Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LesenIstLeben

Bewertungen

Insgesamt 14 Bewertungen
12
Bewertung vom 10.12.2024
Blutbuße / Hanna Ahlander Bd.3
Sten, Viveca

Blutbuße / Hanna Ahlander Bd.3


ausgezeichnet

„Blutbuße“ von Viveca Sten ist der dritte Fall der Polarkreis – Krimi – Reihe um die Polizeikommissarin Hanna Ahlander.

Im Bergdorf Åre, hoch im nördlichen Schweden, wird die Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind in ihrem Hotelzimmer ermordet. Trotz der bevorstehenden Osterfeiertage übernehmen Hanna und ihr Kollege Daniel sofort die Ermittlungen um den brutalen Mord und begeben sich in einem Fall, in dem nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn bald geschieht ein zweiter Mord.

Die kurzen Kapitel lassen uns immer näher an die handelnden Personen und ihre ganz persönliche Geschichte kommen. Alle Charaktere werden anschaulich und tiefgründig gezeichnet. Man möchte stets mehr über die Menschen und ihre Geschichte erfahren. Immer wieder fließen Kapitel aus der Vergangenheit mit ein, die der Geschichte noch mehr Tiefe geben und den Spannungsbogen aufbauen. Die Sprache ist klar, unverkennbar und genau. Die Übersetzung von Dagmar Lendt ist sehr gelungen.

Das Buchcover mit den nordischen Farben und den roten Akzenten durch Schrift und Bild ist ein sehr ansprechendes, sehr gelungenes Cover. Besonders gut gefällt mir die Gestaltung der Innenseiten. Durch die grafische Gestaltung der Gegend, grob und fein, findet man sich auch geografisch dicht an der Geschichte wieder.

„Blutbuße“ von Viveca Sten ist ein richtig gutes Buch und eine klare Kaufempfehlung, nicht nur für Fans von nordischen Krimis.
Ich freu mich auf weitere Bücher mit Viveca Sten und ihre Kommissarin Hanna Ahlander.

Bewertung vom 10.12.2024
The Freedom Clause
Sloane, Hannah

The Freedom Clause


sehr gut

„The Freedom Clause – Nur eine Nacht im Jahr…und keine Fragen“ von Hannah Sloane ist ein interessanter Roman über die zahlreichen Facetten einer Ehe, Liebe, Lust und der Sehnsucht nach Selbstbestimmung.

Daphne und Dominic stellen nach drei glücklichen Ehejahren fest, dass ihre Ehe doch nicht so glücklich und erfüllt ist. Ihr gemeinsames Leben ist voller Routinen und Vertrautheit. Nur ihr Sexleben ist alles anderen als aufregend, spannend oder sexy. Nach einer rauschenden Silvesternacht, mit Katerstimmung in den Gliedern, treffen Daphne und Dominic eine Vereinbarung, die ihr ganzes (Sex)-Leben auf den Kopf stellt und ungeahnte Folgen hat.

Das Buchcover ist in leuchtenden Farben gehalten. Die erotische Zeichnung einer rothaarigen Frau ist sehr ansprechend gestaltet. Die Autorin schafft es mit ihrer Sprache, lebhafte, detaillierte Bilder zu zeichnen, die uns tief in die Geschichte um Daphne und Dominic einsteigen lassen. Die einzelnen Kapitel mit den verschiedenen Sichtweisen der Protagonisten geben uns einen tiefen, zum Teil sehr emotionalen Einblick in ihre Lebens- und Gefühlswelt.
Daphne´s großartige Rezepte machen dieses Buch zu einem besonderen Roman.

Der Roman „The Freedom Clause – Nur eine Nacht im Jahr…und keine Fragen“ von Hannah Sloane ist ein aktueller, lebensnaher Roman und eine Kaufempfehlung, nicht nur für Frauen.

