Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
K

Bewertungen

Insgesamt 254 Bewertungen
Bewertung vom 16.12.2024
Love, decoded / Dating-Reihe Bd.1 (eBook, ePUB)
Lane, Anna

Love, decoded / Dating-Reihe Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Emmy arbeitet als CTO in einem Start-Up Unternehmen, das eine App names rdently entwickelt. Mit dieser App sollen Leute ihre Liebe finden. Nebenbei hilft Emmy aber auch anderen Frauen mit ihrem geheimen Broken Hearts Ghosting Service, um ihnen eine Antwort von den Typen zu liefern, die sie ghosten. Das hat sie ins Leben gerufen, weil sie selbst schon einige schlechte Erfahrungen gemacht hat und diese Frage sie ebenfalls quälte. Dafür geht sie als verschiedene Persönlichkeiten mit den Typen aus und entlockt ihnen eine Antwort. Ihre beste Freundin Kim bittet sie auch darum und so trifft sie auf Leon. Die Begegnung läuft ganz anders als geplant und sie benimmt sich sehr tollpatschig. Daher ist sie froh, dass sie der Begegnung entkommen kann.

Nur ist Leon ihr neuer Kollege, den sie am nächsten Morgen im Büro wiedertrifft. Ich fand’s gut, dass beide die Sache erst mal hinter sich lassen wollen. Leon ist nun auch im Team, um das Start-up zu retten, denn die Käufe stagnieren und der Investor will bessere Zahlen sehen. Leon ist also als CMO am Start. Sie überlegen sich verschiedene Sachen und entscheiden sich schließlich für ein größeres Dating-Event. Dieses Thema nimmt dann auch ganz schön viel Raum im Buch ein, denn natürlich braucht Leon die Hilfe von Emmy, die Romantikerin. Leon hat der Liebe nach einem Vorfall eher abgeschworen. Beim Planen kommen sie sich natürlich näher und am Ende kommt nochmal ein großes Drama, das ich persönlich unnötig fand. Ja, so liest es sich auch. Es plätschert alles ziemlich vor sich hin und die Gefühle waren auch nicht wirklich greifbar. Keine Funken, nichts. Leon und Emmy hätten genauso gut auch einfach Freunde sein können. Und wie gesagt, das Drama war, so blöd es kling, überdramatisiert.

Was ich ganz schön fand, war die Einbindung der Hunde. Denn Emmy und Leon haben beide einen Hund. Sie einen Corgi, den sie sehr liebt, und er einen Schäferhund. Fand die zwei wirklich süß. Außerdem war die Team-Atmosphäre bei dem Entwicklerteam wirklich schön und zum Wohlfühlen. Das hat mir sehr gefallen.

Ich hatte gehofft, eine Protagonistin kennenzulernen, die voll in ihrem Beruf als Entwicklerin aufgeht und ja, auch etwas nerdy ist. Stattdessen hat sie sich total dem Marketing gewidmet und es kamen immer nur von anderen Seiten beiläufig Kommentare, dass sie ja so eine Coding-Queen ist. Das wirkte halt extrem gestellt. Mir fehlte da einfach ihre Leidenschaft für’s Programmieren. Sie hätte also genauso gut auch vorher schon einfach eine Marketing-Angestellte sein können. Das hätte keinen Unterschied gemacht, wirklich schade, denn ich hatte mich auf ein weiteres Frauen-in-MINT-Buch gefreut. Dazu fand ich die Beschreibungen drumherum etwas viel. Es wurde zu viel Wert auf Kleinigkeiten gelegt, sodass die Story wirklich nur sehr schleppend an Gang kam.


Fazit:

Das Buch war okay, eher was für Zwischendurch. Leider war Emmy absolut nicht so, wie ich sie erwartet habe. Ich habe eine leidenschaftliche Entwicklerin erwartet, stattdessen war sie gefühlt mehr im Marketing unterwegs. Das Coden wurde immer nur so nebenbei eingeworfen, gefühlt nur, um nochmal zu betonen, dass sie Entwicklerin ist und natürlich eine richtige Queen darin. Künstlich. Die Story plätscherte vor sich hin und kam nur schleppend an Gang mit einem recht unnötigen Drama am Ende. Die Gefühle zwischen Leon und Emmy waren auch nicht wirklich greifbar, könnten auch Freunde sein. Dafür fand ich die Atmosphäre im Team cool und die Einbindung der Hunde.

