Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Elchi130
Wohnort: 
Essen

Bewertungen

Insgesamt 423 Bewertungen
Bewertung vom 13.10.2024
Bis in alle Endlichkeit
Kestrel, James

Bis in alle Endlichkeit


sehr gut

Genau so mag ich Krimis

Privatdetektiv Lee Crowe ist der typische einsame Wolf. Er löst seine Fälle mit Hilfe seiner Beharrlichkeit. Recht und Gesetz sind für ihn keine bindenden Vorgaben. Wenn ein Fall gefährlich ist und als kaum lösbar gilt, dann wird er gerufen. Denn er lässt nicht locker, bis er die Lösung kennt.

Zu Beginn hat mich das Buch „Bis in alle Endlichkeit“ an einen Crime Noir erinnert. Reiche, schöne Frauen, Polizisten, die bei ihren Ermittlungen feststecken, Gangster, die über Leichen gehen, damit ihre Verbrechen ungesühnt bleiben. Es fehlte nur noch der Dauerregen, Bars, in denen Jazz gespielt wird und eine Frau, die den melancholischen Ermittler betört und damit ablenkt und auf eine falsche Fährte lockt.

Doch ansonsten hatte das Buch alles, was ich mir von einem guten und unterhaltsamen Krimi wünsche. Es wird gelogen und betrogen, es gibt Intrigen und das Spiel mit gezinkten Karten. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verwischen und nicht jede Person ist, was sie vorgibt zu sein.

Gerne habe ich Lee Crowe bei seinen Ermittlungen begleitet und fand seine Methoden immer wieder spannend. Lediglich die Auflösung hat mir nicht gefallen, denn ich fand, dass sie nicht zum Rest des Buches passte.

Ich würde mich dennoch sehr freuen, wenn der Autor James Kestrel den Privatdetektiv Lee Crowe in weiteren Fällen ermitteln lässt.

Bewertung vom 13.10.2024
Everything We Never Said - Liebe lässt uns böse Dinge tun
Harlow, Sloan

Everything We Never Said - Liebe lässt uns böse Dinge tun


ausgezeichnet

Ich bin regelrecht durch das Buch geflogen

Ella hat vor 6 Monaten ihre beste Freundin bei einem Unfall verloren, den Ella verursacht hat. Nun fängt das letzte Schuljahr für Ella an und sie muss dieses Jahr ohne Hayley durchstehen. Der einzige Mensch, der versteht, was Ella gerade durchmacht, ist der Freund von Hayley, Sawyer. Nach und nach kommen sich Sawyer und Ella näher, verlieben sich ineinander. Doch als Ella das Tagebuch von Hayley in die Hände fällt, ist sie sich nicht mehr sicher, ob eine Beziehung mit Sawyer möglich ist.

Die Autorin Sloan Harlow hat einen Schreibstil, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Ich konnte mich so gut in Ella hineinversetzen. Ihr Schmerz war deutlich zu spüren. Ebenso eindrücklich war die Anziehungskraft zwischen Ella und Sawyer zu spüren. Genauso wie Ella konnte ich mir nur schwer vorstellen, dass Sawyer manipulierend und verlogen ist. Den Konflikt zwischen Kopf und Herz, Verstand und Gefühl, den Ella hat, hatte ich genauso. Auf der einen Seite wollte ich Ella warnen und beschützen. Auf der anderen Seite wollte ich Sawyer zur Seite nehmen und zur Rede stellen.

Das Buch war sehr spannend und entwickelte eine regelrechte Sogwirkung auf mich. Zu Beginn folgte ich den Fährten, die die Autorin ausgelegt hatte. Doch bald machte ich mich davon frei und stellte meine eigenen Vermutungen an. Teilweise war die Auflösung vorhersehbar und zum Teil war ich überrascht. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich auf weitere Bücher der Autorin.

Bewertung vom 13.10.2024
Der Kuss der Nachtigall / Nightbirds Bd.1
Armstrong, Kate J.

Der Kuss der Nachtigall / Nightbirds Bd.1


ausgezeichnet

Tolle Geschichte

Da in Simta Magie nur bei Frauen vorkam, wurde sie verboten. Lediglich in der Oberschicht gibt es die Nightbirds, das bestgehütete Geheimnis der Stadt. Die Nightbirds verkaufen ihre Magie an zahlende Kunden und geben diese mit Hilfe eines Kusses zur mehrmaligen Anwendung weiter. Doch dann machen auf einmal mehrere Fraktionen Jagd auf die Nightbirds.

