BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 83 BewertungenBewertung vom 25.08.2025 | ||
![]() |
Mit seinem Jugendbuch “Schule des Schreckens: Die Gruftis sind los” hat der bekannte Autor Boris Koch ein witziges und spannendes Buch für Kinder ab zehn Jahren vorgelegt. Schon das gelungene und phantasievolle Hardcover macht deutlich, wie im Internat Buchenschlag der Lehrermangel bekämpft werden soll. Da zu der Schule auch ein Friedhof gehört, haben ehemalige in einer Gruft bestattete Lehrer einen Schwur abgelegt: Wenn sie gebraucht werden, kommen sie zurück. |
|
Bewertung vom 12.08.2025 | ||
![]() |
Alte Schuld- neue Liebe |
|
Bewertung vom 03.08.2025 | ||
![]() |
Wer “Auf tausend Straßen” liest, liest die Beiträge von fünf Autoren: Peter Panter, Theobald Tiger, Ignaz Wrobel und Kaspar Hauser. Trotzdem sind die Vier nur ein Literat, Kurt Tucholsky, der diese Pseudonyme gewählt hat. Er schreibt in seinem Beitrag “Start”, dass es nützlich sei, unter verschiedenen Namen zu schreiben, denn der Satiriker werde nicht ernst genommen, und Humor wird einem politischen Schriftsteller nicht zugetraut. So entstand eine heitere Schizophrenie, jede Figur hatte ihren persönlichen Bereich. Doch alle Fünf einigt das offene Auge, der klare, fast prophetische Blick auf die Gesellschaft vom Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts bis zu den Jahren nach dem ersten Weltkrieg sowie auf den aufstrebenden Nationalsozialismus. |
|
Bewertung vom 26.07.2025 | ||
![]() |
Hearts & Horses - Reiten, Rockstar und das große Glück Mit “Hearts & Horses” hat die bekannte Autorin Sabrina Qunaj ein gelungenes Buch vorgelegt, das die Liebe zu Pferden und das Aufkommen erster Gefühle sehr einfühlsam behandelt. Schon das schön gestaltete Hardcover zeigt, dass Pferdeliebe dazu führen kann, dass sich auch junge Menschen näher kommen. |
|
Bewertung vom 25.07.2025 | ||
![]() |
Mit ihrem New York Times Bestseller “Wedding People” hat die mit dem Goodreads Choice Award ausgezeichnete Autorin Alison Espach eine humorvolle und mitreißende Geschichte über das Leben vorgelegt, das immer wieder anders läuft als geplant. Schon das phantasievolle und heitere Cover zeigt, wie nahe Glück und Untergang einander manchmal sind. |
|
Bewertung vom 10.07.2025 | ||
![]() |
Mit ihrem Debütroman “Wohin du auch gehst” hat die Autorin Christina Fonthes, die bereits den Writers Award und weitere Preise gewonnen hat, ein bemerkenswertes Buch über die Schicksale von zwei Frauen vorgelegt, die ihre Heimat, die heutige Demokratische Republik Kongo, verlassen haben. |
|
Bewertung vom 07.07.2025 | ||
![]() |
Mit “Kleine Redner, große Worte” haben Ole und Nils König ein Buch vorgelegt, das es Kindern erleichtern soll, bei Reden und Präsentationen zu glänzen. Interessant ist, dass Ole König selbst erst dreizehn Jahre alt ist, aber als Co-Autor dieses Leitfadens für Kinder zwischen acht und dreizehn Jahren genannt wird. Schon am fröhlich bunten Cover wird der Aufbau des Buches sichtbar. Drei Kinder haben unterschiedliche Präsentationen bzw. Reden vorzubereiten. An deren Aufgabenstellung orientiert sich die Systematik des Buches. |
|
Bewertung vom 04.07.2025 | ||
![]() |
Liebe und andere Katastrohen |
|
Bewertung vom 30.06.2025 | ||
![]() |
Mit “Die Rettung” hat die bekannte Autorin Charlotte McConaghy einen einfühlsamen, zum Nachdenken anregenden Roman geschrieben, in dem sie die Schönheit und Unerbittlichkeit der Natur hervorhebt. Das Motiv auf dem Schutzumschlag des gelungenen Hardcover, die Wucht der Wellen, stimmt ein auf die Handlung, die auf einer einsamen Insel, Shearwater, spielt. Die dort befindliche Forschungsstation hat bereits das Meer geholt. |
|
Bewertung vom 27.06.2025 | ||
![]() |
Der Weg der Frauen / Das Pensionat an der Mosel Bd.3 Mit “Der Weg der Frauen- Das Pensionat an der Mosel” schließt die bekannte Autorin und Homer Preisträgerin Marie Pierre aka Maria W. Peter ihre Trilogie über das Mädchenpensionat ab. Schon das gelungene Cover zeigt fröhliche Schülerinnen, die dabei sind, ihren Weg ins Leben zu gehen, auch die Skyline des Stadtchens Diedenhofen- Thionville im Jahr 1912 im Reichsland Elsass-Lothringen stimmt auf den Schauplatz des Geschehens ein. Diedenhofen ist damals eine preußisch bayrische Garnisonsstadt, die im Jahr 1871 ebenso wie Elsass- Lothringen an das deutsche Kaiserreich gefallen ist. |
|