BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 42 Bewertungen| Bewertung vom 08.10.2025 | ||
|
Aufgeben können die anderen / Sternstunden der Frauen Bd.1 Konnte mich nicht so begeistern |
|
| Bewertung vom 07.10.2025 | ||
|
onas ist 19 Jahre alt und hat sein Germanistikstudium abgebrochen, auf das er sich so gefreut hat, aber das sich ganz anders entwickelt hat, als er geahnt hat. Er ist auf der Suche und der Flucht gleichermaßen vor sich selbst, seinem Leben und hat beschlossen, dass alle Leben es verdient haben, aufgeschrieben zu werden. Auf der "Flucht" vor dem Gespräch mit seinem Vater, der ihn alleine großgezogen hat, und der der Vergangenheit, hat er einen Job als Autor der Lebesbipgraphie einer alten Filmdiva namens Stella Dor bekommen. Sie lebt an der Küste in einem kleinen Ort, der auf Touristen wartet. Hier ist sie quasi gestrandet und die Geschichte, die Jonas' Stück für Stück erfahren wird, bildet nicht unbedingt die Wirklichkeit ihres Lebens ab bzw. ist es nicht der Blick, den andere auf ihr Leben haben. Jedoch lernt Jonas nicht Stella und die Frau, die hinter ihrer Fassade der exentrischen Schauspielerin hervorkommt, kennen, sondern auch andere Personen, die alle ihre höchst eigene Geschichte und Schicksale haben. |
|
| Bewertung vom 02.10.2025 | ||
|
Lügennebel / Hanna Ahlander Bd.4 Winterlicher, schwedischer Krimi mit nicht vorhersehbarem Ende |
|
| Bewertung vom 15.09.2025 | ||
|
Bodhi, Joe und ein Dorf voller Geister Nichts für schwache Nerven oder zartbesaitete Kinder |
|
| Bewertung vom 14.09.2025 | ||
|
Sehr informatives, ansprechendes Buch rund um das Internet |
|
| Bewertung vom 07.09.2025 | ||
|
In dem Roman "Die Dolmetscherin" von Titus Müller geht es um die Nürnberger Prozesse und was sich dort auch hinter den Kulissen und drum herum abspielte. Ich lerne als Leserin die junge Asta kennen, die beim Prozess als Dolmetscherin tätig sein wird. Die Frage, wer ist Asta beschäftigt mich den gesamten Roman, denn ich erhalte immer kleine Informationen wie es zu ihrer Position ,und auch dem Wunsch dort tätig zu sein, kam. Richtig menschlich nah kommt mir Asta leider nicht, aber ich kann mir ein sehr gutes Bild über den Prozess machen ebenso wie über das Leben im damaligen Deutschland. Das , was im Prozess über die Verbrechen der Angeklagten erzählt wird, schnürt mir teilweise ebenso wie Asta die Luft ab, denn die Skrupellosigkeit und das Verneinen der Schuld lässt mich mit Tränen in den Augen zurück. Eine Person, die mir sehr nahe kommt, das ist Robert, ein klener Junge, der gerade eingeschult wird und dessen Vater Leo mit Hilfe von Asta wieder nach Hause kommt. Fest steht, dass Leben ist nicht nur für Robert weiterhin sehr gefährlich sondern auch für Leo, der viel riskiert um Astas Gefälligkeit abzuarbeiten. |
|
| Bewertung vom 07.09.2025 | ||
|
Zeitensturm / Blankenese - Zwei Familien Bd.3 Der dritte Teil, rund um die Hamburger Familie Casparius und ihrer Mitglieder, spielt im Zeitrahmen von 1968- 1989. Ein besondere Fokus liegt dieses Mal auf den Töchter bzw. Enkeltöchtern von John und Leni, Ulrike geb. 1945 und Sabine geb. 1953. Erstere möchte Journalistin werden und sympathisiert mit den Studentenbewegungen, letztere fühlt sich nach dem Tod der Großeltern quasi unsichtbar, ungeliebt und alleingelassen. |
|
| Bewertung vom 06.09.2025 | ||
|
Eindrucksvolle Geschichte aus einem Geflecht von Familienkonstellationen |
|
| Bewertung vom 31.08.2025 | ||
|
Köstliches Bilderbuch für jung und alt |
|
| Bewertung vom 17.08.2025 | ||
|
Huhu und Momo - Für dich trau ich mich! Das Bilderbuch hat ein wunderschönes auch haptisch ansprechendes Cover und Erwachsene wie Kind haben sofort große Lust auf das Buch bekommen. Die Geschichte ist die der ängstlichen, kleinen Eule Huhu, die am liebsten zu Hause ist. Ihr Zuhause wird auf mehreren Doppelseiten inklusive Bett, Küche, gemütlichen Sessel wunderschön dargestellt. Ich finde es immer sehr ansprechend, wenn Tiere auf diese Art vermenschlich werden. Ihr Freund Momo, die Maus ist gerne bei Huhu, aber auch sehr gerne draußen, um etwas zu entdecken, was Huhu für sich selber ablehnt, da sie es zu gefährlich findet. Eines Tages wartet Huhu vergeblich auf Momo und beschließt dann nach ihm draußen zu suchen. Ihr gelingt es Momo vor dem Fuchs zu retten. Die "Moral" von der Geschichte ist, dass sie jetzt beide mehr draußen in der Welt unterwegs sind. Das Ende ist für mich nicht stimmig, denn Huhu hat ja recht behalten, dass die Welt draußen gefährlich ist. Diese Botschaft wollten die Autorinnen aber natürlich nicht vermitteln, sondern es ging ihnen um Freundschaft und auch Mut, seinem Freund zu helfen. |
|









