Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mona.Leseliebe

Bewertungen

Insgesamt 30 Bewertungen
Bewertung vom 26.01.2025
Undoubtable Love
Scott, Kylie

Undoubtable Love


weniger gut

Susie erbt nach dem plötzlichen Tod ihrer Tante ein Haus – allerdings mit Wasserschaden. Ausgerechnet Lars, der beste Freund ihres Ex-Freundes, der sie damals unschön abserviert hat, taucht als Handwerker auf. Während der Renovierungsarbeiten entdecken die beiden eine Scheidungsurkunde aus der Zukunft – mit ihren eigenen Namen darauf. Wer spielt ihnen diesen Streich? Auf der Suche nach Antworten merken Susie und Lars, dass sie sich überraschend gut verstehen. Aber ist die Urkunde wirklich nur ein Zufall oder ein Wink des Schicksals?

Die Grundidee der Story fand ich wirklich spannend und originell. Leider nahm meine Begeisterung beim Lesen immer mehr ab. Die Scheidungsurkunde, die zu Beginn noch interessant war, wurde so oft thematisiert, wiederholt und analysiert, dass sie mich am Ende des Buches nur noch genervt hat.

Auch die Protagonisten konnten mich nicht überzeugen. Beide sollen über 30 sein, verhalten sich jedoch oft wie Anfang 20. Es gibt keinerlei spürbare Charakterentwicklung, was es schwierig macht, mit den Figuren mitzufühlen. Der Love Interest war für mich ein großes Problem: Er wirkte wie ein Macho aus einer vergangenen Zeit und eher wie eine wandelnde Red Flag als ein überzeugender Partner.

Der Ex-Freund, der anfangs nur als „der Ex“ bezeichnet wird (fast wie „der, dessen Name nicht genannt werden darf“ aus Harry Potter), wirkte unfertig, als hätte die Autorin schlicht vergessen, ihm einen richtigen Namen zu geben.

In der Handlung gab es außerdem viele Stellen, die nur oberflächlich behandelt oder komplett ausgelassen wurden, was für Verwirrung sorgte. Manche Passagen fühlten sich überhastet an, andere wurden nur beiläufig erwähnt, wodurch die Story einen unausgeglichenen Eindruck hinterließ. Es gab jedoch einige Szenen, die der Geschichte frischen Wind verliehen und für Abwechslung sorgten.

Zum Schreibstil: Leider war er überhaupt nicht mein Fall. Er wirkte altmodisch und erinnerte mich eher an Bücher, die ich meiner Oma schenken würde, als an einen zeitgemäßen New-Adult-Roman. Die "Spicy"-Parts waren für meinen Geschmack zu kitschig und wirkten oft unnatürlich. Positiv hervorheben kann ich jedoch die angenehm kurzen Kapitel, die den Lesefluss erleichtert haben.

Fazit:
Trotz der spannenden Grundidee konnte mich das Buch leider nicht überzeugen. Die unausgereiften Charaktere, der altmodische Schreibstil und die unausgewogene Handlung haben mein Leseerlebnis getrübt.

Bewertung vom 26.01.2025
9 kleine Menschen
Feldmann, Regina

9 kleine Menschen


ausgezeichnet

9 kleine Menschen“ ist ein bezauberndes Bilderbuch, das Vielfalt und Freundschaft auf eine ganz besondere Weise feiert. Die Geschichte begleitet neun Kinder durch ihre ersten Jahre und zeigt, wie unterschiedlich, aber gleichzeitig wie gleich wir alle sind. Mit nur wenigen Worten, die sich in Reimen ergänzen, gelingt es der Autorin Regina Feldmann, eine tiefgründige Botschaft in einem einfachen, kinderfreundlichen Format zu vermitteln.

Die Illustrationen von Martina Stuhlberger sind einfach zauberhaft. Sie sind in sanften Pastelltönen gehalten und zeigen die Kinder in ihren jeweiligen Familien – und das auf eine Art und Weise, die alle Menschen mit ihren unterschiedlichen Hautfarben, Kulturen und Fähigkeiten integriert. Besonders schön finde ich, dass körperliche Beeinträchtigungen wie Rollstuhl, Beinprothesen oder Blindheit ganz selbstverständlich und nicht dramatisch in die Geschichte eingeflochten sind. Es geht nicht darum, Unterschiede zu betonen, sondern zu zeigen, dass jedes Kind einzigartig und liebenswert ist, egal wie es aussieht oder welche Herausforderungen es hat.

