BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 933 BewertungenBewertung vom 31.05.2025 | ||
![]() |
INHALT |
|
Bewertung vom 31.05.2025 | ||
![]() |
INHALT |
|
Bewertung vom 29.05.2025 | ||
![]() |
What We Hide / Lakestone Campus of Seattle Bd.3 Die Romanreihe um den Lakestone Campus ist und bleibt lesenswert. Mit dem dritten Band "Lakestone Campus of Seattle. What we Hide" endet die Trilogie leider. Die letzte Geschichte aus der Feder von Alexandra Flint handelt von Holland Lucienne und Callahan. Beide verbindet eine lange Freundschaft in Boston, die leider mit einem schicksalhaften Ereignis endete. Ausgerechnet auf der Hochbegabtenuniversität von Seattle treffen sich beide wieder und die alte Geschichte kocht wieder hoch. Dabei muss sich Kunststudentin Lucie eigentlich um das renommierte Monet-Kunstprojekt kümmern und Sportstudent Call seine Chance auf eine Olympianominierung erhöhen... |
|
Bewertung vom 22.05.2025 | ||
![]() |
Ich fand das Buch "Die Magnolienkatzen" der japanischen Schriftstellerin Noriko Morishita ganz bezaubernd. Es basiert auf einer wahren Geschichte und zeigt, wie Katzen Menschen wieder zusammen- bzw. diese aus der Einsamkeit führen. |
|
Bewertung vom 12.05.2025 | ||
![]() |
Mirror Of My Soul. Fee & Aurelian (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt) An der Healthy Romance "Mirror of my Soul" ist mir zuerst das zauberhaft verspielte Cover aufgefallen. Buchtitel und Schmetterlinge gehen dabei eine stimmige Symbiose eine. Auch im Buchschnitt finden sich die Schmetterlinge wieder. Gemeinsam mit dem aquarellfarbenen Hintergrund haben sich bei mir sofort romantic vibes eingestellt. WOW! |
|
Bewertung vom 10.05.2025 | ||
![]() |
Lonely Hearts Club (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt) Die Healthy-Romance-Reihe des Gräfe und Unzer Verlags ist schon etwas Besonderes. Mit "Lonely Hearts Club" durfte ich bereits zwei Auskopplungen lesen und bin einfach nur begeistert. Fernab von rosaroten Liebesgeschichten werden darin Mental-Health-Themen realistisch und zugleich feinfühlig aufgegriffen. |
|
Bewertung vom 07.05.2025 | ||
![]() |
Nach dem ersten Ägyptenkrimi des Tagesschausprechers Constantin Schreiber war ich sehr gespannt auf den Fortsetzungsroman. |
|
Bewertung vom 03.05.2025 | ||
![]() |
Sepia und die Verschwörung von Flohall / Sepia Bd.2 Nachdem ich bereits den ersten Teil der Sepia-Trilogie kenne, habe ich nun den Fortsetzungsband gelesen und bin wieder ganz hin und weg von der magischen Story. |
|
Bewertung vom 29.04.2025 | ||
![]() |
"Stars" ist das erste Buch, das ich von der Bestsellerautorin Katja Kullmann gelesen habe. Obschon mich das Cover mit seinen bunten Sternen und dem Gesichtsprofil einer jungen Frau sofort angesprochen hat, fand ich die Story enttäuschend monoton. Die Hauptfigur Carla Mittmann ist 48 und dilettiert sich durchs Leben. Nach einem abgebrochenen Studium der Philosophie und Germanistik heuert sie bei einem Möbelhersteller im Großkundenservice an. Was als Übergangslösung gedacht war, wird für Carla immer mehr zur Qual. Bis eines Tages ein Karton voller Dollarscheine vor ihrer Tür liegt und zum Umdenken führt. Sodann steigt sie hauptberuflich ins Astrobusiness ein und wird als Cosmic Charly bzw. Carla bekannt. Dies geht sogar soweit, dass Carla sich zur Star-Astrologin entwickelt und sich ihre Klienten aussuchen kann. Doch machen Ruhm und Sternendeuterei glücklich? Carla empfindet sich zurecht als Hochstaplerin. Kullmann schildert Carlas Leben als Astrologin derart belanglos, dass ich nicht nur einmal das Buch abbrechen wollte. Doch die Neugier auf eine "wirkliche Wende" war größer, doch trat diese im Handlungsverlauf leider nicht. An sich ist "Stars" keine schwierige Lektüre und durchaus flott weggelesen, wenn nur dieser dröge Inhalt samt unentschiedener Hauptfigur nicht wäre. Ich habe mich überhaupt nicht mit Carla identifizieren können. Ihre Flucht in die Welt der Sterne passt aber dennoch in die gegenwärtige politisch-gesellschaftliche Gemengelage. |
|
Bewertung vom 20.04.2025 | ||
![]() |
Ich habe schon einige Bücher zum Thema ADHS gelesen und finde Laura Vogels Buch im Vergleich dazu sehr übersichtlich gestaltet. Sie überfordert den Leser nicht mit medizinischen Begriffen, sondern argumentiert sachlich und prägnant. Auch die farbliche Unterteilung sowie die Infografiken erleichtern die Lektüre bzw. lockern diese positiv auf. Das moderne Design des Wohlfühl-Guides ist ein Alleinstellungsmerkmal, das die weibliche Zielgruppe bestens abholt. Ich blättere jedenfalls immer wieder gern in diesem bunten Ratgeber. Am spannendsten fand ich jene Passagen, in denen Laura über ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen mit ADHS sprach. Wenn sie über ihr "Kino im Kopf" spricht, kann sich auch der Laie gut etwas darunter vorstellen. Und längst sind nicht nur Jungen von ADHS betroffen. Vogels Selfcaretipps, wie z.B. Meditation, Journaling oder Waldbaden, sind nicht neu und durchaus auch auf andere neurodiverse Ausprägungen anwendbar. Die genannten Strategien gegen Mentaloverload & Co wiederholen sich Verlauf des Sachbuchs regelmäßig, was ich wie die ständige Werbung für Vogels Aromaknete Zendou weniger gelungen finde. Nichtsdestotrotz befasst sich Laura Vogel mit einem aktuellen Thema und nimmt einmal die weiblichen ADHSler in den Blick. Für junge Frauen ist es sicherlich ein optisch ansprechender wie inhaltlich interessanter Ratgeber. |
|