Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CW
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 548 Bewertungen
Bewertung vom 17.06.2025
Lost in the Wild
Leser, Antje

Lost in the Wild


sehr gut

Mein 16jähriger Teenie und ich haben das Buch nacheinander gelesen und uns danach ausgetauscht. Insgesamt fand er das Buch besser (ist ja auch die Zielgruppe;) als ich. Da er an einem Tag gelesen hat ist ausreichend Spannung vorhanden und er konnte sich mit der jüngeren Gruppe gut identifizieren. Der Schreibstil lässt sich super und flüssig lesen und ist für jede Altersklasse geeignet (zumindest hat er uns beiden gut gefallen). Mein Eindruck von den Jugendlichen war eher nicht so gut, den Generationenunterschied (Konflikt scheint mir nicht so ganz passend) zwischen den Gruppen fand ich dennoch sehr interessant. So wirklich nahe gekommen sind uns die Figuren aber nicht. Junior bemängelt auch, dass es so viele Personen waren, dass ihm die Tiefe gefehlt hat und man sich Keinem so richtig nah gefühlt hat. Dafür sind natürlich viele Charaktereigenschaften vertreten und für jeden Leser was dabei. Khadra hat mich ziemlich genervt irgendwann, ich fand sie sehr engstirnig. Insgesamt fand ich die Jugendliche eher egoistisch; die Prepper waren mir aber auch nicht viel sympathischer. Insgesamt hatte jede Gruppe ihren "Aufreger" und Liebling (bei uns Timo und Sascha). Uns beiden hat am Ende noch ein Plotttwist oder Ähnliches gefehlt, so ein kleiner Überraschungseffekt wäre noch ein Kick gewesen. So hat für mich die Geschichte etwas dahin geplätschert, obwohl ich sehr gefesselt war und das Ende schlüssig ist und passt. Die Themen, die angesprochen wurden, haben bei meinem Teenie voll ins Schwarze getroffen und natürlich hat bei der Endwertung seine Meinung mehr Gewicht. Insgesamt ein spannender Jugendthriller der sowohl die Zielgruppe, als auch den Erwachsenen hier bei uns gut unterhalten hat.

Bewertung vom 17.06.2025
The Deer and the Dragon / No Other Gods Bd.1
Piper, CJ

The Deer and the Dragon / No Other Gods Bd.1


gut

Marlow hat einen eingebildeten Freund und Liebhaber, der sich dann als fantastisch realer entpuppt, als sie dachte. Ich habe mich sehr auf diesen dunklen Fantasyroman, der sich an ein erwachsenes Publikum richtet, gefreut und bin nach dem Lesen etwas zwiegespalten. Insgesamt wurde ich gut unterhalten und die Welt bedient sich unterschiedlichster Mythen und Elementen, die mir sehr gut gefallen haben. Allerdings fand ich den Schreibstil sehr gewöhnungsbedürftig; er wirkte abgehackt und etwas chaotisch und wenn ich dachte ich habe mich daran gewöhnt, kam wieder ein Sprung. Flüssiges Lesen ist mir daher etwas schwer gefallen. Ebenso ist Marlow eine sehr unnahbare Frau, was mich das Geschehen eher aus der Distanz beobachten ließ, obwohl sich die Autorin zu Beginn viel Zeit nimmt um ihre Figur auszuarbeiten. Auch Fauna, die nach Süßigkeiten süchtige Fee, die Marlow so eigentlich gar nichts erklärt, ist mir fremd geblieben. Die Vielzahl der Themen von psychischer Gesundheit, Religion, Missbrauch, Gewalt und natürlich Sexualität ergab sich schon aus dem Klappentext und dem Vorwort, das zartbesaitete Leser unbedingt beachten sollten. Die dadurch düstere Atmosphäre und das Setting haben mir wirklich gut gefallen, ich fand es nur etwas unrund. Das lag vermutlich auch am Schreibstil und mir hat irgendwie ein Rahmen gefehlt, die Handlung wirkte manchmal sprunghaft und chaotisch. Gerade der Anfang war etwas langatmig, erst ab dem Auftauchen von Fauna nahm sie etwas Fahrt auf, aber auch dann hätte ich mir früher zumindest ein paar Erklärungen gewünscht. An Marlows Stelle hätte ich das von der Fee gefordert, allerdings fand ich Fauna ziemlich spannend, wenn auch nicht sonderlich sympathisch. Das Ende wiederum war mir dann zu flott abgehandelt. Insgesamt für mich ein etwas unrunder und holpriger Start in diese Reihe, wobei mich der zweite Band schon reizt und ich vermutlich der Reihe nochmal eine Chance geben werde;)