Die klar strukturierten Bilder und die wenigen, aber prägnanten Sätze machen das Buch perfekt für kleine Kinder. Es eignet sich wunderbar für den Einsatz in Kitas oder als Vorlesebuch für die Kleinsten, da es nicht nur die Vielfalt der Kulturen, sondern auch die Bedeutung von Toleranz und Freundschaft vermittelt.

Ein weiteres Plus: Die Bilder laden dazu ein, immer wieder Neues zu entdecken. Jedes Mal, wenn man das Buch aufschlägt, fallen einem neue Details auf, die beim ersten Durchblättern vielleicht übersehen wurden – was das Buch besonders spannend macht.

Ich kann „9 kleine Menschen“ wirklich jedem ans Herz legen, der den Kleinen ein inklusives, modernes und liebevoll gestaltetes Bilderbuch näherbringen möchte. Es ist ein echtes Schatzstück, das in keinem Kinderregal fehlen sollte. Eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 26.01.2025
What the River Knows
Ibañez, Isabel

What the River Knows


ausgezeichnet

Wow, was für ein Highlight direkt zu Jahresbeginn! That the River Knows hat mich echt von der ersten Seite an gepackt. Die Mischung aus ägyptischer Mythologie, einer aufregenden Schatzsuche und einer kleinen, süßen Liebesgeschichte ist einfach perfekt und total erfrischend.

Die Geschichte spielt im alten Ägypten und dreht sich um Inez, die bei ihrer Tante in Argentinien lebt, während ihre Eltern fast ihr ganzes Leben dort verbringen. Sie selbst durfte aber nie mitreisen. Als sie erfährt, dass ihre Eltern verstorben sind, beschließt sie, sich auf die gefährliche Reise nach Ägypten zu begeben. Dort will sie herausfinden, was wirklich passiert ist. Doch vor Ort wird schnell klar: Sie ist alles andere als willkommen – vor allem bei ihrem Onkel und seinem (leider unglaublich attraktiven) Angestellten Whit.

Inez ist einfach ein Charakter, den man sofort ins Herz schließt. Sie ist witzig, gebildet, neugierig und hat eine ganz besondere Verbindung zur alten Magie, die es in dieser Welt gibt. Während der Geschichte merkt man richtig, wie sie sich weiterentwickelt. Am Anfang ist sie vor allem neugierig und impulsiv, aber zum Ende hin wirkt sie reifer und erwachsener – und bereit, ihr eigenes Schicksal in die Hand zu nehmen.

Das Magie-System im Buch ist dezent gehalten, aber gerade das macht es so charmant. Es gibt keine Menschen mehr, die aktiv Magie wirken können, stattdessen findet man nur noch verzauberte Gegenstände, die eine alte, vergangene Magie in sich tragen.

Ein absolutes Highlight ist aber das ägyptische Setting. Isabel Ibañez hat es geschafft, eine so detailreiche und lebendige Welt zu erschaffen, dass man sich direkt dorthin versetzt fühlt. Im Nachwort erfährt man außerdem, dass sie viele historische Ereignisse und Namen eingebaut hat, die in Wirklichkeit passiert sind, was der Geschichte noch mehr Tiefe verleiht.

Die Handlung bleibt durchgehend spannend. Die Schatzsuche erinnert mich ein bisschen an Indiana Jones – nur mit mehr Magie und einer klugen, schlagfertigen Protagonistin. Der romantische Part ist eher dezent, aber das stört überhaupt nicht, weil die Abenteuer-Story so viel Raum einnimmt. Und das Ende? Ein echter Cliffhanger! Jetzt warte ich sehnsüchtig auf die Fortsetzung.

Fazit: Wenn du auf ägyptische Mythologie, Magie und spannende Schatzsuchen stehst, ist dieses Buch genau das Richtige für dich. Es ist wie eine mitreißende Reise ins alte Ägypten, voller Abenteuer, Magie und einer Prise Romantik. Für mich ein absolutes Highlight – klare Empfehlung!