2.5/5 Sterne

Bewertung vom 11.12.2024
Collide / Off the Ice Bd.1
Khabra, Bal

Collide / Off the Ice Bd.1


weniger gut

Summer Preston bemüht sich am College als Sportpsychologin sehr und ist gerade dabei ihre Masterbewerbung fertig zu machen. Dafür muss sie eine Abschlussarbeit schreiben und das auch noch über Eishockey. Denn ihre Professorin, bei der es quasi ein Garant ist, angenommen zu werden, verlangt das von ihr. Für sie ein Albtraum, denn sie hasst Eishockey und kann nichts mit Eishockeyspielern anfangen, weil ihr Vater damals alles hinter diesen Sport gestellt hat. Aiden Crawford ist der Captain des Eishockey Teams und soll ihr bei der Abschlussarbeit zur Seite stehen, weil er das als Strafe bekommen hat. Auch er hat sich eine andere Strafe vorgestellt, als ein Forschungsobjekt zu sein.

Schon die erste Begegnung der beiden war recht explosiv. Beide haben starke Meinungen, die sie nicht hinterm Berg halten. Fand es stark von Summer, dass sie ihn danach hat zappeln lassen. Das kennt Aiden so nämlich nicht. Doch so oder so haben sie nun mal keine Wahl und so treffen sie sich immer wieder, damit Summer ihre Analysen machen kann. Ich fand es nicht gut, dass das Thema ihrer Arbeit im Grunde so wichtig ist, aber es nur oberflächlich angekratzt wurde. Es war ein Mittel zum Zweck und das hat man leider stark bemerkt. Es gab irgendwelche Szenen in der Schwimmhalle, die aus dem Nichts kamen, nur damit sie sich angaffen können. Habe es bis jetzt nicht verstanden, was der Sinn dahinter sein soll, weil diese Arbeit halt immer nur so nebenbei erwähnt wurde. Fand ich nicht gelungen. Durch diese künstlich erzeugten Szenen, wurde auch die Beziehung ziemlich vorhersehbar weitergetrieben. Es war voll von Klischees. Aiden und Summer werden als perfekt dargestellt. Und die intimen Szenen sowieso. Die kamen mir zu oft vor und waren total überzogen. Aiden hat sich mir generell viel zu schnell in Summer verguckt. Vorher wirkte er ein bisschen wie ein Playboy und von jetzt auf gleich hat er nur noch Augen für sie und verändert seine ganzen Prioritäten für sie. Das habe ich ihm nicht abgekauft. Summer habe ich leider auch oft nicht nachvollziehen können. Ihr Distanz wahren, weil er Eishockeyspieler ist, aber mit ihm schlafen, fand ich ehrlich gesagt lächerlich. Genau wie die Tatsache, dass sie sich so von ihrem Ex hat verunsichern lassen.

Doch die Charaktere machen auch eine Entwicklung durch. Wie gesagt verschiebt Aiden stark seine Prioritäten, was an sich ja ganz schön ist, weil er merkt, was wirklich wichtig ist. Dazu hilft er Summer mehr Spaß im Leben zu haben. Ich fand es süß, was er alles für sie getan hat, aber andererseits war es meiner Meinung auch schon zu viel des Guten. So auch das Ende des Buches. Da hat ein Charakter auch von jetzt auf gleich eine 180 Grad Wendung gemacht, nur weil ihm einer was gesagt hat. Das war so unglaubwürdig. Was ich aber schön fand, war das Eishockey-Team und ihr Zusammenhalt. Sie standen füreinander ein, waren lustig und haben die Story total aufgelockert.


Fazit:

Ich liebe Eishockey-Romance sehr. Aber dieses Buch hat mir leider nicht wirklich gut gefallen. Der Anfang wirkte noch recht überzeugend, bis es recht schnell unrealistisch und überzogen wurde. Die Charaktere schmachten sich ständig nur an, die Story wirkt unglaublich künstlich und die Wendungen haben mich auch nicht wirklich gefesselt. Die Charaktere machen eine schöne Entwicklung durch, aber die eben recht abrupt und unglaubwürdig.

