Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lissi Filibuster

Bewertungen

Insgesamt 222 Bewertungen
Bewertung vom 13.06.2025
Schatzsuche auf vier Hufen / Die Ponys von Lillasund Bd.2
Orso, Kathrin Lena

Schatzsuche auf vier Hufen / Die Ponys von Lillasund Bd.2


ausgezeichnet

Wohlfühl-Pony-Freundschaftsgeschichte auf der wunderschönen Insel Lillasund

Ich glaube, es gibt keinen anderen Ort für Pferdefans, der so schön ist wie die kleine Insel Lillasund in Schweden. "Die Ponys von Lillasund 2. Schatzsuche auf vier Hufen" von Kathrin Lena Orso bringt uns nun schon zum zweiten Mal auf dieses malerische Eiland unweit von Göteborg - und diesmal heißt es für Ida und ihre Mutter: für immer!
Wer Ida, ihre Freunde Elsa, Oscar und Mikkel noch nicht kennt, kann auch bei diesem Band problemlos einsteigen. Aber für alle, die Pferde und schöne Freundschaftsgeschichten lieben, lohnt sich auch Teil 1 „Ida und das Ponyglück“ sehr.
Kathrin Lena Orso hat einen wunderschönen Schreibstil, durch den man sich sofort wohl auf Lillasund fühlt und den Sommer und die Freiheit spüren kann. Es entsteht eine wunderschöne Atmosphäre, die genau richtig für ein paar gemütliche Lesestunden im Sommer ist.
Gleich zu Beginn erfährt Ida, dass ihr Lieblingspony Floki verkauft werden muss. Aber Ida und ihre Freunde wollen das nicht einfach so hinnehmen und genug Geld auftreiben, um Floki selbst zu kaufen. Durch Zufall stoßen sie auf eine Schatzkarte, die sie zu einem verschollenen Wikingerschatz führen könnte. Ob sie damit Floki retten können?
Die Geschichte nimmt einen richtig schönen Verlauf. Es gibt einige tolle Freundschaftsmomente, in denen man merkt, was für ein gutes Team die vier Kinder sind. Dazu wird es bei einige Male spannend, wenn die Schatzsuche an etwas düsterere Orte führt.
Für alle Jungs und Mädchen, die Pferde lieben, gibt es natürlich auch reichlich Szenen mit den Ponys, gut eingebundenes Pferdewissen und schöne Tierzeichnungen. Es ist außerdem toll, dass die Geschichte einen guten Umgang mit allen Tieren und der Natur vorlebt und man erleben kann, wie wichtig es ist, anderen zu helfen.
"Die Ponys von Lillasund" eignet sich für Kinder ab 8 Jahren, die schon sicher selbstständig lesen können. Jüngere Kinder werden beim Vorlesen viel Spaß mit Ida und den Ponys haben. Für alle Mädchen und Jungs, die Pferde und Ponys lieben, ist die Buchreihe toll, denn es verbindet diese Liebe zu Ponys mit einer schönen Freundschaftsgeschichte in einem malerischen Umfeld.

Bewertung vom 05.06.2025
Neon und Bor
Kling, Marc-Uwe;Cronauer, Jan

Neon und Bor


ausgezeichnet

Wir haben so viel gelacht! Empfehlung für alle ab 6 Jahren!

