Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anni

Bewertungen

Insgesamt 33 Bewertungen
Bewertung vom 10.10.2024
Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten
Scheffel, Annika

Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten


ausgezeichnet

In jeder Hinsicht magisch

Unser Protagonist Pino ist ein ganz normaler Junge, der sich darauf freut, ein Wochenende mit seinem großen Bruder zu verbringen. Die beiden haben sich über die letzte Zeit etwas entfremdet, und Pino hofft, dass sie endlich wieder mehr Zeit miteinander verbringen können. Doch es kommt alles anders als geplant – und plötzlich verwandelt sich Pino in einen Hund! 🐕✨

Das Abenteuer, das darauffolgt, ist nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern auch sehr herzerwärmend. Themen wie Freundschaft, Geschwisterliebe und das Gefühl, Teil einer Found Family zu sein, stehen im Mittelpunkt und sind auf eine magische Weise in die Geschichte eingebunden. Wichtige Botschaften wurden hier bewegend und schön verpackt.

Der Schreibstil ist wirklich süß, und obwohl die Sätze manchmal etwas länger und verschachtelt sind, war das für mein knapp 5-jähriges Kind überhaupt kein Problem. Es hat alles super verstanden und der Vorlesespaß war garantiert! 😍
Die Illustrationen von Lisa Rammensee sind einfach zauberhaft. Ich liebe ihre Art und erkenne sie sofort – ihre Bilder sind immer ein Highlight für mich! Wenn ich ihren Namen oder Stil auf einem Buch sehe, schaue ich direkt rein. Die Bilder fangen die Magie der Geschichte perfekt ein und machen das Buch auch visuell zu einem Erlebnis.

Fazit: Insgesamt ein rundum magisches Kinderbuch, das wichtige Themen mit Humor, Abenteuer und wunderschönen Bildern vereint. Ein echtes Highlight für kleine und große Lesemäuse, das in keinem Bücherregal fehlen sollte! ✨📖

Bewertung vom 18.09.2024
Ich fürchte, Ihr habt Drachen
Beagle, Peter S.

Ich fürchte, Ihr habt Drachen


sehr gut

Wunderbar, aber mit Mankos

Dieses wunderbare Fantasy-Abenteuer liest sich zu großen Teilen wie ein Märchen. Der Anfang ist noch sehr cosy, und ich hab es genossen, in das Setting und die Figuren einzutauchen. Gerade die verschiedenen Drachenarten, Roberts Familie und die Drachlinge, die mit ihnen leben, hatten es mir angetan. Der Schreibstil war locker-leicht, der Humor hat genau meinen Geschmack getroffen, und zwischendurch wurde es auch etwas philosophisch, was mir gut gefiel.
Im Verlauf wurde es dann recht düster (was ich an sich sehr mochte) und das cosy Feeling ging leider verloren. Auch plätscherte die Handlung um die Buchmitte herum eher vor sich hin, als dass es richtig spannend oder unterhaltsam war. Was genau es mit Roberts Verbindung zu Drachen auf sich hat, blieb mir bis zum Ende etwas schleierhaft, jedoch hat mich das letzte Drittel dann wieder mehr gefesselt. Es wurde wieder märchenhaft (wenn auch nicht cosy) und durchaus spannend, und gerade der Prinz und die Prinzessin haben eine interessante Entwicklung durchgemacht. Schade fand ich, dass der Subplot mit Roberts Freunden Ostvald und Elfrieda komplett fallengelassen und dann auf den letzten Seiten wie ein von hinten aufgezäumtes Pferd behandelt wurde. ich bin KEIN Fan ausufernder Lovestories, doch hier wäre etwas mehr schön gewesen, gerade weil die beiden anfangs sehr präsent waren. Auch dem Handlungsstrang mit dem Leibdiener von Prinz Reginald erging es so.

Fazit: Insgesamt ein schöner, anfangs cosy, danach düsterer Read voller Drachen, Abenteuer und toller Charakterentwicklung, allerdings auch mit einigen Schwächen.

Bewertung vom 16.09.2024
Abenteuer im Herbstwald / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.4
Goldfarb, Tobias

Abenteuer im Herbstwald / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.4


ausgezeichnet

Wie immer super

Wir lieben die Abenteuer des kleinen Weihnachtsdrachen und haben auch dieses hier sehr genossen. Die Illustrationen sind wie gewohnt super süß und atmosphärisch.

Es macht Spaß, gemeinsam mit Specki den Herbst zu entdecken, und es wird wieder sehr humorvoll und schön. Wir treffen auf altbekannte wie neue Charaktere.

