Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lillyfee

Bewertungen

Insgesamt 26 Bewertungen
Bewertung vom 06.06.2022
Am dunklen Wasser / Akte Nordsee Bd.1
Almstädt, Eva

Am dunklen Wasser / Akte Nordsee Bd.1


ausgezeichnet

Hier hat Eva Almstädt die nächste Nordkrimi Reihe eröffnet. Zu den Ostseekrimis gesellt sich nun eine Nordfriesland Reihe. Die junge Landanwältin Fentje bearbeitet die Fälle ihrer Nachbarn um kleine Ansprüche auch kostenfrei. Sie lebt auf einem Bauernhof mit ihren Großeltern, Nichte und Bruder und packt auch bei den Schafen mit an. Als sie morgens einen orientierungslos Mann bei den Schafen entdeckt, schilttert sie in dessen Verteidigung, denn ihm wird der Mord an seiner Freundin vorgeworfen. Bei Fentjes Nachforschungen trifft sie auf den geschniegelten Journalisten Niklas John kennen, mit dem sie bald ein gegensätzliches Team bildet.
Eva Almstädts Schreibtalent führt den Leser unmittelbar in die Handlung, lässt die Personen und Orte vor dem geistigen Auge real erscheinen. Der Kriminalfall ist gut und schlüssig aufgebaut und das Buch ist leider in drei Nächten schon wieder "ausgelesen". Hier fragt sich der Leser, wann der nächste Band wohl endlich erscheint.
Klare Leseempfehlung - nur mit der Einschränkung, dass absolute Actionfans die Handlung vielleicht zu herzlich und soft finden könnten.

Bewertung vom 28.03.2022
Mörderische Brise / Pfarrerin Clara Clüver Bd.1
Humberg, Christian

Mörderische Brise / Pfarrerin Clara Clüver Bd.1


ausgezeichnet

Mit "Möderische Brise" ist Christian Humberg ein gut geschriebener Wohlfühlkrimi gelungen, den ich eher Frauen als Männern ans Herz lege.
Clara Clüver reist von Wiesbaden nach Travemünde, um dort eine Stelle als Pfarrerin zu übernehmen. (Von Pfarrer Braun abgesehen, ist eine Pfarrerin mal etwas Neues.) Ist Clara doch von Wiesbaden und ihrem Ex enttäuscht worden, so hofft sie im Norden auf einen guten Neuanfang mit eigener Gemeinde. Aber kaum in Travemünde angekommen, stellt sich heraus, dass der dortige Pfarrer gar nicht daran denkt, das Feld zu räumen. Dafür macht Clara die Bekannschaft mit zwei netten Frauen und findet im Mordfall von Erich Konstatin eine andere Aufgabe - nämlich zu ermitteln, wer ihn ermordet hat. Hier beginnt die eigentliche Handlung, die auch viel Freundschaft und Lokalkolorit bietet.
Das Buch hat mir gut gefallen und ist Auftakt einer geplanten Reihe, die ich gerne weiter verfolgen werde. Wer aber aufgrund des düster wirkenden Covers eine besonders aufregende Kriminalgeschichte erwartet, wird enttäuscht. Wer hingegen einen stilsicher gut geschriebenen Cosykrimi mit sympatischen Frauen zu schätzen weiß, wird hier glücklich.