Es ist gar nicht so leicht, ein Hörbuch zu finden, das allen meinen drei Kindern und mir gleichermaßen gefällt. Marc-Uwe Kling hat es mit "Neon und Bor. Erfinderkinder" geschafft, uns alle zu begeistern. Ich glaube, wir haben schon lange nicht mehr so viel bei einem Hörbuch gelacht.
Neon und Bor sind zwei hochintelligente Kinder. Ihre Hochbegabung nutzen sie natürlich auch im Alltag, denn welches Kind räumt schon gerne selbst auf? Viel besser wäre doch ein Aufräumroboter. Wenn die Hausaufgaben sich nicht von selbst machen, dann könnte das doch auch ein Klon erledigen. Und jeden Tag Geburtstag feiern? Mit einer Zeitschleifenröhre gar kein Problem.
Die Er- bzw. Siefindungen sind genial, originell und genau das, was sich Kinder überlegen würden. Die Probleme oder Wünsche lösen sie zwar nicht immer so wie erwartet, aber das macht es nur noch lustiger und regt gleichzeitig zum Nachdenken an.
Die beiden Hauptfiguren Neon und Bor sind außergewöhnlich und mit ihren Wünschen doch auch wieder ganz normal. Das hat uns super gefallen. Auch die Nebenfiguren wie der Papa, der Hausmann und -meister ist, die Mama, die als Wissenschaftlerin auf den Mond fliegt oder mit einem U-Boot unterwegs ist und ihr Freund Paul mit seinen Helikoptereltern sind auf ihre eigene Art und Weise ganz besonders.
Den Humor bringt Marc-Uwe Kling als Sprecher des Hörbuches perfekt rüber. Wir haben uns oft vor Lachen gekringelt. Das lang gezogene "oooder", das Neon bei jeder neuen Idee von sich gibt, haben sich meine Kinder direkt angeeignet. Es macht riesigen Spaß, den einzelnen Geschichten von Neon und Bor zu lauschen. Deshalb empfehlen wir das Hörbuch allen (wirklich ALLEN) ab 6 Jahren, die etwas verrückte Geschichten mögen und hoffen sehr, dass es bald noch mehr von Neon und Bor zu hören gibt.

Bewertung vom 03.06.2025
Rette die magische Eis-Akademie / Geheim! Die Rätselbücher Bd.7
Schmidt, Heike Eva

Rette die magische Eis-Akademie / Geheim! Die Rätselbücher Bd.7


sehr gut

Für alle, die Eis und Rätsel lieben

Mein 7-jähriger Sohn und ich mögen die Geheim!-Reihe aus dem Baumhaus Verlag besonders gerne. Die Rätselabenteuer, die wir bisher gelesen haben, waren immer eine tolle Mischung aus spannenden Geschichten und kniffeligen Rätseln. Diesmal haben wir das Buch "Rette die magische Eis-Akademie" von Heike Eva Schmidt gelesen, das auf der Geschichte um einen zauberhaften Eisladen aufbaut.
Aber auch wenn wir die Hauptbände nicht kennen, war der Einstieg in die Geschichte kein Problem. In den ersten Kapiteln lernt man Elli, ihr Huhn Ente und alles Nötige, was mit der Eismagie zu tun hat, kennen. Gleichzeitig geht es spannend los mit dem Rätselabenteuer, denn Ellis Nonno ist verschwunden und die Spuren führen Elli bald zur magischen Eis-Akademie, die in Gefahr ist.
Die Story mit der Eismagie hat uns beiden richtig gut gefallen. Sie lässt sich super (vor-)lesen und es gibt einige witzige Momente mit Ellis Huhn Ente, die auch in tollen Bildern eingefangen wurden. Außerdem wird Elli von ihrem Freund Fabio begleitet, mit dem sie zusammen den Fall lösen möchte. Dabei ist die ganze Zeit Köpfchen gefragt.
Die Rätsel haben meinem 7-jährigen Sohn und mir sehr gut gefallen. Sie sind ganz unterschiedlich, erfordern manchmal nur genaues Hinschauen oder aufmerksames Lesen, bei anderen muss man auch einen Stift zur Hilfe nehmen oder noch einmal in den Brief schauen, den Elli zu Beginn des Abenteuers findet. Es ist jedoch nicht notwendig, Seiten zu knicken oder zu zerschneiden, was uns gut gefällt.
Leider gibt es bei zwei Rätseln etwas größere Fehler, sodass es Kindern an diesen Stellen etwas schwerer fallen könnte, sie alleine zu lösen. Es ist wirklich schade, dass hier nicht besser aufgepasst wurde. Allerdings wird im nachfolgenden Kapitel immer die Lösung genannt und es gibt ganz hinten im Buch Hilfeseiten zu den Rätseln, wenn man mal nicht weiter weiß.
Doch trotz dieser Fehler lohnt es sich sehr, Elli bei der Rettung der magischen Eis-Akademie zu begleiten. Wir hatten zusammen einige schöne Lese- und Rätselstunden. Das Buch kann man sehr gut Jungen und Mädchen ab etwa 6 Jahren vorlesen. Zum Selberlesen passt die Empfehlung des Verlages ab etwa 9 Jahren. Für alle Rätselfreundinnen und -freunde und natürlich alle, die Eis lieben, ist es ein tolles Buch.


