Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
flowerylinesoftravel

Bewertungen

Insgesamt 26 Bewertungen
Bewertung vom 09.03.2025
Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1
Willud, Laura

Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1


sehr gut

Das Cover des Buches finde ich einfach nur wunderschön. Ich liebe diesen Verlauf von rosa, lila, blau der einfach ein richtiges Highlight vom Cover ist. Aber auch mag ich die Darstellung von Joyce und Austin sehr und das man dadurch einen Eindruck bekommt.

Austin hat viel erlebt und obwohl er mich schnell von sich überzeugen konnte muss ich doch sagen, dass ihn viele Fragen umgeben habe und ich ihn am Anfang dadurch auch nicht so ganz einschätzen konnte.

Joyce ist sehr ehrgeizig und möchte in einem von Männern dominierten Feld Karriere machen, wodurch ihr aber natürlich auch viele Steine in den Weg gelegt werden. Ich fand es gut, dass sie dabei nie aufgegeben und für ihren Traum gekämpft hat.

Die Handlung der Geschichte hat mir gut gefallen, da es hier eine tolle Mischung aus emotionalen Momenten mit einer spannenden Thematik rund um Basketball geht. Dabei muss ich zugeben, dass ich bisher noch nicht all zu viele Bücher zu dem Thema gelesen habe. So konnte mich auch die Gefühle, die sich zwischen Austin und Joyce entwickelt haben sehr mitnehmen, da ich fand dass ihre Beziehung sich in einem nachvollziehbaren Tempo entwickelt hat. Mein Highlight war dabei vor allem wie die beiden miteinander kommuniziert haben, was einfach eine sehr gesunde Art war.

Mein kleiner Kritikpunkt ist hier allerdings, dass mich die Handlung insgesamt nicht besonders überraschen konnte und ich mir im allgemeinen etwas mehr erhofft hatte. Allerdings handelt es sich hierbei auch um das Debüt der Autorin, weswegen ich das nicht so schlimm finde.

Auch haben wir in diesem Buch einige absolut fantastische Nebencharaktere, wobei meine Favoritin definitiv Carol war. Sie ist die Oma von Austin und einfach ein absolut liebenswerter Charakter, der auch sehr viel Humor in die Geschichte gebracht hat.

Den Schreibstil von Laura Willud fand ich auch wirklich toll. Ich kam leicht in die Geschichte rein und hatte auch viel Spaß beim lesen.

Bewertung vom 09.03.2025
Story of My Life: English Edition by Forever
Score, Lucy

Story of My Life: English Edition by Forever


ausgezeichnet

Das Cover von "Story of my life" finde ich unglaublich schön. Es hebt sich durch die Blümchen und die orangene Farbe nochmal ab vom deutschen Cover und auch von der englischen Originalversion, was ich toll finde. Zudem ist auch der Farbschnitt ein richtiger Hingucker. Dennoch muss ich zugeben, dass mir der Blauton bei den anderen Ausgaben etwas besser gefällt.

Als großer Lucy Score Fan habe ich diesem Buch sehr entgegengefiebert und musste es somit direkt starten als es bei mir ankam. Ich bin einfach nur so durch die Seiten geflogen und wollte am liebsten gar nicht mehr aufhören zu lesen. Lucy Score hat es mit einem weiteren ihrer Bücher geschafft mich vollkommen zu überzeugen, so dass ich ein wenig traurig bin, dass es so schnell wieder vorbei ist.

Hazel fand ich absolut spannend. Sie ist eine Autorin, bei der das Leben gerade nicht mehr so rund läuft. Was tut man dann? Genau man flieht in eine Kleinstadt und trifft dort auf einen grumpy Charakter, der einem hilft sein neu gekauftes Fixer-Upper in Ordnung zu bringen. Ich fand Hazel einfach unglaublich authentisch und sympathisch. Sie war eine Protagonistin, die dafür gesorgt hat das ich sehr viel lachen musste, was einfach sehr viel Freude ins Lesen des Buches gebracht hat.

Cam konnte mich auch schnell von sich begeistern. Ich habe einfache eine absolute Schwäche für grumpy Charaktere, weswegen er schnell mein Herz für sich erobern konnte. Dafür gab es natürlich auch noch andere Gründe, denn er ist einfach ein richtig toller Kerl.

