Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anabellb
Wohnort: 
Stolberg (Rheinland)

Bewertungen

Insgesamt 93 Bewertungen
Bewertung vom 16.10.2023
Das Nachthaus
Nesbø, Jo

Das Nachthaus


gut

Nicht mein Geschmack
Ich kenne von Jo Nesbo die Harry Hole-Reihe und freue mich auf jeden neuen Titel, der aus dieser Reihe erscheint.
Da mir der Klappentext dieses Buch spannend erschien, hatte ich mir " Das Nachthaus " gewünscht, leider ohne die Leseprobe zu lesen.
Das Cover hat Wiedererkennungwert mit früheren Büchern, da es vorwiegend in schwarz gehalten ist mit einem farblichen Hingucker, hier dem Nachthaus.
Der Schreibstil ist flüssig und eindringlich, wie ich es aus der Harry Hole Reihe kenne.
Aber leider gefällt mir dieses Buch nicht und ich habe es immer wieder weggelegt und mich nachbein paar Stunden gezwungen weiterzulesen, in der Hoffnung, dass es mir dann besser gefällt.
Horror- und Science Fiction- Bücher und Filme mag ich nicht und lese und schaue sie daher auch nicht. Dieses Buch würde ich jedoch einem dieser Genre zuordnen. Hier hätte ich mir vom Verlag eine entsprechende Zuordnung gewünscht.

Bewertung vom 04.10.2023
Die Formel der Hoffnung
Cullen, Lynn

Die Formel der Hoffnung


ausgezeichnet

Beeindruckender, historischer Roman
Ich mag historische Romane, erst Recht wenn Sie von starken Frauen handeln, die sich gegen alle Widerstände mutig durchsetzen. Dr. Horstmann ist eine solche Frau, was mich schon in der Leseprobe neugierig gemacht hatte.

Das Cover ist farblich schön gestaltet, aber erst der Klappentext hat mich den Titel deuten lassen und mich zum Lesen "animiert".

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und eindringlich. Ich habe mich direkt in der Krankenhausatmospäre gefangen gefühlt. Der " Schachzug" von Dr. Horstmann, ihre Vornamen nur mit einem Buchstaben abzukürzen, war genial. Somit wurde sie vom Chefarzt erstmal nicht als Frau erkannt und hat eine Zusage für die Stelle bekommen und eine Chance auf eine weitere praktische Fortbildung. Ich habe sie schon "ins Herz geschlossen", ihre schnelle Reaktion, als sich das Kind am Lutscher verschluckt hatte und ihre einfühlsame Art mit der Mutter des verstorbenen Jungen.
Die Autorin hat mit Dorothee einen Charakter geschaffen, dem man gerne folgt, auch wenn für mich an einigen Stellen die Geschichte etwas langatmig war. Dagegen hätte ich mir ihren Aufenthalt in Russland mit der Erprobung des Impfstoffes ausführlicher gewünscht.
Auch die anderen Charaktere/ Protagonisten waren interessant und authentisch, wenn auch - bedingt durch ihre jeweiligen "Rollen" nicht immer sympathisch.

Für mich hat es die Autorin erfolgreich und berührend geschafft, die damalige Zeit, die schwierige Stellung der Frau, die Tragik der Krankheit und den Wettlauf um die Entdeckung des Polioimpfstoffes dem Leser näher zu bringen.

Gut fand ich auch, dass die Autorin zum Ende des Buches noch ein Personen-/Figurenverzeichnis angehängt hat, aus dem einige Informationen zu den handelnden Personen hervorgehen und ob sie "echt" oder erfunden waren.

