Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lesekino
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 62 Bewertungen
Bewertung vom 18.08.2024
Im Land der Wundertiere (Bd. 1)
May, Norah

Im Land der Wundertiere (Bd. 1)


ausgezeichnet

Es ist wirklich Zeit für ein tolles Abenteuer! und genau das kann man mit dem Buch:"Im Land der Wundertiere" erleben. Norah May hat es geschafft einen fantasievollen Handlungsrahmen zu schaffen. In diesem findet Robin in einem verwilderten Garten eine alte Schatzkarte. Kaum gefunden geht es auch schon los und er sitzt mit seinem Gecko Nick in einem Jeep und fährt durch die Wüste. Es geht direkt von Beginn an um eine Abenteuerreise, Schatzsuche fremde Länder und Menschen und den Gecko Nick. In dem wundersamen Land kann dieser, wie auch die anderen Tiere, sprechen. Gemeinsam durchleben sie, wie es sich gehört, eine große Gefahr und treffen seltsame Tiere.
Das Buch ist super schön illustriert, die Seiten sind schön aufgeteilt und laden zu selbst lesen ein. Die Spannung ist durchgängig gegeben und die Titel der einzelnen Kapitel machen neugierig. Auch die länge der Kapitel ist gut gewählt.
Das Buch bekommt von mir gerne fünf Sterne!

Bewertung vom 08.08.2024
Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover der neuen Krimireihe hat mich sofort angesprochen und durch die Abwahl auf den Handlungsort hingewiesen. Ich mag Skandinavische Krimis und war daher sofort neugierig auf das neue Ermittler Duo.
Schon ab Seite eins war ich vom Schreibstil sehr angesprochen. Die Charaktere der beiden, sehr unterschiedlichen Kommissare werden schlüssig entwickelt und auch wenn sie Ecken und Kanten haben, baut man eine Verbindung zu ihnen auf. Ein trauernder Kommissar und seine strafversetzte Kollegin werden notgedrungen zu einem Team um den Fall eines dreizehn Jährigen Jungen zu lösen der in Malmö erschossen wird. Der Mordfall entwickelt sich und es entstehen immer mehr Themen die die Geschichte komplex werden lässt. Die Kombination aus den Problemen der Ermittler und des politischen und regionalen Fall machen den Krimi spannend.

Bewertung vom 31.07.2024
Die Zeitdetektive, 4, Die gefiederte Schlange
Lenk, Fabian

Die Zeitdetektive, 4, Die gefiederte Schlange


ausgezeichnet

"Die Zeitdetektive" von Fabian Lenk ist ein wirklich spannendes Kinderbuch. Schon das Cover macht das mystisch, spannende Thema deutlich. In diesem Band landen die Kinder im Land und Zeit der Mayas. Ein festes Team macht sich dazu auf die Reise. Dazu gehören: Kim, Julian, Leon und Kita die Katze. Diese werden zu Beginn ähnlich vorgestellt wie TKKG. Auch hier werden Rätsel gelöst, nur sind diese in einer längst vergangenen Zeit.
Das Buch selbst ist toll aufgemacht. Fast jede Seite ist sehr schön illustriert. Die Seiten sind klar gegliedert und die Schrift erleichtert das Lesen. Am Schluss gibt es noch ein Glossar, das die wichtigsten Wörter erklärt. Sehr praktisch vor allem, da die entsprechenden Worte im laufenden Text durch den Schrifttypus gekennzeichnet sind. von Fabian Lenk
Wenn so Unterhaltung, Geschichte und Krimi zusammen kommen, macht das richtig Spaß!