Bewertung vom 02.06.2025
Road to Ombos (Kemet 0) (eBook, ePUB)
Vogltanz, Melanie

Road to Ombos (Kemet 0) (eBook, ePUB)


sehr gut

In diesem Buch findet der Leser zwei Kurzgeschichten über den Gott Seth. Für mich war es das erste Buch aus der Kemet Reihe und fand die beiden Geschichten ganz unterhaltsam und als einstig oder Bonus zu der Reihe gut geeignet. In der ersten Geschichte taucht Seth erstmals in der Menschenwelt auf und schafft sich mit seinem göttlichem Charme gleich neue Freunde, die er natürlich promt retten muss. Hier fand ich den Anfang bzw. die Einführung für eine Kurzgeschichte etwas lang. Es dauert etwas, bis es zur Sache geht und wird dann actionreich und mit Gefühl beendet. Die zweite Geschichte ist etwas humorvoller, denn gerade anfangs muss Seth sich mit modernen Gegebenheiten anfreunden, was mir in der ersten Geschichte etwas zu kurz kam. Somit ergänzen sich die beiden Abenteuer gut. Als eigenes Buch konnte mich dieser Ausflug nicht ganz begeistern, ich fand die Geschichten zu kurz und mich hätten die Figuren noch mehr interessiert. Das werde ich aber jetzt mit Totenfluch nachholen, denn das liegt bereits hier und bin durch "Road to Ombos" definitiv neugierig darauf geworden. Ich freue mich schon darauf einige der Figuren nun näher kennenzulernen. Für mich waren die beiden Kurzgeschichten also ein guter Teaser;)

Bewertung vom 30.05.2025
My Lady Jane
Hand;Ashton;Meadows

My Lady Jane


ausgezeichnet

Long live the King oder vielleicht auch nicht. Diese Neuerzählung eines Teils der britischen Geschichte hat mir sehr unterhaltsame Lesestunden beschert. Nachdem ich bereits die Serie gesehen habe, habe ich eigentlich nur auf die deutsche Übersetzung des Buches dazu gewartet...das Warten hat sich definitiv gelohnt. In manchen dingen ist die Serie nah am Buch dran in vielen eher nicht, so dass mir das Buch sogar noch besser gefallen hat (naja, das Buch ist eigentlich fast immer besser, oder?) Jedenfalls darf man die Geschichte hier nicht so ernst nehmen und auch nicht auf die geschichtlichen Fakten festlegen, dann bekommt man viel zum Schmunzeln. Historisches ist eigentlich nicht so mein Genre, Fantasy und Humor dafür schon. Jane ist eine emanzipierte junge Dame, die sich nicht so schnell unterkriegen lässt und mit viel Herzblut Probleme angreift. Ihr Problem ist nämlich ein ziemlich großes, ihr Mann ist ein Pferd. Dazu noch eine Verschwörung, kleinere Verwirrungen und natürlich die fehlende Gleichberechtigung. Da hat Jane ganz schön was zu tun. Der Wortwitz und die Situationskomik sind wirklich genial und haben mich sehr oft zum Lachen gebracht. Durch die direkte Ansprache des Lesers durch die Erzählerinnen kamen bei mir auch leichte Bridgerton Vibes auf und ich habe diese etwas andere Geschichtsinterpretation regelrecht verschlungen. Leider war das Buch viel zu schnell ausgelesen und ich hoffe auf noch mehr Bücher dieser Art.