2.5/5 Sterne

Bewertung vom 08.12.2024
Pure Promise / Evergreen Empire Bd.2 (eBook, ePUB)
Niemeitz, Merit

Pure Promise / Evergreen Empire Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Marigold Evergreen ist die jüngste in der Evergreen Familie und wurde noch nie wirklich ernst genommen. Sie ist zu impulsiv und Das ist der Grund, warum sie immer versucht hat sich selbst eine Stimme zu verschaffen. Doch auch heute wird sie nicht ernst genommen. Sie will im Unternehmen ihrer Familie arbeiten, aber ihr Bruder verweigert ihr den Job. Sie muss also härtere Maßnahmen ergreifen. Dafür sucht sie Benedict Midville, der Sohn des größten Konkurrenzunternehmens, auf. Die beiden machen einen Deal, der für beide einen Nutzen hat. Sie haben eine Fake-Beziehung, aber natürlich ohne jegliche Gefühle. Benedict kann seinen schlechten Ruf reinwaschen und Mari überzeugt Odell.

Schon ihr erstes Aufeinandertreffen hat große Erwartungen geweckt. Marigold war sehr direkt und auch Benedict hat sein arrogantes Playboy-Verhalten auf den Tisch gelegt. Kurz darauf folgte dann der erste Kuss und meine Güte, war das heiß! Die Funken haben ein wahres Feuer entfacht. Beide spielen das natürlich herunter und machen sich nochmal die Bedingungen klar. Doch sie müssen als Fake-Paar viel Zeit miteinander verbringen und so lernen sie sich näher kennen. Es gibt aber auch Tabu-Themen. Das sind ihre jeweiligen Firmen, das fand ich von den beiden aber super gelöst. Und nichtsdestotrotz öffnen sie sich immer weiter und zeigen ihre Schwachstellen. Die Annäherung war super authentisch, süß und echt heiß. Die Gespräche waren dynamisch, schlagfertig und einfach passend. Beide Charaktere machen dazu eine richtig tolle Entwicklung durch und helfen dem anderen, weil sie auch ehrlich zueinander sind. Dabei war die Message, die Mari vertritt besonders schön. Frauen wollen respektiert, gehört und gesehen werden. Ich fand es so schön, wie sie immer ihre eigene Wahrheit gelebt hat. Aber noch schöner, wie sie für sich selbst einstand. Besonders stark konnte ich die Gefühle der Charaktere nachempfinden. Das hat die Autorin richtig gut gemacht.

Maris Brüder sind absolut gegen die Beziehung und haben Angst, dass Mari Firmeninterna ausplaudert. Das fehlende Vertrauen ist verletzend. Die etwas kaputte Familie war schon im ersten Band ein großes Thema. Ich fand das hier gut aufgegriffen und interessant das alles aus der Sicht von Marigold zu lesen. Die drei nähern sich in diesem Band realistisch noch weiter an und stehen füreinander ein.


Fazit:

Dieser Band war nochmal so viel besser als der Erste. Marigold und Benedict sind ein Paar, das unglaublich gut zueinander passt. Die Funken haben ein wahres Feuer ausgelöst. Dazu waren die versteckten Nachrichten in dem Buch wirklich schön. Die Charaktere machen eine super Entwicklung durch und auch die Familie Evergreen rückt immer näher zusammen. Eine schöne Storyline mit authentischen Charakteren und viel Gefühl, die mich richtig gut unterhalten hat.

5/5 Sterne

Bewertung vom 05.12.2024
Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2
Tack, Stella

Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2


ausgezeichnet

Der erste Band von Ever & After war ziemlich düster und brutal. Ganz anders als erwartet. Aber die Storyline war spannend und die Vermischung mit Märchen fand ich ziemlich gelungen. Daher musste der zweite Band her. Nun war der erste Band aber schon eine ganze Weile her, weswegen ich etwas Schwierigkeiten hatte, wieder reinzukommen. Denn der zweite Band startet ziemlich direkt wieder im Geschehen. Und mit diesem Tempo geht es auch rasant weiter.

