BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 62 Bewertungen| Bewertung vom 21.04.2025 | ||
|
Im Wind der Freiheit (eBook, ePUB) Louise Otto gründete 1849 die "Frauenzeitung", die Schriftstellerin und Redakteurin steht im Zentrum des neuen Romans von Tanja Kinkel. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt, über die frühen Bestrebungen Arbeitsrechte einzufordern und besonders auch für die der Frauen war mir weniger bekannt. |
|
| Bewertung vom 25.03.2025 | ||
|
Fassaden, nicht nur die von Häusern, stehen im Fokus - ob es das schillernde Anwesen der Familie Braun, ein lichtdurchfluteter Glaskubus oder die bescheidenere Doppelhaushälfte der Familie Liègan, im Genfer Vorort Cologny ist. |
|
| Bewertung vom 13.03.2025 | ||
|
Katharina Fuchs hat ihre Großtante Clara, sowie ihre Großmutter Anna wieder ein bisschen Akteure in ihrem neusten Roman werden lassen. |
|
| Bewertung vom 28.02.2025 | ||
|
Der letzte Mord am Ende der Welt Das Cover verrät nur wenig darüber, welch wilder Genremix im Inneren verborgen ist. Stuart Turton hat bereits in seinen zwei letzten Bücher bewiesen, das Fantasie und schriftstellerisches Können auch neue Wege gehen können. |
|
| Bewertung vom 16.02.2025 | ||
|
Katharina Hagenas Roman "Flusslinien" ist sehr berührend, ein wenig melancholisch und voller wunderschöner Momentaufnahmen. |
|
| Bewertung vom 20.01.2025 | ||
|
Arno Frank beschreibt den Alltag in Ginsterburg, einer kleinen Stadt an einen Berg gelegen. Fast idyllisch wirkt sie, Fachwerkhäuser, Reste einer Stadtmauer, ein hoher Kirchturm und ein hübscher Marktplatz. |
|
| Bewertung vom 06.01.2025 | ||
|
Für immer - eine Aussage mit großer Bedeutung und Hoffnung, wenn dies aber Stillstand bedeutet |
|
| Bewertung vom 11.12.2024 | ||
|
Vielleicht hat das Leben Besseres vor Alpen, ein kleines Dorf am Niederrhein, Anna von Betteray hat in der Gemeinde eine Anstellung als Pastorin. Sie arbeitet auch als Notfallseelsorgerin und diese Tätigkeit bringt sie diesmal an ihre Grenzen. |
|
| Bewertung vom 20.10.2024 | ||
|
Die Mitford Schwestern / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.6 Der neue Roman von Marie Benedict aus der Reihe "Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte" schildert das Leben der sechs Mitford Schwestern. Die, in den dreißiger und vierziger Jahre nicht nur in England, sondern in ganz Europa für Aufsehen und Furore sorgten. Exzentrisch und rebellisch und ohne Rücksicht auf Konventionen ihr Lebensstil, sie provozierten Skandale. Heutige It-Girls im Vergleich zu ihnen sehr blass und harmlos. |
|
| Bewertung vom 20.10.2024 | ||
|
Ein Roman, der so vieles zusammenführt, in Frage stellt und dann auch wieder vermischt. Eine Geschichte, die schnell, schrill und bunt ist, viele historische Fakten einfließen lässt und Zeit und Raum verlässt. |
|









