Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ameland
Wohnort: 
Kierspe

Bewertungen

Insgesamt 452 Bewertungen
Bewertung vom 24.12.2024
Finsteres Herz / Die Toten von Marnow Bd.2
Schmidt, Holger Karsten

Finsteres Herz / Die Toten von Marnow Bd.2


ausgezeichnet

Volle Konzentration gefordert

Bei diesem neuen Fall für Lona Mendt und Frank Elling musste ich mich die ganze Zeit sehr gut konzentrieren. Das lag nicht nur an der Vielzahl der Personen, sondern auch an der zeitlichen Nähe der beiden Erzählstränge, die sich rasant einander nähern.

Das 12-jährige Waisenmädchen Sarah spielt in beiden Strängen eine wesentliche Rolle. Sie wird gleichzeitig von mehreren Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen gesucht bzw. verfolgt. Nicht nur für sie, sondern auch für die Ermittler entpuppt sich der Fall als lebensbedrohlich. Wer kann bei diesem Geflecht noch wem trauen? Auch ich habe mir fast bis zum Schluss diese Frage gestellt und immer wieder geschwankt.

Der Autor thematisiert das allzeit aktuelle gesellschaftliche wie politische Problem der Flüchtlinge. Ein für mich berührendes und bedrückendes Thema zugleich, besonders im Hinblick auf Minderjährige.

„Finsteres Herz“ ist ein komplexer Krimi, der von Beginn an spannend ist und mich lange im Unklaren ließ und mir genau deswegen sehr gut gefallen hat.

Bewertung vom 23.12.2024
Agent Einbein - Drei schräge Vögel ermitteln
Diederichsen, Saskia

Agent Einbein - Drei schräge Vögel ermitteln


ausgezeichnet

Ideenreich und voller Witz

Bei dieser tierischen Detektivgeschichte ermittelt die Ente Agent Einbein mit ihrem Assistenten Dr. Ratson, seines Zeichens eine Ratte. Gegen Ende dieses neuen Falls wird das Duo mit der hellsichtigen Henne Eleonora komplettiert. Ob sie es wohl schaffen den verschwundenen Jadewürfel aufzutreiben und an seine Besitzerin zurückzugeben?

Die drei Protagonisten sind alle ziemlich besonders, aber ihr Einfallsreichtum und ihr Mut einen sie. Ich habe sie mit viel Spaß bei ihren Ermittlungen, die in ein gefährliches Abenteuer ausarten, begleitet. Hilfe gab es noch von dem singenden Graupapagei Heino, der immer das passende Lied zur rechten Zeit trällerte.

Schon die äußere Gestaltung des Buches mit Einbein und Dr. Ratson auf dem vorderen Cover und der hellsichtigen Eleonora auf der Rückseite gefiel mir. Ich mag es sehr wenn auch die Rückseite illustriert ist. Der Text in großer Schrift ist mit einer ordentlichen Prise Humor gewürzt. Aufgelockert wird er durch Ausrufe und Ähnlichem in noch größeren Buchstaben, teils farbigen Zeilen, Notizen von Agent Einbein und immer und überall durch wunderbare aussagekräftige Illustrationen in grau-orangerot. Die Illustrationen sind sehr detailliert und stellen das Geschehen bildhaft dar. Diese Kombination gibt der Geschichte eine zusätzliche Dynamik.

Diese tierische Detektivgeschichte hat mir tierisch viel Spaß gemacht. Gerne würde ich diese schrägen Vögel bei weiteren Ermittlungen begleiten.

Bewertung vom 18.12.2024
Tatort Hafen - Tod im Schatten der Elbflut / Wasserschutzpolizei Hamburg Bd.2
Kästner & Kästner

Tatort Hafen - Tod im Schatten der Elbflut / Wasserschutzpolizei Hamburg Bd.2


ausgezeichnet

Faszinierende Einblicke in mir unbekannte Welten

Die Worte Hamburg und Hafen haben eine unwiderstehliche Sogwirkung für mich. Und die Sogwirkung entwickelte ganz unbestritten auch dieser Krimi.

Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei fischt einen Toten aus der Elbe, dessen Spur auf das Containerschiff Global Endeavour und damit von sogenannten Einschleichern führt. Gleichzeitig muss der Hafenkommissar den Hafen vor einer drohenden Sturmflut sichern. Diese Aufgaben und vielfältigen Vorsichtsmaßnahmen ließen für mich lange Zeit den Fall in den Hintergrund treten, denn bis dato hatte ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht, was in so einem Fall alles zu beachten und zu tun ist. Ich fand diesen Einblick total interessant.

