BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 96 Bewertungen| Bewertung vom 09.02.2024 | ||
|
Obwohl ich mir anfänglich etwas unsicher war, ob das Buch das richtige für mich ist, konnte mich der Klappentext sowie die wunderschöne Aufmachung überzeugen, weswegen ich mit meinen Ü30 der Geschichte eine Chance geben wollte. Und was soll ich sagen, meine Ängste waren völlig unbegründet! Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm und flüssig zu lesen. Besonders die Liebe zum Detail hat hier für Lebendigkeit gesorgt, trotz der einfachen Sprache. Herrlich! Bemerkenswet ist ebenfalls, dass so eine wahnsinnig junge Autorin ihren Figuren so viel Persönlichkeit einhauchen konnte, sodass ich den Altersunterschied überhaupt nicht wahrgenommen habe. Den Perspektivenwechsel zwischen Elora und Gabriel mochte ich auch super gerne, ebenso wie die Kapitellänge. Gleichzeitig wurde der Spannungsbogen konstant aufrechterhalten, was für eine leichte Sogwirkung gesorgt hat. Für meinen Geschmack hätte es ein bisschen mehr Action geben können, aber der Cliffhanger zum Schluss konnte noch ordentlich was raushauen. Liebe ich! Im Großen und Ganzen ein gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht. Leider fehlt mir irgendwie die Euphorie, welche ich nach einem Highlight verspüre, daher gibt's von mir 4/5⭐ und ganz viel Vorfreude auf Lucia & Ben ♡ |
|
| Bewertung vom 25.01.2024 | ||
|
Liars / Belladaire Academy Bd.1 Da es draußen bereits länger extrem ungemütlich ist, habe ich total Lust auf etwas Sonne und einen elitären Flair gehabt, weswegen hier der Auftakt der Belladaire Academy Reihe genau richtig kam und ich super gespannt auf die Story & die Athleten war. Der Dämpfer kam bereits nach wenigen Seiten. Auch wenn der Schreibstil sehr angenehm und flüssig war, fand ich die Sprache viel zu einfach gehalten. Besonders bei den Dialogen hätte ich mir mehr Kreativität und weniger "krass" gewünscht. Das Wort hat mich selbst in den Gedankengängen der beiden Hauptprotagonisten verfolgt. Im Allgemeinen fand ich das Verhalten der Figuren im Buch sehr unreif und kindisch. Das Gefühl von Teenagern umgeben zu sein war sehr präsent, was wiederum sehr schwierig für die Spice-Szenen war. Irgendwie fand ich diese sehr unangenehm und mochte sie nicht lesen. Das Setting mochte ich ganz gerne, auch wenn die gewünschten Vibes nicht so recht bei mir angekommen sind. Auch die gewählte Thematik konnte mir zusagen, nur leider nicht emotional mitnehmen. Für zwischendurch sicherlich ganz nett, werde die Reihe aber dennoch nicht weiterverfolgen. So groß die Vielfalt an Büchern ist, so vielfältig sind auch die Lesegeschmäcker. Von mir gibt's 3/5⭐️ |
|
| Bewertung vom 19.01.2024 | ||
|
Der Hof der Stürme / Vampyria Bd.3 Es ist irgendwie verdammt traurig, dass mit dem finalen Band die Reise in Versailles ihr Ende nimmt, und ich mich somit mit Tränchen in den Äuglein von Jeanne verabschieden muss. Oder ist es doch erst der Anfang? Die Frage stelle ich mir, seitdem ich den Hof der Stürme, beziehungsweise die Untiefen des Atlantiks verlassen habe. Denn mit dem Ende kann ich mich nicht sonderlich gut arrangieren. Allgemein empfand ich diese spezielle Reise hier etwas schwächer als die anderen beiden Abenteuer. Auch wenn ich den stürmischen und blutigen Anfang mal wieder absolut genial fand, überwog für mich diesmal die Theatralik und hat mich ein bisschen erdrückt. Ich empfand sie als sehr überfordernd und ermüdend. Etwas weniger Dramatik wäre meinerseits wünschenswert gewesen. Nichtsdestotrotz wurde ich sehr gut unterhalten und habe vollends mein Herz an Lord Sterling Raindust verloren. Dabei bin ich kein Fan der Poesie. 😅 Von mir gibt's einen theatralischen Hofknicks sowie 4/5⭐️ |
|
| Bewertung vom 15.01.2024 | ||
|
