Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ElenasZeilenZauber
Wohnort: 
Hamburg
Über mich: 
Meine bevorzugten Genres sind Fantasy in all seinen Facetten, Krimi, Thriller, Erotik, Science Fiction und Humor. Den Humor bitte möglichst schwarz plus viel Sarkasmus.

Bewertungen

Insgesamt 233 Bewertungen
Bewertung vom 05.03.2025
Raiders (eBook, ePUB)
Erdmann, Nadine

Raiders (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Da es sich um den dritten Band der Trilogie handelt, kann ich nicht garantieren, dass diese Rezi zu 100% spoilerfrei ist. Aber ihr habt den Vorteil, dass ihr alle drei Teile in einem Rutsch hintereinander weglesen könnt und ich verrate es euch schon mal, alle drei Bände sind spannend und werden euch in Atem halten.
Aber kommen wir mal zum Abschluss der Trilogie.
Wie immer hat Erdmann im dritten Band aus dem Vollen geschöpft. Geister und Mutanten reichen als Herausforderung für die Hunters nicht aus. Jetzt treffen wir auch noch die Raiders wieder und das sind wirklich unangenehme Gesellen. Doch die Autorin legte noch einen nach und der Cliffhanger von Band zwei muss noch aufgelöst werden. Was hat es mit Finn auf sich?
Jetzt hätte ich fast die Festplatte des Instituts vergessen. Alter Verwalter, da tun sich Abgründe auf. Manchmal frage ich mich schon, wie Erdmann auf solche Dinge kommt, sie macht doch so einen freundlichen Eindruck.
Bei all den Baustellen, die auftauchen, entdeckte ich immer noch neue Facetten bei den Charakteren und sie sind mir noch mehr ans Herz gewachsen (hätte nicht geglaubt, dass das noch möglich ist). Es ist so schön zu sehen, dass alle ihre „found family“ schützen, für einander einstehen und wundervolle Heart-Warming-Momente geschaffen werden. Sogar ich als „Action-Queen“ liebe diese Passagen und überhaupt war ich immer mittendrin und fühlte mich schon fast als Teil der „Gang“. Dabei steigert sich die Spannung sukzessive. Auf jede Spannungswelle folgt ein kurzes Plateau, um Atem zu holen und Kraft für die nächste Action zu sammeln und da kommt einiges auf Lesende und Figuren zu.
All das bringt Erdmann mit ihrem typischen locker-flockigen Schreibstil zu Papier und macht es mir sehr schwer, die Lektüre für solch lapidare Unterfangen, wie schlafen oder Essen vorbereiten, zu unterbrechen.
Genug gefaselt: holt euch die Trilogie und plant das Wochenende für die Lektüre ein -> 5 Raider-Sterne.
PS: Ob es auch bei den Hunters ein Sequel geben wird? So wie bei den Totenbändigern? Das wäre einfach genial *der-Autorin-mit-dem-zaunpfahl-wink

Bewertung vom 26.02.2025
The Parents
Logan, T.M.

The Parents


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Die erste Perspektive, die ich kennenlernte, war der Vater. Damit verrate ich auch schon mal, dass die Story aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird. So erlebte ich von allen möglichen Standpunkten die Story mit. Nicht zu vergessen, dass es auch unterschiedliche Zeitebenen gibt. Das Wissen über die Ereignisse im Wald heizte meine Spekulationen an.
Irgendwie hat jeder Geheimnisse und die Eltern sind alle echt krass. Sie schützen ihre Kinder um jeden Preis. Da frage ich mich, welches Zeichen setzen Eltern, wenn sie für ihre Kinder lügen und betrügen? Und ich gebe zu, ich habe mich gefragt, würde ich für meine wirklichen Freunde lügen? Stand der Dinge hier und jetzt: nein. Auch wenn die ganze Wahrheit und ihre Unschuld dann später ans Licht kommen, würde ich die Wahrheit sagen. Es ist ein interessantes Gedankenspiel.
Aber zurück zum Buch. Nach und nach fielen die Puzzleteile an ihren Platz und es gab genug Verdächtige, die ich mal mehr, mal weniger in Verdacht hatte.
Die Auflösung war ein bisschen an den Haaren herbeigezogen und ich hatte mal wieder eine viel niederträchtigere Auflösung vermutet.
Die Spannung steigerte sich in Wellen, aber flachte auch zwischendurch mal richtig ab und brauchte die Spannungssteigerung, um wieder Fahrt aufzunehmen. Daran hatte auch Uve Teschner seinen Anteil. Er gehört nicht grundlos zur Sprecher-Elite und schaffte es, sogar die langatmigeren Passagen zu beleben und mich in der Handlung zu halten.
„The Parents“ ist ein solider Thriller, der in einem locker-leichten Schreibstil verfasst ist, aber leichte Schwächen in der Spannung aufweist und deshalb gibt es strenge 4 Eltern-Sterne.