Auf die Erben der Märchenfamilien warten noch einige Prüfungen, um die Insignien zu sammeln und das Ende der Welt zu verhindern. Rain ist aktuell mit ihrem Cousin Avery eine Gefangene von Black. Nach vielen gescheiterten Fluchtversuchen ist sie aber mittlerweile auch so verzweifelt, dass sie härtere Maßnahmen ergreift. Nur so kann sie da wegkommen. Dieser Schritt ist mutig, aber kann auch mächtig schief gehen. Auf ihrem Weg die anderen Insignien zu sammeln, arbeitet sie mit einigen Nachfahren zusammen. Dabei verraten sie welche und manche sind auch in harten Zeiten da. Wem kann man da noch trauen? Die Kämpfe fand ich spannend und abwechslungsreich gestaltet. Jeder Vasalle hat so seine Eigenheiten. Das war entsprechend fesselnd, weil sie immer erst herausfinden mussten, wo die Schwäche des Vasallen liegt. Alles natürlich in Verbindung mit den Märchen, was ebenfalls total interessant ist. Dabei ist Black ihnen immer dicht auf den Fersen und sabotiert sie. Doch mit einigen Deals kommen sie trotzdem recht weit. Es gibt einige Stolpersteine und Rückschläge zu überwinden. Dazu noch Verletzungen und Verluste. Dadurch wirkt das Buch sehr realistisch und authentisch. Es gibt also einige Kämpfe, Pläne, Intrigen, Deals und Wendungen. Aber wie auch im ersten Band, wird es auch hier blutig, düster und brutal. Dieses Mal ist man nur schon vorgewarnt, man kennt es ja bereits.

Rain und Black sind wahrlich Feinde. Aber Rain und Cole dagegen stehen sich unglaublich nah und das obwohl Black und Cole ja im Grunde eine Person sind. Das macht es Rain so schwer Entscheidungen zu treffen. Mit den Wendungen in diesem Buch wird es dann gleich noch komplizierter mit ihrer Beziehung. Das hat mir aber wirklich gut gefallen. Generell fand ich Rain manchmal doch etwas zu kämpferisch, weil sie wirklich viel aufgegeben hat. Aber andererseits ist sie eben auch unglaublich mutig und tough. Die Nebencharaktere und Nachfahren waren individuell und haben viel zur Story beigetragen. Manche habe ich wirklich sehr ins Herz geschlossen, umso trauriger war ich dann, dass manche es nicht geschafft haben.


Fazit:

Eine sehr gelungene Fortsetzung der Märchen-Fantasy. Es wird wieder düster und blutig. Aber eben auch unglaublich spannend mit einigen unerwarteten Wendungen. Rain kämpft mit anderen Nachfahren weiter um die Insignien und muss dabei einige Hindernisse überwinden und Rückschläge zurückstecken. Die Charaktere sind authentisch und individuell ausgearbeitet. Man kann sich richtig in die Story fallen lassen. Das Buch hat viele Seiten, aber die werden gut genutzt und lassen die Story erst richtig aufleben. Von mir eine klare Leseempfehlung.

5/5 Sterne

Bewertung vom 27.11.2024
King of Sloth / Kings of Sin Bd.4 (eBook, ePUB)
Huang, Ana

King of Sloth / Kings of Sin Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Xavier Castillo ist der Sohn eines sehr erfolgreichen Mannes und ist damit milliardenschwerer Erbe. Und genauso lebt er auch. Er wirft mit Geld um sich und zeigt absolut kein Verantwortungsbewusstsein. Daher hat sein Vater auch damals Sloane als PR-Managerin eingestellt, damit sie ihn etwas auf die richtige Bahn bringt oder die Schlagzeilen eindämmt. Dennoch tut sie sich mit ihm schwer, weil er sich immer quer stellt. Dabei fühlt Xavier sich von Anfang an zu Sloane hingezogen, weswegen er ihr in einem günstigen Zeitpunkt einen Deal vorschlägt. Dieser Deal beinhaltet einen Urlaub, was Sloane ewig nicht mehr gemacht hat. Man merkt sehr, wie sehr ihr ihr Job am Herzen liegt und mit wie viel Leidenschaft sie dem nachgeht. Daher fällt es ihr auch schwer mal abzuschalten.

Ich fand es schon interessant zu sehen, wie unterschiedlich Sloane und Xavier sind. Sloane verkrampft, immer auf Lösungen bedacht, kühl und ehrgeizig. Xavier dagegen super locker, charmant und gut drauf. Aber sie haben auch familiäre Gemeinsamkeiten, wodurch sie sich umso näherkommen. Insbesondere Xavier kann seine Eifersucht auch kaum unter Kontrolle halten, weswegen er sich sehr um Sloane bemüht. Die jedoch blockt eher ab. Sie ist nicht ohne Grund so wie sie ist. Mit ihren Eltern hat sie schon lange gebrochen und mit ihrer Schwester auch. Nur zu ihrer kleinen Halbschwester Pen hat sie noch Kontakt und für sie würde sie sehr viel tun. Fand ich schon süß. Die zwei nähern sich immer weiter an und öffnen sich auch langsam. Fand ich authentisch. Dazu waren ihre Dates wirklich süß. Die intimen Szenen waren teilweise etwas übertrieben.