Für den Wolf / Wilderwood Bd.1 Bei allen Königen und Schatten, wie sehr habe ich mich auf dieses Buch gefreut! Angezogen wurde ich hier definitiv von dem sehr ansprechenden Cover (mit einem wunderschönen Farbschnitt in der Erstauflage 🤩) wie auch den Klappentext, welcher direkt an Rotkäppchen erinnerte und somit viele spannende Lesestunden versprach. Den Einstieg fand ich ganz gut, auch wenn ich ein bisschen Schwierigkeiten hatte in die Geschichte zu kommen. Dies lag nicht am Schreibstil, denn den fand ich mega gut! Mein Problem hingeben war der Wilde Wald mit seinen Ranken, Ästen & Borkensplittern. Ich bin beinahe an dem Wald und den ständigen Erwähnungen erstickt. Dies hat leider dafür gesorgt, dass der Lesefluss drunter leider musste und auch die Lust ein wenig abhanden gekommen ist. Nichtsdestotrotz mochte ich ich die Geschichte sehr gerne. Besonders wenn ich kurzzeitig den Wilden Wald verlassen konnte um Neve in Valleyda zu begleiten. Hier habe ich mich schon deutlich wohler gefühlt. Auch die Liebesgeschichte konnte mich nicht umhauen. Fand ich persönlich nicht so dramatisch, denn die Beziehung zwischen den Schwestern hingegen hat mein Herzchen erwärmt. Anna & Elsa-Vibes garantiert. Im großen und Ganzen ein solider Auftakt. Von mir gibt's 4/5⭐️ |
|
| Bewertung vom 06.01.2024 | ||
|
Im Schatten der Wahrheit / Starling Nights Bd.1 Auch wenn ich schon unzählige Male die Mulberry Mansion-Reihe irgendwo entdeckt habe, war dies für mich das erste Buch der Autorin, welches bei mir einziehen durfte. Das Cover wie auch den Klappentext fand ich extrem ansprechend, weswegen ich mich total auf den Inhalt gefreut habe. Ich meine, Dark Academia Fantasy mit dem #enemiestolovers Trope, wer wäre da nicht absolut in Hype?! Benötigt habe ich wenige Zeilen, um vollkommen in den Bann der Geschichte gezogen zu werden, was sicherlich an dem fantastischen Schreibstil lag. Es wurden stellenweise kleine Häppchen Fantasy geboten, die vorkommende Übernatürlichkeit hielt sich somit in Grenzen, was für mich persönlich perfekt umgesetzt war. Mit Schatten behaftete Wahrheiten, die dunkler nicht hätten sein können, sowie einzigartige, mysteriöse wie auch liebenswerte Charaktere, die das Lesen zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Beachtet sollten auf jeden Fall hier die Trigger-Inhalte werden, denn die angesprochenen Themen sind wahrlich nicht ohne. Kurz und knapp: 𝑯𝒊𝒈𝒉𝒍𝒊𝒈𝒉𝒕! 5+/5⭐️ & eine klare Empfehlung. Jetzt freue ich mich total auf Zoe & Ashton ♡ |
|
| Bewertung vom 27.10.2023 | ||
|
The Finish Line / The Ravenhood Bd.3 Ich gestehe, ich habe mich etwas vor dem finalen Band der Ravenhood-Trilogie gedrückt. Warum ich ausgerechnet zum dritten und abschließendem Band so viel Distanz bewahrt habe, kann ich nicht so recht benennen. Vielleicht lag es an meiner nicht vorhandenen emotionalen Bindung zu Tobias, oder auch dem Verlust, den ich in Band 2 erleiden musste. Who knows. Meine Bedenken waren jedenfalls unbegründet. Den Schreibstil der Autorin kann ich nur als grandios beschreiben. Denn auch wenn meine Sympathie zu den Hauptcharakteren noch deutlich Luft nach oben hatte, so hatte das Geschriebene eine magische Anziehungskraft, welche mich vollkommen in ihren Bann zog. So viel Leichtigkeit hätte ich mir auch für die Beziehung zwischen Tobias und Cecelia gewünscht. Hier muss ich leider erwähnen, dass auch wenn ich einen sehr großen Einblick in die Vergangenheit von Tobias hatte, ich sein Handeln keineswegs nachvollziehbar empfand. Für mich bleibt er somit unter den unbeliebtesten Figuren stehen. Im Großen und Ganzen eine tolle Buchreihe, prickelnd, emotional bewegend & süchtig machend. 4/5⭐️ |
|
| Bewertung vom 13.09.2023 | ||
|
Mein Name ist Persephone / Girl, Goddess, Queen Bd.1 Vorab: mich konnte das Buch leider nicht überzeugen, was an meinem persönlichen Geschmack lag, und nicht am Handwerklichen Können der Autorin. |
|
| Bewertung vom 11.09.2023 | ||
|