Bewertung vom 23.01.2025
Vengeance / Academy of Dream Analysis Bd.1
Braun, Ruby

Vengeance / Academy of Dream Analysis Bd.1


gut

Nemesis besucht die Ada - Academy of Dream Analysis. Dort soll sie eigentlich zur Traumwandlerin ausgebildet werden – klingt spannend, oder? Aber nein, Nemesis hat ganz andere Pläne: Sie will nur eines – Rache. Der Tod ihres Bruders, der vor Jahren an dieser Schule starb, lässt sie nicht los, und sie verdächtigt niemand Geringeren als die Direktorin. Doch natürlich kommt alles anders, denn da ist Mercy, der attraktive und geheimnisvolle Neffe der Direktorin, der Nemesis ordentlich durcheinanderbringt. Jetzt muss sie sich entscheiden: Liebe oder Rache?

Dieses Buch lebt den Enemies-to-Lovers-Trope wie kein anderes. Nemesis und Mercy sind die perfekte Verkörperung von Hassliebe. Du spürst durchgehend, dass sie sich am liebsten umbringen würden, und dieses Gefühl hält wirklich lange an. Dieser ganze Struggle zwischen den beiden hat mich komplett mitgerissen.

Die beiden Hauptcharaktere fand ich allerdings schwierig. Nemesis war für mich schwer greifbar. Man bekommt immer wieder Bruchstücke aus ihrer Vergangenheit, aber irgendwie blieb sie oberflächlich. Außerdem war sie für mich ziemlich widersprüchlich: mal naiv, mal stur – ich konnte keinen richtigen Zugang zu ihr finden. Mercy hingegen fand ich deutlich interessanter. Dieser von Trauer geprägte Typ, der noch immer an seiner Mutter hängt – man möchte ihn einfach in den Arm nehmen und trösten.

Der Schreibstil und die Grundidee haben mir gefallen. Besonders das Dark Academia-Setting hat perfekt zur düsteren und geheimnisvollen Atmosphäre des Buches gepasst. Ich konnte es nicht aus der Hand legen, weil es so spannend war. Allerdings hat mich das Buch auch verwirrt zurückgelassen. Es gab viele Wiederholungen, bei denen ich dachte: "Habe ich das nicht schon vor zehn Seiten gelesen?" Und das Ende wirkte für mich unpassend zur vorherigen Geschichte, fast schon unrealistisch.

Fazit:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich von diesem Buch halten soll. Es hat mich definitiv gefesselt, aber gleichzeitig auch sehr verwirrt. Ich bin mir unsicher, ob ich Band 2 lesen möchte – vielleicht bekomme ich dort Antworten auf meine Fragen, aber ich bin noch nicht sicher, ob ich bereit bin, mich nochmal so durchwühlen zu lassen.

Bewertung vom 22.01.2025
Der Sternenstaubdieb
Abdullah, Chelsea

Der Sternenstaubdieb


sehr gut

Loulie al-Nazari, auch bekannt als die Mitternachtshändlerin, verdient ihr Geld damit, alte Dschinn-Relikte zu verkaufen – natürlich illegal. 😏 Unterstützt wird sie dabei von ihrem treuen Beschützer Qadir, der ein Geheimnis hütet: Er selbst ist ein Dschinn! Doch da Dschinns von Menschen gnadenlos gejagt werden, muss er seine Identität unbedingt verbergen.

In der Stadt Madinne wird die Jagd auf Dschinns von einer gefährlichen Gruppe angeführt: den sogenannten 40 Räubern – unter der Führung von Omar, dem Sohn des Sultans. Eines Tages wird Loulie jedoch vom Sultan persönlich auf eine Mission geschickt: Sie soll ein äußerst wertvolles Relikt in der Wüste finden. Ihre Begleiter? Die Diebin Aisha und – Überraschung! – Prinz Omar selbst. Doch kann man ihm wirklich trauen? 🤔

Das Abenteuer, das folgt, steckt voller Geheimnisse, überraschender Wendungen und jeder Menge neuer Gefahren. Freund und Feind verschwimmen, und plötzlich ist nichts mehr, wie es scheint.

