BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 60 BewertungenBewertung vom 17.10.2024 | ||
![]() |
Hrund Gunnsteinsdóttir ist eine isländische Autorin und beschreibt in ihrem Buch "Die Kunst des InnSæi" den Weg zu Intuition und zur inneren Mitte. Zunächst hat mir das schlichte Cover sehr gut gefallen. Es ist aufgeräumt und passt gut zum Inhalt des Buches. |
|
Bewertung vom 03.09.2024 | ||
![]() |
Mit kaltem Kalkül / Die Sabine Yao-Reihe Bd.2 Michael Tsokos ist "Mit kaltem Kalkül" wieder ein sehr spannender neuer Thriller gelungen. |
|
Bewertung vom 01.09.2024 | ||
![]() |
Kerstin Heymann schreibt in ihrem Buch "Liebe am Limit" über toxische Beziehungen. Ein interessantes Thema, welches gerade in der heutigen Zeit in aller Munde ist. |
|
Bewertung vom 01.09.2024 | ||
![]() |
Hauptfigur in dem Thriller von Meagan Jennett ist die Barkeeperin Sophie Bram. Sophie hat in ihrem Job schon so einiges gesehen und erlebt. Besonders aufdringliche und unhöfliche Männer machen ihr das Leben schwer. Eines Tages sind die Grenzen endgültig überschritten und Sophie begeht ihren ersten Mord an einem besonders unangenehmen männlichen Gast. Nora ist eine dunkelhäutige Polizistin und damit betraut, den Fall aufzuklären. Beide Frauen freunden sich zufällig an. Nora merkt, das mit der geheimnisvollen Sophie irgend etwas nicht stimmt. Sophie hat mittlerweile Gefallen am Morden gefunden und macht skrupellos einfach weiter. So nimmt die Geschichte ihren Lauf. |
|
Bewertung vom 26.07.2024 | ||
![]() |
Pia und Jakob sind die Eltern des siebenjährigen Luca. Eines Tages werden die Eltern von der Lehrerin ihres Sohnes in die Schule einbestellt. Es gab einen "Vorfall" mit einer Klassenkameradin. Wie geht man damit um? Ist es denn nicht normal, dass Kinder in dem Alter "Doktorspiele" machen oder war da noch etwas anderes? Eigentlich ist Luca doch ein guter Junge. Von diesem Zeitpunkt an vertraut Pia ihrem Sohn nicht mehr und betrachtet ihn argwöhnisch. Luca macht dicht, Pia bleibt ohne Antworten und die Situation spitzt sich immer weiter zu. |
|
Bewertung vom 25.07.2024 | ||
![]() |
Die neunjährige Narin lebt in einen ezidischen Dorf am Tigris. Eines Tages tauchen Planierraupen auf, die türkische Regierung hat ein Dammbauprojekt geplant und ihre Heimat ist bedroht. Narins Großmutter möchte ihre Enkeltochter in Ruhe taufen lassen und macht sich mit ihr auf die Reise in das heilige Lalisch-Tal. Dort stößt das Mädchen auf das Grab von Arthur, den "König der Abwasserkanäle und Elendsquartiere". Er stammte aus dem viktorianischen London. Im modernen London lebt die Wissenschaftlerin Zaleekhah auf einem Hausboot. Auch ihre Geschichte wird hier erzählt. |
|
Bewertung vom 03.07.2024 | ||
![]() |
Der dreizehnjährige Patch und die gleichaltrige Saint leben in einer kleinen Stadt im mittleren Westen der USA. Beide sind Außenseiter und freunden sich an. Es passiert das Unfassbare, Patch wird eines Tages entführt. Eigentlich hatte es der Entführer auf das Mädchen Misty abgesehen. Als Patch mutig dazwischen geht, wird er selbst das Opfer der Entführung und für über dreihundert Tage in einem stockdunklen Raum gefangen gehalten, zusammen mit der geheimnisvollen Grace. |
|
Bewertung vom 19.06.2024 | ||
![]() |
"Man sieht sich" ist die (Liebes-)Geschichte von Frie und Robert. Beide lernen sich 1988 in der Schule kennen und finden sich anziehend. Aber so richtig finden beide nicht zueinander, das Schicksal lässt beide unterschiedliche Wege gehen. Lange haben beide keinen Kontakt zueinander, begegnen sich aber im Laufe ihrer beider Leben immer wieder. So lesen wir von beiden in drei unterschiedlichen Zeiten im Abstand von gut 20 Jahren. Trotz der vielen Jahre bleibt immer eine tiefe Bindung zwischen den beiden. Aber was ist das eigentlich, Freundschaft oder doch die große Liebe? |
|
Bewertung vom 06.05.2024 | ||
![]() |
Der Roman "Unter dem Moor" führt uns ins Stettiner Haff, in den Nordosten Deutschlands. Das Schicksal drei unterschiedlicher Frauen aus verschiedenen Generationen wird hier zufällig miteinander verknüpft. In der Gegenwart sucht die ausgebrannte Berliner Ärztin Nina mit ihrer Hündin Ayla Ruhe und Klarheit im Stettiner Haff. Hier war auch 1936 die 14-jährige Gine zu einem Landjahr zwangsverschickt und erlebt schlimme Gewalt. 1979 zu Zeiten der DDR lebt die junge Sigrun mit ihrem Mann und dem kleinen Sohn in der Gegend. Auch hier ist die Zeit nicht einfach. |
|
Bewertung vom 09.04.2024 | ||
![]() |
Die Bewegungs-Docs - Unser Programm für mehr Gesundheit und Leichtigkeit Die Bewegungs-Docs sind natürlich aus dem Fernsehen bekannt, auch die Sendung gefällt mir sehr gut. Das verspricht schon mal ein professionelles Buch. Das Cover springt direkt ins Auge. Das Buch ist hochwertig mit festem Einband verarbeitet. |
|