Zudem war die Handlung auch sehr spannend. Ich liebe einfach Fake-Dating Geschichte und auch hier konnte mich die Umsetzung dieser sehr begeistern. Hazel und Cam waren einfach unglaublich zusammen, die Emotionen, der Humor, alles hat so gut zusammengepasst und dafür gesorgt, dass ich schnell durch das Buch gekommen bin und viel Spaß beim lesen hatte.

Zudem gab es auch ein großartiges Kleinstadtsetting mit absolut liebenswerten Einwohnern, was für eine unglaubliche Wohlfühlatmosphäre gesorgt hat.

Bewertung vom 03.03.2025
Wild Love / Rose Hill Bd.1
Silver, Elsie

Wild Love / Rose Hill Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Nachdem mir bereits die bisher erschienenen Bände der “Chestnut Springs”-Reihe von Elsie Silver wahnsinnig gut gefallen haben, habe ich mich riesig darüber gefreut das der LYX Verlag direkt für Nachschub an Elsie Silver Lesestoff gesorgt hat. “Wild Love” war eine ganz besondere Geschichte, die mich sehr begeistern konnte.

Das Cover des Buches liebe ich sehr. Ich liebe die Farbkombination vor allem mit dem Lila und Pink, was ein direkter Hingucker ist. Aber auch die Details wie der Plattenspieler, der für Ford steht und das Schloss, welches man Rosie zuordnen kann. Diese Symbole findet man zudem auch am Anfang eines jeden Kapitels und ist ein weiteres Detail, das auf die jeweilige Perspektive hindeutet. Auch die Innenklappen sind ein echter Traum, da sie eine Karte des Elsie Silver Universums zeigen, wo Chestnut Springs, Rose Hill und verschiedene andere Orte eingezeichnet sind und einen guten Überblick verschaffen. Generell merkt man einfach, wie viel Liebe in die Gestaltung dieses Buches gesteckt wurde.

Ford war ein absolut fantastischer Charakter. Ich habe ihn direkt in mein Herz geschlossen und fand es einfach toll zu sehen, wie er mit Cora und Rosie umgegangen ist. Er sieht sich mit einer gewaltigen Aufgabe konfrontiert und wir er damit umgeht, hat ihn in meinen Augen zu einem großartigen Kerl gemacht. Am Ende muss ich zugeben, dass ich mit einer bestimmten Aktion von ihm nicht so glücklich war, obwohl ich in gewisser Weise auch verstehen konnte, warum er so gehandelt hat.

Rosie hat für mich in diesem Buch eine unglaubliche und authentische Entwicklung durchgemacht. Von Anfang an war ich ein riesiger Fan von ihr und doch muss ich sagen, dass sie über sich hinausgewachsen ist. Sie ist einfach eine absolut starke Protagonistin

Was Cora angeht, muss ich zugeben, dass ich am Anfang, obwohl sie mir unglaublich leid getan hat, meine Schwierigkeiten mit ihr hatte. Sie hat sich einfach sehr erwachsen verhalten, was ich etwas schwierig einzuschätzen fand. Allerdings hat sie auch lange unter besonderen Umständen gelebt, so dass ich auch verstehen konnte, dass lange Zeit viel Verantwortung auf ihren Schultern lag. Umso schöner fand ich es dann aber auch zu sehen, wie sie in ihrem Zusammenleben mit Ford richtig aufgeblüht ist.

Die Handlung hat mir insgesamt sehr gut gefallen, da es hier nicht nur darum ging, wie Ford und Rosie zusammenkommen, sondern auch Cora eine zentrale Rolle in der Geschichte spielt. Dadurch fand ich es auch immer richtig schön die Interaktionen der Drei zusammen zu sehen, oder auch jeweils einzeln mit Cora. Auch das Ende und die Lösung, wie es mit Cora weitergehen soll, hat mir sehr gefallen. Zudem gab es auch so einige richtig schöne Momente, die ich mit Sicherheit nicht so schnell vergessen werde. Auch die Tiefe der Handlung hat mich begeistern können. Mit Rosie haben wir eine Protagonistin, die sich gleich am Anfang mit einem Problem konfrontiert sieht, das viele Frauen betrifft und welche Entscheidung sie letztendlich dazu trifft, habe ich sehr bewundert und gibt denke ich auch vielen Menschen Mut.