Ich bin absolut begeistert vom Worldbuilding! 💫 Alles war so bildhaft beschrieben, dass ich mich wirklich wie in 1001 Nacht gefühlt habe. Zu Beginn hatte ich etwas Sorge, dass mir der Einstieg schwerfallen würde – vor allem wegen der arabischen Begriffe. Aber diese Angst war komplett unbegründet! Im Buch gibt es ein hilfreiches Glossar, das die wichtigsten Begriffe erklärt. Das orientalische Setting war für mich etwas ganz Neues, und ich war regelrecht verzaubert.

Besonders toll fand ich, dass immer wieder kleine Geschichten über die Welt und ihre Vergangenheit eingeflochten wurden. Dadurch lernt man nicht nur die Figuren, sondern auch die Hintergründe der Welt besser kennen – absolut ein Highlight! 🌟
Es fühlte sich an wie ein orientalischer Aladdin-Fiebertraum (im besten Sinne!).

Das Buch bietet 3 wechselnde Perspektiven (dual POVs), und ich fand jeden einzelnen Charakter unglaublich spannend! 😍
Die verschiedenen Sichtweisen haben nicht nur für Abwechslung gesorgt, sondern auch die Figuren vielschichtiger und lebendiger gemacht. Jeder hat seine eigenen Ängste, Stärken und Konflikte, die ihn oder sie antreiben. Und die Charakterentwicklung? Wow! 🥰
Absolut gelungen und emotional mitreißend.

Ein nettes Detail: Rückblicke in die Vergangenheit der Figuren sind im Buch kursiv geschrieben, sodass sie nie verwirrend wirken. Diese Rückblenden waren perfekt platziert und haben Stück für Stück offene Fragen beantwortet – wie ein Puzzle, das sich langsam zusammensetzt.

Ein kleiner Stolperstein war die Übersetzung: Im Originaltext sind einige Dschinns als nicht-binäre Wesen dargestellt, was ich großartig finde. 🌈Aber die deutsche Umsetzung mit Begriffen wie „dier Dschinn“ oder „siesen“ hat meinen Lesefluss leider etwas gestört. Ich verstehe, warum sich der Übersetzer für diese Lösung entschieden hat, aber es fühlt sich im Deutschen etwas holprig an.

Fazit:
Ein wirklich tolles Fantasybuch mit einer märchenhaften, actiongeladenen Story, einem zauberhaften Worldbuilding und vielschichtigen Charakteren. Voller Wendungen und Überraschungen – und das alles in einem magischen, orientalischen Setting! ✨ Wer keine klassische Liebesgeschichte braucht und stattdessen in eine aufregende, neue Welt abtauchen möchte, wird dieses Buch lieben.

Das Ende ist offen, aber zum Glück handelt es sich um eine Trilogie – ich freue mich jetzt schon auf die nächsten beiden Teile!

Bewertung vom 20.01.2025
Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1
Omah, Anya

Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1


ausgezeichnet

Sofia trauert um ihre beste Freundin Alva, deren letzter bekannter Aufenthaltsort das Schloss Holmsten der angesehenen Adelsfamilie ist. Doch obwohl Sofia sich Hoffnungen auf eine Anstellung im Palast macht, um mehr über Alvas Verschwinden herauszufinden, erhält sie eine Absage. Alles scheint verloren, bis sich die Dinge unerwartet wenden – und das nicht zuletzt durch Prinz Maximilian und Prinzessin Linnea selbst.

Leider entpuppen sich sowohl der Prinz als auch die Prinzessin ganz anders, als Sofia es sich vorgestellt hat. Prinz Maximilian ist dabei nicht nur charmant und geheimnisvoll, sondern auch unglaublich attraktiv. Wird es Sofia gelingen, sich nicht von ihm ablenken zu lassen und ihre Maske zu wahren? Schließlich weiß niemand im Palast, warum sie wirklich dort ist.

Ich liebe es, dass die Protagonistin eine BIPOC ist – auch wenn ich selbst weiß bin, finde ich, dass es viel zu wenige Bücher mit so einer Darstellung gibt. Sofia ist wortgewandt, klug und immer direkt – auf eine wirklich erfrischende Art. Ihre leicht tollpatschige Seite macht sie zudem extrem sympathisch. Besonders gut gefällt mir ihre Liebe zu gebrauchten Büchern, was ihr Charakter noch liebenswerter macht.