Während ihrer Annäherung haben beide noch ihre eigenen Probleme zu bewältigen. Xaviers Erbe ist an eine Bedingung geknüpft und nun muss er innerhalb kürzester Zeit von einem Playboy zu einem CEO werden. Sloane muss sich nicht nur mit ihrer Familie herumschlagen, auch ein Blogger, der Fake News verbreitet, bereitet ihr Probleme. Gemeinsam arbeiten sie aber Pläne aus und müssen Hindernisse überwinden. Ich fand besonders Xaviers Entwicklung gut gelungen. Er hat seine Leidenschaft entdeckt und gleichzeitig hat er sich immer so um Sloane bemüht.


Fazit:

Die Story selbst war schon recht vorhersehbar, aber ich fand die Liebesgeschichte dennoch recht süß. Sloane und Xavier wirken sehr unterschiedlich, haben aber doch einige Gemeinsamkeiten. Sie sind füreinander da und nähern sich langsam an. Dazu müssen sie auch einige Probleme bewältigen, sowohl alleine als auch zusammen. Der Fisch hat jetzt einen besonderen Platz in meinem Herzen, fand ich genial!

4/5 Sterne

Bewertung vom 25.11.2024
House of Marionne Bd.1 (eBook, ePUB)
Elle, J.

House of Marionne Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

In der Welt von Quell Marionne dürfen Menschen mit Toushana, also dunkler Magie in sich, nicht leben. Die Dragune verfolgen diese Leute und töten sie, Yagrin ist einer davon. Da Quell aber leider auch einer der Personen ist, ist sie mit ihrer Mutter ständig auf der Flucht. Bis zu dem Zeitpunkt, wo sie fast geschnappt werden und sie sich nur noch zu ihrer Großmutter flüchten kann. Diese hat ein luxuriöses Internat, in dem sie Schüler ausbildet, die Magie zu erlernen. Auf dem Anwesen ist sie erst mal halbwegs sicher, zumindest, solange sie ihre Magie verbergen kann. Der Start dort ist recht schwierig. Ihre Großmutter hat direkt Großes mit ihr vor. Generell habe ich ihr von Anfang an nicht richtig getraut, im Gegensatz zu Quell. Die war generell recht naiv das Buch über. Ich hätte mir gewünscht, dass sie nicht so blauäugig durch die Welt läuft. Besonders mit dieser dunklen Magie in sich.

In der Schule soll Quell nun auch die Magie erlernen und die drei Riten bestehen, damit sie die Erbin wird. Das bedeutet viel Unterricht und viel über Magie lernen. Das fand ich ganz gut gemacht. So hat man nach und nach die Welt und mehr über die verschiedenen Arten der Magie gelernt. So ganz durchblickt habe ich das Ganze aber tatsächlich noch nicht. Und dabei blieb natürlich immer die Spannung, ob Quell es schafft ihre dunkle Magie unter Kontrolle zu halten. Denn das hat ihr das Leben nicht wirklich einfach gemacht. Generell musste Quell ja von null starten und hatte recht ehrgeizige Ziele. Die fand ich ehrlich gesagt etwas übertrieben. Daneben gab es noch Jordan, der von Anfang an eher misstrauisch ihr gegenüber war, aber dennoch ihr Mentor werden wollte. Er hilft ihr immer mal wieder und beschützt sie auch mal. Ihn fand ich im Gesamten noch etwas blass. Ich frage mich bei ihm teilweise, warum er manchmal so handelt, wie er es tat. Ihre Annäherung generell fand ich eher zu langsam. Da fehlten doch paar Funken.

Yagrin spielt auch immer wieder eine Rolle. Der Dragun, der Quell ausschalten sollte. Ich dachte am Anfang, er würde eher eine Nebenrolle spielen, aber er rückte immer mehr in den Vordergrund. Denn auch er hat Geheimnisse und die hätte ich teilweise nicht erwartet.


Fazit:

Komplexes Magiesystem, aber eine recht spannende Story. Leider ist Quell mir an vielen Stellen ein bisschen zu naiv. Ebenso war die Liebesgeschichte eher flach. Aber das rettet die Story eben. Weil ich es wirklich spannend fand die Magie kennenzulernen und was da generell gerade so los ist. Das macht sehr neugierig auf Band 2.