Bewertung vom 26.02.2025
Sophias Geister
Schaefer, Craig

Sophias Geister


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Beginnen wir mal mit meinem Meckerpunkt: Welchen Bezug hat der Titel zum Buch? Ja, es zu Beginn geht es um Sophias Geistert, aber danach? Da hat wohl der Titelerfinder nur die ersten Seiten gelesen bzw. die ersten Momente gehört *kopfschüttel
Zum Glück wird es viel spannender in Las Vegas, denn Daniel Faust bekommt vom Höllenfürst die Pistole im übertragenden Sinne auf die Brust gesetzt - entweder er tötet einen Unschuldigen oder es muss jemand an dessen Stelle sterben. Doch er wäre nicht Daniel Faust, wenn er nicht nach einem Ausweg suchen würde. Ob er den wirklich findet? Nun ja, es geht um ein „Hard Boiled“ Buch und nach dem ersten Teil, erwarte ich alles und nichts.
Einige Charaktere kannte ich schon und auch die neuen wurden lebendig geschaffen. Schaefer konterkarierte Klischees und mischte sie mit diesen. So blieb alles lebhaft und bot Stoff für Überraschungen. Auch die Twists wurden von Schaefer sehr gut platziert.
Wir alle, Charaktere und ich, hatten nach jeder Spannungssteigerung ein bisschen Zeit zum Durchatmen. Das war ganz gut, um die Gedanken zu sortieren und da ich mittendrin war, zog ich auch meine Schlüsse und überlegte, wie alles zusammenpasst. Häufig genug musste ich alles revidieren und es ist fantastisch, wie geschickt Schaefer alles verband. Da wurden Dinge wieder aufs Tapet gebracht, die zu Beginn mal im Nebensatz aufgetaucht sind. Also es lohnt sich wirklich genau zu lesen und zu hören.
Es gefällt mir sehr gut, dass der Humor „pitchblack“ serviert wird und ließ mich häufig breit grinsen. Alles wurde im locker-flockigen Schreibstil präsentiert und das ließ die Passagen, in denen die direkte, klare Sprache gewählt wurde, passend daher kommen. Ja, es geht stellenweise brutal zu, aber alles ist stimmig in die Handlung eingebettet und macht für mich nicht den Eindruck, dass mit den Splatter-Effekten gepunktet werden will. Es passt einfach alles.
Tim Gössler gehört für mich jetzt nach Las Vegas und zu Daniel und seine „Gang“ dazu. Er belebte alles und selbst in den krassen Momenten transportierte er Emotionen. Auch Daniels innere Zerrissenheit, als er vom Höllenfürst den Auftrag erhält, konnte ich hören. Jetzt hoffe ich, ich höre noch mehr von allen, denn im Original gibt es bereits mehr als 2 Bände.
Tja, was soll ich noch schreiben? Von mir gibt es 5 Höllen-Sterne.