Bewertung vom 29.07.2024
Genau so, wie es immer war
Lombardo, Claire

Genau so, wie es immer war


gut

Das Buch " Genau so, wie es immer war" hat mich vom Cover her direkt angesprochen. Eine gemütliche Kleinstadt mit all ihren Farben. Der Klappentext versprach eine humorvolle Sicht auf das Familienleben und deren Höhen und Tiefen. Es war mein erstes Buch der Autorin. Sie hat einen besonderen Schreibstil. Sehr detailliert werden die Eindrücke und Gefühle geschildert. Da kämm ein Satz durchaus über zehn Zeilen gehen. Das liest sich nicht immer ganz einfach. Gleichzeitig ist die Sprache aber sehr Bild reich und so detailliert, dass einem die Personen irgendwie Nahe kommen. Es geht um eine Familie mit all ihren Höhen und Tiefen. Man ist eingeladen hinter die Fassade zu schauen. Den Humor habe ich vermisst. Ich verstehe, dass einige Leser von der Autorin und ihrer besonderen Art zu schreiben fasziniert sind, es hat auch was, aber mir liegt es nicht so. Vielleicht habe ich auch andere Familienerfahrungen.

Bewertung vom 25.07.2024
Glutmoor / Janosch Janssen ermittelt Bd.2
Engels, Lars

Glutmoor / Janosch Janssen ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Passender hätte das Buch für mich nicht sein können! Ich habe gerade jetzt Urlaub in der Rhön und befinde mich somit direkt am Tatort.
Das Moor auf dem Cover in den düsteren Farben bringt einen direkt in die unheilvolle Stimmung.
"Glutmoor" ist der zweite Band des Ermittler Teams aus Fulda, dass sich hier um den Familienmord kümmert. Für mich ist es der erste Roman von Lars Engels.
Eines kann ich direkt sagen: es ist nicht der Letzte! Der Auto hat mich ab Seite eins abgeholt und mit dem spannenden Schreibstil bis zum Schluss nicht wieder losgelassen.
Ich hätte nicht gedacht, dass der eigentliche Krimi mir gleichzeitig soviel andere Schauplätze liefert Zum Beispiel die Grenzgeschichte zur ehemaligen DDR die hier in der Rhön, nicht nur durch Point Alpha, stets pressend ist, sondern auch die Themen. Flucht, Rechtsradikalität, interne Probleme bei der Polizei...
Vielschichtig und Spannend! Klasse Urlaubskrimi!

Bewertung vom 14.07.2024
Leichenstarr an der Bar
Jensen, Joost

Leichenstarr an der Bar


ausgezeichnet

"Leichenstar an der Bar" ist der dritte Band der Nordsee Krimi Reihe. Für mich war es der erste Band. aber sicher nicht der letzte.
Das zeigt, wie viel Spaß mir das Buch gemacht hat.
In dem Dorf soll ein Klimaneutrales Ferienprojekt gebaut waren. Das kling gut und ist auch top aktuell. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. In diesem Fall sogar ein Mord. Die Dorfbewohner, als eingeschworene Gemeinschaft sind gemeinsam bei den Ermittlungen aktiv. Das ganze geht unterhaltsam, spannend und auch lustig zu. Die einzelnen Charaktere sind wunderbar gezeichnet und in sich glaubwürdig. In der vertrauten Gemeinschaft spricht man wie einem der Schnabel gewachsen ist. Das ist herb und lustig. Dazu die passende Landschaft, die man als Leser direkt vor das innere Auge gemalt bekommt.Einfach Klasse! Jetzt eine Tasse Tee kochen und los lesen!

Bewertung vom 11.07.2024
Nanny über Nacht - Lakeland Love
Zöbeli, Alexandra

Nanny über Nacht - Lakeland Love


sehr gut

Der Roman "Nanny über Nacht " von Alexandra Zöbeli ist ein Buch für entspannte Lesestunden.
Harriet eine Sanitäterin möchte gerne ein paar entspannte Ferientage verbringen. Spätestens an dieser Stelle wurde ich abgeholt und direkt nach England katapultiert.
Aus der freien Zeit wurde allerdings nichts. Sie wurde Zeugin eines Autounfalls und leistete als Rettungssanitäterin erste Hilfe. Das Unfallopfer Tom denkt, in seinem Leid, allerdings nur an seine Tochter. Poppy, die Tochter hat ein Down Syndrom. Und damit wird Harriet zur Nanny. Sie hilft Poppy und Tom und wächst damit an einer neuen Aufgabe hinein. Nebenbei gibt es auch einige Rätsel um Tom zu lösen.
Das Buch ist lesefreundlich geschrieben. Die Hauptdarsteller sind sehr sympathisch. Die Story in sich stimmig auch wenn das Helfersyndrom doch sehr stark ausgeprägt ist.