Mir gefiel die Idee von jungen Frauen aus der gehobenen Gesellschaft, deren Magie reiche Personen kaufen können, sehr. Matilde stammt aus einer der führenden Familien Simtas. Sie wächst behütet und mit vielen Privilegien auf. Entsprechend naiv und verwöhnt ist sie zu Beginn der Geschichte. Sayer ist die Tochter eine Frau, die ihr Herz an den falschen Mann verschenkte und von ganz oben bis in die Slums von Simta fiel. Sayer ist misstrauisch, starköpfig und eine Einzelkämpferin. AEsa stammt aus einem Gebiet der Republik Eudeas und ist mit den Bräuchen Simtas nicht vertraut. Sie ist ängstlich, vorsichtig und gläubig erzogen worden.

Das Buch „Nightbirds – Der Kuss der Nachtigall“ hat alles, was ich mir von einer guten Fantasygeschichte wünsche. Z.B. Hauptfiguren, die eine enorme Entwicklung durchmachen, selbstbewusst werden und für sich einstehen. Zudem ist die Geschichte sehr kurzweilig, weil ein Abenteuer das nächste jagt. Die Autorin Kate J. Armstrong hat mich immer wieder mit ihren guten Ideen und unerwarteten Wendungen überrascht.

Es wird gelogen und betrogen, es werden Intrigen gesponnen. Doch es gibt auch Zusammenhalt, Treue und Ehrlichkeit. Zum Ende des Buches war ich ganz traurig, dass meine Reise mit den Nightbirds erst einmal beendet ist und warte nun ungeduldig auf Band 2.

Bewertung vom 24.09.2024
Als wir Schwäne waren
Karim Khani, Behzad

Als wir Schwäne waren


gut

Mit der episodenhaften Erzählstruktur konnte ich nichts anfangen

Nachdem ich im letzten Jahr einen Fernsehbeitrag über den Autor Behzad Karim Khani gesehen hatte, war ich sehr neugierig auf seine Bücher. Der Autor erschien mir smart, intelligent und hatte etwas zu erzählen. Seine Familie ist in den 80er Jahren aus dem Iran nach Deutschland gekommen und in Bochum gelandet.

In seinem zweiten Roman erzählt er nun aus dieser Zeit. Für mich war das auch deshalb sehr spannend, weil ich mehrere Jahrzehnte in Bochum gelebt und gearbeitet habe. Wobei sich mein Bochum von dem des Autors sehr unterschieden hat.

Begeistert an dem Buch hat mich die Sprache des Autors. Seine Formulierungen, die pointierten Sätze und Metaphern. Ganz toll war für mich, als er den Text von Herbert Grönemeyers Lied Bochum mit seinem Bochum verglichen hat.

Leider ist das Buch „Als wir Schwäne waren“ keine zusammenhängende Geschichte. Der Autor erzählt in Schlaglichtern aus dem Leben seiner Buchfigur Reza. Wir blicken wie mit einem Scheinwerfer auf einzelne Szenen. Für mich ist das eine Erzählmethode, der ich nicht viel abgewinnen kann. Zu flüchtig sind mir die einzelnen Sequenzen. Dazu kommt, dass der Autor keine Emotionen in den Schreibstil einbringt. Dadurch fühle ich mich den Figuren nicht verbunden, kann sie nicht fühlen und ihr Handeln und Sein nur teilweise nachempfinden.

Fazit: Ein Autor, der etwas zu sagen hat, der zudem sehr gut mit der Sprache umzugehen weiß, es jedoch aufgrund seiner Erzählstruktur nicht vermag, mich zu fesseln und für sich und sein Buch zu gewinnen.

Bewertung vom 24.09.2024
Framed Feelings / Golden Hearts Bd.1
Neumeier, Marina

Framed Feelings / Golden Hearts Bd.1


ausgezeichnet

Mein Herz will mehr davon

Seit vielen Jahren sind Lilli Herzog und Vincent Saint Clair schon Feinde. Doch dann begeht Lilli einen folgenschweren Fehler, der ihr und dem Auktionshaus ihrer Familie schadet. Als Vincent Hilfe braucht, wendet er sich daher an Lilli, um sein Problem zu lösen und ihren Ruf wieder herzustellen.

Zu Beginn von „Framed Feelings“ von Marina Neumeier erleben wir sowohl Lilli als auch Vincent in ihren jeweiligen beruflichen Situationen. Anfangs hatte ich die Befürchtung, dass das Buch hauptsächlich in der Kunstgalerie Saint Clair und im Auktionshaus Herzog spielt. Da habe ich mich jedoch zum Glück geirrt.