Bewertung vom 03.06.2025
Frag Ferdinand: Natur und Tiere
Ruthe, Ralph;Flix

Frag Ferdinand: Natur und Tiere


sehr gut

Lustiger Sachbuchcomic - leicht zu lesen, Wissen und Spaß für alle ab 7 Jahren

Sachbuchcomics finden meine Kinder immer super und den Reporterhund Ferdinand von Flix und Ralph Ruthe kannten wir bisher noch nicht. Das hat sich mit dem neuen Band "Frag Ferdinand - Natur & Tiere" zum Glück geändert. Wer allerdings schon die älteren Comics über Ferdinand aus dem Carlsen Verlag kennt, muss noch einmal genau hinschauen, denn hier könnte es Überschneidungen mit früheren Bänden geben.
Es ist eine lustige Sammlung aus kurzen doppelseitigen Comicgeschichten, die alle zum Thema Natur und Tiere passen. Meist bekommt Ferdinand, der Reporterhund, von seinem muffigen Chef den Auftrag, einen Artikel zu einem bestimmten Thema zu schreiben. Schon fängt Ferdinand an zu tippen und erklärt in Kürze alles zu verschiedenen Tieren, erneuerbare Energien, Müll, Pilzen oder auch Dinosauriern.
Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz und wir mussten einige Male schmunzeln. Zu jeder Geschichte gibt es zusätzlich einen interessanten oder lustigen Fakt: So besitzt die Schnecke mit bis zu 40.000 Zähnen die meisten im ganzen Tierreich. Manche Comicstrips sind aber nicht nur witzig oder lehrreich, auch eine gewisse Gesellschaftskritik insbesondere in Bezug auf Umweltverschmutzung und Klimawandel kommt dabei heraus. Diese Mischung fanden wir sehr gelungen.
Auch die Illustrationen des Comic haben meinen Kindern und mir gefallen. Ferdinand als Reporterhund ist wirklich einzigartig und sein Charakter kommt durch die Bilder sehr gut heraus. Dazu gibt es viele andere Tiere, die starke Auftritte hinlegen, wie drei Chaoskätzchen oder einen am Boden liegenden Dino, der fragt, ob er schon ein fossiler Brennstoff sei.
Die Altersempfehlung ab 7 Jahren ist für "Frag Ferdinand" angemessen. Viele der Comicstrips lassen sich leicht lesen. Lediglich die wechselnden Schriftarten könnten Kindern, die noch etwas unsicher beim Lesen sind, anfangs etwas Schwierigkeiten bereiten. Dafür bringt das Buch aber auch mitlesenden Erwachsenen viel Spaß. Ältere Grundschulkinder können Ferdinand schon ganz alleine kennenlernen und dabei einiges über die Natur und Tiere herausfinden.

Bewertung vom 26.05.2025
Der Angriff der Dunkelelfen / Royal Institute of Magic Bd.3
Kloss, Victor