Bewertung vom 30.05.2025
Marchfield Square
Whyte, Nicola

Marchfield Square


ausgezeichnet

Im Gebäudekomplex Marchfield Square versammelt die Vermieterin Celeste eine illustere Schar Mieter um sich, die ihr sehr am Herzen liegen, bis eine Leiche gefunden wird. Der Polizei vertraut sie bei den Ermittlungen nicht so ganz, so dass sie Audrey und Lewis um diskrete Nachforschung bittet. Audreys Scharfsinn und Lewis Wissen und Kombinationsgabe sind eine gute Grundlage und die Zwei machen sich ans Werk. Lewis eigenbrödlerische, manchmal nicht ganz nachvollziehbare Art sorgt für eine Prise Humor. Seine Figur macht eine tolle Entwicklung im Laufe der Handlung durch. Audrey fand ich sehr sympathisch und ihre einfühlsame Art gepaart mit einem scharfen Verstand hat mir sehr gefallen. Anfangs dachte ich, ich komme mit den vielen Personen durcheinander, aber das war überhaupt keine Problem. Zum Einen gibt es im Buchvorsatz eine Darstellung des Wohnkomplexes mit Angaben wer in welcher Wohnung wohnt (sehr sinnvoll) und zum Anderen werden die Kapitel hauptsächlich nur aus Lewis oder Audreys Sicht erzählt (ein paar andere Figuren dürfen aber auch mal ;) Die Bewohner sind allesamt sehr unterschiedlich in eigentlich Allem, hier tummeln sich die unterschiedlichsten Leute mit ihren Eigenheiten, was die Geschichte interessant macht. Am Besten fand ich aber, dass der Focus hier definitiv auf dem Crime lag, manchmal sind mir Bücher dieses Genres nämlich zu cosy;) Hier konnte ich wunderbar miträtseln, wurde an der Nase herumgeführt, hatte ein paar Spuren und Hinweise erschnüffelt und wurde trotzdem mit dem Ende überrascht. Der Fall ist dabei komplex, für den aufmerksamen Leser lösbar (zumindest teilweise) und die Fäden werden final schlüssig zusammen geführt. Das Buch habe ich mit einem zufriedenen, wohligem Gefühl im Bauch geschlossen und hoffe auf weitere Ermittlungen dieses Duos.

Bewertung vom 29.05.2025
Vorsehung
Moriarty, Liane

Vorsehung


weniger gut

Die Idee, wie sich solche Vorhersagen auf das weitere Leben von unterschiedlichen Personen auswirken können fand ich recht faszinierend und die ersten 100 Seiten im Flugzeug haben mir auch gut gefallen, aber dann...Die jeweiligen Personen verlieren sich in ihren Geschichten, man erfährt viel aus der jeweiligen Vergangenheit oder Gefühlslage, was im weiteren Verlauf völlig irrelevant ist. Dabei ist der Schreibstil sehr authentisch, wie man halt so vor sich hinblubbern würde, sowas nervt mich in normalen Gesprächen manchmal schon und noch viel mehr in einem Buch. Es wurde zunehmend langweiliger und für mich verwirrender, da ich bei den vielen Personen und v.a. durch das Geblubbere zunehmend den Überblick verloren habe, welche Gegebenheit denn nun zu welcher Person gehört hat. Zu den Personen und besonders der Erzählerin Cherry konnte ich keinen wirklichen Bezug aufbauen und beobachtete das Geschehen eher nebenher von Außen. Am allermeisten genervt haben mich aber die ständigen "Cliffhanger" - immer wenn dann doch mal ein für mich interessanter Fakt auftauchte, wurde erst mal nicht darauf eingegangen und das Kapitel war zu Ende. Bis die Autorin wieder darauf zurück kam, hatte ich mich meist schon wieder in den Belanglosigkeiten verloren. Manchmal wurden diese Fakten dann auch nur nochmal in einen Nebensatz abgehandelt, der an mir vorbei ging. Ich weiß, dass dies die Spannung steigern sollte und mich ans Buch binden sollte, hat leider bei mir nicht geklappt, ich musste mich eher davon abhalten das Buch nicht frustriert in die Ecke zu pfeffern;) Also gut, in Erwartung eines fulminanten Endes mit einem Wow Effekt habe ich weiter gelesen, aber auch hier wurde ich enttäuscht. Das Ende empfand ich ebenfalls als unaufregend Belanglos und eher langweilig, somit ist die Autorin für mich wenigstens ihrem Stil treu geblieben. Leider ein ziemlicher Flop für mich.