Die Geschichte wird sowohl aus der Perspektive von Vincent als auch aus der von Lilli erzählt. Das hat den Vorteil, dass ich mich als Leserin in beider Gedanken- und Gefühlswelten hineinfühlen kann. Dabei habe ich Vincent schnell in mein Herz geschlossen. Er ist einfach eine tolle Figur – er weiß um seine Schwächen und Stärken, ist selbstbewusst, zielstrebig und entwickelt sich im Laufe der Geschichte zum besseren weiter. Lilli war mir zu Beginn sehr unsympathisch. Sie ist negativ, zerfließt in Selbstmitleid und bestraft sich gerne selbst. Sie entwickelt sich im Laufe des Buches jedoch auch weiter, sammelt Selbstbewusstsein, wird mutig und stolz. Richtig warm wurde ich mit ihr allerdings bis zum Schluss nicht.

Die Liebesgeschichte hingegen ist einfach wunderschön. Es gibt ein paar tolle und auch witzige Szenen. Die beiden erleben schöne Momente, geraten jedoch auch in Turbulenzen. Das Ende hätte von mir aus gerne noch ein oder zwei weitere Szenen mit Lilli und Vincent haben können.

Für mich war das Buch eines dieser Bücher, bei denen ich mit dem Lesen nicht aufhören kann und mir gleichzeitig wünsche, es würde nie enden. Es fiel mir sehr schwer, die beiden ziehen zu lassen. Nun hoffe ich darauf, dass sie auch in Band 2 und 3 ein wenig Raum einnehmen, obwohl es um ihre Geschwister geht. Vorbestellt sind sie auf jeden Fall schon.

Bewertung vom 24.09.2024
This Love is Forever / The Maxwells Bd.1
Hagen, Layla

This Love is Forever / The Maxwells Bd.1


weniger gut

Ich bin ja so enttäuscht

Auf die neue Reihe „The Maxwells“ von Layla Hagen habe ich mich riesig gefreut. Bisher hatte ich zwei Bücher von der Autorin gelesen, die ich beide super fand. Doch das Hörbuch von „This Love is forever“ konnte mich in keiner Weise überzeugen.
Fangen wir mit den Lesenden an. Das Hörbuch wird von Lisa Rauen und Julian Mill gesprochen. Das bedeutet, dass wir die Geschichte sowohl aus Lexis Sicht, von Lisa Rauen, und aus Tates Sicht, von Julian Mill, erzählt bekommen. Leider habe ich die beiden Sprechenden nicht besonders gut gefunden. Julian Mill liest zwar besser als seine weibliche Kollegin, aber richtig überzeugend fand ich ihn auch nicht. Lisa Rauen dagegen betont oft falsch, schafft es wiederholt nicht, die Emotionen rüberzubringen und liest insgesamt so, dass ich sie oft eher als Störfaktor für die Geschichte, denn als Bereicherung wahrgenommen habe.
Eine Verbindung zu den Figuren konnte ich leider gar nicht aufbauen. Das Verlangen und die Liebe von Lexi und Tate konnte ich nicht fühlen. Ich habe ihr Miteinander oft als gestelzt wahrgenommen. Aber auch die anderen Personen waren für mich nicht authentisch und ich bin mit ihnen nicht warm geworden. Die Dialoge waren für mich immer wieder Momente der Fremdscham. Sowohl die Figuren als auch ihr Handeln und ihre Gespräche waren einfach nur oberflächlich. Ich hoffe nicht, dass wir Menschen mit Personen, die wir lieben und denen wir vertrauen, auf so einer oberflächlichen Basis zusammenleben.
Dazu kommt, dass die Autorin das Buch mit vielen völlig uninteressanten Details gefüllt hat. Was gab es zu essen, wer hatte was an, wie war das Wetter usw.
Den Sex habe ich übersprungen. Da ich keine Verbindung zwischen Lexi und Tate spüren konnte, fand ich ihre häufigen sexuellen Szenen störend.
Fazit: oberflächliche Figuren, die genauso oberflächliche Dialoge führen, mehrere Sexszenen, die eher gestört als gestimmt haben, viele unwichtige Details und Sprechende, die das Hörbucherlebnis eher verschlimmert haben.

Bewertung vom 24.09.2024
Vaterländer
Tambrea, Sabin

Vaterländer


gut

Interessant, aber auch teilweise langatmig

Der Schauspieler Sabin Tambrea kam im Alter von drei Jahren mit seiner Mutter und der älteren Schwester aus Rumänien nach Marl. Sein Vater hatte sich ein Jahr zuvor auf einer Konzertreise in Frankreich abgesetzt und war nach Deutschland geflohen.