Der Angriff der Dunkelelfen / Royal Institute of Magic Bd.3


sehr gut

Spannende Fortsetzung

Auch diesmal habe ich mich sehr auf den neuen Teil vom "Royal Institute of Magic" von Victor Kloss gefreut. "Der Angriff der Dunkelelfen" führt die Geschichte aus den beiden vorangegangenen Bänden nahtlos weiter. Ein Quereinstieg ist hier also nicht möglich. Aber für alle, die Jugendbücher aus dem Fantasy-Genre mögen, lohnt sich ein Blick in die Reihe!
Ben Greenwood hat im ersten Band den geheimen Auftrag bekommen, alte magische Artefakte von Königin Elizabeth zu sammeln, die beim Kampf gegen die Dunkelelfen helfen sollen. Auch im dritten Band ist es die Suche nach einem dieser Gegenstände, die Ben und seine Freunde beschäftigt und für einiges an Spannung sorgt. Daneben müssen sich die drei mit dem Alltag am Institute mit Unterrichtseinheiten und anderen Aufträgen auseinandersetzen. Außerdem droht ein baldiger Angriff der Dunkelelfen.
Die Grundgeschichte des "Royal Institute of Magic" ist sehr spannend und ich mag die Ideen zur Magie in dieser Welt sehr gerne. Es gibt so beispielsweise Spellshooter, mit denen Magieperlen - je nach Können in unterschiedlichen Stärken - abgefeuert werden. Auch magische Wesen wie Wyvern, Königsgreife und Drachen kommen vor allem als Reittiere vor.
Eine kleine Schwäche der Geschichte sind meiner Meinung nach leider noch immer die vielen Nebenfiguren wie andere Mitschüler oder Personal an der Schule, die sehr blass bleiben und nur als Füllwerk dienen. Dafür gefallen mir Ben, Charlie und Natalie mit ihrer Charakterentwicklung auch über die drei Bände hinweg aber sehr gut.
Lediglich der vergleichsweise lockere Umgang mit Tod oder Verletzungen bleibt für mich etwas unglaubwürdig. Da sie allerdings auch schon in den vorangegangenen Bänden so reagiert haben, bleibt ihr Verhalten damit zumindest beständig. Es gibt zwar noch ein paar weitere kleinere Kritikpunkte wie zum Beispiel das etwas unrealistische Zeitmanagement oder einige Szenen, bei denen ich mich noch immer frage, ob dahinter noch eine größere Bedeutung steckt. Im Großen und Ganzen hat mir "Der Angriff der Dunkelelfen" aber sehr gut gefallen.
Die magische Welt birgt noch einige Geheimnisse und hat viel Potenzial. So hat mich die Story trotz der kleinen Kritikpunkte weiterhin gepackt und ich möchte gerne wissen, welchen neuen Herausforderungen Ben, Charlie und Natalie begegnen werden. Daher empfehle ich die Buchreihe allen ab etwa 10 Jahren, die Lust auf eine spannende, wenn auch nicht ganz perfekte Geschichte voller Magie haben.

Bewertung vom 24.05.2025
Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen / Archipel-Trilogie Bd.1
Rundell, Katherine

Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen / Archipel-Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Faszinierende Welt voller Fabelwesen

Ich mag auch als Erwachsene noch gerne Fantasy-Geschichten für Kinder und Jugendliche. So konnte ich nicht an "Impossible Creatures" von Katherine Rundell vorbeigehen.
Es ist eine fantasievolle, spannende Heldinnenreise, die sich hier um die jungen Hauptfiguren Christopher und Mal entwickelt. Sie reisen durch eine Welt voller Fabelwesen und begegnen immer wieder großen Gefahren, werden von einem Mörder verfolgt und müssen dabei ihre beiden Welten retten.
Mir hat die geheime magische Welt, die die beiden bereisen, so weit und groß und voll unglaublicher Schauplätze sehr gut gefallen. Immer wieder gibt es neue Orte im Meer und auch an Land, die Geheimnisse bewahren und so detailliert beschrieben sind, dass man sich alles gut vorstellen kann.
Die magischen Wesen, die diese Welt bevölkern wie Sphinxe, Chimären, Greife oder Mantikore sind durchaus gefährlich und machen dieses Abenteuer zu etwas ganz Besonderem. Aber auch die weniger gefährlichen Geschöpfe wie eine Art sprechendes Eichhörnchen sind klasse.
Der Erzählstil ist flott und es gibt viele actionreiche Situationen und spannende Wendungen. Dabei werden aber auch immer die Emotionen der Protagonisten deutlich und man kann gut mit Christopher und Mal mitfühlen. In einigen Situationen wird es dann auch ernster, denn auf dieser Reise gibt es Verletzungen und Todesgefahren.
Deshalb ist die Altersempfehlung ab 10 Jahren für "Impossible Creatures" gut gewählt. Alle die fantastische Welten mit vielen mythologischen Wesen mögen, werden hier tief in eine andere Welt eintauchen und Christopher und Mal auf eine außergewöhnliche Reise begleiten können.