Das Thema Tradition kommt auf, ebenso die Frage, wie wir sein sollten oder auch nicht, wie wir unseren Selbstwert definieren und vieles mehr.

Die Geschichte haben wir über mehrere Abende gelesen, immer 3–4 Kapitel am Stück. Währenddessen haben wir Speckis unterhaltsame Art und all die Äs, Ös und Üs genossen, danach haben wir uns über die ernsten und tiefergreifenden Themen unterhalten. Das Buch gefällt meinem Nachwuchs so gut, dass wir es schon dreimal gelesen haben. Ich kann es also in jeder Hinsicht nur wärmstens empfehlen!

Bewertung vom 20.08.2024
Der kupferne Schlüssel / Cosy Secrets Bd.1
Kopka, Franzi

Der kupferne Schlüssel / Cosy Secrets Bd.1


gut

Halb yay und halb meh

Die erste Hälfte fand ich super. Sowohl Edinburgh als Startsetting als auch Edderton waren unglaublich atmosphärisch beschrieben, die Figuren vielseitig und vielschichtig. Der Schreibstil von Franzi Kopka, dessen Inklusivität ich bereits in ihren Dystopien geliebt habe, war auch hier wieder wunderbar. Eindrucksvoll und vollkommen natürlich zeigt sie, dass Schreibende alle ansprechen können, ganz ohne die sperrigen Gendersternchen, die viele Lesende abschrecken. Auch die subtile Spannung und all die Rätsel haben mich total in das Buch abtauchen lassen.

Ab der Mitte ließ die Begeisterung dann leider nach. Es gab zunehmend Längen im Kriminalfall, mit den Automobil-Bezügen konnte ich nichts anfangen und der Romancepart wurde mir zu viel. Obwohl ich die generelle Dynamik zwischen Rae und Archer mochte, war es mir irgendwann zu viel Heckmeck um diese eine Miscommunication-Situation von damals. Auch als sie sich dann wieder näherkamen, habe ich das nicht wirklich gefühlt, und den Spice fand ich leider cringe, gerade, weil er so explizit war. Das passte für mich in diesem eigentlich cosy-cuten Buch einfach nicht.

Fazit: Trotz einiger Pros, gerade am Anfang, konnte mich persönlich das Buch insgesamt leider nicht überzeugen und ich werde auch Band 2 nicht lesen/hören. Ich bleibe lieber bei den Dystopien der Autorin.

Bewertung vom 11.08.2024
Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe
Heitz, Markus

Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe


ausgezeichnet

Wunderbares Abenteuer in einer meiner Lieblingswelten

Ich liebe die Bücher um das Geborgene Land und war unglaublich froh, als diese Fortsetzung meiner Lieblingsschurken angekündigt wurde. Und ich wurde nicht enttäuscht!

Erst mal die Optik: Ich finde es toll, dass Knaur sich am Design der anderen Albae-Bücher (die ja bei Piper erschienen sind) orientiert hat, sodass sie im Regal gut zusammenpassen. Auch die Innenklappen mit den Karten sind wunderbar und machen noch mehr Lust auf das Buch.

Die Handlung ist vielschichtig, wir begleiten unterschiedliche Figuren, alle einzigartig und einfach toll ausgearbeitet wurden, deren Wege sich zum Teil bereits kreuzen, während wir uns bezüglich anderer Zusammenhänge noch ein wenig in Geduld üben müssen. Der Plot ist spannend und wendungsreich, der Schreibstil wie vom Autor gewohnt meisterhaft und uns erwartet hier ein sorgsam gewebtes Netz aus Intrigen, das mich mehr als einmal hat staunen lassen. Dabei geht es wie immer düster, blutig (aber nicht übertrieben) und schwarzhumorig zu.

Wenn man die anderen Bücher bereits kennt, stößt man auf einige bekannte Namen und Ereignisse, wodurch sich bei mir ein absolutes Zuhause-Gefühl eingestellt hat. Gleichzeitig kann man dieses Werk auch lesen, wenn man die Vorgänger nicht kennt. Man braucht dann sicher etwas Zeit, sich in der komplexen High-Fantasy-Welt zurechtzufinden, doch dabei ist das wunderbare vorangestellte Glossar behilflich.

Das Ende ist sehr offen, was ich zugleich schön (yay, kein Cliffhanger), aber auch fies fand, weil ich noch ewig hätte weiterlesen können. Band 2 soll wohl nächsten Sommer erscheinen, und das wäre tatsächlich mein einziges „Manko“. Aber bis dahin kann ich ja einfach alle 15 Bände der Reihe noch mal lesen. :D

Fazit: Ganz große Empfehlung für alle Fans dieser sagenhaften Reihe, aber auch für jene, die es noch werden wollen. Ich kann den nächsten Band kaum erwarten!