Die Liebesgeschichte von Ford und Rosie hat mir auch sehr gefallen, obwohl ich es schade fand, dass es am Ende noch etwas Drama gab. Ansonsten fand ich die Entwicklung sehr nachvollziehbar, besonders da man Rosie und Ford sich ja auch schon länger kennen, war es sehr schön zu sehen, wie daraus nun etwas Echtes entstanden ist. Von den Emotionen her muss ich sagen, dass ich zwar verstehen konnte, wie es zu den Gefühlen zwischen Rosie und Ford gekommen ist, ich sie aber nicht als so intensiv wahrgenommen habe, wie bei der “Chestnut Springs”-Reihe. Allerdings möchte ich auch nicht unbedingt diesen Vergleich ziehen, da ich finde, dass “Wild Love” auch sehr gut für sich allein stehen kann und mit Sicherheit auch ein guter Start in die Welt von Elsie Silver sein kann. Gerade, da es sich hierbei auch um einen Reihenauftakt handelt, denke ich, dass die kommenden Bände mit Sicherheit noch stärker sein werden und es schaffen, diese Gefühle hervorzubringen.

Als großer Nebencharaktere Fan und da ich meistens direkt ein großes Interesse an diesen entwickle und ihre Geschichte sofort lesen würde, bin ich West auch sehr schnell verfallen. Ich freue mich schon riesig auf sein Buch und kann es gar nicht erwarten herauszufinden, was dort alles passieren wird.

Der Schreibstil von Elsie Silver hat mir auch hier sehr gut gefallen. Ich kam leicht durch die Geschichte, hatte viel Spaß beim Lesen und habe mich jedes Mal aufs Neue darauf gefreut, zurück zu Rosie, Ford und Cora zu kehren.

Bewertung vom 01.03.2025
Our Infinite Fates
Steven, Laura

Our Infinite Fates


sehr gut

Das Cover des Buches finde ich richtig schön vor allem mit dem Unendlichkeitszeichen beim Wort "Infinite" zeigt wie viele Gedanken ins Cover gesteckt wurden. Allerdings muss ich sagen, dass nachdem ich das englische Cover gesehen habe mir das Deutsche nicht so gut gefällt.

Als großer Fan von "Das unsichtbare Leben der Addie LaRue" war ich sehr gespannt auf diese Geschichte. Vor allem nachdem ich auch gehört hatte das "exile" von Taylor Swift und Bon Iver, als Inspirationsquelle für die Geschichte gedient habe, konnte ich es gar nicht erwarten das Buch selbst zu lesen.

Evelyn fand ich richtig sympathisch, einfach weil ich sie sehr gut verstehen konnte und ihren Wunsch ihrer Schwester zu helfen.

Arden war etwas schwieriger einzuschätzen, da man lange seine Beweggründe nicht nachvollziehen konnte, was ich irgendwie sehr schade fand.

Die Handlung konnte mich schon von sich begeistern, da ich die Idee dahinter absolut geliebt habe. Allerdings habe ich auch einige Schwächen gesehen, allen voran das ich manchmal schon sehen konnte was als nächstes passiert. Etwas das mir aber wirklich gut gefallen hat, war wie man auch in die früheren Leben von Arden und Evelyn sehen konnte. Man hat dort viel über die "Beziehung" der Beiden lernen können und dabei muss ich vor allem sagen, dass ich es spannend finde, dass beide in der Geschichte die unterschiedlichsten Gender haben.

Der Schreibstil von Laura Steven hat mich sehr überzeugen können. Ich kam leicht durch die Geschichte und fand es auch emotional sehr mitgenommen. Obwohl ich auch einige Schwächen in der Geschichte sehe, konnte es mich doch sehr begeistern.

Abschließen muss ich sagen, dass das Buch für mich leider nicht mit "Das unsichtbare Leben der Addie LaRue" mithalten konnte, was für mich vor einigen Jahren ein absolutes Highlight. Dafür fand ich das Lied "exile" echt großartig und hat für mich eine ähnliche Atmosphäre ausgestrahlt.

Bewertung vom 28.02.2025
No Hard Feelings
Novak, Genevieve

No Hard Feelings


ausgezeichnet

Das Cover des Buches finde ich ganz schön, obwohl ich zugeben muss das die Orangen mich im ersten Moment etwas verwirrt haben. Dennoch war es bei diesem Buch vor allem der Klappentext der mich absolut ansprechen konnte und der Grund aus dem ich das Buch unbedingt lesen wollte.