Bewertung vom 21.02.2025
Moxie. Zeit, zurückzuschlagen
Mathieu, Jennifer

Moxie. Zeit, zurückzuschlagen


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Boah, was an Vivians texanischer Highschool abgeht, ist echt das letzte. Die Zustände dort sind schlimmer als in der Steinzeit, frauenfeindlich, sexistisch und kleingeistig. Hier leben die Klischees - Mädels sind Cheerleader und konkurrieren um den ersten Platz auf der Beliebtheitsskala der Jungs und die Jungs lassen frauenfeindliche und sexistische Kommentare los und schieben die Mädels in die 2. Reihe. Die Lehrer unterbinden das aber nicht, sondern sind genau die Vorbilder, die dieses Verhalten fördern.
Doch dann hat die zurückhaltende, schüchterne Vivian die Nase voll und lässt sich von der rebellischen Jugend ihrer Mutter inspirieren.
Den Mut, den sie dabei beweist, kann jedes Mädchen, jede Frau an den Tag legen. Mädchen und Frauen müssen nicht laut in der ersten Reihe stehen, um etwas zu verändern. Wir können auch ganz leise für unsere Rechte einstehen und Veränderungen herbeiführen.
Aber eins ist wichtig: der Zusammenhalt! Leider haben wir Frauen auch heute noch den Hang dazu, uns gegenseitig klein zu machen und übereinander herzuziehen. Sehen wir es realistisch, wir brauchen keine Männer, um sabotiert zu werden. Wir schaffen das locker alleine - „Female empowerment“ geht anders.
Der Schreibstil ist locker-leicht und ließ mich nur so durch das Buch fliegen. Ich ärgerte mich mit Vivian über die dämlichen Sprüche der Jungs und das Verhalten des Direx. Aber ich verstand auch die zurückhaltende Art ihrer Großeltern, die schon mit ihrer Rebellin, Vivians Mutter, genug erlebt hatten. Doch alle hielten zusammen und auch wenn sie nicht alle einer Meinung waren, konnten sie doch das Verhalten des Anderen akzeptieren. Okay, manchmal dauerte es etwas, aber im Großen und Ganzen rauften sie sich immer zusammen.
Dieses Buch sollte in der Schule gelesen werden, um zu verdeutlichen, was Feminismus, Sexismus und Toleranz bedeuten. Und ich finde, es ist nicht nur für Jugendliche geeignet, sondern für jedes Alter. Denn wie viele Frauen haben im Laufe ihres Lebens ihren Biss und ihre rebellische Ader unter den angeblichen Normen der Gesellschaft begraben? Denkt mal darüber nach.
Beim Lesen lief P!NK mit „Irrelevant“ auf DeluxeMusic - das ist das perfekte Lied für das Buch und seine Message.
Ich vergebe gern 5 Moxie-Sterne und eine 100%ige Empfehlung.

Bewertung vom 19.02.2025
Allein gegen die Lüge (MP3-Download)
Finlay, Alex

Allein gegen die Lüge (MP3-Download)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Matts Bruder sitzt im Gefängnis, weil er seine Highschool-Freudnin ermordet haben soll, und beteuert seine Unschuld. Matts Familie fährt sieben Jahre später nach Mexiko in Urlaub und kommt bei einem Unfall ums Leben. Klingt alles dramatisch und traumatisch und die Frage ist, wie hängt alles zusammen.
Und genau hier beginnt die Geschichte. Nach und nach erfuhr ich in Rückblenden, was vor sieben Jahren und kurz vor und in dem Familienurlaub geschah und ging aktuell mit Matt auf die Suche nach den Zusammenhängen.
Klingt spannend und war es stellenweise auch, doch leider flachte die Spannung zwischendurch ab und die Handlung mäanderte so durch die Gegend. Ja, es ergab im Nachhinein alles seinen Sinn, doch schweifte ich trotz dieses Wissens immer mal wieder ab und es ist den Sprechern zu verdanken, dass ich wieder in die Handlung fand. Die eine oder andere Straffung hätte für mehr Feuer und Spekulationen gesorgt plus etwas mehr „Show, don’t tell“. Doch manchmal verlor sich der Autor in der Handlung und dem Schaffen von Grundlagen.
Die Protagonisten sind lebendig geschaffen und es wurde zum Glück nicht auf Klischees zurückgegriffen. Das brachte frischen Wind in die Story und machte die Figuren umso authentischer. Es war so schön, dass die ermittelnde Person nicht dauernd säuft, wie ein Schlot raucht und total gebrochen von ihrem Job und Privatleben ist.
Auch Matt und seine Familie wurden realistisch präsentiert. Ich nahm ihnen ihre Handlungen ab und konnte alles nachvollziehen.
Der Schreibstil ist locker-flockig und hat den Sprechern ihre Arbeit bestimmt erleichtert.
Im letzten Drittel ahnte ich, wie alles zusammenhängt, doch lag ich etwas daneben. Meine Idee war noch perfider, um es mal spoilerfrei zu formulieren.
Alles in allem ist es ein solider Thriller mit einigen Längen. Deshalb gibt es von mir auch 4 ungelogene Sterne.