Nicht weniger interessant fand ich die Ermittlungen von Jonna Jakobi auf dem Containerschiff. Die Mannschaft mauert und so manch einer der Crew hat etwas zu verbergen. Auch in diesem Zusammenhang bekam ich viele neue Informationen von den anfallenden Arbeiten dort und den Regeln. Hatte ich z. B. doch bisher noch nie von einem Mülltagebuch, welches der Koch führen muss, gehört. Ungefähr ab der Hälfte nimmt dieser Strang an Fahrt auf und an Spannung immer weiter zu.

Gut fand ich, dass den einzelnen Kapiteln Ort und Uhrzeit vorangestellt war. Das half den Überblick bei den schnell wechselnden Schauplätzen zu behalten, zumal einige Ereignisse parallel abliefen. Durch die beigefügte Karte der Hafenanlagen auf den Klappeninnenseiten konnte ich mir auch ein ziemlich genaues Bild von den Standorten machen und das Glossar am Ende half bei Fachausdrücken weiter.

Der Erzählstil hat mir sehr gut gefallen. Die wechselnden Schauplätze und die vielen Ereignisse sorgten für ständig anhaltende Spannung. Eingefügte Funksprüche und Texte der Radiosender sorgten für Authentizität und machten die drohende Gefahr noch deutlicher.

Mich hat dieser Krimi von Beginn an in seinen Sog gezogen und begeistert. Die Kombination von drohender Sturmflut mit allem, was da dranhängt und dem Leben und Arbeiten auf einem Containerschiff fand ich mehr als gelungen.

Bewertung vom 10.12.2024
KUNTH Bildband Wilde Erde
KUNTH Verlag

KUNTH Bildband Wilde Erde


ausgezeichnet

Eine faszinierende Reise durch die Kontinente

„Vom Gletschereis zu den Savannen. Von einsamen Bergtälern zum dichten Dschungel. Das fragile Zusammenspiel von Flora und Fauna macht die Natur weltweit nicht nur zu einem einzigartigen, kostbaren Schatz, den es zu erhalten gilt, sondern bildet zugleich unsere Lebensgrundlage.“

Dieser Auszug aus dem Klappentext weckt nicht nur Erwartungen an diesen Bildband, sondern macht auch deutlich wie wichtig die Erhaltung der noch vorhandenen Naturschätze auch für uns Menschen ist. Es gibt keinen Planeten B für die Menschheit.

Der Bildband nimmt uns mit in zig verschiedene Länder auf fünf Kontinenten und führt uns mit fantastischen Naturfotos die Schönheit und Vielfältigkeit unserer Welt vor Augen. Die kurzen Texte sind informativ und interessant, ohne überladen zu sein.

Diese Entdeckungsreise zu den unberührten Schätzen unserer Welt, ist auch ein Schatz in meinem Bücherregal, den ich immer wieder gerne zur Hand nehmen werde. Das Buch eignet sich auch sehr gut als ein besonderes Geschenk.

Bewertung vom 05.12.2024
Todeskeller. Das Cold-Case-Team Berlin ermittelt
Stevens, Nica;Suchanek, Andreas

Todeskeller. Das Cold-Case-Team Berlin ermittelt


ausgezeichnet

Unfassbar und unglaublich spannend

Europol hat ein neues Cold-Case-Team ins Leben gerufen. Bevor sich die Mitglieder um die beiden Ermittler Sophie Steinbach und David Martin persönlich kennenlernen können, haben sie schon ihren ersten Fall, dessen Spuren von Berlin bis nach Frankreich reichen.

Erstaunlich wie gut die neu zusammengestellte Truppe bereits bei ihrem ersten Fall harmoniert. Jeder Einzelne hat zwar sein persönliches Päckchen zu tragen, bringt sich aber mit den ihm eigenen Fähigkeiten bei den Ermittlungen ein. Da hat jemand bei der Auswahl ein glückliches und gutes Händchen bewiesen.

Es ist sicher schon grauenhaft, in einem zugemauerten Keller auf die Überreste unzähliger Menschen zu treffen, aber noch nichts gegen das, was hinter diesem Fund steckt. Ich konnte den Zusammenhang zwischen den gefundenen Skeletten und dem neuen Toten lange nicht herstellen. Als mir das ganze Ausmaß bewusst wurde, verschlug es mir vor Entsetzen die Sprache.

