BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 482 BewertungenBewertung vom 13.08.2025 | ||
![]() |
Ein nackter Toter in einem verschneiten Wald bringt im verschlafenen Nurmes die Ermittler gehörig ins Trudeln. Der Getötete hatte viel vor in „seiner“ Stadt, was einigen Einwohnern, Stadtratmitgliedern und einem Traditionsverein gehörig gegen den Strich ging. Gegner, Feinde gar, zuhauf. Das darüber hinaus etwas anrüchige Privatleben des Opfers führt ins 500 km entfernte Rovaniemi, wo sie der dortigen Revierleiterin in die Quere kommen. Überhaupt neigt Jussi, einer der Ermittler, zu Überreaktionen, Übergriffen und Alleingängen, was nicht nur seine Partnerin entnervt, auch als Leser möchte man ihm gerne mal „eine klatschen“. Ansonsten zügig und abwechslungsreich erzählt, die Besonderheiten, insbesondere des finnischen Nordens, aufzeigend, spannend gehalten. |
|
Bewertung vom 12.08.2025 | ||
![]() |
Vino, Mord und Bella Italia! Folge 7: Das goldene Öl (eBook, ePUB) Die kleine Citta Fontenaia wird erneut von Verbrechen heimgesucht. Erst wird die Halle der Olivenöl Kooperative abgefackelt, dann der Commissario schwer in Misskredit gebracht, der Bürgermeister verdächtigt und das Gerücht von Bestechung und Korruption in Bezug auf die Olivenöl-Verkostung und -Prämierung in Umlauf gebracht. Das führt sowohl zu merkwürdigen Allianzen, als auch zu schweren Loyalitätskonflikten, die aber zügig, wendungsreich, spannend, humorvoll, von leichter Hand geschrieben und mit viel Urlaubsflair aufgelöst werden. Die Grundlage zum nächsten Band ist auch schon gelegt, so dass man sich auf Folgendes freuen kann. |
|
Bewertung vom 07.08.2025 | ||
![]() |
Betrügerei auf Norderney Ein Nordsee Krimi (eBook, ePUB) Ein Caddy, der durchgehend hupt - und dann nie wieder, ein „Undercover Job“, der mit frittiertem Handy und angesenktem Haupthaar endet, ein Pincode der irgendwas mit 56 am Ende sein könnte … die Inselcops haben es drauf, für Chaos und Verwirrung zu sorgen. Ob sie den Fall auflösen können, in dem es um eine verschwundene Tote geht, die allerdings dann doch recht lebendig wieder auftaucht, um einen Toten und mehreren Mordversuchen. Und offenbar Immobilienbetrug. Chaotisch, bizarr, lachmuskelstrapazierend geht es im dritten Inselcops Krimi zu. Der Autor hat noch mal eine Schippe draufgelegt. |
|
Bewertung vom 05.08.2025 | ||
![]() |
Schwüre, die wir brechen / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.2 Der zweite Band mit Jon und Svea, in dem beide erneut durch persönliche Ereignisse in der Vergangenheit stark abgelenkt sind vom aktuellen Fall, der bizarrer und schrecklicher nicht sein kann. Ein Toter, dem das Herz herausgerissen, der Kopf abgetrennt und ein Tierkopf angenäht wurde. Man dreht sich bis zum alsbald darauf folgenden weiteren Mord nach gleichem Muster und einer Entführung im Kreise. Wieder wechselnd aus Sicht der beiden Ermittler temporeich erzählt. Retrospektiven erhellen den Hintergrund und Ursachen. Manches bleibt ungeklärt, das Ende etwas offen. Die Taten schwer erträglich. Gut konstruiert und mit gutem Spannungsbogen. Die Ablenkungen aus dem privaten Bereich bei beiden Ermittlern etwas überbordend, ebenso wie die Darstellung von deren Befindlichkeiten. Neugierde auf die nächste Folge ist in jedem Fall geweckt. |
|
Bewertung vom 01.08.2025 | ||
![]() |
Wer Monique schon kennt, weiß, das man den Inhalt des Buches nicht ganz ernst nehmen darf. Die Person der Monique auch nicht. Allein die Gedanken, die immer unpassend durch ihren Kopf gehen. Man stolpert ein wenig in die Geschichte hinein, in der Monique eigentlich nur ein bisschen relaxen will. Dann taucht aber eine Leiche auf und sie wird zurück ins Agentenquartier beordert. Die Geschichte ist merkwürdig verwickelt und am Schluss dröselt sie sich als Fake auf. Witzig, ein bisschen satirisch, manche Satzkonstruktionen zum Kringeln. Vergnüglich allemal. |
|
Bewertung vom 30.07.2025 | ||
![]() |
Tod auf Föhr, Angst auf Föhr & Mord auf Föhr (eBook, ePUB) Die drei Bände am Stück lesen zu können hat was. Da muss man nicht auf den nächsten Band warten und sich mühselig daran erinnern, was denn im Band zuvor geschah. Alle drei Krimis sind locker-flott erzählt, in einem ruhigen, unaufgeregten Stil, durch kompakt gehaltene Abschnitte und Wendungsreichtum aber auch reich an Spannung. Sympathische Protagonisten. Die Bände im Einzelnen: |
|
Bewertung vom 29.07.2025 | ||
![]() |
