BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 19 BewertungenBewertung vom 23.02.2022 | ||
![]() |
Man vergisst nicht, wie man schwimmt Christian Huber nimmt uns mit in den ereignisreichen und nostalgischen letzten Sommertag von Krüger, Viktor und dem geheimnisvollen Mädchen, welches die beiden Protagonisten zuvor noch nie im beschaulichen "Kaff" Bodenstein gesehen haben. Es geht um die erste Liebe, Streit, Verrat, aber vor allem um die Freundschaft und wie alte Wunden der Vergangenheit Auswirkungen auf das weitere Leben haben können. Und vielleicht was man dagegen tun kann. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 07.02.2022 | ||
![]() |
Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße Eine Inhaltsbeschreibung werde ich hier nicht aufführen, dafür bitte den Klappentext lesen. |
|
Bewertung vom 23.11.2021 | ||
![]() |
Das Cover hat mir gut gefallen, da die Autorin selbst dargestellt wird. Wichtig finde ich die Triggerwarnung zu Beginn, da die Autorin schlimme und traumatische Erlebnisse aufzeigt. Jasmina Kuhnke schreibt über ihre Rassismus geprägten Erlebnisse seit ihrer Kindheit, über sexuelle und psychische Gewalt in Beziehungen und ihren Weg aus diesen heraus. Ich ziehe meinen imaginären Hut vor dieser Frau, welche eine so beeindruckende Stärke und Liebe für ihre Kinder zeigt. Mit klaren Worten berichtet sie über die Traumata ihres Lebens. Teilweise so schockierend ehrlich und abgeklärt, dass ich beim Lesen einen Kloß im Hals hatte. Das Buch hallt lange nach und macht nochmal - zu Recht- deutlich dass wir ein Rassismusproblem haben und es sich etwas ändern muss. Es rüttelt auf und macht einem selbst nochmal bewusst wie privilegiert man als weisser Mensch ist. Eine klare Weiterempfehlung für ein kurzweiliges, großartiges Buch! |
|
Bewertung vom 17.10.2021 | ||
![]() |
Ich hatte mich für dieses Buch beworben um ein anderes Genre zu lesen bzw. Ein Buch zu lesen welches spannender, eine Art Krimi, und gesellschaftskritischer ist als die Bücher welche ich sonst lese. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.09.2021 | ||
![]() |
Durch das auffällige Cover wurde ich auf die Leseprobe aufmerksam. Walter und Barbara Schmidt sind ein altes Ehepaar mit festen Rollen in ihrem gemeinsamen Leben. Durch ein Veränderung ist der griesgrämige Herr Schmidt nun gezwungen sich um u.a. häusliche Angelegenheiten zu kümmern und seine Komfortzone zu verlassen. Er besitzt auf den ersten Eindruck unveränderbare Ansichten, jedoch wird im Laufe der Geschichte doch das Herz von ihm aufgetaut bis hin zu einer emotionalen überraschenden Wendung. |
|
Bewertung vom 16.08.2021 | ||
![]() |
Zuerst möchte ich betonen dass Jasmin Schreiber sich mit der Illustration der Umschlagsgestaltung selbst übertroffen hat. Es ist so ein wunderschönes Buch und die Prägungen auf den Buchdeckeln sind wirklich mit viel Liebe fürs Detail bedacht worden. |
|
Bewertung vom 23.07.2021 | ||
![]() |
Durch das ansprechende Cover, des Claims ' So gut wie "Der Freund" wenn nicht noch besser' und der Leseprobe war ich interessiert an dem Buch, da auch das Thema Mitgefühl mein täglicher Begleiter ist. Ich hatte noch kein Werk der Autorin bisher gelesen. Der Roman wird aus der Sicht der Erzählerin geschildert, deren Namen man nicht erfährt. Alle anderen vorkommenden Personen werden ebenfalls nicht namentlich benannt. Der Schreibstil ist klar und präzise in kurzen Sätzen, worauf sich ,unter anderem, auch meine Kritik an diesem Roman aufbaut. Die Protagonistin springt zwischen ihren Erinnerungen an unterschiedliche Situationen und dem derzeitigen Geschehen mit ihrer Freundin hin und her. Wahrscheinlich hat die Autorin damit verfolgen wollen, dass unterschiedliche Situationen auch ebenso unterschiedliche Reaktionen an Mitgefühl, Trauer und Glück darstellen können. Es ist ihr meiner Meinung nach nicht geglückt. Durch den überaus nüchternen, teilweise abgehackten Schreibstil sowie der Anonymität der Protagonistinnen entzieht sich mir jegliche Emotionalität in diesem Buch. Ich hatte nicht das Empfinden eine Beziehung zu den Protagonistinnen aufbauen zu können. Es ist ihr an keiner Stelle gelungen mit beim Lesen ein Gefühl abzuringen, obwohl ich eine wirklich sehr emotionale Person bin. Das ist die einzige Tatsache die mich über diesen Roman wirklich sehr beeindruckt. Zudem lässt mich das Ende sehr unzufrieden stellend zurück, obwohl ich weiss was geschah. |
|
Bewertung vom 11.03.2021 | ||
![]() |
In dem Buch "Fühlen lernen - warum wir so oft unsere Emotionen nicht verstehen und wie wir das ändern können" von Dr. Carlotta Welding führt die Autorin dem/der LeserIn Grundlagen und Erkenntnisse wissenschaftlich fundiert und verständlich aus. |
|
Bewertung vom 10.02.2021 | ||
![]() |
Sophie und Thies leben auf einem Hof mit ihren gemeinsamen Freunden. An einem schicksalshaften Tag verlieren sie ihren Sohn Aaron, der in der Elbe unter mysteriösen Umständen ertrunken ist. Durch diesen Schicksalsschlag zerbricht die Freundschaft der beiden zu ihren Nachbarn Inga und Bodo, welche das, vermeintliche, perfekte Familienglück leben. Auch die Ehe der beiden gerät in eine schwere Krise. |
|