Bewertung vom 01.08.2024
Das Schicksal der Fluchträger - Teil 1: Träume und Erinnerungen
Niklas, Philipp C.

Das Schicksal der Fluchträger - Teil 1: Träume und Erinnerungen


sehr gut

Gelungener Auftakt

Dieses Buch habe ich sehr genossen.
Der Anfang war gleich spannend, im Mittelteil war der Spannungsbogen für mich kurz etwas flacher, doch im letzten Drittel, vor allem auf den letzten 100 Seiten, stieg er wieder an. Das Ende ist kein klassischer Cliffhanger, doch viele der Fragen, die mir unter den Fingernägeln brennen, wurden noch nicht beantwortet, weshalb ich Band 2 sehnsüchtig erwarte.

Der Schreibstil ist bildgewaltig und detailreich und gerade für ein Debüt absolut bemerkenswert. Fans atmosphärischer High Fantasy mit komplexem Worldbuilding kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Welt wurde so aufwendig und authentisch ausgearbeitet, dass sie mich quasi eingesaugt hat und es mir wahnsinnig schwerfiel, am Ende wieder daraus hervorzutreten.

Es gibt ein paar Vibes von Herr der Ringe, Mulan und Game of Thrones (aber zum Glück ohne Inzest oder Spice generell), doch sowohl Geschichte als auch Setting und Figuren sind etwas ganz Eigenes. Romancemäßig gibt es hier und da eine subtile Andeutung, auch auf etwas Queerness, doch das ist alles ganz zart, und meine Kitschallergie hat sich in diesem Buch unglaublich wohlgefühlt. Auch die persönliche Entwicklung der ProtagonistInnen war schon jetzt bemerkenswert, und sie verfügen über wunderbare Tiefe.

Fazit: Bild- und sprachgewaltiger Auftakt zu einer episch-düsteren High-Fantasy-Reihe mit komplexem Worldbuilding (es gibt einen riesigen Anhang mit Glossar!) und großem Potenzial. Ganz große Leseempfehlung von mir für alle anderen High-Fantasy-Nerds da draußen!

Bewertung vom 16.07.2024
Grün & Gold - Liebe in allen Farben / Grün & Gold Bd.1
Brenner, Lisa

Grün & Gold - Liebe in allen Farben / Grün & Gold Bd.1


sehr gut

Schöner Auftakt

Diese Graphic Novel hat mir unheimlich gut gefallen, obwohl ich mit meinen 31 Jahren gar nicht zur eigentlichen Zielgruppe gehöre. Die Gedanken der Figuren konnte ich gut nachvollziehen und ich bin nach dem Lesen auch ein wenig in ein paar nostalgischen Teenie-Erinnerungen versunken.

Die Illustrationen sowie der Artprint sind wunderschön und auch die ganzen Hintergrundinfos zum Internat wirklich toll, weil man so noch viel tiefer in die Geschichte und das Setting eintauchen kann. Der Einblick in die Entstehung der Seiten war ein zusätzliches Schmankerl und hat für noch mehr Sympathie mit der Autorin und ihrem Werk gesorgt.

Mein einziges Manko ist, dass die Geschichte so kurz ist. Ich war grad richtig drin, da war es schon wieder vorbei. Na ja, ein Grund mehr, Band 2 zu besorgen, sobald der erscheint!

Bewertung vom 16.07.2024
Die unendliche Reise der Aubry Tourvel
Westerbeke, Douglas

Die unendliche Reise der Aubry Tourvel


sehr gut

Spannend, berührend, etwas verwirrend

Dieses Buch war mal etwas ganz anderes als meine üblichen Fantasywälzer. Der Einstieg hat mich sofort mitgerissen, wir sind gleich mittendrin. Die Frage, was es mit Aubrys Krankheit (und später auch dem Artefakt, das den Beginn ihrer Krankheit markiert) auf sich hat, hält die Spannung konstant oben. Wir bereisen mit Aubry die Welt – und das gleich fünfmal. Zwischendurch wurde es brutaler und leidenschaftlicher, als ich erwartet hatte. Der Abenteueraspekt kam sehr gut rüber und ich hatte irgendwann tatsächlich das Gefühl, die ganze Welt gesehen zu haben.

Die Geschichte wird sowohl im Hier und Jetzt erzählt als auch mit zahlreichen Flashbacks aus Aubrys vergangenen Reisen gespickt. Diese sind deutlich gekennzeichnet durch die Verwendung von Präsens und Präteritum, das fand ich super. Zwischendurch habe ich stellenweise den Faden bezüglich des zeitlichen Verlaufs der vergangenen Erzählungen verloren, das war aber denke ich ein Kniff des Autors. Denn auch die Protagonistin verliert im Laufe der Jahre ebenjenes Zeitgefühl.