Bewertung vom 25.09.2023
Mit kalter Präzision / Die Sabine Yao-Reihe Bd.1
Tsokos, Michael

Mit kalter Präzision / Die Sabine Yao-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Wunderwaffe Rechtsmedizin
Ich mag Thriller und das Thema Rechtsmedizin fasziniert mich. Daher bin ich ein Fan der Bücher von Michael Tsokos, der sich in dem Metier bestens auskennt.
Das Cover ist eher einfach gestaltet, aber auffällig durch die die farbliche Schriftgestaltung und hat Wiedererkennungswert.
Der Klappentext und die Leseprobe hatten mich bereits gefesselt und haben nicht zuviel versprochen. Der Schreibstil des Autors ist flüssig und packend und die Geschichte hat mich direkt in den Bann gezogen. Da stören auch keine "Fremdworte" der Rechtsmedizin, sondern das zeigt einfach die Realitätsnähe. Die Zusammenarbeit der bereits bekannten Charaktere Sabine Yao, ihres Chefs Prof. Paul Herzfeld und der IT- Spezialistin Sara Wittstock ist beeindruckend. Für mich sind es geniale Charaktere und ich freue mich, sie mit jedem neuen Buch näher kennenzulernen.
Ein genialer Thriller, welcher mich mit einem hohen Spannungsbogen vom Anfang bis zum Ende gefesselt hat. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Daher für mich verdiente "5 Sterne".

Bewertung vom 19.08.2023
Unter falscher Flagge / Polizeitaucherin Svea Roth Bd.1
Jansen, Marc

Unter falscher Flagge / Polizeitaucherin Svea Roth Bd.1


ausgezeichnet

Gelungenes Debut
"Unter falscher Flagge" ist der erste Band des Kriminalroman-Zweiteilers um die Polizeitaucherin Svea Roth von Marc Jansen.

Mich hatte das Cover mit dem Taucher direkt angesprochen und nachdem ich die Leseprobe gelesen hatte, war ich total neugierig auf diesen Kriminalroman. Mich fasziniert das Thema Tauchen und das in Kombination mit einem Krimi fand ich eine interessante Idee des Autors. Als passionierte Krimi- u. Thrillerleserin kann ich mich weder an ein Buch über einen Polizeitaucher noch an einen Film mit dieser Hauptthematik erinnern.

Der Schreibstil des Autors ist flüssig und sehr bildhaft. Ich habe mich gut in die Tauchszenen einfühlen können, dieses ganz besondere Gefühl, dass die Protagonistin Svea mit diesem Sport ( Hobby und Beruf) verbindet. Sie ist mir sympathisch und in ihrer Art sehr authentisch. Mit Jan, Hendrik und Lars hat der Autor sehr unterschiedliche, auch interessante Charaktere geschaffen, die teilweise Reibung oder Beständigkeit in die Geschichte bringen und die uns bestimmt auch in weiteren Bänden begegnen.

Mir hat dieser erste Band um Svea Roth gut gefallen, mich gut unterhalten , so dass ich das Buch hintereinander ausgelesen habe. Es ist nicht hochspannend, aber der Autot hat meine Neugier und mein Interesse durch gekonnte Wendungen und ein gelungenes Ende aufrechterhalten.

Insofern freue ich mich auf den nächsten Band " Unter Druck", der im Februar 24 erscheint und hoffe, die handelnden Charaktere dann noch besser kennenzulernen und mehr von  Sveas und Jans Vergangenheit zu erfahren.

Bewertung vom 06.08.2023
Skorpion / David Keller Bd.1
Basanisi, Matt;Schneider, Gerd

