BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 15 BewertungenBewertung vom 23.07.2021 | ||
The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen „Gedanken die mir Hoffnung machen“ steht auf dem Buch und genau das ist es und noch ein bisschen mehr. Matt Haig hat hier Gedanken, Sätze, Gedichte von Menschen als Anregung genutzt sich selbst Gedanken zu machen. So taucht hier Bruce Lee neben Rainer Maria Rilke auf und Matt Haig schreibt seine Gedanken und Berichte, Listen oder sonstige Zeilen dazu auf. Er tröstet, gibt Ratschläge oder erzählt kleine Begebenheiten. Dies alles wohl formuliert. |
||
Bewertung vom 25.05.2021 | ||
Julia Schnetzer, selbst Meeresbiologin, hat ein kleines Sachbuch zur Meeresforschung geschrieben. Dabei versucht sie auch die Leser zu erreichen, die der Forschung eher fern stehen ohne völlig oberflächlich zu werden. Ich finde ihr ist die Gradwanderung wunderbar gelungen. Sie schreibt mit viel Humor und holt die Leser in ihrem Alltag ab, um sie dann mit der Tierwelt der Meere bekannt zu machen. So schreibt sie beispielsweise über ihre Erlebnisse mit dem Film „der weiße Hai“ und ihr ehemalige Angst im Wasser zu schwimmen, um dann wissenschaftlich die Bedrohung durch den weißen Jägern in ein anderes Licht zu setzen. Ich weiß jetzt, dass mehr Leute beim „aus dem Bett fallen“ sterben als durch einen Haiangriff. |
||
Bewertung vom 05.03.2021 | ||
Die Sage der Wandler / Touch of Ink Bd.1 Das Buch hat es mir nicht leicht gemacht und ich tue mich auch jetzt schwer eine Bewertung abzugeben. Die Story wird wechselseitig von den beiden Hauptpersonen, Quinn und Nathan, erzählt. Dieses Hin und Her vollzieht sich für mich komischerweise auch bei vielen anderen Dingen (was wahrscheinlich nicht geplant war). Es beginnt auf den ersten Seiten richtig spannend, was auch Teil der Leseprobe war, gleitet dann aber in das „tägliche Leben“ von Quinn und Nathan ab. Es wird viel erklärt, Informationen und Nebenfiguren werden eingefügt und die Geschichte tröpfelt so dahin. An anderer Stelle passiert etwas, man hat aber keine Hintergrundinformationen und kann nicht wirklich nachvollziehen, was gerade passiert. Wirklich Spannendes ereignet sich in den ersten beiden Dritteln des Buches nach meiner Meinung aber nicht, dabei ist der Schreibstil aber flüssig und angenehm zu lesen. Die Figuren, auch die Nebenfiguren, waren interessant aufgebaut. Manchmal für meinen Geschmack aber etwas überzogen, bspw. die Schwester, die über-übervorsorglich war. Die Uni-Queen als Stinkstiefel plus. Sam, der ruhende Pol. Ich habe selten so lange gebraucht ein (im Umfang vergleichbares) Buch zu lesen. Ich habe es immer wieder weg gelegt, weil ich kein Interesse mehr am Fortgang der Geschichte hatte. Meine Gedanken schweiften beim Lesen zu anderen Sachen ab. So habe ich, statt weiterzulesen, tatsächlich nach dem Ort gegoogelt, da ich noch nie etwas von dieser Stadt gehört hatte. Wenn ich wieder nach dem Buch gegriffen habe, hat mich der Schreibstil andererseits wieder dazu gebracht für eine gewisse Zeit am Ball zu bleiben. Irgendwann im letzten Drittel des Buches steigt die vorher fehlende Spannung sprunghaft an und endet mit einem offenen Ende, was natürlich neugierig auf Band 2 macht. Das Buch lässt mich zweigespalten zurück. Es war nicht schlecht. Ich hatte aber aufgrund der Leseprobe mehr Spannung erwartet und war daher enttäuscht. Das Ende war klasse, aber der Weg dahin etwas mühsam. Die Autorin kann schreiben, jetzt muss sie für mich nur noch einen Weg finden, den Spannungsbogen früher aufzubauen und zu halten. 3 Sterne |
||
Bewertung vom 14.09.2020 | ||
Das Lied des Wolfes / Rabenklinge Bd.1 Der vorliegende Roman beginnt zeitlich nach den Rabenschatten Romanen. Anthony Ryan wirft Neueinsteiger mitten in die Geschichte. Es ist leichter der Geschichte oder den vielen Orten, Personen und Ereignissen zu folgen mit den entsprechenden Vorkenntnissen aus der vorherigen Trilogie, da gerade im ersten Teil des Buches immer wieder Hinweise auf diese Bücher gegeben werden. Für den neuen Leser sind alle Personen und Ereignisse dieser Bücher neu, sie können also nicht auf Vorwissen zurückgreifen, aber durch den langsamen Einstieg können auch Neulinge der Geschichte folgen ohne die Trilogie gelesen zu haben. Ich persönlich würde die Trilogie vorher lesen, aber man muss es nicht, um die neue Geschichte zu verstehen. Hier sollte jeder selbst entscheiden, wo er beginnt in die Fantasywelt von Anthony Ryan einzutauchen. |
||
Bewertung vom 12.07.2020 | ||
HOLIDAY Reisebuch: Hiergeblieben! - 55 fantastische Reiseziele in Deutschland Der Bildband „Hiergeblieben“ ist eine Hommage für Deutschland. Der Autor zeigt in bildhaften Vergleichen Landschaften, Gebäude oder andere Sehenswürdigkeiten Deutschlands mit denen anderer Länder. Die ausgesuchten Reiseziele reichen vom Mississippi-Dampfer in Hamburg im Vergleich zum Dampfer in Louisiana, USA, bis zum Schwarzwald bzw. den Great Smoky Mountains, Appalachen , USA. Die 55 Reiseziele sind dabei chronologisch von Nord- bis Süddeutschland geordnet und diese stehen im Mittelpunkt. Die Entfernungen zwischen den herangezogenen Vergleichen zu dem Reiseziel in Deutschland werden zu einem als Karte, per Bild als auch kurz textlich aufgearbeitet. Neben dem optischen Vergleich werden auch weitere Tipps für das Reiseziel gegeben. Es werden weitere sehenswerte Orte in der Nähe kurz beschrieben, aber auch Restaurant und Übernachtungstipps. Der Bildband ist aber kein Reiseführer, da er mit mehr als 1 Kilo das Reisegepäck belastet würde, sondern ein Buch, um gemütlich im Sessel seinen nächsten Kurzurlaub oder den Wochenendtrip in Deutschland zu planen. |
||