Im Verlauf gibt es zunehmend fantastische Aspekte, es ist aber keine „richtige“ Fantasystory, sondern eher magischer Realismus. Das war für mich als absoluten Fantasy-Freak eine erfrischende Abwechslung, mitunter aber tatsächlich auch etwas verwirrend. Gerade das Ende lässt viel Raum für Interpretationen, was ich zugleich anregend und anstrengend fand. Ich habe auf jeden Fall noch einige Tage über das Buch nachgedacht und mochte es insgesamt wirklich gerne.

Fazit: Ein aufstrebendes und ambitioniertes Debüt jenseits des aktuellen Mainstreams über Liebe, Freundschaft, Abenteuer, (Un)Abhängigkeit sowie die Sehnsucht nach Sicherheit und Beständigkeit, das definitiv nichts für zwischendurch ist. Für alle, die sich auf die surrealen Aspekte einlassen können und mal etwas ganz anderes suchen, eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 28.06.2024
Meck und Schneck. Spaß hat, wer trotzdem lacht
Engler, Michael

Meck und Schneck. Spaß hat, wer trotzdem lacht


sehr gut

Wirklich schön

Der Einstieg wirkte etwas abrupt. Zunächst hatte ich das Gefühl, eine Seite überblättert zu haben. Auch die Wandlung des Salatbaums vom Anfang zu einem gewöhnlichen Baum am Ende erschien sowohl mir als auch meiner Tochter etwas ungewöhnlich.

Doch abgesehen davon waren wir von dem Rest der Geschichte absolut begeistert. Die Illustrationen sind wunderschön und fangen die Fantasie von Kindern perfekt ein. Die altersgerechten Texte sind klar und verständlich, wodurch sie für junge Lesende ideal geeignet sind.

Besonders hervorgehoben hat sich für uns die tiefgründige Aussage der Geschichte. Wie Schneck den gesamten Weg über positiv gestimmt bleibt und sich auf das Ziel konzentriert, während Meck eher auf potenzielle Gefahren achtet, war eine wunderbare Darstellung unterschiedlicher Perspektiven. Am Ende tauschen sie sogar ihre Rollen, was eine gelungene Wendung darstellt.

Die zentrale Botschaft des Buches, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt und man gemeinsam alles schaffen kann, hat uns besonders gut gefallen. Es vermittelt den wertvollen Gedanken, dass man aus jeder Situation etwas Positives machen kann, wenn man zusammenhält.

Insgesamt ein wunderbares Buch, das nicht nur durch seine Geschichte und Illustrationen besticht, sondern auch durch seine lebensbejahende und ermutigende Botschaft.

Bewertung vom 10.06.2024
Tinte und Knochen / Die Magische Bibliothek Bd.1
Caine, Rachel

Tinte und Knochen / Die Magische Bibliothek Bd.1


ausgezeichnet

„Er war mutig, brillant, intuitiv, voller Leidenschaft… er hatte alles, was die Bibliothek wollte. Doch er besaß auch etwas, das sie nicht wollten: Fantasie.“

Diese großartige Reihe verdient viel mehr Aufmerksamkeit!

Hier haben wir den Auftakt zu einer Dark Academia, die sich vom üblichen „Einheitsbrei“ abhebt. Die erste Hälfte hat mich bereits gefesselt. Wir lernen Jess und sein Umfeld kennen, bekommen bereits erste Einblicke in die Bibliothek und das Worldbuilding. Vieles bleibt noch mysteriös. Etwa ab der Mitte nimmt der Spannungsbogen zu, ich war total abgetaucht in dieser unglaublichen Welt und ihren absolut einzigartigen und vielschichtigen Figuren. Es geschieht wahnsinnig viel, wird immer aufregender und das Ende gipfelt in einem fiesen Cliffhanger.

Neben Intrigen, Krieg und Korruption eingebettet in einer faszinierenden Urban-Fantasy-Welt mit ein wenig Queerness bekommen wir hier fantastische Character Arcs, Found Family vom Allerfeinsten und den einen oder anderen Beinahe-Herzinfarkt.

Ganz große Leseempfehlung!

Fazit: Absolut empfehlenswert für alle, die gern Bücher über Bücher lesen, auf Discovery Reading, vielschichtige Figuren, rasante Handlung und exzeptionelles Worldbuilding stehen. Holt euch am besten gleich auch Band 2, denn das Ende ist super fies!