Penny hat mich schnell von sich begeistern können. Sie ist in ihren Zwanzigern und hat mit so einigen Problemen zu kämpfen. Sie befindet sich in einer nicht sehr ernsten Beziehung die absolut nicht gesund für sie ist und auch von ihren Freunden entfernt sie sich immer mehr. Diese sind nicht unbedingt der richtige Umgang für sie und vor allem vergleicht sie sich auch immer wieder mit diesen. Ich selbst kenne dieses Gefühl auch nur zu gut und habe auch schon so einige Freundschaften verloren, weswegen mir dieser Aspekt der Geschichte wahnsinnig gut gefallen hat. Auch hat Penny mit ihrer mental Health zutun, denn sie hat ein schlechtes Bild von sich selbst und doch ist sie eine Protagonistin mit der man sich unglaublich gut identifizieren kann. Sie macht Fehler, hat keine Ahnung was die richtige Entscheidung ist und vor allem ist sie auf der Such nach sich selbst, was ich gut nachvollziehen konnte. So macht sie in meinen Augen auch eine tolle Entwicklung durch.

Zudem haben wir auch einige tolle Nebencharaktere, die mir neben den nicht so tollen doch sehr gefallen haben, allen voran Leo, der einfach nur ein großartiger Kerl war.

Auch das Setting von Melbourne fand ich in diesem Buch absolut spannend, da ich bisher in noch keinem Buch darüber gelesen habe. Somit war es richtig schön auch mal eine neue Stadt kennenzulernen, die die Autorin auch sehr bildlich und authentisch dargestellt hat.

Der Schreibstil von Genevieve Novak hat mich sehr begeistert. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und hätte am liebsten noch mehr über Penny gelesen. Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, was als nächstes noch so von der Autorin kommen wird.

Bewertung vom 24.02.2025
Silent Haze / Dark Venice Bd.2
Wesseling, Antonia

Silent Haze / Dark Venice Bd.2


sehr gut

Auf den zweiten Band von "Dark Venice" von Antonia Wesseling habe ich mich riesig gefreut, einfach weil der erste Band mit einem solchen Cliffhanger geendet hat, so dass ich gar nicht erwarten konnte herauszufinden, wie es weitergehen wird.

Das Cover vom zweiten Band finde ich unglaublich schön. Ich liebe es, wie Band Eins und Zwei ein gemeinsames Bild ergeben, vor allem mit dem Farbschnitt. Obwohl mir die Brücke vom Farbschnitt hier nicht ganz so gut gefällt, da mir irgendwie ein Stück am Ende fehlt. Aber mir geht es hier auch nicht wirklich um den Farbschnitt, also ist das nicht so schlimm.

Merle hat mir gut gefallen, obwohl ich zugeben musste, dass ich ein paar Probleme mit ihr hatte, was es mir nicht so leicht gemacht hat. Allerdings hat sie auch ein großes Herz und man konnte sich immer auf sie verlassen, was ich großartig an ihr fand.

Auch mit Matteo hatte ich ein paar Probleme, einfach weil man auch hier nicht all zu viel über ihn erfahren konnte und er lange Zeit einfach sehr undurchschaubar für mich war.

Die Handlung dieses Buches fand ich wirklich spannend, obwohl ich zugeben muss, dass für mich der zweite Band nicht ganz so stark war, wie der Erste. Dennoch wollte ich einfach unbedingt Antwort auf meine offenen Fragen aus dem ersten Band haben, welche ich zum Glück bekommen habe. So gab es hier eine gutes Zusammenspiel und einer tollen Liebesgeschichte

Das Setting von Venedig habe ich bereits in Band Eins sehr geliebt und auch hier fand ich die Beschreibungen der Orte und die ganze Atmosphäre einfach nur großartig. Ich habe mich in diese Stadt mal wieder sehr schnell verliebt und habe dadurch nur noch einen größeren Wunsch bekommen Venedig selbst ganz bald zu besuchen.

Der Schreibstil von Antonia Wesseling konnte mich hier von der ersten Seite an absolut fesseln. Für mich war die Geschichte der "Dark Venice"-Dilogie meine ersten Bücher von Antonia Wesseling und werden mit Sicherheit nicht meine letzten Bücher der Autorin sein.

Für mich war "Dark Venice - Silent Haze" ein toller Abschluss dieser Dilogie, wenn auch mit kleinen Schwächen im Vergleich zum ersten Band.

Bewertung vom 24.02.2025
The Stars are Dying / Nytefall Bd.1
Peñaranda, Chloe C.