Bewertung vom 15.02.2025
Blaues Licht macht glücklich
Weinberg, Dirk

Blaues Licht macht glücklich


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Die „Lange Nacht der Museen“ ließ mich das Polizeimuseum besuchen und so landete ich auch auf der Lesung von Dirk Weinberg. Schon damals empfand ich die Erlebnisse als hübsch unaufgeregt, aber intensiv und eindringlich und doch mit einer Prise Humor an der passenden Stelle.
Dieser Eindruck verstärkte sich bei der Lektüre. Es gab die eine oder andere Story, bei der ich mir mehr persönliche Eindrücke bzw. Erklärungen gewünscht hätte. Denn das Erlebnis endete abrupt. Natürlich lief es im wahren Leben genau so ab, aber ein persönliches Fazit oder persönliche Gedanken zum Erlebten hätten die Geschichte abgerundet.
Manchmal sprühte Dirk nur so vor Eloquenz und ließ den Film in meinem Kopf noch farbiger werden. Aber manchmal schrieb er sehr nüchtern und ich vermisste wiederum diese gedanklichen Farben.
Die Geschichten bilden einen bunten Strauß des Polizeilebens in den unterschiedlichen Stufen und Funktionen ab. Und es gab auch ein kleine Einblicke in das Privatleben, die den Autor umso nahbarer machten.
Ja, der Schreibstil könnte abgerundeter sein und manche Geschichte etwas ausführlicher, emotionaler, aber es ist Weinbergs erstes Werk und so ist der Alltag eines Polizeibeamten eben - nicht immer so spannend und aufregend wie im TV.
Ich vergebe gern 4 blaue Sterne und hoffe, dass es weitere Polizeigeschichten gibt.

Bewertung vom 11.02.2025
Love Letters to a Serial Killer (eBook, ePUB)
Coryell, Tasha

Love Letters to a Serial Killer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Eigentlich müsste das Buch unter dem Label „Psychogramm“ firmieren. Der Thriller kommt erst im letzten Drittel hervor.
Ich tauchte in die kranke Psyche von Hannah ein, lernte sie, ihr mangelndes Selbstbewusstsein und ihre Gedankenwelt kennen. Sie übernahm keine Verantwortung für ihr Verhalten und schob immer anderen die Schuld an ihrem Versagen zu.
Es gibt ja genug Frauen, die sich in Täter (vor allem Sexual-, schwere Gewalt- und Tötungsdelikte) im Knast verlieben, egal welchen Verbrechens sie verurteilt wurden. Dieses Verhalten wird Hybristophilie, auch Bonnie-und-Clyde-Syndrom genannt. Durch Hannahs Gedanken wurde ziemlich deutlich, welche psychologischen Mechanismen dahinter stehen und eigentlich muss man diese Frauen bemitleiden, weil sie dringend Hilfe brauchen. Aber ich will jetzt gar nicht weiter auf die Psychologie eingehen.
Es ist spannend zu sehen, wie Hannah auf Umstände reagiert und welche teilweise naive und unreflektierte Denkweise sie an den Tag legt. Da wollte ich sie häufig rütteln und daran erinnern, dass sie nicht Anfang 20, sondern Anfang 30 ist. Aber reflektiertes Denken und Analysieren ist nicht Hannahs Ding und sie lernte nichts dazu. Das mag jetzt langweilig klingen, aber genau das ist imho der Ansatz der Autorin. Ich verstehe jetzt die Motivation dieser Frauen besser, aber muss sie nicht gutheißen und rate einen Therapeuten aufzusuchen und wirklich daran zu arbeiten.
Alle anderen Figuren lernte ich durch Hannahs Augen und mit ihrer Einschätzung kennen. Da ich mittlerweile Hannahs Gedankenwelt kannte, schätzte ich die Charaktere teilweise anders ein. Doch sie sind lebendig und realistisch geschaffen worden und deshalb konnte ich häufiger ihre Motivation nachvollziehen. Jedoch kam ich im letzten Drittel schnell der Auflösung auf die Spur.
Es ist sehr schwierig, euch von dem Buch zu erzählen, ohne zu spoilern, denn der Klappentext ist super geschrieben. Er macht neugierig und es kommt noch so viel mehr auf die Lesenden zu.
Die Spannung steigerte sich sukzessive und ich wollte immer wissen, wie es weitergeht und worauf es hinausläuft. Später wollte ich dann wissen, ob ich mit meiner Vermutung richtig lag.
Britta Steffenhagen hat mir Hannah, ihr Leben, ihre Handlungen und ihre Gedankenwelt ins Kopfkino gelesen. Mich würde interessieren, wie oft Steffenhagen den Kopf geschüttelt hat, bei Hannahs seltsamen Gedanken. Klarer Fall von „chapeau“ für die Sprecherin.
Normalerweise tauchen Schreibende in die Hirne von Serienmördern oder Ermittlern, aber über Hybristophilie habe ich bisher noch kein Buch gelesen. Wie bereits geschrieben, ich heiße diese Gedankengänge und Verhaltensweisen nicht gut, aber verstehe sie jetzt besser. Deshalb gibt es 5 Serien-Sterne.