Bewertung vom 10.12.2024
Still ist die Nacht / Maya Topelius Bd.2
Åslund, Sandra

Still ist die Nacht / Maya Topelius Bd.2


ausgezeichnet

„Still ist die Nacht“ von Sandra Aslund ist der zweite Fall der Schweden – Krimi – Reihe um die Kriminalinspektorin Maya Topelius.

Eine anstrengende Zeit liegt hinter Maya. Um die letzten Monate hinter sich zu lassen, nimmt sich die Kriminalinspektorin Maya Topelius eine Auszeit auf Svartlöga. Auf der kleinen Schäreninsel findet ein Yoga - Retreat bei ihrer Freundin Emely statt.
Bereits der erste Abend, es ist Mitsommerfest und sowohl die Einheimischen als auch die Retreat-Besucher feiern bis tief in die Nacht, endet mit einem Toten im Schilf. Carl, der Besitzer der Anlage, wo das Yoga – Retreat stattfindet, stirbt an einer Stichverletzung. Aufgrund der besonderen Umgebung riegelt die Polizei die Insel ab und Maya beginnt verdeckt zu ermitteln.

Dann passiert ein zweiter Mord und die Stimmung auf Svatlöga droht zu eskalieren.

Die kurzweiligen Kapitel und die klare Sprache lassen uns nah an die handelnden Personen und ihre ganz persönlichen Geschichten kommen. Auch an Spannung fehlt es dem Roman nicht. Der Spannungsbogen wird durch die gesamte Geschichte geschickt aufgebaut.
Das Buchcover mit den schwedischen Farben ist ein sehr ansprechendes, gelungenes Cover. Besonders gut gefällt mir die Gestaltung der Innenseiten. Durch die gezeigten Karten findet man sich auch geografisch dicht an der Geschichte wieder.

„Still ist die Nacht“ von Sandra Aslund ist ein wirklich gelungener Roman und eine klare Kaufempfehlung. Ich freu mich auf den dritten Teil um die Kriminalinspektorin Maya Topelius.

Bewertung vom 10.12.2024
Über allen Bergen
Goby , Valentine

Über allen Bergen


ausgezeichnet

„Über allen Bergen“ von Valentine Goby ist ein außergewöhnlicher Roman über die Schönheiten und Besonderheiten der Berge und das Leben in einer herzlichen Gemeinschaft.

1943 wird Vadim aus Paris in ein abgelegenes Bergdorf an der Schweizer Grenze geschickt. Sowohl der zweite Weltkrieg und seine Folgen als auch die Verschlechterung seines Asthmas macht den Wegzug aus Paris in eine ungewisse Zukunft fernab seiner Familie notwendig. Vadim wird im Bergdorf als Vincent herzlich aufgenommen und findet nun im Laufe der Jahreszeiten seinen Platz in der Familie und in der Dorfgemeinschaft. Vincent erlebt die Natur, den Verlauf der Jahreszeiten, das Leben im Dorf und all seine Besonderheiten, das erste Mal Verliebtsein, tiefe Freundschaft und vieles mehr "zum ersten Mal".

„Über allen Bergen“ ist ein sprachgewaltiger Roman, der uns mit Feingefühl, detaillierten Beschreibungen, mit ausgezeichneter Genauigkeit und Emotionalität in die Geschichte um Vincent zieht. Der Roman entwickelt eine Art Sogwirkung und lässt die Leser:innen nicht mehr los.
Der Schreibstil des Romans ist sehr besonders und einzigartig. Das Zeichnen der Figuren und besonders der Berglandschaft im Wandel der Jahreszeiten ist wirklich beeindruckend. Die Übersetzung aus dem Französischen von Merlene Frucht ist sehr gelungen.

Das Buchcover in den winterlichen Farben ist wunderschön und sehr ansprechend. Die Zeichnung der Natur auf dem Umschlag als auch direkt auf dem Hardcover des Buches ist originell und ganz zauberhaft.

„Über allen Bergen“ von Valentine Goby ist ein wirklich sehr gelungener, besonderer Roman und eine klare Kaufempfehlung.

12