Bewertung vom 07.03.2022
Deichfürst / Kommissar Möllenkamp Bd.1
Hoorn, Heike van

Deichfürst / Kommissar Möllenkamp Bd.1


sehr gut

Heike van Horn hat mit dem "Deichfürsten" ein interessant aufgebauten ersten Band einer Reihe um den Kommissar Möllenkamp geschrieben. Es werden paralell Ereignisse der Kriegs- und Nachkriegszeit zu einem Mord an einem alten SS-Mann 1999 entwickelt. Diese nähern sich inhaltlich und zeitlich im Laufe des Kriminalromans an. Dies ist der Autorin wirklich gelungen, auch ist der Mord an sich interessant - wird das alles andere als liebswert beschriebene Opfer in einem Sarg lebendig begraben. Der Ermittler und sein Team und eine Lokalreporterin ermitteln ziemlich unabhängig und unprofessionel voneinander. Diese Hauptfiguren kommen nicht so recht zum Zuge.
Sprachlich ist der Roman gut und schnell zu lesen. Spannung tritt weniger auf, dafür erlebt der Leser die Greultaten des Opfers, das eigentlich ein Täter war, sehr intensiv. Ich habe das Buch gerne gelesen, hatte aber noch irgendwas an Persönlichkeit der Ermittelden vermisst. Ich empfehle diesen Küstenkrimi als Lektüre zwischendurch und bin gespannt, ob sich die Charaktere mit dem nächsten Band mehr entwickeln.

Bewertung vom 29.03.2021
Mordseestrand / Caro Falk Bd.2
Johannsen, Emmi

Mordseestrand / Caro Falk Bd.2


ausgezeichnet

Dies ist der zweite Band einer hoffentlich noch viele weitere Bände hervorbringenden Reihe der Autorin Emmi Johannsen/ Christine Drews mit der Hobbyermittlerin Caro. Im Hochsommer auf Borkum wird am Strand ein abgetrennter Finger von einem kleinen Jungen gefunden und der der Umweltaktivist Jo scheint verschwunden zu sein. Caro und der ihr wie Mister Stringer Miss Marple zur Seite stehende Jan nehmen die Ermittlung auf. In anschaulicher und flüssig lesbarer Sprache lässt die Autorin den Leser an Caros Welt teilhaben. Wunderbar treffend werden Alltag und Gedanken der Protagonistin beschrieben, bald hatte ich das Gefühl alle Beteiligten zu kennen. Humorvoll und nicht ganz ernst wird der Leser auf Ermittlungsreise in den Sommer ans Meer in den Mikrokomos geschickt. Eine klare Leseempfehlung auch für Leser, die den ersten Band noch nicht kennen!

Bewertung vom 08.03.2021
Mordsand / Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn Bd.4 (6 Audio-CDs)
Fölck, Romy

Mordsand / Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn Bd.4 (6 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Dies ist nun schon der vierte Band um die Ermittler Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn. Auch diesmal kommt ihr Privatleben nicht zu kurz. Das Idyll der Elbinseln wird durch den Fund eines Skeletts und eines toten Bauunternehmers getrübt. Geht es der Kommissarin Frida selbst eigentlich richtig gut, so wird in Rückblicken das grausame Geschehen in einem Jugendwerkhof der DDR beschrieben und lässt den Leser langsam einen Zusammenhang zwischen den Toten und dem damaligen Grauen erahnen. In einer leichten und flüssigen Sprache versinkt der Leser in dem Buch. Die Beschreibung der Natur, die Vergleiche zu den Personen sind bildhaft und treffend. Bis zur letzten Seite hat die Autorin den Leser noch im Bann. Natürlich endet das Buch wieder mit einem kleinen Cliffhanger.
Klare Leseempfehlung, auch für Quereinsteiger!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.12.2020
Der Spiegelmann / Kommissar Linna Bd.8
Kepler, Lars