Bewertung vom 04.02.2025
The Twenty (MP3-Download)
Holland, Sam

The Twenty (MP3-Download)


weniger gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Nachdem ich die vielen begeisterten Meinungen über das Buch gehört hatte, war ich doppelt neugierig. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt und ich habe das Gefühl, ein völlig anderes Buch gelesen zu haben.
Die Story an sich ist genial. Sie hat das Potential, ein perfider Thriller zu werden. Doch leider hat die Autorin volle Kanne in die Splatterkiste gegriffen. Nein, es erhöhte für mich nicht die Spannung, dass explizit beschrieben wurde, wie die Toten gefoltert, gequält wurden. Die Passagen aus Sicht des Täters wären interessant und spannend gewesen und boten viel Spielraum für subtile Psychospielchen. Doch leider kam wieder das brutale „Splatter-Gen“ der Autorin zum Tragen und ich spulte zum wiederholten Male einen Track vor, weil es zum einen echt eklig und widerlich war und zum anderen auch irgendwann langweilig wurde. Ja, klingt jetzt total abgebrüht, aber wenn laufend brutale Taten beschrieben werden, suche ich die Handlung für den Fortschritt der selbigen. Hinzu kommt, dass ich das Gefühl hatte, dass die ausführlichen Beschreibungen der Taten das Buch künstlich aufblähten und Seiten geschunden wurden.
Leider konnten mich auch die Charaktere nicht für sich einnehmen. Sie waren mir alle unsympathisch. Der DCI ist ein kaputter Kerl und die Dr. ein typisches Weibchen. Die Klischees gingen noch weiter, doch das würde spoilern. Eine Entwicklung im Laufe der Handlung war auch nicht gegeben und so boten die Figuren keine Überraschungen.
Stefan Kaminsky belebte Handlung und Figuren und ihm ist es geschuldet, dass ich immer nur die brutalen Szenen vorgespult und anschließend weitergehört habe. Er zog mich in die Handlung und transportierte das Potential des Buches. Er las pointiert und ließ mich bei Überraschungen nach Luft schnappen.
Der Schreibstil ist grundsätzlich locker und wurde leider bei den Splatterszenen sehr detailfreudig.
Zur im Klappentext erwähnten 30 Jahre zurückliegenden Mordserie gibt es ein Buch, welches aber nicht in Deutsch übersetzt wurde. Das finde ich sehr schade, denn so fehlt trotz vieler Erklärungen doch ein Teil zum Verständnis und das Gesamtbild des vorliegenden Buches ist nicht wirklich komplett.
Ich vergebe für die Idee der Story und Stefan Kaminsky jeweils einen Stern und so bewerte ich das Buch mit 2 Splatter-Sternen.

Bewertung vom 29.01.2025
Die Schwarze Schildmaid (eBook, ePUB)
Smith, Willow; Hendel, Jess