3.5/5 Sterne

Bewertung vom 23.11.2024
In Case We Dare / Gold, Bright & Partners Bd.2 (eBook, ePUB)
Tjagvad, Tess

In Case We Dare / Gold, Bright & Partners Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Es geht weiter bei der Gold, Bright & Partners Kanzlei. Nun geht es um Laurel und Aaron. Aaron Bates liebt seinen Job, kennt aber auch die Schattenseiten. Er kehrt nach einer längeren Auszeit zurück. Sein Ziel sind Anteile, Juniorpartner ist er bereits. Und das merkt man ihm auch an, er weiß, was er tut und zeigt es auch. Für die Anteile setzt seine Chefin ihn auf einen aktuellen Mordfall an, der auch in den Medien kursiert. Denn angeblich soll die Frau des Bostoner Bürgermeisters ihre eigene Schwester umgebracht haben. Aaron soll Scarlett Dupont vertreten. Dazu soll er ebenfalls Mentor sein und einen Associate dazunehmen. Er entscheidet sich für die schlagfertige Laurel.

Laurel hatte es in ihrer Kindheit nicht einfach und auch jetzt kommt sie finanziell nur knapp über die Runden. Im Hinterkopf hat sie immer ihre jüngere Schwester Lucie, für die sie alles tun würde. Laurel als Charakter fand ich im Buch nicht immer einfach. Zu Beginn mochte ich sie und ihre Schlagfertigkeit sehr. Sie steht für sich ein und lässt sich nicht unterkriegen, aber sie trifft teilweise recht impulsive Entscheidungen und spielt sich meiner Meinung nach zu sehr als Märtyrerin auf. Ihr für sich Einstehen hat auch Aaron fasziniert. Während des Falls kommen Aaron und Laurel sich immer näher. Leider sind die Funken aber dennoch nach einer Weile erloschen. Denn Aaron ist als ihr Mentor ihr Boss und damit absolut tabu. Nicht nur riskiert Laurel ihren Job, sondern auch Aaron seine Möglichkeit Anteile zu haben. Es gibt also ein Hin und her. Mal blockt Aaron ab, dann plötzlich Laurel. Das war ehrlich gesagt anstrengend. Besonders zum Ende, als sie dann beide ihrer Lust nachgegeben haben, obwohl sich nichts an der Situation geändert hat. Das hat nicht wirklich gepasst. Dennoch schön, dass sie oft ihre Zweifel und Probleme angesprochen haben.

Besonders spannend in dem Buch fand ich den Fall selbst. Nicht nur die Befragung der Zeugen, sondern auch der Prozess selbst war wirklich spannend. Es tauchen immer wieder neue Beweise oder auch Probleme auf. Da geht auch mal eine Befragung nach hinten los. Es wirkte einfach total authentisch und realistisch. Ich war gefesselt. Aaron ist ein wirklich guter Anwalt und ich fand es schön, wie er Laurel angeleitet hat. Sie ist nach und nach immer mehr aufgeblüht.

Fazit:

Insgesamt gefällt mir die Mischung aus einem Gerichtsprozess mit dem ganzen Anwaltsthemen drumherum und einer Liebesgeschichte. Der Gerichtsprozess war wirklich sehr fesselnd und der Autorin ist es gelungen, immer wieder neue Wendungen in den Fall zu bringen. Richtig gut. Die Liebesgeschichte war okay. Laurel ist nicht mein Lieblingscharakter. Dazu war eben das Hin und Her der beiden anstrengend und unnötig.

4/5 Sterne

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.11.2024
Two Twisted Crowns - Die Magie zwischen uns / The Shepherd King Bd.2 (eBook, ePUB)
Gillig, Rachel

Two Twisted Crowns - Die Magie zwischen uns / The Shepherd King Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Der erste Band hat mich sehr zwiegespalten zurückgelassen und so war ich entsprechend skeptisch dem zweiten Band gegenüber. Die ganze Welt und die Charakterkonstellationen haben bei mir Fragen hinterlassen. Nun startet der zweite Band aber direkt ins Geschehen, sodass ich Schwierigkeiten hatte mich zurechtzufinden. Die Story beziehungsweise das Ziel der Charaktere ist noch dasselbe. Das Kartendeck vervollständigen und damit den Fluch des Nebels brechen. Dafür fehlt ihnen noch eine Karte.