Klasse mit stetig ansteigendem Spannungsbogen geschrieben, eine ganz besondere Thematik und ein sympathisches und engagiertes Ermittlerteam machen diesen Thriller zu einem Lese-Highlight. Ich bin jetzt schon Fan dieser neuen Reihe.

Bewertung vom 02.12.2024
Zeiten in goldenem Glanz / Café Alba Bd.2
Lombardi, Emilia

Zeiten in goldenem Glanz / Café Alba Bd.2


ausgezeichnet

Generationenwechsel im Traditionscafé

Die Autorin macht in diesem zweiten Band einen Zeitsprung in die 70er Jahre. Isabella ist nun schon erwachsen und hat ihr Studium mit Bravour abgeschlossen. Sie ist bereit in die Geschäftsleitung einzusteigen und hat schon viele Ideen für Veränderungen. Das geht nicht ganz ohne Meinungsverschiedenheiten mit ihrer Mutter vonstatten, aber Francesca muss aus persönlichen Gründen etwas kürzertreten. Auch im zweiten Band der Familiengeschichte sorgen Intrigen wieder für die nötige Spannung.

Isabella und Francesca waren mir von Beginn an ja schon sympathisch, etwas schwerer tat ich mich mit der etwas gefühlskalt wirkenden Carla. Letztere konnte mich dieses Mal überraschen, nicht nur mit ihren guten Einfällen in verschiedenen Krisen, sondern auch mit einer Liebeserklärung. Sie hat für mich eine positive Entwicklung gemacht. Für die Frauen ist es nicht leicht, sich in der Männerwelt zu behaupten, aber sie sind starke Charaktere und halten im Ernstfall bedingungslos zusammen.

Emilia Lombardi hat einen angenehm zu lesenden Schreibstil und weiß wie sie ihre Leserschaft bei der Stange halten kann. Auch der Zeitgeist wurde immer wieder gut eingefangen. Ein Highlight war auch dieses Mal die Erfindung noch heute sehr bekannter Produkte.

Ich kann diese Familiengeschichte für gemütliche Lesestunden nur empfehlen.

Bewertung vom 28.11.2024
The Killer Profile
Fields, Helen

The Killer Profile


sehr gut

Blutige Vorlieben

Midnight arbeitet bei der Firma Necto Corporation als Datenanalystin. Für eine Testperson wird ein Profil K ermittelt, aber keiner ihrer Vorgesetzten teilt ihre Einschätzung des Gefährdungspotentials, ganz im Gegenteil. Aber Midnight lässt dieses Profil nicht los, besonders als in ihrer Nähe zwei Frauen brutal ermordet werden. Bald wird es für Midnight noch persönlicher.

Midnight ist eine sympathische und empathische, aber auch starke Frau. Ich fand es bewundernswert wie sie ihr ganzes Leben nach ihrer kranken Zwillingsschwester ausgerichtet hat. Ich habe mit ihr gehofft, gelitten und auch um sie gezittert.

Helen Fields schreibt flüssig und fesselnd. Sie spannt den Spannungsbogen recht früh und hält ihn bis zum Ende hoch. Sie hat überraschende Wendungen eingebaut und falsche Fährten gelegt. Ich habe einige Verdächtige ausgemacht, lag am Ende aber doch daneben mit meinen Vermutungen.

Ich fand es erschreckend zu was die Menschen fähig sind, um Profit und Macht zu erlangen bzw. auszuweiten. Auch wenn es sich um eine fiktive Geschichte handelt, so kann ich mir schon vorstellen, dass es gar nicht so weit von der Realität entfernt ist.

Mir hat der Thriller insgesamt gut gefallen und auch viel Gänsehaut beschert, zudem habe ich von einer mir, bis dato unbekannten Krankheit erfahren. Da mir einige Begebenheiten unrealistisch und/oder too much erschienen, gibt es von mir einen Punkt Abzug.