Tod und Ebbe Der Nordseekrimi mit einer taffen Ermittlerin (eBook, ePUB) Wenn man so gar keine Spur hat, muss man denen nachgehen, die sich dann doch zeigen, auch wenn sie noch so falsch gelegt wurden. So jedenfalls sieht es für Levke und ihre Kollegen aus. Der Mord an einer brasilianischen Touristin, die auf den Spuren ihrer ehemals in Jever lebenden Vorfahren wandelt, gibt so gar keine Anhaltspunkte her, die Verdächtigen wirken nicht wirklich tatverdächtig und die Motivlage ist eher bescheiden. Man könnte verzweifeln, denkt Levke, denn sie merkt, dass sie irgendwie den falschen Spuren folgt. Spannungsreich erzählt, wie sich die Spreu dann doch vom Weizen trennt, sich die losen Enden entwirren und die tatsächliche Sachlage zum Vorschein tritt. Levke kommt manchmal ein bisschen nervig herüber. Insgesamt aber eine feine Urlaubslektüre. |
|
Bewertung vom 28.07.2025 | ||
![]() |
DER SCHWARZE OKTOPUS (eBook, ePUB) Eine sehr verzwickte Geschichte um einen Toten am Strand, der dort offenbar ein romantisches Picknick geplant hatte. Gefunden von einer sehr verstörten Frau, die dem Verstorbenen merkwürdig intensiv nachtrauert, obwohl sie ihn nicht kannte, wie sie beteuert. Bei den Ermittlungen führen sich alle Befragten merkwürdig auf: scheinen zu lügen oder etwas zu verbergen, schweigen hartnäckig oder sind spürbar nervös. Christina muss mehrfach ihre Wochenendpläne mit der Familie umstellen, denn neben dem Verdacht, dass auch rechtsextremistische Aktivitäten dahinterstecken könnten, kommt noch der Staatsanwalt plötzlich mit konkret geplanten Umsturzplänen aus dem rechten Umfeld daher und ein dringend Tatverdächtiger wird ermordet. Flott erzählt, aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt, in ruhigem Ton und begleitet von malerischen Beschreibungen der Destination, den Leuten dort, dem Reiz der Umgebung, wird die Geschichte mit ordentlichem Drive zu ihrer Auflösung getrieben. Spannend, aber auch warmherzig. |
|
Bewertung vom 20.07.2025 | ||
![]() |
Eisfeld - Dunkle Enthüllungen / Mara Eisfeld ermittelt Bd.2 Schon fast paranoid hat der Investigativjournalist Peter Hester sein Leben, seine Arbeitsstätte, seine Recherchen abgeschirmt – dennoch ist er jetzt tot, denn irgend jemand wollte wohl dessen Enthüllungen verhindern. Nur welche Enthüllungen? Alles deutet auf die Tiznit-Bande hin, deren Chef aufgrund von Recherchen von Hester nun in langjähriger Haft sitzt. Mara Eisfeld glaubt nicht recht daran und gerät im Verlaufe der Ermittlungen nicht nur den wahren Hintergründen und Tätern gefährlich nahe, sondern selbst auch in Lebensgefahr. Dabei hat sie es nicht nur mit mächtigen Gegnern zu tun, sondern auch mit ihren eigenen vielfältigen Problemen, wie dem Scheitern ihrer Ehe, den Abstimmungsprozessen mit ihrem künftigen Ex-Ehemann bzgl. der Betreuung und Erziehung ihres gemeinsamen Sohnes, dem zunehmenden Einsamkeitsgefühl, der zukünftigen Ehefrau ihres Vaters, der Zusammenarbeit mit ihrem Ex-Vorgesetzten, der der bezahlten Informantentätigkeit für eine Mediengruppe überführt, aber nicht suspendiert wurde, dem Chaos in ihrer Wohnung. Zügig und auch aus wechselnden Perspektiven erzählt, durch einige Wendungen spannend gehalten, die Protagonisten kommen erfreulich unaufgeregt daher. Mara erscheint auf der einen Seite kompetent und selbstbewusst, dann aber wieder recht naiv in der Beurteilung von Menschen und Situationen. Die Geschichte nimmt Fahrt auf, endet dann aber doch ein wenig abrupt, ganz plötzlich lösen sich alle losen Enden und offenen Fragen auf. Insgesamt eine angenehme, lesefreundliche und spannende Lektüre. |
|
Bewertung vom 18.07.2025 | ||
![]() |
Gerächt sein sollst du / Die Morde von Kristinestad Bd.1 Sehr verstörend, diese Geschichte um einen toten 17-Jährigen. War es Selbstmord? Hat da jemand „Hand angelegt“? Der Junge gilt als eigenwillig und sehr zurückgezogen. Das Thema „Mobbing“ wird früh thematisiert. Bis dann Videos im Netz auftauchten, die den Jungen in einem extrem anderen Licht erscheinen lassen. Und so geht es weiter. Die Geschichte dreht und dreht sich, lässt immer neue Aspekte auftauchen mit neuen Blickwinkeln auf den Toten, die Lebensumstände und die Opfer in seinem Umfeld. Verwinkelt, verwirrend, tragisch. Sympathische Ermittler und eine offenbar selbst sehr gestörte Journalistin, die ein „Krösken“ mit dem Ermittlungsleiter in ihrer Jugend hatte und schwer an ihrer Kinderlosigkeit zu knabbern hat. Dicht am Wasser gebaut, dünnhäutig und manchmal schwer erträglich. Insgesamt eine spannende, mitnehmende, fast getriebene Lektüre. |
|