Ravyn will gemeinsam mit Elspeth auf die Suche danach. Nur ist Elspeth gefangen in ihrem Geist. Der Nachtmahr, den ich als Charakter immer noch sehr mag, hat ihren Körper übernommen. Entsprechend waren ihre Kapitel ziemlich zäh. Generell war der Weg zur letzten Karte nicht wirklich spannend oder fesselnd. Jegliche Probleme wurden immer im Handumdrehen gelöst. Der Fokus lag nun auch eher auf anderen Charakteren, nämlich Elm und Ione und ihrer Liebesgeschichte. Das Problem ist aber, dass Ione noch immer die Jungfrauenkarte nutzt und entsprechend kaltherzig ist. Ihre Annäherung war daher absolut nicht fühlbar. Ich habe nicht verstanden, woher die Gefühle kamen, oder konnte sie nachvollziehen. Es hat einfach nur sehr vor sich hingeplätschert und wirkte leblos. Da hätte man sich eine Menge Seiten sparen und das Buch damit deutlich spannender gestalten können.

Richtung Ende jedoch wird das Buch wieder deutlich besser und spannender. Das Phänomen hatte ich ja auch schon beim ersten Band. Es gibt viele Rückblicke zu den Karten, wie sie entstanden, wie der Nachtmahr zu dem wurde, der er heute ist, und auch wie der Nebel entstand. Das fand ich sehr interessant. Ebenso ist der Autorin der Showdown am Ende richtig gut gelungen. Ich fand das letzte Drittel wirklich fesselnd und das Ende passend.


Fazit:

Mir geht es hier ähnlich wie in Band eins. Ich bin zwiegespalten, wobei der erste Band noch besser war. Der verschobene Fokus auf Elm und Ione hat mir ehrlich gesagt gar nicht gefallen, weil eben Ione aktuell keine Gefühle hat. Entsprechend war es zäh. Die Liebesgeschichte leblos. Die Suche nach der letzten Karte war leider auch nicht wirklich aufregend. Dafür haben mir aber die Rückblicke und das Ende richtig gut gefallen. An Charakteren finde ich Ravyn und den Nachtmahr ansprechend, die anderen wirken eher blass und konnten mich nicht vollends überzeugen.

3/5 Sterne

Bewertung vom 13.11.2024
Looking down the Valley / L. A. Love Bd.2 (eBook, ePUB)
Böhm, Nicole

Looking down the Valley / L. A. Love Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Nachdem Haley im letzten Band etwas Erschreckendes passiert ist, hängt ihr das natürlich immer noch nach. Sie wirkt total zerstreut und abwesend und hat auch Schwierigkeiten ihren Text zu lernen. Dennoch spricht sie mit niemandem darüber. Möglicherweise aus Scham oder aus Angst. Anders ist es bei Wyatt, bei dem läuft es wirklich absolut gut. Er kommt super bei den Fans an, macht lustige Interviews und eine ziemlich angesehene Agentur wird auf ihn aufmerksam. Seine Gelassenheit ist aber weiterhin seine Grundeinstellung. Genau diese Gelassenheit färbt auch langsam auf Haley ab. Bei ihm fühlt sie sich wohl. Das fand ich richtig schön. Auch wenn sie ihn weiter auf Distanz hält.

Es gibt immer wieder Szenen, die sie drehen müssen, wobei der Fokus davon doch ein ganzes Stück weggerückt ist. Es geht nun eher um das Drumherum. Die ganze PR mit dem Fake-Dating. Die Machtdemonstration manchen Menschen und wie sehr sie einem die Zukunft damit verbauen können. Denn Haleys Karriere steht auf der Kippe. Für sie ein Albtraum. Mit Wyatt an ihrer Seite blüht sie langsam richtig auf. Ihre gemeinsame Zeit und das Fake-Dating war ziemlich süß. Denn Wyatt ist einfach so aufmerksam, geduldig und verständnisvoll. Er ist für Haley da. Die Funken waren nicht ganz so stark, aber es war ja auch Haleys Problem lange im Weg.

Das Thema Schauspiel in Hollywood finde ich wieder gut und realistisch umgesetzt. Haley hat dazu eine wahnsinnig tolle Entwicklung durchgemacht. Das Ende war nicht ganz so überraschend, aber dennoch passend. Insgesamt mag ich den Schreibstil der Autorin sehr. Ihre Art Gefühle zu beschreiben ist einfach richtig schön.


Fazit:

Ein toller Abschluss der Dilogie. Haley und Wyatt harmonieren sehr gut miteinander und das Thema Schauspiel fand ich authentisch dargestellt. Wobei dieses Mal eher das Drumherum im Fokus stand und nicht die Schauspielerei selbst. Was ich aber auch gut fand. Es gehört alles dazu. Die Story dreht sich aber auch viel um Haleys Entwicklung. Die war zwar sehr schön, aber so richtig fesselnd war es leider nicht.