Bewertung vom 28.11.2024
Der Koboldmaki und der große Sturm
Küpper, Michaela

Der Koboldmaki und der große Sturm


ausgezeichnet

Kleiner Maki ganz groß

Der kleine Maki lebt im Dschungel wünscht sich, einige Eigenschaften der anderen Tiere um ihn herum zu haben. Wenn er z. B. größer, bunter oder klüger wäre, dann wäre auch sein Leben einfacher. Eines Tages kommt die Orang-Utan-Frau und kündigt einen schlimmen Sturm an. Der kleine Maki hat Angst und flitzt von Tier zu Tier, um es um Rat zu fragen, aber kein Tier weiß Rat. Dann kommt die große Stunde des kleinen Maki. Seid gespannt!

Dieses Bilderbuch kommt mit relativ wenig Text aus und besticht durch die vielen farbigen, teils großformatigen Illustrationen in kräftigen Farben von Karoline Jakubik. Sie verstärken das geschriebene Wort und erhöhen so das Textverständnis der Kinder.

Der leichtverständliche Text eignet sich sehr gut zum Vorlesen. Dürfte aber auch aufgrund der Schriftgröße kein Problem für Erstleser darstellen.

Eine schöne Geschichte, die Mut macht, das Selbstvertrauen stärkt und zeigt, dass man mit Zusammenhalt viel erreichen kann.

Bewertung vom 28.11.2024
Wichtel Emil und der Weihnachtswirbel
Gerleit, Annegret

Wichtel Emil und der Weihnachtswirbel


ausgezeichnet

Wo ist Emil denn jetzt schon wieder hin?

Mich hat schon das schöne Cover mit der verschneiten Landschaft, den nett schauenden Tieren und dem kleinen Wichtel so gut gefallen. Ich liebe Bücher, die auch auf der Cover Rückseite illustriert sind.

Bevor Wichtel Emil bei seiner Familie Klein einziehen kann, gibt es noch einiges zu tun. Und so saust der Wichtel von Ort zu Ort. Immer wenn wir auch dort angekommen sind, sieht man von ihm nur noch Fußspuren. Erst als er ganz zum Schluss sein Domizil bei der Familie Klein bezogen hat, kommt er zu Ruhe und wir bekommen ihn endlich zu Gesicht.

Die schöne Geschichte in Reimform von Annegret Gerleit ist eine perfekte Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit. Die Fragen am Ende der Seite sorgen dafür, dass man sich mit dem Bild auf der gegenüberliegenden Seite intensiver beschäftigt.

Die schönen und detaillierten Illustrationen von Diana Kohne passen perfekt zum Text und man kann sehr viel auf ihnen entdecken. Toll sind die Fußspuren, anhand derer man Emils Weg verfolgen kann.

Ich fand das Buch ganz zauberhaft und die Idee mit den Fragen am Ende jeder Seite einfach klasse.

Bewertung vom 25.11.2024
Der Ruf des schwimmenden Gartens
Haigh, Tara

Der Ruf des schwimmenden Gartens


sehr gut

Verlockende Berufsaussichten auf Madeira

Sofie arbeitet in einem Bremer Krankenhaus und wird dort trotz ihrer fachlichen Fähigkeiten von den männlichen Kollegen nicht ernst genommen. Da bietet sich ihr durch Bekannte ihres Vaters die einmalige Gelegenheit in einem neuen Krankenhaus auf Madeira in ihrem Fachgebiet der Lungenheilkunde eine leitende Stellung anzutreten. Es hörte sich alles so gut an, aber …..

Tara Haigh beschreibt sehr anschaulich, dass es 1914 eine Ärztin in Deutschland nicht leicht hatte, egale welche Qualitäten sie besaß. Durften Frauen zu der Zeit doch in Deutschland noch nicht einmal Medizin studieren. So ergreift Sofie die Chance auf einen Neuanfang auf Madeira. Was als ein leichter Romance-Roman startet entwickelt sich bald schon zu einem spannenden Krimi, was ich so gar nicht erwartet hatte, mir aber sehr gefiel.

Sofie ist eine sehr sympathische und empathische Frau, die ihre Prinzipien hat und auch dazu steht. Eine starke Frau, die ihren Weg geht. Ich habe mit ihr die gesamte Gefühlsskala durchlebt.

Zeit zum Durchschnaufen gaben mir die bildhaften und detaillierten Beschreibungen dieser wunderschönen Blumeninsel, die auch schwimmender Garten genannt wird. Ich war selbst schon auf Madeira und fühlte mich wieder dorthin versetzt.

Ein schöner, spannender und fesselnder Roman von Tara Haigh, der an wahre Begebenheiten angelehnt ist und von mir eine Leseempfehlung bekommt.