Der Spiegelmann / Kommissar Linna Bd.8


ausgezeichnet

Nun ist schon der achte Kriminalroman um den Ermittler Joona geschrieben. Wer die ersten Bände gelesen hat, wird auch diesen unbedingt verschlingen wollen.
Mädchen werden entführt, eins nach Jahren öffentlich erhängt auf einem Spielplatz aufgefunden.
Das Autorenehepaar, das unter dem Namen Lars Kepler schreibt, ist auch hier wieder nicht zimperlich. Ein in Eis gebrochenenes Mädchen, ein entführtes Mädchen, das Jahre später erhängt wird, ein Mädchen dem die Füße amputiert werden... Auch wenn die Brutalität in ihrer Darstellung fast zu drastisch ist, gerät man bei diesem Band wieder in den Bann der Story. Wer, warum und wie? Wie hängt das Schicksal des entführten Mädchen mit dem in Eis gebrochem Mädchen zusammen? Bis zuletzt fiebert der Leser bei dieser verschachtelt aufgebauten Handlung mit. Der Kommissar Joona Linna wird hier (wieder) zum Übermenschen und der Leser, der die vorherigen Folgen gelesen hat, freut sich auf ein Wiedersehen mit dem Hypnotiseur Erik Maria Bark, das allerdings im Buch etwas auf sich warten lässt, ihm aber dann auch Raum gibt.
Der Schreibstil ist passagenweise sehr aufzählend, schnöde, was aber durch die rasanten Entwicklungen nicht auffällig ist. Die Übergänge zu Rückblenden sind zum Teil nicht schnell erkenntlich, der Handlungsverlauf ist temporeich.
Mir hat, obwohl brutal und meiner Meinung nach nicht realistisch, dieser Krimi gefallen, er ist spannend und packend, liest sich schnell, ein Kriminalroman und Psychothriller.
Eine klare Empfehlung für alle Lars Kepler Fans!

Bewertung vom 27.04.2020
Ostseegruft / Pia Korittki Bd.15
Almstädt, Eva

Ostseegruft / Pia Korittki Bd.15


ausgezeichnet

Dies ist schon der 15. Fall der viel geplagten und sympatischen Kommissarin und Mutter Pia Korritki von der Lübecker Mordkommission. Eva Almstädt hat damit ihre erfolgreiche Reihe, die im Taschenbuchformat bei Bastei Lübbe erscheint, gewohnt spannend fortgesetzt.

Als Pia zu der Beerdigung einer Schulfreundin geht, ruft am Grab ein Mann, dass hier kein Unfall, sondern Mord vorliege. Pia versucht den Mann noch zu erwischen, der aber davon rennt und beschließt dem Ganzen nachzugehen. Sie schafft es, die Ermittlungen anzustossen und kommt dabei dem Geheimnis um den verschwundenen Vaters ihrer Freundin immer näher. Sie trifft bei Ermittlungsüberschneidungen die bis zum Staatsschutz reichen auf alte Bekannte und auch ihr Privatleben entwickelt sich weiter.

Dieser Pia Band liest sich schnell und flüssig. Der Aufbau ist spannend und nachvollziehbar. Die Landschaft, das Lokalkolorit, kommt nicht zu kurz, ist aber nicht aufdringlich. Der Band versteht sich als Teil einer Reihe, wer die vorergehnden Bände gelesen hat, erkennt manche Anspielung, die Geschichte um Pia muss mit weiteren Bänden weitererzählt werden, aber auch "Einsteiger" in diese Reihe werden nicht auf Spannung und Zusammenhänge verzichten.

Dieser Band hat alle meine Erwartungen erfüllt und hat sich fast von selbst gelesen. Beste Unterhaltung, die ich allen Nordkrimifans wärmstens empfehle!

Bewertung vom 06.04.2020
Schweigende See / Kommissar John Benthien Bd.7
Ohlandt, Nina

Schweigende See / Kommissar John Benthien Bd.7


ausgezeichnet

"Schweigende See" ist jetzt schon der siebte Band um den Kommissar John Benthien. Nina Ohlandt hat wieder einen spannenden Kriminalroman mit vielen Wendungen und Fährten, Atmosphäre und liebenswerten Protagonisten geschrieben.

Auf Sylt wird eine halbverbrannte Frauenleiche gefunden und das Team um John Benthien nimmt die Ermittlungen auf. Es gilt die Frau zu identifizieren, das Geschehen zu rekonstruieren und auch verschiedene weitere Ereignisse zu klären. Dem Leser werden nach und nach Tagebucheintäge aus den 1960er Jahren offenbart, die Einblicke in die deutsch-deutsche Geschichte und das Schicksal einiger zunächst nicht klar benannter Figuren geben.