Skorpion / David Keller Bd.1


ausgezeichnet

Fordert absolute Aufmerksamkeit
SKORPION ist der erste Band um den Bundesermittler und Mafia-Experten David Keller, der auf grosser internationaler Bühne spielt und die absolute Aufmerksamkeit des Lesers erfordert.
Das Cover des Buches ist eher schlicht gehalten, weckt aber durch den Titel in grossen, neonrotorangen Buchstaben die Aufmerksamkeit.
Die beiden Autoren Gerd Schneider (gefeierter Filmemacher) und Matt Basanisi (ehem. Polizist, tätig als Ermittler im Bereich OK) haben Erfahrung, Wahrheit und Fiktion zu einer rasanten Geschichte geformt, die im Sommer 2002 spielt, mit einem erschossenen Priester in Palermo, einem riesigen Kokainfund in Antwerpen und dem fraglichen Selbstmord eines Piloten in Zürich beginnt und schnell Fahrt aufnimmt.
Der flüssige und bildhafte Schreibstil der Autoren lässt mich gut in die unterschiedlichen "Tatorte" einfühlen, wenn ich auch zu Beginn etwas Orientierungsschwierigkeiten hatte.
David Keller ist mir als Protagonist sympathisch; er ist authentisch. Dies trifft auch auf den ital. Ermittler Monti und Kellers Vorgesetzten Moser zu.
Die Geschichte hat mich vom Anfang bis zum Ende so gefesselt, dass ich das Buch hintereinander ausgelesen habe.
Fazit: Anspruchsvoller, fesselnder Thriller mit Suchtpotential; freue mich auf den nächsten Fall!

Bewertung vom 06.08.2023
Die letzte Nacht / Georgia Bd.11
Slaughter, Karin

Die letzte Nacht / Georgia Bd.11


ausgezeichnet

Fesselnder Thriller
Mich faszinieren die Bücher von Karin Slaughter und daher habe ich mich sehr auf diesen neuen Fall mit Will Trent und Sara Linton gefreut.
Das Cover hatte mich schon magisch angezogen. Es drückt Gefahr aus und der Klappentext verspricht Spannung pur.
Ich mag den flüssigen, bildhaften und sehr eindringlichen Schreibstil der Autorin. Sie hat es auch bei diesem Buch geschafft, mich von den ersten Seiten in ihren Bann zu ziehen.
Die Geschichte handelt um eine junge Frau, die Sara nach einem vermeintlichen" nur" Autounfall in der Notaufnahme behandelt und ihr trotz eines dramatischen Eingriffs unter den Händen wegstirbt. Die Patientin vertraut ihr etwas an, was Sara hart und unerwartet in ihre schlimme, verdrängte Vergangenheit zurückkatapultiert.
Ich mag es, die Entwicklung der Charaktere ( hier besonders Sara und Trent) mitzuerleben; sie sind sehr authentisch.
Der Spannungsbogen des Buches war vom Anfang bis zum Ende hoch und nachdem ich schon eine Vorstellung vom Ende hatte, hat mich die Autorin durch eine meisterhafte Wendung total überrascht.
Fazit: Packender Thriller; freue mich schon auf weitere Folgen und auf die geplanten Verfilmungen.

Bewertung vom 07.07.2023
Nicht ein Wort zu viel
Winkelmann, Andreas

Nicht ein Wort zu viel


ausgezeichnet

Nervenkitzel vorprogrammiert

Ich bin ein absoluter Fan von Andreas Winkelmann und habe zuletzt - Der Fahrer - gelesen und war begeistert.
Seine Cover sind häufig einfach gestaltet, wie bei dieser Neuerscheinung und wirken alleine durch ihre farbliche Gestaltung und das Schriftbild.
Mich fasziniert, wie Andreas Winkelmann immer aktuelle Themen in seine Thriller einbaut, die sprachlich flüssig, prägnant und sehr schnelllebig sind.
"Nicht ein Wort zu viel" habe ich diesmal als Hörbuch gehört und finde, dass Charles Rettinghaus als Sprecher einen guten Job macht.
Das Thema um die Buchbloggerszene hat mich auf Anhieb gefesselt und mich als Rezensent auch ein wenig nachdenklich gemacht. Der Autor hat die Geschichte durch unerwartete Wendungen und unterschiedliche Erzählperspektiven auf einem hohen Spannungsbogen gehalten. Auch die sehr unterschiedlichen Charaktere haben mir sehr gut gefallen.
Daher mein Fazit: Für mich wieder ein absoluter Pageturner und Hochspannung pur!