Der Hof der Wunder / Vampyria Bd.2 Mittlerweile ist das kein Geheimnis mehr, dass ich ein riesengroßer Vampyria-Fan bin. Mit dem Auftakt konnte mich der Autor bereits für Magna Vampyria mitsamt Bevölkerung absolut begeistern. Die Fortsetzung hingegen hat meine Sucht zum Vorschein gebracht und mir eine Abhängigkeit beschert, gegen welche es definitiv kein Heilungsmittel gibt. Und wisst ihr was? Ich liebs! Anders als erwartet, spielt der zweite Band nicht in Versailles, stattdessen begleiten wir Jeanne mitten ins Herz von Paris der Finsternis und begeben uns auf die Suche nach der Wunderdame. Seid versichert, es wird wieder opulent, actionreich, spannend und dramatisch. Very well. Hier muss erwähnt werden, dass die Figuren ziemlich überspitzt wirken, aber eben diese Theatralik macht die Reihe zu einem besonderen Erlebnis. Ebenso wie der zynische Humor, welchen ich persönlich einfach herrlich finde. Dementsprechend ist 𝑽𝒂𝒎𝒑𝒚𝒓𝒊𝒂 - 𝑫𝒆𝒓 𝑯𝒐𝒇 𝒅𝒆𝒓 𝑾𝒖𝒏𝒅𝒆𝒓 ein Highlight. Und da es alle anderen Highlights überholt hat, ist es das Jahreshighlight überhaupt. ❤️ 5+/5⭐ |
|
| Bewertung vom 05.09.2023 | ||
|
Für mich war dies das erste Buch des Autors, weswegen ich mich überhaupt nicht auf die Intensität des Schreibstils einstellen konnte. Von der ersten bis zur letzten Seite beste Unterhaltung garantiert. Was nicht nur an dem intensiven, fesselnden und einzigartigen Schreibstil lag. Nein, hier punktet auch die sehr lebhafte Beschreibung sowie Vielschichtigkeit der vielen verschiedenen Figuren. Absolut genial. Barbara von Cilli, der Drachenorden, Sigismund, das Konzil von Konstanz, Vlad der Pfähler wie auch die Drăculești Dynastie, haben mich bis dato eher mäßig interessiert. Der Autor hat es jedoch geschafft, mit seiner sehr spannenden, interessanten wie auch recht brutalen Geschichte mein Interesse für die wahren historischen Hintergründe zu erwecken. Und ja, ich muss gestehen, dass ich bereits nach dem heißbegehrten Abramelin gegoogelt habe. 😅 Unvorhersehbare Wendungen wie auch einige Überraschungen, sorgen noch für das abschließende i-Tüpfelchen. Zwei kleine Kritikpunkte meinerseits: Sehr lange Kapitel und die Wahl der Schriftgröße war für mich persönlich nicht perfekt gewählt. Eben mal kurz ein Kapitel zu Ende lesen, war hier nicht drin, denn pro Kapitel benötige ich 1 - 2 Stunden. In Kombination mit der doch extrem kleinen Schrift, musste ich mich ein bisschen durchkämpfen, tränende & gerötete Äuglein inkl. Von mir gibt's auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung & 4,5/5⭐️ |
|
| Bewertung vom 30.08.2023 | ||
|
Als Kind habe ich immer davon geträumt, in einem opulenten Schloss aufzuwachen und mich Prinzessin nennen zu dürfen. Äh ja. Heute bin ich weit davon entfernt eine Prinzessin zu sein, nichtsdestotrotz liebe ich jedes Märchen, besonders wenn die Geschichten mit einem Hauch Düsternis verbunden sind und ich mich auf spannungsgeladene Lesestunden freuen kann. Dementsprechend habe ich mich total auf 𝑾𝒊𝒆 𝒎𝒂𝒏 𝒆𝒊𝒏𝒆𝒏 𝑷𝒓𝒊𝒏𝒛𝒆𝒏 𝒕ö𝒕𝒆𝒕 gefreut, denn der Titel, das Cover sowie der Klappentext versprachen düstere, märchenhafte sowie spannende Lesestunden. Und siehe da, ich wurde tatsächlich mit den ersten Sätzen in ein düsteres Abenteuer geworfen. Den Schreibstil fand ich unfassbar fesselnd. Hier haben die Wörter so perfekt miteinander harmoniert, dass ich problemlos durch die Seiten geflogen bin. Auch die Kreativität, die sich in den Figuren wiederfand, konnte mich überzeugen. Ein Mörder, eine alte Frau die mit den Toten kommuniziert, Knochenhund, eine vom Dämon besessene Henne, eine Feenpatin, ein sadistischer Prinz, und eine Prinzessin, die deutlich mehr Gemeinsamkeiten mit einer Nonne vorzuweisen hat, bieten hier wirklich tolle Unterhaltung. Was ich jedoch komplett vermisst habe, war die gewünschte Spannung. Es war ein unterhaltsames Abenteuer, welches ohne Überraschungen auskommen musste. Daher gibt's von mir 4/5⭐️ und eine klare Leseempfehlung für alle Märchenliebhaber und jene, die es noch werden möchten. |
|