Bewertung vom 18.05.2025
Disney - Starke Heldinnen - Noch mehr Girl Power. Erstleseabenteuer
Neubauer, Annette

Disney - Starke Heldinnen - Noch mehr Girl Power. Erstleseabenteuer


ausgezeichnet

Spannende Disney-Abenteuer für alle Kinder, die das Lesen üben

Ich bin immer auf der Suche nach neuen spannenden Erstlesegeschichten. "Disney - Starke Heldinnen - Noch mehr Girl Power. Erstleseabenteuer" aus dem Ravensburger Verlag ist schon der dritte Band aus dieser Reihe. Wer aber glaubt, dass sich das Buch nur an Mädchen richtet, irrt sich, denn bei diesen aufregenden Geschichten wird jedes Kind Spaß haben - egal ob Mädchen oder Junge.
Die Auswahl hat meinem Sohn und mir sehr gut gefallen. Hier werden die Geschichten der Kinderfilme "Wish", "Mulan" und "Merida" für Erstleserinnen und Erstleser ansprechend und verständlich erzählt, sodass man der Story meist gut folgen kann, auch wenn man die Filme selbst nicht kennt. Lediglich die Geschichte von "Wish" ist nicht ganz so flüssig erzählt, punktet dafür aber mit einer süßen sprechenden Ziege.
Jeder Abschnitt startet mit einer kleinen Vorstellung der wichtigsten Figuren, was den Einstieg erleichtert. Besonders hervorzuheben ist auch, dass schwierige Wörter erklärt werden und es Aussprachehilfen für englische Wörter und schwierige Namen wie "DunBroch (sprich: Dan Brok)" gibt. So fällt das Lesen und Verstehen der Geschichte wirklich leicht.
Auch die Gestaltung des Buches hat uns sehr angesprochen. Die Schriftart ist leicht zu lesen und die Textmenge pro Seite und Kapitel ist überschaubar. Auch die Auswahl der Bilder ist toll, denn es handelt sich um schöne Bilder aus den Filmen, die die wichtigsten Szenen einfangen und sehr gut zum Gelesenen passen.
Die drei Hauptfiguren Asha, Mulan und Merida fanden wir alle drei sehr stark. Sie sind zielstrebig, setzen sich für das Gute ein und finden bei ihrem Abenteuer zu sich selbst. Damit können sie als Vorbild für alle Kinder dienen.
Zum Vorlesen eignet sich das Buch schon für mutige Kinder im Kindergartenalter, denn in Merida gibt es unheimliche Bilder von einem wilden Bären und in Mulan wird gegen Hunnenkrieger gekämpft. Mit ein bisschen Leseerfahrung können auch schon Kinder am Ende der ersten Klasse Teile der Geschichten oder auch das ganze Buch selbst lesen. Ab der zweiten Klasse sollten die meisten Kinder die starken Heldinnen schon ganz alleine begleiten können und werden dabei viel Spaß haben.