Das Buch „Vaterländer“ musste ich unbedingt als Hörbuch hören, da es vom Autor selbst gelesen wird. Sabin Tambrea hat eine sehr melodiöse und weich klingende Stimme. Es war ein Genuss, ihm zu lauschen.

Das Buch ist unterteilt in drei Bereiche. Im ersten Teil begleiten wir Sabin von seiner Ankunft in Deutschland bis zu seiner Jugendzeit. Im zweiten Teil lässt uns der Großvater Horea die Zeit im kommunistischen Rumänien miterleben, als man für das Äußern der eigenen Meinung im Gefängnis landen konnte, schikaniert wurde und nie wusste, ob man jemals wieder nach Hause kommt. Im dritten Teil erfahren wir, wie der Vater Bela zur Musik kam, seine Frau kennenlernte und nach Deutschland floh. Das Ende des Buches schlägt den Bogen wieder zum Anfang. Dieser Kniff, dass wir am Ende wieder in der Anfangsszene landen, hat mir sehr gut gefallen.

Alle drei Hauptpersonen haben eine spannende Geschichte zu erzählen. Leider waren mir die Wiederholungen in Sabins Geschichte und in der seines Großvaters Horea zu ausgeprägt. Dadurch wurde es immer wieder langatmig, was der Autor bestimmt kurzweiliger hätte lösen können. Die Geschichte des Vaters Bela hat mich am meisten gepackt. Insgesamt denke ich, dass man mehr aus dem Buch hätte machen können, wobei ich es sehr wichtig finde, Migrationsgeschichten zu schreiben und auch zu lesen.

Bewertung vom 05.09.2024
Weil ich an dich glaube - Great and Precious Things
Yarros, Rebecca

Weil ich an dich glaube - Great and Precious Things


ausgezeichnet

Mir hat es von Anfang an gefallen

Das Hörbuch „Weil ich an dich glaube“ erleben wir aus zwei Perspektiven. Da ist zum einen Camden. Das schwarze Schaf der Familie, stadtbekannter Unruhestifter, ehemaliger Elitesoldat. Er kommt nach 10 Jahren Abwesenheit zurück in seine Heimatstadt, weil sein Vater schwer krank ist und sein Bruder Unterstützung braucht. Nie wieder wollte er hierhin zurückkommen. Doch jetzt ist er da und nicht alle in der Stadt freuen sich darüber. Seine Freundin aus Kindheitstagen, Willow, ist eine der wenigen Personen, die freudig überrascht sind, dass Camden wieder da ist. Aus der Sicht dieser beiden Menschen erfahren wir die Geschichte.
Es geht viel um die Dynamik in kleinen Städten, in denen immer die gleichen Familien das Sagen haben. Es geht um Traditionen, Erwartungen, Vorurteile und Veränderungen. Diese Aspekte hat die Autorin sehr gut herausgearbeitet. Teilweise war mir die Geschichte zu pathetisch, sie triefte geradezu vor feierlicher Ergriffenheit und vor Heldentum.
Doch insgesamt ist es eine schöne Liebesgeschichte. Es gilt viele Hindernisse zu überwinden. Nicht jede Figur kämpft mit fairen Mitteln. Auch das hin und her fand ich anstrengend. Das sollte aber wohl zum einen die Spannung steigern und auch verdeutlichen, dass Liebe alles überwindet.
Die ernsten Themen hätten zum Teil mehr Tiefe aufweisen können. Egal, ob es um Familienkonflikte, alleinerziehende Elternteile, Machtgefälle in der Gemeinde oder Krankheit bzw. Tod geht.
Gesprochen wurde das Hörbuch von Lisa Cardinale und Martin Krah. Beide haben mir sehr gut gefallen. Sie verfügen über angenehme Stimmen und konnten der Geschichte und den Figuren Leben einhauchen. Ich würde mich freuen, mehr Geschichten zu hören, die die beiden lesen.