Bewertung vom 30.05.2023
Sommersonnenwende / Wolf und Berg ermitteln Bd.1
Engman, Pascal;Selåker, Johannes

Sommersonnenwende / Wolf und Berg ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Fesselnder Kriminalroman
Das in Rot-, Orange- u. Gelbtönen gehaltene Cover passt meines Erachtens perfekt zum Titel "Sommersonnenwende". Ich nehme an, dass es sich bei der Stadt um Stockholm handelt. Genial finde ich, dass sich die Farben auch im Innencover fortsetzen und bei geschlossenem Buch auch von aussen. Insgesamt ein auffälliger "Hingucker"!!
Der Schreibstil des Autors ist flüssig, prägnant und bildlich. Schockiert haben mich zu Anfang die rassistischen Aussagen und die Gewalt um Tomas Brüder. Ich fand Tomas und Vera als Protagonisten sehr authentisch; beide aus einem schweren Umfeld stammend, eigentlich das "Gute wollen", aber immer wieder ins Straucheln geraten. Das Thema und die Geschichte hat der Autor spannend und sehr unterhaltsam umgesetzt. Auch ich habe mich immer wieder auf einen neuen Täter eingelassen und versteift und dann war es doch nicht der "Richtige".
Fazit: Packende Geschichte, spannend bis zum Ende; m. E. verdiente 5 Sterne!

Bewertung vom 15.05.2023
Die verlorene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.1
Lane, Soraya

Die verlorene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.1


ausgezeichnet

Ein großes Lesevergnügen
Das Cover ist farblich wunderschön gestaltet, erinnert mich an die Toscana und weckt Urlaubsgefühle in mir. Der Klappentext hatte mich neugierig gemacht und die Leseprobe mit viel Spannung auf das weitere Geschehen und einer hohen Erwartungshaltung zurückgelassen, die nicht enttäuscht wurde!
Ich mag den sehr bildhaften, flüssigen Schreibstil der Autorin und finde auch das Thema " Weinanbau" faszinierend. Soraya Lane hat eine berührende, mitreissende Geschichte um die Protagonistin Lily geschaffen, die immer zwischen deren Leben und dem ihrer Vorfahrin Estee wechselt. Diese Zeitenwechsel bauen Spannung auf.
In die Familie Martinelli, die Lily so herzlich als assistierende Kellermeisterin empfangen und in ihre Familie aufgenommen haben, habe ich mich direkt verliebt ; ebenso in das Weingut. Ich fühlte mich auf Anhieb in die malerische Umgebung hineinversetzt.
Fazit:
Wunderschöne, mitreissende Geschichte; gerne hätte ich eine Fortsetzung hierzu gelesen.
Die Autorin hat jedoch sieben weitere Bände um "verlorene Töchter" rund um die ganze Welt geplant. Ich freue mich schon auf den nächsten Band!

Bewertung vom 09.05.2023
So weit der Fluss uns trägt
Read, Shelley

So weit der Fluss uns trägt


sehr gut

Berührender historischer Roman
Das Cover des Buches mit dem Sonnenuntergang am Fluss hat mich direkt angesprochen und Urlaubsgefühle geweckt. Der Klappentext und die Leseprobe dieses historischen Debutromans von Shelley Read hat sich vielversprechend gelesen.
Der flüssige und einfühlsame Schreibstil der Autorin hat mich direkt in die Landschaft eintauchen lassen.
Die Figur der Viktoria ist authentisch und hat mir sehr gut gefallen. Sie hatte schon früh eine innere Stärke, die sich durch das Kennenlernen von Will Moon verstärkt hat, so dass sie sich dann auch dem Druck der Familie (Vater, Bruder und Onkel) entziehen konnte. Mit Spannung habe ich ihre "Lebensgeschichte" verfolgt, die eng verbunden war mit der Pfirsischplantage. Zwischendurch fand ich den Roman etwas langatmig. Über die Entwicklungen zum Ende habe ich mich gefreut und hätte gerne mehr erfahren. Da ich nicht "spoilern" will, kann ich leider darauf nicht weiter eingehen.
Fazit: Liebevoll und mit viel Einfühlungsvermögen geschriebener Roman über das Leben einer Frau und beeindruckenden Einblicken in die Natur!