Maximilian wirkt auf den ersten Blick distanziert, aber die Autorin hat es wirklich meisterhaft geschafft, ihn als echten Royal zu zeigen. Er ist stark eingebunden in die Aufgaben und Pflichten seines Lebens, aber er bemüht sich, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Hinter seiner "königlichen" Fassade steckt ein wirklich netter Kerl.

Die wechselnden Perspektiven der beiden Charaktere machen die Geschichte noch spannender. Ich bin generell ein Fan von verschiedenen Sichtweisen, weil man sich so viel besser in die Charaktere hineinversetzen kann und sie deutlich besser versteht.

Und ach ja, ich habe das Buch an einem Tag durchgelesen! Der Schreibstil ist so angenehm, dass ich gar nicht aufhören wollte – es ging einfach so schnell voran. Das Royal-Setting, das Geheimnis um das Verschwinden von Alva und die Love Story haben mich wirklich gepackt. Aber auch das wunderschöne Cover und der Farbschnitt sind ein echter Hingucker.

Besonders toll finde ich, wie die Autorin aktuelle politische Themen auf so leichte Weise ins Buch integriert hat, ohne dass sie erdrückend wirken, aber dennoch zum Nachdenken anregen.

Das Ende... wow! Was für ein Cliffhanger! Das habe ich so nicht kommen sehen.

Fazit:
Ein absoluter Höhepunkt im neuen Jahr! Für alle, die auf Schlösser, Royals, eine großartige Protagonistin und ein bisschen düsteren Krimi um eine verschwundene Freundin stehen, ist dieses Buch ein Muss. Es wäre, als würden sich zwei Welten treffen – die von Sofia und Prinz Maximilian.

Bewertung vom 19.01.2025
Wisteria - Die Liebe des Todes / Belladonna Bd.3
Grace, Adalyn

Wisteria - Die Liebe des Todes / Belladonna Bd.3


ausgezeichnet

In Wisteria dreht sich alles um Blythe und ihr aufregendes Spiel mit dem Schicksal. Nachdem sie im letzten Band Aris – das personifizierte Schicksal – ausgetrickst hat und sich selbst an seiner Stelle in die Ehe geopfert hat, könnte man meinen, sie hätte ihn in die Knie gezwungen. Aber nicht mit Aris! Er ist alles andere als begeistert von Blythes Mut und zeigt das auch deutlich, indem er sie mit seiner fiesen Art ständig loswerden will. Doch Blythe? Sie ist ein Sturkopf durch und durch und macht ihm klar: Nice try, Aris, aber mich wirst du nicht so schnell los! Und ganz ehrlich, trotz seiner kalten Fassade knistert es zwischen den beiden gewaltig. 😏
Ach, und dann wären da noch Blythes neue Kräfte – ein süßes, kleines Geheimnis, das Aris auf keinen Fall erfahren darf.

Ich muss sagen, Blythe ist einfach der Knaller. 🖤 Ihr Sarkasmus, ihre Schlagfertigkeit und diese selbstbewusste, mutige Art machen sie für mich zu einem meiner absoluten Lieblingscharaktere. Schon im letzten Band hat sie eine krasse Entwicklung hingelegt, aber in Wisteria hat sie nochmal richtig einen draufgesetzt. Einfach wow!

Und dann Aris... Hach, was soll ich sagen? Im letzten Band konnte man ihn wegen seiner kühlen, fast besessenen Art (besonders gegenüber Signa) kaum so richtig einschätzen. Aber hier? Hier lernen wir endlich die andere Seite von ihm kennen. Anfangs versucht er wirklich alles, um Blythe loszuwerden – teils aus Wut, teils, weil sie ihm mit ihrer rebellischen Art so sehr unter die Haut geht. Aber dann merkt man, wie tief seine Gefühle gehen. Hinter der schroffen Fassade steckt jemand, der eigentlich nur lieben und geliebt werden will. Er will mit der richtigen Person seine Welt teilen, alles geben, was er hat, und sie glücklich machen. Und mal ehrlich, wie kann man da nicht dahinschmelzen? 🖤