Bewertung vom 05.09.2024
Today, Tonight, Tomorrow
Solomon, Rachel Lynn

Today, Tonight, Tomorrow


sehr gut

Die Protagonistin macht eine tolle Entwicklung durch

Rowans Leben dreht sich nur darum, zu gewinnen. Sie will die Beste in allem sein und wäre es auch, wenn es ihren Mitschüler Neil McNair nicht gäbe. Seit Jahren liefern sich die beiden schon einen Wettkampf und wollen den jeweils anderen übertrumpfen. Rowan wirkt dabei wie besessen, nichts Anderes ist wichtig, in ihren Gedanken und Handeln dreht sich alles nur darum, dass ihr Leben gut wäre, wenn da nicht Neil wäre.
Ich muss gestehen, dass ich zu Beginn wiederholt überlegt habe, ob ich das Hörbuch abbreche. Rowan habe ich als sehr negativ und nervend wahrgenommen. Es ging mir wie Öl runter, als ihre beiden besten Freundinnen ihr die Meinung gesagt haben. Denn sie haben meine Meinung auf den Punkt getroffen.
Am letzten Schultag gibt es eine Rallye für die Abschlussklasse durch die gesamte Stadt. Es gibt 15 Aufgaben zu erledigen und den Organisatoren Fotos davon zu schicken. Natürlich will Rowan auch hier wieder gewinnen und Neil übertrumpfen. Doch dann schließen sich die beiden zu einem Team zusammen.
Ab diesem Zeitpunkt nahm ich Rowan ganz anders wahr. Sie ist neugierig, empathisch, locker, hilfsbereit und lustig. Diese Rowan mochte ich sehr. Das führte dazu, dass ich dem Hörbuch plötzlich gerne lauschte, wie gefesselt von der Geschichte war und gar nicht genug von den beiden bekommen konnte. Die gemeinsame Schnitzeljagd hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich hätte die beiden ewig begleiten können.
Neil war von Anfang an für mich positiv besetzt. Vielleicht lag es daran, dass wir Rowans Gedanken- und Gefühlswelt mitbekommen, Neils jedoch nicht. Aber Neil ist witzig, ehrgeizig, süß, klug und offen.
Gesprochen hat das Hörbuch Nina Carissima Schönrock und das macht sie sehr gut. Sie haucht Rowan und der gesamten Geschichte Leben ein. Mir war die Sprecherin bislang nicht bekannt. Ich würde mich jedoch über weitere von ihr gesprochene Geschichten freuen.

Bewertung vom 30.08.2024
Die Löwin von Jerusalem
Laurin, Ruben

Die Löwin von Jerusalem


sehr gut

Toller Schreibstil, gute Geschichte

Direkt zu Beginn des Buches „Die Löwin von Jerusalem: Bathseba“ habe ich mich über den einnehmenden Schreibstil des Autors gefreut. Ich war neugierig auf die Geschichte und wollte sie unbedingt lesen, in sie eintauchen, mich ins Buch hineinziehen lassen. Und genau das habe ich getan.
Da mir die Geschichte von König David und Bathseba nichts sagte, habe ich mich im Internet erst einmal ein wenig schlau gemacht, worum es ging. Dabei war es für mich wichtig, die in der Bibel anklingende Erzählung zwar im Hinterkopf zu behalten, mich jedoch davon freizumachen, sodass ich mich voll und ganz auf das Buch von Ruben Laurin einlassen konnte.
Der Autor erzählt die Geschichte der beiden nicht in der chronologischen Reihenfolge, sondern springt auf dem Zeitstrahl der beiden Figuren immer mal wieder nach vorne oder nach hinten. Dadurch bleibt das Geschehen sehr lebendig. Wir erfahren, wie sich Bathseba und David kennen- und lieben gelernt haben. Wie sie sich gegenseitig verletzt und doch wieder getroffen haben.
Dabei hat mir besonders ein stilistisches Mittel des Autors sehr gut gefallen. Er hat uns Lesende immer wieder direkt angesprochen. Dabei hat er uns darauf hingewiesen, dass er mehr weiß als wir, uns jedoch an seinem Wissen teilhaben lässt oder dass er und wir etwas wissen, was den Personen im Buch noch nicht bekannt ist. So etwas mag ich. Das holt meine Aufmerksamkeit und meine Neugier auf die Geschichte zurück. Und ich fühle mich vom Autor persönlich angesprochen und gesehen, wenn er aus der Kulisse tritt und unmittelbar mit mir kommuniziert.
Waren mir Bathseba und David zu Beginn ihrer gemeinsamen Geschichte noch sympathisch und habe ich mit ihnen gehofft und gelitten, so hat sich meine Einstellung zu beiden im Laufe des Buches gewandelt. Trotzdem waren ihre Leben spannend, aufschlussreich und interessant.
Fazit: Dem Autor ist es wieder gelungen, mich mit seinem Erzählstil abzuholen und tief in die Geschichte zu führen. Er hat zwei Figuren gewählt, über die bereits die Bibel berichtet, und die Leerstellen spannend und glaubhaft gefüllt.