The Stars are Dying / Nytefall Bd.1


sehr gut

Das Cover des Buches sieht unglaublich schön aus und passt hervorragend zum Inhalt der Geschichte. Ich finde vor allem die Zeichnung hinter dem Schutzumschlag richtig toll. Aber auch der Farbschnitt ist ein echtes Highlight.

Astrae fand ich trotz meiner kleinen Probleme sehr gut. Sie ist eine sehr mutige Protagonistin, die eine schwere Vergangenheit hat, aber trotzdem nach vorne blickt. Ich fand ihre Darstellung nur in einem Punkt etwas schwierig, nämlich in dem, dass sie irgendwie nie den Durchblick zu haben schien, was für mich nicht mit dem Rest ihrer Beschreibung übereinstimmt.

Nyte hat mir sehr gefallen, obwohl er auch eher undurchschaubar war und noch viele Fragen offen gelassen hat. Ich hoffe sehr, dass man im zweiten Band noch ein bisschen mehr über ihn erfahren wird.

Die Handlung und das ganze Setting in einer Welt rund um magische Wesen die zusammen mit Menschen leben, fand ich absolut großartig. Die Geschichte ist sehr komplex und verfolgt verschiedene Handlungsstränge, die manchmal schwer zu verfolgen waren. Mein größter Kritikpunkt ist leider die Vorhersehbarkeit der Geschichte. So einiges war sehr offensichtlich und hat mich dann gestört, wenn die Charaktere und vor allem Astraea dieselben Schlüsse wie ich nicht ziehen konnten.
Mitunter am Besten an der Geschichte hat mir die Liebesgeschichte zwischen Astraea und Nyte gefallen, vor allem da ich es toll fand wie der Forbidden Love Trope hier umgesetzt wurde. Es gab eine tolle Chemie zwischen den Beiden, so dass ich richtig begeistert davon war herauszufinden, wie es mit den Beiden weitergeht.

Der Schreibstil von Chloe C. Peñaranda fand ich fantastisch. Trotz meiner Probleme mit der Geschichte konnte ich dem Verlauf sehr gut folgen und habe vor allem noch sehr viele offene Fragen auf die ich mir Antworten im nächsten Band erhoffe.

Bewertung vom 24.02.2025
The Fake Mate - Die Liebe ist eine Bestie für sich
Ferguson, Lana

The Fake Mate - Die Liebe ist eine Bestie für sich


sehr gut

Das Cover des Buches finde ich schön, obwohl ich sagen muss, dass es mich nicht direkt anspricht. Trotzdem finde ich es gut, wie man bereits auf dem Cover erkennen kann, dass es sich hierbei um eine Werwolf und Work Place Romance handelt. Zudem erinnert mich das Cover ein wenig an die Ali Hazelwood Bücher.

Als Jugendliche habe ich Serien, wie Wolfblood und Teen Wolf geliebt, weswegen ich jetzt noch immer gerne Bücher lese in denen Werwölfe eine Rolle spielen. Umso gespannter war ich nun auch herauszufinden, wie in diesem Buch an das Thema rangegangen wird.

Noah fand ich absolut spannend. Er ist ein Alpha und befindet sich in einer komplizierten Lage, da er die er gelogen hat und nun eine Gefährtin ihm weiterhelfen würde. Er ist ein toller Kerl und so fand ich es vor allem unglaublich toll, wie er mit Mackenzie umgegangen ist.

Mackenzie hat mir auch sehr gefallen. Sie hat so einiges durchgemacht, weswegen sie die Leute eher auf Abstand hält. Gerade aus diesem Grund fand ich es aber auch spannend zu sehen, welche Entwicklung sie in diesem Buch macht. Diese war sehr authentisch und hat mir gut gefallen.

Die Handlung fand ich gut und obwohl hier das Thema rund um die Werwölfe wirklich interessant war, muss ich doch sagen, dass die gesamte Handlung nicht unbedingt revolutionär oder überraschend war. Gerade von den spicy Szenen gab es hier relativ viele und so hätte ich mir generell einfach ein bisschen mehr Tiefe gewünscht. Trotz allem fand ich die Liebesgeschichte zwischen Noah und Mackenzie echt schön und man hat auch gemerkt, dass da wirklich Gefühle zwischen den Beiden waren.

Lana Fergusons Schreibstil hat mich auch sehr begeistern können. Generell würde ich den Schreibstil als sehr leicht beschreiben, weswegen ich sehr schnell durch die Geschichte gekommen bin. Somit werde ich mit Sicherheit in Zukunft noch weitere Bücher der Autorin lesen.