Bewertung vom 03.07.2024
Signum / Stormland Bd.2
Lindqvist, John Ajvide

Signum / Stormland Bd.2


sehr gut

Sigurd ist der zweite Band einer Trilogie. Leider hatte ich den ersten Band nicht gelesen. Der Einstieg war daher nicht ganz einfach. Der Psychiater der als Arzt viel mit Schocktherapie bei Jugendlichen wird gekippten und gefoltert. die Beschreibungen fand ich schon recht heftig. Überlebt hat er das auch nicht. Der Kidnapper Kim hat somit ach noch das Problem das sich die Polizei für den fall interessiert.
Parallel gibt es natürlich die Polizisten die Ermitteln, die Teile der Geschichte haben mir ganz gut gefallen.
Eine junge Journalistin ist unglücklich über die Art der Verfilmung ihres Romans und Sucht einen guten Start für den neuen Roman mit mehr Gegenwartsbezug. Es braucht bis lange bis man die Geschichten zusammen bekommt. Also ist Geduld angesagt.
Es ist ein spannender Thriller mit vielen kurzen Wechseln und vielen Wendungen. Achtung zum Teil sehr grausam geschrieben.

Bewertung vom 22.06.2024
Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze
Konrad, Maja

Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze


ausgezeichnet

Holly, Herbert und die Fleischfressende Pflanze ist wirklich ein lustiges Lesebuch für Kinder die schon etwas Leseübung haben oder auch zum Vorlesen.

Das Buch ist sowohl unterhaltsam als auch witzig geschrieben. Die Illustrationen zwischendurch lockern den Text auf, für mich sind sie aber nicht unbedingt notwendig.

Zum Inhalt: Holly geht über den Flohmarkt und möchte gerne einen Chamäleon Wecker kaufen der lustige Geräusche macht. Sie hat eine wahre Sammlung an tierischen Weckern. Dieser wird aber von einem Klassenkameraden, der sie gerne ärgert, vor ihren Nase weggekauft. Da sie große Probleme mit dem Rechnen hat, gibt ihr die Verkäuferin eine vegetarische fleischfressende Pflanze mit. Allein dieser Auftakt zur Geschichte ist schon ein genialer Einstieg. Zu Hause stellt sich raus, dass die Pflanze Tips zur Planzen Pflege der armen Zimmerpflanze hat, gerne kocht und Mathe liebt. Ja und dann kommt noch Herbert neu in Die Klasse. Auch wirklich ein merkwürdiger Geselle. Damit ist alles komplett für viele unterhaltsame Leseabenteuer.

Bewertung vom 18.06.2024
Toskanisches Verhängnis
Trinchieri, Camilla

Toskanisches Verhängnis


sehr gut

Ich habe mich sehr auf den Roman gefreut. Ich liebe Krimis die an unterschiedlichen Urlaubsorten spielen und so noch etwas Ferienstimmung verbreiten. Die Toskana und das gute Essen der Region sind bei mir auch gut angekommen. Auch das Cover lädt zum verweilen ein. Dieser Roman ist Band vier einer Serie. Die anderen hatte ich noch nicht gelesen. Ganz so einfach war daher der Start nicht. Einige Infos wurden mir etwas zu oft geben zum Beispiel, dass Nico ein eimaliger Cop des NYPO ist, andere Informationen fehlten wie das der Hund auf zwei Arten gerufen wird. Das schafft Verwirrung. In Italien ist es ja gerne mal voll und mit vielen Menschen die durcheinander reden. Dieser Eindruck entsteht hier durch die vielen mitspielenden Personen es sind laut Liste 53! Diese Auflistung muss man aber erst am Ende des Buches entdecken. Die Liste am Anfang würde viel Klarheit bringen und so den Spass am Krimi erhöhen. Die Geschichte um die reiche, ermordete Villenbesitzerin die nicht wirklich betrauert wird, ist ganz gut. Nico als Zusatzermittler und Koch ist mir Sympathisch geworden.