Die Lovestory? Pure Perfektion. Sie entwickelt sich in einem perfekten Tempo – nicht zu schnell, nicht zu langsam – und fühlt sich so natürlich und authentisch an. Sie ist romantisch, süß und voller kleiner, herzerwärmender Momente, ohne dabei übertrieben kitschig zu wirken. Einfach zum Dahinschmelzen! 💕

Signa und der Tod? Ja, ich habe sie ein kleines bisschen vermisst, da sie diesmal eher im Hintergrund bleiben. Aber wenn ich ehrlich bin, finde ich Blythe und Aris als Paar einfach viel spannender und greifbarer. Die beiden haben mich komplett in ihren Bann gezogen – ich bin definitiv Team Blythe-Aris!

Oh, und dann gibt es da noch einen neuen Nebencharakter, der mich total überrascht hat. Ich habe wirklich nicht kommen sehen, dass er auftaucht, und das war eine großartige Wendung! Leider blieb er etwas zu kurz, aber ich hoffe, die Autorin hat das mit Absicht gemacht, um sich die Möglichkeit für eine neue Reihe offen zu halten.

Was ich auch hier wieder absolut geliebt habe, war der Schreibstil. Die Seiten flogen nur so dahin, die Spannung war durchgehend da, und ich wollte das Buch am liebsten in einem Rutsch durchlesen. Besonders das Worldbuilding hat mich diesmal umgehauen. Die Welten, die Aris erschafft, sind so lebendig beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, direkt an Blythes Seite zu stehen. ✨

Und dann die Plottwists... Einige davon konnte man erahnen, aber die am Ende? Die haben mich komplett umgehauen! Ich habe sie wirklich nicht kommen sehen und war sprachlos.

Die Geschichte war so voller Liebe, Verlust, Hoffnung und Humor, dass sie mir wirklich unter die Haut gegangen ist. 🥹 An einigen Stellen musste ich sogar ein paar Tränen verdrücken – sie hat einfach alle Gefühle perfekt getroffen.

Fazit:
Band 3 der Belladonna-Reihe ist eine emotionale Achterbahnfahrt und ein absolutes Must-Read für alle, die düstere, romantische Geschichten lieben. Blythe und Aris’ Geschichte ist wie ein modernes Märchen – voller Magie, Romantik und tiefen Gefühlen. Auch wenn dieser Band die Geschichte um Schicksal, Leben und Tod scheinbar abschließt, habe ich das Gefühl, die Autorin hat sich ein kleines Hintertürchen für mehr offengelassen. Und wenn es soweit ist, bin ich sowas von dabei! 🖤✨

Bewertung vom 15.01.2025
Hooked / Never After Bd.1
McIntire, Emily

Hooked / Never After Bd.1


sehr gut

Wer hier eine klassische Peter-Pan-Geschichte mit Happy End erwartet, liegt definitiv falsch – das Einzige, was an das Märchen erinnert, sind die Namen der Charaktere. Aber genau das macht den Reiz aus! Die Kombination von Märchen und Dark Romance hat mich sofort gepackt.

In Hooked dreht sich alles um Hook – einen toughen, kriminellen Millionär, der gnadenlos seinen eigenen Regeln folgt. Sein Leben wird von einem Ziel beherrscht: Rache an Peter Michaels. Hook ist nicht nur reich und skrupellos – er ist gefährlich und unberechenbar. Für ihn zählt nur Loyalität, und Verrat wird bei ihm nicht verziehen.

Als Wendy Michaels, die Tochter seines Erzfeindes, eines Abends in seine Bar kommt, nimmt alles eine unerwartete Wendung. Anfangs begegnet sie ihm mit Zurückhaltung, doch mit der Zeit kann sie der düsteren Anziehung, die Hook ausstrahlt, nicht widerstehen – auch wenn sie spürt, dass ihn ein gefährliches Geheimnis umgibt.

