BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1078 BewertungenBewertung vom 20.07.2025 | ||
![]() |
Der 5. und letzte Teil dieser Teeplantagen-Reihe entführt uns im Jahr 1962 wieder nach Assam. Samantha „Sammy“ ist nun 14 Jahre alt, lebt im Londoner Internat und reist für die Weihnachtsfeiertage auf die Teeplantage ihrer Eltern nach Indien. Es ist eine Zeit der Unruhe, denn die Grenzstreitigkeiten mit China schwelen wie manche andere Unruhe über den Plantagenbesitzern. Doch das ist nicht das einzige, was Sammy den Aufenthalt vergällt. Zufällig enthüllt sie ein lange gehütetes Geheimnis ihrer Mutter, das alle außer ihr zu kennen scheinen. |
|
Bewertung vom 20.07.2025 | ||
![]() |
Der Verlag Anton Pustet hat seit einiger Zeit Bücher über Architektinnen und Architekten im Programm. Diese Monografie beschreibt das Leben und Wirken der Architektin Elizabeth Scheu Close (1912-2011), die in Wien geboren ist. Ihre Mutter ist Jüdin, der Vater Sozialdemokrat. Sie lassen sich vom bekannten Architekten Adolf Loos ihre Villa in Hietzing, dem 13. Bezirk von Wien eine moderne Villa bauen. Zu modern, wie die meisten Zeitgenossen sagen. |
|
Bewertung vom 09.07.2025 | ||
![]() |
Bei einem Treffen mit dem Bonner Journalisten Kurt Zink in einem Café im uckermärkischen Templin vergisst der pensionierte Polizist und Personenschützer Siegfried Iserlohe, weil das Gespräch von einem Telefonanruf unterbrochen worden ist und Siegfried darauf hin das Café eilends verlässt, seine Brieftasche am Tisch. Zink nimmt die Brieftasche an sich und hinterlässt seine Telefonnummer. |
|
Bewertung vom 08.07.2025 | ||
![]() |
Auch wenn dieser Ratgeber für das Vererben und Erben auf dem deutschen Recht basiert, hat es auch für mich als Österreicherin ein paar essentielle Ratschläge parat. |
|
Bewertung vom 08.07.2025 | ||
![]() |
Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1 (eBook, ePUB) Henrike Engel entführt ihre Leserschaft mit ihrem historischen Roman in das Hamburg von 1913. Dieser Sommer wird das Leben von drei Personen für immer verändern. Da ist zunächst Louise, die aus allen Wolken fällt, als sich ihr Ehemann als polizeilich gesuchter Hochstapler entpuppt und sie mittellos zurücklässt. Dann lernen wir Ella kennen, die von ihren eigenen Eltern an Mädchenhändler verkauft, zur Prostitution gezwungen worden und geflohen ist sowie Paul, einem ehemaligen Polizisten, dem bei einem Einsatz der linke Arm zerquetscht und anschließend amputiert werden musste. - |
|
Bewertung vom 04.07.2025 | ||
![]() |
Dieser historischer Roman bildet den Abschluss der Trilogie, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Wollseifen begonnen und nun um 1970 in Embken endet. |
|
Bewertung vom 03.07.2025 | ||
![]() |
Dieses Buch von Robert Preis ist ein Öko-Thriller, der unter die Haut geht. Wie ich es vom Autor gewöhnt bin, vermittelt er eine gruselige Stimmung. Worum geht‘s? |
|
Bewertung vom 02.07.2025 | ||
![]() |
Miss Brooks, eine nicht mehr ganz junge Britin, wird auf schnöde Art von ihrem Ehemann wegen seiner schwangeren Sekretärin verlassen. Sie findet Unterschlupf im Ferienhaus ihres Schwagers Bertie am Wiener Mühlwasser sowie einen Job als Visagistin bei Très Loué, also jenem Kosmetik-Unternehmen, in dem er selbst in leitender Funktion tätig ist. So wie Jacques, der sein Leben vor Kurzem, während einer Veranstaltung in der berühmten Augarten Porzellanmanufaktur in einem der beiden Brennöfen ausgehaucht hat. |
|
Bewertung vom 02.07.2025 | ||
![]() |
Inseldetektiv Raphael Freersen ist wieder einmal knapp bei Kasse. Er gibt mehr Geld aus, als er einnimmt, weil er es, anders als die meisten anderen Inselbewohner, es nicht gelernt hat, mit Geld umzugehen, füllt doch seine liebe Mutter das Bankkonto immer wieder auf. Zudem gibt es wenig auf Föhr zu verfolgen, denn die Inselpolizei macht ihre Arbeit korrekt. |
|
Bewertung vom 02.07.2025 | ||
![]() |
Als man Carolin Schneider und ihre beiden Kinder tot in ihrem Haus auf der Insel Föhr auffindet, ist für die Polizisten aus Flensburg recht schnell klar: Hier liegt ein erweiterter Selbstmord vor. Man schließt die Akte. Erst als Dr. Roland Mattes, Carolins Vater und einflussreicher Mann im Innenministerium, Zweifel am Selbstmord seiner Tochter äußert, wird eine Obduktion angesetzt. Als das Ergebnis die ursprüngliche Einschätzung zu einem anderen Verdacht führt, wird das LKA und die Inselkommissarin Lena Lorenzen mit dem brisanten Fall betraut. |
|