BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 23 BewertungenBewertung vom 14.09.2023 | ||
![]() |
Bei euch ist es immer so unheimlich still Das Cover sowie Titel sind wieder ansprechend gestaltet, weshalb ich auf dieses Buch aufmerksam wurde. Alena Schröder nimmt uns mit in die Vorgeschichte ihres bereits erschienen Romans "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid". Mir war dies allerdings bis zum Ende nicht bewusst, da es bereits einige Zeit her ist dass ist dieses Buch gelesen hatte und freute mich daher umso mehr unverhofft auf wieder bekannte Charaktere getroffen zu sein. |
|
Bewertung vom 29.04.2023 | ||
![]() |
Da mir Daheim, Lettipark und Sommerhaus später von Judith Hermann sehr gut gefallen haben, war ich überaus gespannt auf das neue Werk von dieser Autorin. Und ich würde nicht enttäuscht - die Autorin schafft es mit einer Leichtigkeit Dinge zu benennen oder auch eben nicht zu nennen - denn dann wäre ja alles gesagt worden - sodass der/die Leser:in anfängt zu überlegen was gemeint sein könnte. Ich kann nachvollziehen dass dies einige Leser:innen unzufrieden zurück lässt, wer jedoch Wertschätzung gegenüber diesem schriftstellerischen Stils übrig hat, wird dieses Buch lieben. |
|
Bewertung vom 03.01.2023 | ||
![]() |
Die Bücher, der Junge und die Nacht Kai Meyer hat es wieder einmal geschafft den/die Leser:in in seinen Bann zu ziehen. |
|
Bewertung vom 14.04.2022 | ||
![]() |
Die Inhaltsangabe des Buches werde ich hier nicht aufführen, bitte den Klappentext entnehmen. |
|
Bewertung vom 23.02.2022 | ||
![]() |
Man vergisst nicht, wie man schwimmt Christian Huber nimmt uns mit in den ereignisreichen und nostalgischen letzten Sommertag von Krüger, Viktor und dem geheimnisvollen Mädchen, welches die beiden Protagonisten zuvor noch nie im beschaulichen "Kaff" Bodenstein gesehen haben. Es geht um die erste Liebe, Streit, Verrat, aber vor allem um die Freundschaft und wie alte Wunden der Vergangenheit Auswirkungen auf das weitere Leben haben können. Und vielleicht was man dagegen tun kann. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 07.02.2022 | ||
![]() |
Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße Eine Inhaltsbeschreibung werde ich hier nicht aufführen, dafür bitte den Klappentext lesen. |
|
Bewertung vom 23.11.2021 | ||
![]() |
Das Cover hat mir gut gefallen, da die Autorin selbst dargestellt wird. Wichtig finde ich die Triggerwarnung zu Beginn, da die Autorin schlimme und traumatische Erlebnisse aufzeigt. Jasmina Kuhnke schreibt über ihre Rassismus geprägten Erlebnisse seit ihrer Kindheit, über sexuelle und psychische Gewalt in Beziehungen und ihren Weg aus diesen heraus. Ich ziehe meinen imaginären Hut vor dieser Frau, welche eine so beeindruckende Stärke und Liebe für ihre Kinder zeigt. Mit klaren Worten berichtet sie über die Traumata ihres Lebens. Teilweise so schockierend ehrlich und abgeklärt, dass ich beim Lesen einen Kloß im Hals hatte. Das Buch hallt lange nach und macht nochmal - zu Recht- deutlich dass wir ein Rassismusproblem haben und es sich etwas ändern muss. Es rüttelt auf und macht einem selbst nochmal bewusst wie privilegiert man als weisser Mensch ist. Eine klare Weiterempfehlung für ein kurzweiliges, großartiges Buch! |
|
Bewertung vom 17.10.2021 | ||
![]() |
Ich hatte mich für dieses Buch beworben um ein anderes Genre zu lesen bzw. Ein Buch zu lesen welches spannender, eine Art Krimi, und gesellschaftskritischer ist als die Bücher welche ich sonst lese. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.09.2021 | ||
![]() |
Durch das auffällige Cover wurde ich auf die Leseprobe aufmerksam. Walter und Barbara Schmidt sind ein altes Ehepaar mit festen Rollen in ihrem gemeinsamen Leben. Durch ein Veränderung ist der griesgrämige Herr Schmidt nun gezwungen sich um u.a. häusliche Angelegenheiten zu kümmern und seine Komfortzone zu verlassen. Er besitzt auf den ersten Eindruck unveränderbare Ansichten, jedoch wird im Laufe der Geschichte doch das Herz von ihm aufgetaut bis hin zu einer emotionalen überraschenden Wendung. |
|
Bewertung vom 16.08.2021 | ||
![]() |
Zuerst möchte ich betonen dass Jasmin Schreiber sich mit der Illustration der Umschlagsgestaltung selbst übertroffen hat. Es ist so ein wunderschönes Buch und die Prägungen auf den Buchdeckeln sind wirklich mit viel Liebe fürs Detail bedacht worden. |
|