BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 348 Bewertungen| Bewertung vom 25.09.2025 | ||
|
Was man unter Wasser sehen kann In dem Debütroman „Was man unter Wasser sehen kann“ von Henriette Dyckerhoff treffen wir uns in dem fiktiven Ort Ronnbach im Sauerland, der in der Gegenwart nicht mehr so ist, wie er einmal war und der in der Vergangenheit ein schweres Schicksal erleiden musste. Aber der Reihe nach … die junge Luca, Tochter von Marion und Enkelin von Grete reist wider Willen von Berlin nach Ronnbach, denn ihre Mutter wird vermisst. An sich nichts Neues für die eher flatterhafte Frau, doch diesmal hatte Marion eigentlich einen Besuch ihrer Tochter in Berlin angekündigt und nun steht ihr Auto verlassen auf einem Parkplatz auf einem Berg nahe dem kleinen Dorf. Luca beugt sich der Aufforderung ihres Chefs, besucht ihre Großmutter in Ronnbach und taucht bei ihrem Besuch immer tiefer in ihre eigene Familiengeschichte ein, eine Geschichte gespickt mit Geheimnissen, die vielleicht ein wenig Licht in das gespannte Verhältnis zwischen Marion und ihrer Mutter Grete bringen wird. Marion jedoch bleibt verschwunden … |
|
| Bewertung vom 15.09.2025 | ||
|
Du hast noch nie von Anne Handorf gehört? Hatte ich auch nicht bis ich dieses wunderbare Buch „Es könnte so einfach sein“ in die Hand nahm und es fast nicht mehr zur Seite legen konnte! Hinter dem Pseudonym Anne Handorf verbergen sich die Autoren Carla Grosch und Volker Jarck, die beide in unterschiedlichen Rollen in der Buchbranche tätig sind. Mit diesem ihrem Debütroman ist ihnen meiner Meinung nach ein Volltreffer gelungen, den es gilt im lesebegeisterten Teil der Bürger weit zu verbreiten, er hat es wirklich verdient! |
|
| Bewertung vom 13.09.2025 | ||
|
Es ist bitterkalt, der Wind pfeift und die Wellen toben als der Fischer Joseph mit einem kleinen Jungen im Arm vom Strand kommt. Wenn die Vernunft einen nicht des Besseren belehren würde, könnte man glauben, ein Wunder wäre geschehen und der kleine Moses sei zurück, der vor einigen Jahren in genau so einer Nacht für immer im Meer verschwand. Für seine Mutter Dorothy reißen alte Wunden auf. Die Vergangenheit, die sie so vehement zu bekämpfen sucht, um wieder ein wenig Normalität in ihr Leben zu bringen, holt sie wieder ein. Damals wie heute gehört sie in der eingeschworenen Dorfgemeinschaft zu den Außenseitern. Ihr wird vorgeworfen stolz und unnahbar zu sein, dabei gehorcht sie doch einfach nur den Worten, die ihr die eigene Mutter vor vielen Jahren immer wieder eingebläut hat. Sie ist stark und doch so verletzlich, einsam und gefangen in sich selbst. Hat sie nicht auch ein bisschen Glück verdient? |
|
| Bewertung vom 13.09.2025 | ||
|
Das verschwundene Fräulein / Viktoria Berg Bd.4 Es scheint Victoria und Christian nicht vergönnt, in Ruhe eine gemeinsame Sommerfrische zu genießen, nachdem sie doch sowieso nur die paar Wochen im Jahr gemeinsam verbringen dürfen. Diesmal reist Victoria in Begleitung ihrer ältlichen Tante an, die es sich auf die Fahne geschrieben hat, einen geeigneten Heiratskandidaten für ihre Nichte an Land zu ziehen. Doch da hat sie die Rechnung ohne den Wirt gemacht, denn bevor wir uns als Leser umsehen, stecken Victoria und Christian schon wieder tief in den Ermittlungen zu einem Kriminalfall. Die 17jährige Tochter eines Flottenadmirals verschwindet spurlos von der Bildfläche. Als der Entführer schließlich den ersten Erpresserbrief schickt, in dem er ankündigt, dass Ilse nur noch drei Tage zu leben hat, ist die Sorge groß. Was könnte das Motiv des Entführers sein? Will er von Ilses Vater Informationen erpressen, die bezüglich des nahenden Krieges von Bedeutung sein könnten? Das Ermittlerduo ist sich einig, dass hier akuter Handlungsbedarf besteht, wenn es nur in ihrer privaten Beziehung auch so viel Einigkeit geben würde … |
|
| Bewertung vom 10.09.2025 | ||
|
Mit „Das Meer“ präsentiert uns der bekannte Autor Wolfram Fleischhauer ein ökologisches Horrorszenario. Um das Meer vor der absoluten Überfischung und somit Zerstörung zu bewahren, hat sich eine radikale Gruppe formatiert, die mit drastischen Maßnahmen um Aufmerksam buhlt. Um die Menschen vom Fischverkehr abzubringen, haben sie es sich auf die Fahne geschrieben großflächige Fischvergiftungen durch eine untergemischte Alge zu verursachen. Bald gibt es die ersten Todesopfer, die Angst ist geschürt und die Mächtigen der Fischindustrie schlagen zurück. Kann es bei diesem Krieg Gewinner geben? |
|
| Bewertung vom 09.09.2025 | ||
|
Die Tote im Kaffeehaus / Sarah Pauli Bd.11 Ich kann es kaum glauben, aber nun habe ich mich mit „Die Tote im Kaffeehaus“ schon zum elften Mal mit der sympathischen Protagonistin Sarah Pauli auf Verbrecherjagd begeben. Man könnte fast sagen, nun gehört sie schon fest zur Familie! |
|
| Bewertung vom 07.09.2025 | ||
|
engineerwifevor 10 Minuten |
|
| Bewertung vom 05.09.2025 | ||
|
Norwegen erleben mit der bekannten Autorin Christine Kabus ist immer eine literarische Reise wert. So freute ich mich auch diesmal sehr darüber die beiden Hauptprotagonistinnen Jule und Janne kennenzulernen. |
|
| Bewertung vom 03.09.2025 | ||
|
Als die Sonne im Meer verschwand (MP3-Download) Nachdem ich von Susan Abulhawas ersten Buch „Während die Welt schlief“ restlos begeistert war, freute ich mich riesig auf ihren zweiten Roman, der wieder in Palästina, bzw. in Gaza, spielt. Wie sicher alle, verfolge auch ich fast atemlos und erschüttert den derzeitigen Konflikt – nein, Krieg ist hier das korrektere Wort - zwischen Gaza und Israel und somit schien mir Susans Buch mehr als passend. |
|
| Bewertung vom 03.09.2025 | ||
|
Helle Tage, dunkle Schuld / Kriminalinspektor Carl Bruns Bd.1 Mit „Helle Tage, dunkle Schuld“ präsentiert uns die Autorin Eva Völler den Auftakt zu einer neuen historischen Krimireihe rund um den Kommissar Carl Bruns und seine kürzlich wiedergefundene Jugendliebe Anne. Endlich darf Bruns wieder im Polizeidienst tätig sein, nachdem ihm das während des Krieges aufgrund seines jüdischen Großvaters verwehrt blieb. Als er mit den Ermittlungen zum Mord an einer Frau beginnt, stößt er plötzlich auf ein viel grausameres Verbrechen, das kurz vor Kriegsende stattgefunden hat. Schnell geraten nicht nur er, sondern auch Anne, und mit ihr deren Familie, in tödliche Gefahr … |
|