Bewertung vom 20.05.2025
A Tale of Foxes and Moons
Humpert, Rebecca

A Tale of Foxes and Moons


ausgezeichnet

Eigentlich sind sich ja die Fuchsgöttin und der Mondgott nicht richtig grün bzw. ihre Reinkarnationen, doch das Schicksal hat anderes mit ihnen vor. Sie arbeiten zusammen und lernen sich näher kennen.

Das Buch hat mich schnell gefangen genommen, anfangs hatte ich zwar noch leichte Schwierigkeiten mit den vielen fremdartigen Namen, aber das Personenverzeichnis am Ende hat sehr geholfen. Der Schreibstil liest sich sehr gut und die gefühlvolle Geschichte wartet mit vielen rätseln und Überraschungen auf, so dass mich das Buch richtig gefesselt hat. Ein paar der japanischen Legenden habe ich im Internet nachgelesen und war total fasziniert. Die Recherche für dieses Buch muss sehr umfangreich gewesen sein und die Faszination der Autorin für die japanische Kultur spürt man in jedem Wort - das gibt der Geschichte ein wunderschönes Flair, was ich sehr genossen habe. Die sich entwickelnde Anziehung zwischen Aiko und Chiaki haben ein knisterndes Prickeln beim Lesen ausgelöst und ich habe richtig mitgefiebert. Die Nebenfiguren sind auch gut ausgearbeitet, auch wenn nicht alle meinen Sympathiepreis gewinnen;) Bei manchen versteht man die tiefere Bedeutung auch erst spät im Laufe der Handlung. Gerade die Vielschichtigkeit und die Wendungen haben mir sehr gefallen. Wer auf sehr gefühlvolle Fantasy steht - und dabei meine ich nicht nur das Gefühl "Liebe" - kommt hier voll auf seine Kosten. Mich hat das Buch wunderbar unterhalten und ich habe es mit einem wohligen Gefühl im Bauch nach der letzten Seite geschlossen.

Bewertung vom 14.05.2025
A Song to Raise a Storm / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.1 (eBook, ePUB)
Dippel, Julia

A Song to Raise a Storm / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Joah, das Buch hat mal einen ganzen Sturm an Gefühlen in mir ausgelöst und warum habe ich das nicht eigentlich schon viel früher gelesen;) Sinthas Tanz mit sich und ihrem dunklem Syr hat mich sehr schnell abgeholt und gefesselt. Die Atmosphäre ist düster und eisig (bei der Menge an Schnee kein Wunder)und passt wunderbar zu dem vielen Hin- und Her an gefühlen und Gegebenheiten. Die meiste Zeit befinden sich alle Figuren eingeschneit in einem Gasthof, dennoch ist das World Building ausgefeilt und bietet so viel mehr als diesen begrenzten Raum - mich lässt es jedenfalls auf faszinierende Wesen im nächsten Band hoffen. Die zwei Protas wirken wie Gegensätze - schwarz und weiß- und sind doch so viel mehr. Sehr gute Figurenzeichnung und world Building. Ich konnte mich sehr gut in Sintha einfühlen und gerade ihre Ecken und Kanten haben mir gut gefallen. Ich bin kein Freund von zu viel Liebe, sondern brauche Spannung und Knistern, das habe ich hier reichlich bekommen. Sehr gut eingebunden finde ich auch, dass der Leser sich entscheiden kann, ob er eine spicy Szene lesen möchte (QR Code einscannen) oder nicht (ich habe sie weggelassen und es bisher nicht bereut). Arez fand ich etwas undurchsichtig, liegt aber auch an seiner Natur und es kommen ja noch zwei Folgebände. Insofern ist die Geschichte hier natürlich nicht zu Ende und es bleiben noch Fragen als Cliffhanger offen, fand ich allerdings nicht so schlimm. Jedenfalls bin ich total angefixt und werde die Folgebände sicherlich lesen, durch diesen bin ich nur so durchgeflogen. Absolute Leseempfehlung und ich bin sehr gespannt, ob sich dieses hohe nIveau und meine Erwartungen im nächsten Band erfüllen.