Die Schwarze Schildmaid (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
WOW!!! Was für eine Story, was für starke Frauen!
Zu Beginn werden die Hintergründe, auf denen die Idee für das Buch beruht, erläutert. Das war äußerst aufschlussreich und interessant.
Dann wurde Yafeu mit ihre Welt vorgestellt und dies geschah lebendig und ich war mittendrin. Ich erlebte die Reise durch die Wüste mit den Sklavenhändlern mit, mir war auch heiß, ich hatte auch Durst -> klares „Show, don’t tell“.
Auch die anderen Frauen in dem Buch sind stark und lassen sich nicht von den Männern unterbuttern. Manchmal schmieden sie ihre Ränke, um ihre Ziele zu erreichen und die vermeintlich starken Typen auszubooten. Ein anderes Mal werden klare Sprache und Tat bevorzugt. Doch es geht auch um Loyalität, Freundschaft und Zusammenhalt.
Die unterschiedlichen Kulturen wurden lebendig beschrieben und manchmal auch miteinander verflochten. Dies geschah immer sehr respektvoll und nachvollziehbar.
Es war total spannend zu sehen, welche Entwicklungen die Protagonistinnen und Protagonisten durchliefen. Sie wuchsen an ihren Erfahrungen und ihrem Miteinander. Alle waren facettenreich angelegt und gewannen im Laufe der Handlung weitere hinzu. So blieb es auch in ihrem Zusammenspiel interessant und spannend.
Die Spannung kam in Wellen daher und steigerte sich dabei kontinuierlich. Doch es gab genug Momente, in denen wir alle durchatmen und Kraft für die nächste Action sammeln konnten. Hinzu kommt, dass die Spannung häufig subtil angelegt war und ich sie erst bemerkte, wenn der nächste Höhepunkt erreicht war und sich die Spannung entlud. Ich war mittendrin und konnte das Hörbuch kaum stoppen.
Die Twists und Überraschungen waren geschickt platziert und erhöhten die Spannung punktuell passend.
Die Sprecherinnen hauchten ihren Figuren und der Handlung Leben ein. Das Worldbuilding der Autorin erhielt durch die Sprecherinnen das i-Tüpfelchen, denn ich sah alles vor mir und mein Kopfkino lief auf Hochtouren. Ich war ständig dabei, fieberte und kämpfte mit.
Wer kulturell innovative und spannende Fantasy mit starken Frauen lesen oder hören will, ist hier genau richtig. Ich vergebe gern 5 Schildmaid-Sterne und werde die Autorin im Auge behalten.

Bewertung vom 23.01.2025
Medusa: Verdammt lebendig (MP3-Download)
Herbst, Lucia

Medusa: Verdammt lebendig (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Es ist sehr gut, dass das Buches mit einer Triggerwarnung beginnt, denn es geht in dem Buch um Missbrauch und Vergewaltigung und wie Opfer behandelt werden.
Medusa wurde von Athene und Poseidon mit den Schlangen auf ihrem Kopf und dem Blick, der Menschen versteinern lässt, bestraft. Doch das Verbrechen, das ihr damals vorgeworfen wurde, ist gar nicht geschehen. Es war alles ganz anders und im Laufe der Geschichte erfuhr ich, wie es wirklich war. Welche Beweggründe Athene und Poseidon besaßen und was sie Medusa über das Sichtbare hinaus angetan hatten.
Ich war mittendrin und ich bin mir sicher, dass viele Vergewaltigungsprozesse genau so ablaufen; Verleumdungen, Schuld beim Opfer suchen und Marginalisieren der Geschehnissen. Es ist erschreckend und zum Glück gibt es bei den Göttern viele Möglichkeiten, der Wahrheit auf die Sprünge zu helfen.
Wo ich gerade bei Göttern bin. Es ist ein wilder Mix an Göttern des Olymps, ägyptischen und sumerischen Göttern. Und ich verrate es euch schon mal, die meisten Götter des Olymps sind keine Sympathieträger.
Es wurde absolut realistisch dargestellt, welche innere Zerrissenheit Medusa durchmachte. Mal war sie ganz stark, dann wiederum zweifelte sie an sich und ihrer Klage gegen die Götter. Und ihr Wachstum wurde von der Autorin grandios in Szene gesetzt. Dabei halfen ihr auch andere Figuren, die mir alle sehr an Herz gewachsen sind, und es gab auch immer wieder Überraschungen, wer auf Medusa Seite steht.
Ja, das Thema ist harter Tobak, doch es gab trotz allem Humor, Ironie und Sarkasmus, die das Ganze auflockerten. Auch ist Herbst die Gratwanderung zwischen „schweres Thema“, „Voyeurismus“ und kurzweiliger „Unterhaltung“ gelungen.
Die Spannung kam in Wellen daher und zwischen den Wellen konnten wir alle durchatmen, neue Kraft schöpfen und das weitere Vorgehen planen. Diese Mischung aus Verhandlung und Vorbereitung derselbigen, ist der Autorin gelungen und ließ bei mir keine Langeweile aufkommen. Denn sie hat auch Überraschungen und Twist geschickt platziert.
Der Schreibstil ist locker-flockig und Viola Müller hat Allem Leben eingehaucht. Ich hörte durch ihre fantastische Sprechweise Verzweiflung, Wut, Resignation und Freude.
Das Thema ist kein leichtes, aber Herbst hat es geschafft, es angemessen zu verarbeiten und trotzdem kurzweilig in Szene zu setzen. Ich vergebe 5 Schlangen-Sterne.