Puh, das Buch hat es echt in sich! Es ist düster, brutal, spicy und auf eine verdrehte Weise romantisch. Emily McIntires Schreibstil ist so angenehm und flüssig, dass man förmlich durch die Seiten fliegt. Die kurzen Kapitel machen es super kurzweilig, und die wechselnden Perspektiven – vor allem die von Hook – sorgen dafür, dass einem zwischendurch richtig heiß wird. Holy... 😳

Hook als Charakter? Einfach wow! Er ist attraktiv, reich, skrupellos und bekommt immer, was er will. Diese Mischung aus Kälte und unbezwingbarer Entschlossenheit macht ihn unglaublich anziehend. Sexy und gefährlich – wie kann man da widerstehen?
Wendy? Zu Beginn war sie für mich eher „okay“, aber im Laufe der Geschichte hat sie mich dann doch überzeugt. Ihre Entwicklung ist richtig stark, und am Ende hat sie mich total abgeholt.

Die Chemie zwischen Hook und Wendy war einfach 🔥 – die beiden zusammen waren ein absolutes Highlight! Die Spannung zwischen ihnen hat durchgehend geknistert, und ihre Beziehung hatte die perfekte Mischung aus Verlangen, Geheimnissen und Gefühl.

Und die Plottwists? Wow! Einige habe ich kommen sehen, andere haben mich komplett überrascht. Genau das hat die Story bis zur letzten Seite spannend gemacht.

Fazit:
Hooked ist der perfekte Einstieg in die Welt der Dark Romance: düster, aber nicht zu extrem, mit viel Spannung, Romantik und einer Prise Märchen-Flair. Die Charakterentwicklung und die Dynamik zwischen Hook und Wendy haben mich total begeistert. Wenn du eine Geschichte mit Spannung, Drama und heißen Momenten suchst, wirst du dieses Buch lieben. Klare Empfehlung! ❤️

Bewertung vom 14.01.2025
Blumen, Kohl & Rock'n'Roll
Klein, Anja

Blumen, Kohl & Rock'n'Roll


sehr gut

Wow, ich bin total verliebt in dieses Buch! Es ist so schön gestaltet und hat einfach eine fantastische Ausstrahlung, die sofort gute Laune macht. Man merkt sofort, dass die Autorin eine ganz besondere, sympathische Art hat, die sich durch das gesamte Buch zieht. Die Bilder sind ebenfalls perfekt gewählt und passen wunderbar zum Thema.

Was ich besonders schätze: Das Buch kommt keineswegs wie ein typischer Ratgeber daher. Es ist viel freier geschrieben, fast wie ein persönlicher Erfahrungsbericht. Man spürt beim Lesen die Leidenschaft und Freude, die die Autorin in das Projekt steckt – das macht es einfach besonders.

Der Aufbau wirkt auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen chaotisch, aber genau das liebe ich an diesem Buch! Es strahlt eine wunderbare, kreative Energie aus, die den Garten als ein großes Experiment sieht. Die Autorin ermutigt dazu, zu experimentieren, neue Dinge auszuprobieren und den Garten als Spiegel der eigenen Persönlichkeit zu verstehen.

Besonders für Gartenneulinge ist das Buch super hilfreich! Es gibt gleich praktische Tipps, wie man Pflanzen richtig zusammenpflanzt oder worauf man beim Rückschnitt achten sollte. Ich fand es auch toll, dass die Autorin eine Nutzen-Kosten-Rechnung für den Gemüseanbau eingefügt hat – sehr nützlich! Einzig die Berechnungen zur Pacht der Anbauflächen fand ich etwas blauäugig, diese nur auf die Pacht der Flächen zu berechnen, erschien mir zu vereinfacht.

Ein wenig erschrocken war ich allerdings über die Passage, dass ein längerer Sommerurlaub nicht möglich ist, wenn man den Garten gut pflegen möchte. Die Familie muss dann eher im Winter länger verreisen. Das war für mich ein kleiner Dämpfer, weil es die Realität des Gartenlebens gut widerspiegelt, aber auch ein wenig abschreckend wirken kann.

Was ich jedoch wirklich großartig finde, sind die DIY-Projekte und Rezepte, die mit dem selbst geernteten Gemüse zubereitet werden können. Ein echtes Highlight! Besonders spannend fand ich auch das Kapitel zur Bienenhaltung. Auch wenn das Thema nicht direkt mein eigenes Interesse trifft, fand ich es sehr inspirierend zu erfahren, wie die Autorin Bienen hält und mit dem Wachs zum Beispiel Kerzen gießt.