Bewertung vom 07.05.2025
The Last One / Schicksalsberührt Bd.1
Howzell Hall, Rachel

The Last One / Schicksalsberührt Bd.1


weniger gut

Bei diesem Buch hat mich das Äußere und auch der Klappentext sofort neugierig gemacht. Ich mag Geschichten, die mit Gedächtnisverlust starten und sich so nach und nach die/der Prota alles zusammenreimt. Leider wurde hier mein Durchhaltevermögen stark auf die Probe gestellt; als ich festgestellt habe (knapp nach der Hälfte), dass ich immer mehr Seiten überspringe, habe ich es dann sein lassen und abgebrochen. Sehr schade, denn der Start war wirklich sehr gut und hat mich sehr gefesselt, nur leider passiert dann fast nichts mehr. Kai erinnert sich nach und nach sehr langsam an ihre Vergangenheit und mir kam das manchmal etwas willkürlich und ohne Zusammenhang vor. Zwischendrin fehlte mir die Abwechslung, etwas Neues oder Überraschendes, aber ich kam weder den Personen, noch der Handlung richtig nah. Das hat mich ehrlich gesagt am meisten genervt. Die ersten nicht ganz 100 Seiten habe ich total verschlungen und war richtig gefangen von Kai und ihrer Ankunft in dem Dorf, aber dann fühlte ich mich nur als entfernter Beobachter. Auch die Chemie zwischen Jadon und Kai kam irgendwie nicht bei mir an, ich fand die zwei irgendwie aus der Luft gegriffen. Die verschiedenen Wesen und auch die Verwicklungen fand ich zwar interessant, haben mich dann in ihrer Komplexität überfordert. Ich hatte mir einfach mehr erwartet von dieser tollen Idee, wer aber auf komplexes World Building steht und mit zwischendrin wenig Spannung zurecht kommt, wird an diesem Buch deutlich mehr Lesevergnügen haben, als ich.

Bewertung vom 04.05.2025
Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe / Wicked Games - Verfluchte Spiele Bd.1 (eBook, ePUB)
Smith, Kaylie

Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe / Wicked Games - Verfluchte Spiele Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Bis knapp nach der Hälfte des Buches war ich richtig begeistert und dachte, das wird mein diesjähriges Highlight, aber dann... Die düstere Atmosphäre, die teuflischen Spiele und das Setting haben mich vom Fleck weg gefesselt und ich fand gerade Ophelias Kampf mit ihrer inneren Stimme, ihrem Leben und allem anderen mega fesselnd. Ihr Charakter ist interessant und das Knistern zwischen Ophelia und dem Fremden habe ich regelrecht gespürt und bin daher nur so durch die Seiten geflogen. Leider hat sich die Handlung irgendwann nur noch um die spicy Szenen gedreht, deren Seitenzahl wurde immer länger und die Prüfungen immer kürzer und nebensächlicher. Schade, denn die einzelnen Level fand ich sehr kreativ und eigentlich sollten die sich ja weiter steigern. Aber gut, damit hätte ich auch noch leben können. Leider bleib zunehmend die Logik auf der Strecke. Kleines Beispiel gefällig: ein Kerl liegt "bewusstlos" am Boden, im nächsten Satz greift Ophelia ihn ans eine Schulter, er schlägt ihre Hand weg und redet mit ihr - ich dachte eigentlich der war ohne Bewusstsein. Das ist mir ziemlich aufgestossen und hat mein Lesevergnügen die restlichen Seiten über sehr gedämpft, ich habe die Stelle auch nochmals gelesen, ob mir da nicht etwas entgangen ist, aber nö. Den Twist am Ende habe ich leider schon recht früh vermutet, fand ihn aber trotzdem gut und das Ende ist auch gelungen. Nach dem starken Anfang hätte ich mir hier auch ein bisschen mehr erwartet. Wirklich schade, denn die erste Hälfte fand ich absolut fesselnd, prickelnd anders und sehr atmosphärisch, leider zog sich das nicht bis zum Ende für mich durch.