Bewertung vom 08.05.2025
Thirteen Witches - Die Erinnerungsdiebin
Anderson, Jodi Lynn

Thirteen Witches - Die Erinnerungsdiebin


ausgezeichnet

Eine düstere Geschichte, die Hoffnung macht

"Thirteen Witches" von Jodi Lynn Anderson hat mich wirklich sehr beeindruckt, denn es ist eine vergleichsweise düstere Geschichte, die dennoch Hoffnung macht und einiges an Spannung mit sich bringt.
Die finstere Stimmung geht von den bösen Hexen aus, die in der ganzen Welt ihr Unwesen treiben, es aber vor allem auf Rosies Familie abgesehen hatte. So erfährt Rosie, dass ihre Mutter, die ihr ganzes Leben lang schon abweisend und kalt zu ihr war, von einer Hexe verflucht wurde. Nur wenn sie diese Hexe besiegt, kann sie ihre Mutter von dem Fluch erlösen. Es beginnt eine spannende Jagd, denn auch Rosie selbst ist nun, da sie die Wahrheit kennt, in Gefahr.
Die magische Welt, die in "Thirteen Witches" steckt, ist durchaus komplex und voll düsterer Geheimnisse, denn die dreizehn Hexen haben Fähigkeiten, mit denen sie viel Böses anstellen können. So raubt eine Hexe Erinnerungen und eine andere kann die Zeit beeinflussen. Die Gefahr, die von ihnen ausgeht, ist durch das ganze Buch hinweg spürbar und fesselt alle an diese Geschichte. Dazu kommen andere bedrohliche Wesen und natürlich die Geister, die auch zu der unheimlichen Stimmung des Buches beitragen.
Rosie ist zudem eine sehr interessante Hauptfigur, die es in ihrem bisherigen Leben durch die Vernachlässigung ihrer Mutter sehr schwer hatte. Das spürt man auch beim Lesen deutlich und es ist schön zu sehen, welch starke Entwicklung sie im Verlauf der Geschichte durchmacht und wie sie auf die Gefahren reagiert.
Außerdem ist Rosie trotz der nicht präsenten Mutter nicht allein. Rosie hat ihre beste Freundin Keim und den jungen Geist Ebb an der Seite, die sie beide unterstützen. Besonders gut gefallen hat mir hier, dass die Freundschaft zwischen Rosie und Keim realistisch dargestellt wird. So sind die beiden gerade an dem Punkt, an dem sie unterschiedliche Interessen entwickeln und die eine schon etwas mehr in der Pubertät ist als die andere. Trotzdem besteht die enge Verbindung der beiden fort, die Rosie in dieser schweren Zeit Kraft und Mut gibt.
So ist "Thirteen Witches" nicht nur ein düsteres Buch über Hexen und ihre bösen Machenschaften, sondern auch ein Buch über Freundschaft, Mut, Selbstvertrauen und Hoffnung. Wegen der ernsten Themen wie Vernachlässigung, Tod und Verlust, die hier angesprochen werden und der unheimlichen Stimmung, ist das Buch vermutlich nicht für jedes Kind geeignet. Wer aber Lust auf eine spannende, düstere, etwas ernstere Geschichte hat mit bösen Hexen und Kindern, die an den Herausforderungen wachsen, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 06.05.2025
Flammenstürmer
Pike, Julie