Bewertung vom 23.02.2025
Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2


ausgezeichnet

Das Cover des Buches ist ein absoluter Traum und sieht einfach so so schön aus. Es sieht aus wie ein Gemälde vor allem, wenn man Band Eins und Band Zwei zusammenhält. Der Farbverlauf und die ganze Gestaltung ist ein regelrechtes Highlight. Auch der Farbschnitt ist ein tolles Extra.

Mit Hazel konnte ich mich vor allem durch ihre Liebe zu ihrem Großvater sehr gut identifizieren. Aber auch so empfand ich sie als eine sehr sympathische Protagonistin, über die ich einfach mehr lernen wollte.

Von Damian bin ich absolut begeistert. Ihm gehört ein großer Platz in meinem Herzen einfach weil er so viel Schmerz in sich trägt, nicht nur weil Hazel damals einfach so verschwunden ist, sondern auch aus anderen Gründen.

Die Handlung fand ich absolut intensiv und spannend. Es gab so einige Wendung und Dinge, die ans Licht gekommen sind mit denen ich nicht gerechnet habe. Auch das Damian Hazel nicht so einfach verzeihen konnte, fand ich sehr nachvollziehbar, da ich das auch nicht hätte tun können. Aber nachdem die Beiden sich wieder näherkommen, war es absolut interessant zu sehen, wie groß die Gefühle zwischen ihnen wirklich sind. Es ist eine unglaublich packende Geschichte gewesen auch wegen der Freundesgruppe, auf die sich unsere Protagonisten immer verlassen konnten. Zudem liebe ich auch die ganze Atmosphäre des Buches, die mich von der ersten Seite an wieder in ihren Bann ziehen konnten. Es war einfach fantastisch und voller atemstockender Emotionen.

Der Schreibstil von Jennifer Bright hat mir wahnsinnig gut gefallen. Die Autorin schreibt voller Emotionen, Tiefe und Philosophie. Es war richtig schmerzhaft zu verfolgen, was passiert ist, gerade da die Gefühle direkt rübergekommen sind. Für mich war die gesamte Dilogie eine wahres Highlight, so dass ich mich schon sehr auf neue Bücher der Autorin freue.

Bewertung vom 23.02.2025
Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1
Omah, Anya

Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1


ausgezeichnet

Seit der "Sturm"-Trilogie bin ich ein großer Fan der Bücher von Anya Omah und konnte es kaum erwarten "Dark Cinderella" zu sehen. Gerade mit dem royalen Setting war ich absolut gespannt auf die Geschichte.

Das Cover des Buches finde ich wirklich wunderschön. Ich liebe die verschiedenen rosa Töne, die goldenen Elemente und auch die Darstellung der Person. Vom Cover her ist das Buch für mich ein absolutes Highlight, dass nur noch umrahmt wird von dem tollen Farbschnitt. Ich freue mich hier auf jeden Fall schon auf Band Zwei, wenn die beiden Bücher ein Gesamtbild ergeben werden.

Sofia fand ich unglaublich sympathisch. Sie ist eine starke Protagonistin, die Humor hat und für das einsteht woran sie glaubt.

Maximilian war auch ein absolutes Highlight. Er ist so ein guter Kerl und konnte direkt mein Herz für sich erobern.

Die Handlung fand ich richtig gut. Ich habe schon lange keine Geschichte mit einem royalen Setting mehr gelesen, weswegen ich mich bereits im vorhinein sehr auf die Geschichte gefreut habe und auch hier konnte es mich sehr begeistern. Vor allem die Suspense Elemente konnte mich hier überzeugen und haben für sehr viel Spannung gesorgt. Gerade mit diesem Ende kann ich es auch kaum erwarten herauszufinden, wie es im zweiten Band weitergehen wird.

Auch die Liebesgeschichte zwischen Maximilian und Sofia fand ich fantastisch. Natürlich ist das hier erst der erste Band der Dilogie, weswegen ich sehr gespannt bin, wie es im nächsten Band zwischen ihnen weitergehen wird.

Der Schreibstil von Anya Omah hat mich sehr begeistert. Ich kam leicht in die Geschichte rein und fand vor allem die Emotionen und das Setting absolut großartig, weswegen ich sehr viel Spaß beim Lesen hatte. So freue ich mich auch schon riesig auf den zweiten Band und kann es gar nicht erwarten bis der nächste Band erscheint.