Ein weiteres super interessantes Kapitel ist das über den Komposthaufen. Wer sich wirklich für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft interessiert, wird hier viele wertvolle Informationen finden.

Fazit:
Das Buch hat mich echt dazu inspiriert, mich im Frühling endlich als Gartenneuling auszuprobieren. Es fühlt sich an wie ein praktisches Werkzeug, das nicht nur motiviert, sondern auch wirklich hilfreiche Tipps liefert. Einzig der Arbeitsaufwand für den Garten wird ein bisschen verharmlost – ein Garten entsteht nicht in einem Jahr, es ist ein langfristiger Prozess, und das geht leider nicht ganz aus dem Buch hervor. Trotzdem lädt es definitiv zum Träumen und Ausprobieren ein!

Bewertung vom 14.01.2025
Terrassen-Traum
Linthe, Katharina

Terrassen-Traum


weniger gut

Vor ein paar Monaten habe ich mir einen lang gehegten Wunsch erfüllt und bin in meine Traumwohnung gezogen. Mit dem Sommer vor der Tür möchte ich unseren Außenbereich so richtig schön gestalten und war auf der Suche nach Inspiration – genau deshalb hat das Buch Terrassen-Traum direkt mein Interesse geweckt.

Ein visuelles Highlight
Das Buch überzeugt auf den ersten Blick mit seiner Ästhetik. Die Bilder sind wunderschön anzusehen, hochwertig und stimmungsvoll. Die klare Struktur der Kapitel macht es leicht, sich zurechtzufinden, und die optische Gestaltung – vom Layout bis zum Cover – ist wirklich ansprechend und lädt zum Stöbern ein.

Praktische Tipps für Pflanzen und Pflege
Inhaltlich liefert das Buch einige gute Ansätze, vor allem in Bezug auf Bepflanzung. Die Tipps dazu, welche Pflanzen sich gut eignen, was pflegeleicht ist und welche Arbeiten im Jahresverlauf anfallen, fand ich super nützlich. Gerade für mich als Anfängerin im Gartenbereich waren diese Hinweise sehr hilfreich.

Ein Stil – nicht für alle geeignet
Ein kleiner Wermutstropfen ist jedoch, dass sich das Buch stark auf den Stil der Autorin und ihre eigene, wunderschön gestaltete Terrasse konzentriert. Sie ist zweifellos beeindruckend, aber eben auch sehr speziell und nicht für jeden realisierbar – vor allem nicht, wenn man eine Altbau-Terrasse oder ein kleineres Budget hat. Für Neubauten oder größere Projekte ist das Buch sicher eine tolle Inspirationsquelle, aber für bestehende Außenbereiche fehlen praktische, alltagstaugliche Tipps.

DIY-Projekte mit Potenzial
Die DIY-Projekte, die vorgestellt werden, sind kreativ und wirklich toll, aber es gibt leider nur ein oder zwei davon. Mehr Ideen dieser Art hätten das Buch noch hilfreicher gemacht. Insgesamt regt es eher zum Träumen und Inspirieren an, ist aber weniger ein umfassender Ratgeber.

Fazit: Inspirierend, aber nicht für alle Bedürfnisse
Auch wenn das Buch für meine aktuelle Situation nicht perfekt war, konnte ich doch einiges mitnehmen. Besonders die Pflanzentipps und die Hinweise zur Pflege sind für Gartenneulinge wie mich sehr hilfreich. Wer jedoch nach leicht umsetzbaren Ideen für eine bestehende Terrasse sucht, könnte sich ein bisschen mehr Vielfalt wünschen.
Ich denke, Terrassen-Traum ist besonders geeignet für Menschen, die eine neue Terrasse gestalten oder komplett umplanen möchten. Für diejenigen, die ihren vorhandenen Außenbereich mit kleinen, kreativen Ideen aufwerten wollen, bleiben einige Wünsche offen. Trotzdem ist es ein wunderschön gestaltetes Buch, das Lust auf die Gestaltung des eigenen Outdoor-Paradieses macht.