3.5/5 Sterne

Bewertung vom 09.11.2024
Single All the Way. A Christmas Roadtrip
Hasse, Stefanie;Tack, Stella

Single All the Way. A Christmas Roadtrip


gut

Samantha liebt Weihnachten sehr und muss nun schnell nach Hause, denn bei ihren Eltern hat sich ein Vorfall ereignet, der ihre Hilfe benötigt. Doch ein Schneesturm macht ihr ein Strich durch die Rechnung, denn ihr Auto springt nicht an. Die Werkstätten sind überlastet und auch die anderen Verkehrsmittel bieten keine Lösung. Doch da wären Tristan und Nick Sterling, Zwillinge, die sich auch auf den Weg machen. Die drei hatten früher was miteinander zu tun und Sam und Tristan waren auch mal zusammen, bis Tristan ihr das Herz brach. Was genau geschehen ist, erfahren wir erst relativ spät in der Geschichte, was meiner Meinung nicht so ganz geschickt war. Denn ja, Sam ist sehr sauer auf Tristan, aber dadurch, dass man nicht wusste, was passiert ist, konnte ich ihre Wut nicht richtig fühlen. Dazu war die Annäherung der beiden seltsam. Weil man nie wusste, ist das jetzt gerechtfertigt? Wie nah standen sie sich vorher?

Auf jeden Fall machen sie sich also zu dritt auf den Weg. Tristan und Nick machen über Weihnachten jedes Jahr eine Art Roadtrip nach Hause, wobei Tristan Weihnachten nicht wirklich was abgewinnen kann. Nick ist da eher so wie Sam. Damit ist Tristan natürlich schnell überstimmt und so klappern die Weihnachtsthemen ab. Es startet in eine Art Weihnachtsdorf und geht ähnlich weiter. Sam und Nick begeistern sich richtig dafür. Tristan nicht. Ja, es ist eine Weihnachtsgeschichte. Aber ich fand es dennoch stellenweise recht albern und doch sehr kitschig.

Der Roadtrip ist nicht die Hauptstory. Das ist die Beziehung oder eben die Nicht-Beziehung zwischen Sam und Tristan. Zu Anfang wollten sie beide nicht gemeinsam unterwegs sein, nur hatte Sam kaum eine andere Wahl und Nick, mit dem sie sich gut versteht, ist ja auch dabei. Kaum kommen sie an ihrer ersten Station an, fängt Sam an zu flirten, was Tristan gar nicht passt. Doch auch Sam passt es nicht, dass Tristan flirtet, sodass beide sehr eifersüchtig werden. Verbergen konnten sie es beide überhaupt nicht. Doch kaum passieren noch andere Dinge, wird Sam geradezu hysterisch und überdramatisch und ja, teilweise auch wirklich dämlich. Ich fand sie vom Verhalten generell eher kindisch und konnte mich nicht so richtig mit ihr anfreunden. Tristan hat gefühlt alles für Sam getan, es war mir zu viel. Ebenso fehlten mir sehr die Funken zwischen Sam und Tristan. Wie gesagt, dadurch, dass wir nicht wussten, was damals zwischen ihnen geschehen ist, konnte ich die Beziehung und das Verhalten der beiden nicht richtig einordnen. Es wirkte fast schon erzwungen. Wobei Nick schon ein bis zwei lustige Ideen hatte.

Es gibt noch ein paar Nebenstränge, die ich recht interessant fand. Nick blieb zwar blass, aber ich fand es spannend, als man was Neues von ihm erfahren hat. Ebenso gab es hier und da Stationen, die wirklich Weihnachtsstimmung aufkommen lassen haben. Das Ende war mir dann wieder etwas zu viel. Besonders nach dem Rückblick. Es ist, als hätten Tristan und Sam nicht aus ihren Fehlern gelernt.


Fazit:

Eine nette Weihnachtsgeschichte, die mir leider zu albern und kitschig war. Es kam Weihnachtsstimmung auf. Aber ich konnte den Charakteren leider nicht viel abgewinnen. Besonders Sam wirkte mir zu hysterisch und kindisch. Die Liebesgeschichte konnte mich überhaupt nicht abholen, es fehlten Funken. Lag möglicherweise daran, dass man nicht wusste, was bei denen passiert ist.

2.5/5 Sterne