer immer wieder nachzulesen, wie auch mit Drake auf immer neue Reisen und Missionen zu gehen.

Bewertung vom 22.10.2025
Anwälte und andere Monster / Monsteranwalt Daniel Becker Bd.3
Buckingham, Royce

Anwälte und andere Monster / Monsteranwalt Daniel Becker Bd.3


ausgezeichnet

Endlich gibt es ein Wiedersehen mit dem Monsteranwalt Daniel Becker! Nachdem ich schon die beiden ersten Bände mit großer Begeiserung gelesen habe, habe ich mich schon sehr auf diese Fortsetzung gefreut.

Wie heißt es so schön: Daniel Becker ist der Anwalt, dem die Monster vertrauen. Und das können sie auch. So kümmert es sich gekonnt und gewohnt souverän um einen kiffenden Jungdrachen oder vertritt einen Liebesgott, der nach Italien abgeschoben werden soll. Diesmal findet sich Daniel auch noch selbst als Angeklagter vor Gericht wieder. Ein ungewohnter Blickwinkel für den Anwalt, der unverhofft noch monsterstarke Unterstützung in Form eines Vampirs erhält. Dieser ist aber nicht ganz so edelmütig, wie man zunächst glauben möchte und hat seine ganz eigenen Ziele.

Der Autor Royce Buckingham bietet mit dieser Monsteranwalt-Reihe beste Leseunterhaltung und auch beim dritten Band konnte ich wieder herzlich lachen. Man möchte das Buch eigentlich gar nicht aus der Hand legen, schließlich erwarten einen hier wieder herrlich schräge Charaktere, spannende Begebenheiten und ein Witz, der kein Auge trocken lässt. Es macht einfach Spaß Daniel Becker auf seiner Arbeit zu begleiten und wer meint das Anwälte einen durchaus langweiligen Arbeitsalltag haben, der irrt. Zumindest Daniel hat keinen. Auch die Dialoge mit seiner Tochter Lucy sind einfach herrlich. Wir erleben hier Monster, Vampire, Hexen und das in einer mitreißenden Handlung, die keinen Moment der Langweile zulässt.

Auch den dritten Band habe ich in einem Rutsch durchgelesen und bin wieder völlig begeistert. Sobald ein neues Buch von Royce Buckingham auf den Markt kommt, muss ich es einfach lesen. Und wer auf der Suche nach unterhaltsamen skurilen und witzigen Büchern ist, ist hier genau richtig.