Flammenstürmer


sehr gut

Magische Feuervögel, eine starke Protagonistin & ein Herzenswunsch

Ich glaube, ich habe gerade einen richtig guten Lauf mit tollen Büchern, die auf Schiffen spielen. Denn "Flammenstürmer" von Julie Pike spielt in weiten Teilen auf dem Meer und doch ist es ganz anders als die Bücher, die ich zuvor gelesen habe.
Wie man durch das wunderschöne Cover und den passenden Farbschnitt erkennen kann, geht es in diesem Buch um Feuervögel. In Embers Welt spielen diese magischen Tiere eine ganz besondere Rolle, denn ihre Schwanzfedern können Herzenswünsche erfüllen. So begeben sich jedes Jahr die Flammenstürmer auf eine gefährliche Suche über das Meer. Wie viele vor ihm ist dabei auch Embers Vater verschollen. So fasst Ember selbst den Plan, den Feuervögeln zu folgen, um eine Wunschfeder und ihren Vater zu finden. Dabei stößt sie auf einen kleinen, hilflosen Feuervogel, den sie retten muss und mit dessen Hilfe sie den Weg finden könnte.
Die Reise, die Ember bestreiten muss, ist vom Spannungsaufbau sehr gelungen und mit einigen interessanten Wendungen gespickt. Auch der Schreibstil überzeugt in weiten Teilen. Man kann den Sturm beim Lesen spüren und zittert mit Ember vor den Folgen gefährlicher Magiereste.
Besonders faszinierend ist die magische Welt, die Julie Pike um die Feuervögel erschaffen hat. Es sind wundervolle Geschöpfe, die einen ganz eigenen Charakter haben und zu denen Ember eine außergewöhnliche Verbindung spürt.
Ember ist als jugendliche Hauptfigur gut getroffen, denn sie handelt manchmal schneller als sie denkt, macht auch mal Fehler und ärgert sich dann über sich selbst. Dabei ist aber zu jeder Zeit ihr gutes Herz spürbar und man merkt, dass sie die Reise am Ende nicht nur für sich selbst macht. Während mir Ember und der kleine Feuervogel schnell am Herzen lagen, habe ich mit den Nebenfiguren ein bisschen gehadert. Das hat den Lesespaß bei mir aber nur minimal getrübt.
Im Vordergrund stehen hier eine fantasievolle Geschichte um Feuervögel und ein Mädchen, das bereit ist, jeder Gefahr zu trotzen, um ihren Vater zu finden und einen kleinen Vogel zu retten. Alle ab etwa 10 Jahren, die Bücher mit einer ganz besonderen Magie mögen, sind hier genau richtig.

Bewertung vom 04.05.2025
Wir messen die Welt
Minoglio, Andrea

Wir messen die Welt


ausgezeichnet

Für alle Kinder, die Sachbücher lieben - verständliche Vergleiche, anschauliche Illustrationen, coole Fakten

Als "Wir messen die Welt" von Andrea Minoglio und Bethany Lord bei uns eingezogen ist, haben wir uns gleich direkt einmal alle um das Buch versammelt, denn alle meine drei Kinder wollten sofort mit dem Lesen anfangen. So haben wir dann zu viert durch das Buch geblättert und uns die coolsten und interessantesten Fakten gegenseitig vorgelesen.
Das Buch ist sehr ansprechend gestaltet, mit anschaulichen Zeichnungen, die das Gelesene besser verständlich machen und einer guten Struktur, sodass man sich mit Inhaltsverzeichnis und Index gut im Buch zurechtfindet.
Meine Jungs lieben Fakten zu allen möglichen Themen und genau das haben sie hier in diesem Buch gefunden. Schon das erste Kapitel zur Natur fanden sie klasse. So wissen wir jetzt zum Beispiel, dass man für das Befüllen des Pazifischen Ozeans 714,41 Trillionen 1-Liter Wasserflaschen oder 166-mal das Mittelmeer bräuchte oder dass die höchste Welle 524 Meter hoch war, also höher als viele Wolkenkratzer.
Auch die nächsten zwei Kapitel über das "Leben auf der Erde" und "Konstruktionen und Bauwerke" fanden wir sehr spannend. Dabei muss man das Buch nicht am Stück lesen, sondern kann sich immer wieder genau die Themen aussuchen, die gerade am interessantesten sind.
Dabei gibt es natürlich viele Zahlen, aber immer auch gute Vergleiche, sodass es für Kinder anschaulich wird, wie sie die Größen einordnen können. Teilweise werden die gemessenen Objekte auch in Originalgröße dargestellt, was bei einer Goliath-Vogelspinne sehr beeindruckend ist. Vor allem das letzte Kapitel mit ganz vielen Vergleichen zur Größe, Gewicht und Geschwindigkeit hat uns dann noch einmal richtig begeistert.
Deshalb empfehlen wir das Buch allen Kinder, die Sachwissen zu allen möglichen Themen lieben. Durch die tolle grafische Darstellung ist es auch schon für jüngere Kinder im Grundschulalter verständlich. Die Texte dazu sind oft etwas anspruchsvoller und mit Fachbegriffen gespickt, sodass jüngere Kinder hier eventuell etwas Hilfe benötigen. Dadurch ist das Buch aber auch noch für ältere Kinder interessant.