Geschickt hat Nina Ohlandt die Erzählstränge miteinander verwoben und lässt den Leser bis zu den letzten Seiten rätseln wer wer ist und wer als Täter in Frage kommt. Menschliche Tragödien und verschiedene Beziehungsgeflechte, bei denen irgendwie jeder mit einer der eingeführten Figuren in Beziehung steht, werden in anschaulicher Sprache und aus verschiedenen Perspektiven erzählt.
Auch das private Leben der Kommissare und derer Familien haben einen passenden Anteil an diesem spanndenden Buch, das ich gerne allen Benthienfans und auch Einsteigern in diese Reihe empfehlen möchte.

Ich rate aber davon ab, den Klappenrext zu lesen und verrate bewußt auch nicht zuviel vom Inhalt, damit dem Lesegenuss nichts vorweggenommen wird.

Bewertung vom 03.03.2020
Die Rückkehr des siebten Clans / Die geheime Drachenschule Bd.3
Skye, Emily

Die Rückkehr des siebten Clans / Die geheime Drachenschule Bd.3


ausgezeichnet

Die geheime Drachenschule ist nun schon in der dritten Runde und endet mit "Fortsetzung folgt"...
"Die Rückkehr des siebten Clans" ist der dritte Band der geheimen Drachenschule von Emily Skye, einem Lektorenteam des Baumhaus Verlags. Der Band ist hart eingebunden und wirkt mit seinen ca. 270 Seiten richtig dick, wird aber in einer knappen Woche auch von neunjährigen Kindern bei wunderbar bildlichen Schreibstil verschlungen. Der Einband und die Illustrationen von Pascal Nöldner sind ansprechend und liebevoll gestaltet. Meine Tochter liebt das Buch und wartet auf den nächsten Band. Hier liegt Segen und Fluch des Buchs - es ist viel zu schnell ausgelesen. Henry, seine Freunde und der Schulalltag mit Fächern wie Drachenfliegen, Drachenhandwerk und Goldkunde faszinieren den Leser. Es werden Schüler, Drachenfreunde und Reiter angesprochen, also fast alle Kinder. Es muss der Reiter des Blattfingers Anonymos gefunden werden und Gaben werden entdeckt. Hier liegt eine spanndende Fortsetzung der ersten Bände vor, die zuvor gelesen werden sollten.
Eine klare Leseempfehlung für ab Neunjährige und jung
gebliebene Erwachsene. Ein Wohlfühlbuch mit Spannung und Freundschaft!

Bewertung vom 11.02.2020
Die Fesseln des Bösen
Grangé, Jean-Christophe

Die Fesseln des Bösen


sehr gut

Das neue Hörbuch "Die Fesseln des Bösen" von Jean-Christophe Grangé ist wieder spannend. Die Stimme von Martin Keßler ist passend gewählt und trägt die Atmosphäre gut und flüssig vor. Das Cover und der Titel reihen sich perfekt zu den zuvor erschienenden Jean-Christophe Grangé Hörbüchern ein.

8 Cds, 612 Minuten Spannung verspricht das Hörbuch.
Commandant Corso, der mit Frustation um das Sorgerecht seines Sohnes kämpft, möchte unbedingt die Morde zweier Tänzerinnen, die speziell gefesselt und entstellt aufgefunden wurden, aufklären. Dabei wird er, wie auch der Hörer, mit derBondage Sado/Maso-Szene konfrontiert. Hier hört das Hörbuch auf jeden Hörer zu fesseln. Teils zu detailliert, teil schon etwas langatmig erzählt überzeugt dieser Part mich nicht ganz. Hier kann dieser Thriller nicht mit denn Vorgängern mithalten. Die Spannung und weiteren Entwicklungen sind facettenreich und auch überraschend, manches Mal fast absurd. Die Person Corso ist nicht sympatisch, aber vielschichtig und interessant. Allerdings beachtet er scheinbar unantastbar die Gesetze nicht.

Das Hörbuch überzeugt durch mich durch den Vortrag von Martin Keßler, Auch wenn er immer schneller zu sprechen scheint. Es ist nicht das stärkste Grangé Buch, aber wer seine Bücher und Spannung mag, wird auch dieses Buch hören wollen.