BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 85 BewertungenBewertung vom 01.03.2025 | ||
![]() |
Wien ist in der Nachkriegszeit in Besatzungszonen aufgeteilt. Da Vieles nicht zu bekommen ist, blüht der Schwarzhandel. Dadurch entstehen Organisationen, die sich auf den Zigarettenhandel spezialisieren. Dabei arbeiten diese mit Angehörigen der Besatzunsgsmächte zusammen und revalisieren untereinander. Spione arbeiten unter Decknamen für alle Seiten und es kommt auch zu Entführungen von Menschen, die unter Druck gesetzt und in Gefangenschaft genommen werden. Der Einband des Buches zeigt, wie sehr Militär und auch Zigaretten zu dieser Zeit verbreitet waren. Auch Passfälscher sind diesen Gruppen bekannt und werden genutzt. Bis irgendwann all die Kontrukte zusammen brechen und einer der führenden Köpfe lange in Haft muss. Als er entlassen wird, ist nichts mehr wie vorher und sein Hoffen auf eine gute Zukunft bricht zusammen. |
|
Bewertung vom 26.02.2025 | ||
![]() |
Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen. Einmal im 13. und einmal im 18.Jahrhundert. Beide drehen sich um die London Bridge, erst um die Entstehung und dann um die Benutzung der Brückenhäuser als Geschäfte und Wohnungen. Zuerst erkennt man den Zusammenhang nicht, was sich aber , je weiter man liest, auflöst. Bei dem Bau leben dort zwei Schwestern, die in alten Heilkünsten unterrichtet worden sind. Deren Prophezeiung sagt voraus, das es nicht gut mit dem Bau dieser Brücke steht. Aber alles wird unterdrückt und sie entsteht. Erst nach 500 Jahren bemerkt man, das die Brücke nicht mehr so gut ist und es kommt sogar ein Jahrhundert später dazu, das sie abgerissen wird. Gleichzeitig spinnt sich die Geschichte einer jungen Witwe durch das Buch, die mit den Hinterlassenschaft ihres Mannes fertig werden muss und mit dubiosen Methoden weiterkommt. Das Buch war sehr lesenswert. |
|
Bewertung vom 20.02.2025 | ||
![]() |
Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1 Anna, die mit der Bücherfrau von List bereits einen Podcast gemacht hat, soll eine Biographie über sie schreiben. Dazu reist sie auf die Insel und lernt dort die Kinder von Fenja kennen. Aber Fenja ist nicht da, um mit ihr zusammen zu arbeiten. So sagt Anna kurzerhand das Buch bei ihrer Verlegerin ab. Aber dann kommt alles anders. Durch einen Regeneinbruch auf dem Dachboden müssen viele Bücher gerettet werden. Dabei kommt es auch zu einem anderen, bis dahin unerklärlichen Fund. Erst später erklärt Fenja, wie es zu der Trennung von ihrer Schwester kam und wie das Leben ihrer Großeltern verlaufen ist. Es kommen verborgene Familiengeheimnisse zu Tage und Anna denkt darüber nach, doch die Biographie zu schreiben. Man bekommt einen Einblick, was der Nationalsozialismus mit Familien gemacht hat und welche Verbindungen dadurch auseinander gerissen wurden. |
|
Bewertung vom 31.01.2025 | ||
![]() |
Die 102 jährige Magrit, ihre Tochter Brisko und die Enkelin Luzie. In diesem Roman beschreibt die Autorin deren Lebenswege. Magrit lässt sich von Arthur jeden Tag in den Römischen Garten fahren, den die Lebensgefährtin ihrer Mutter vor dem Krieg angelegt hat. Hier denkt sie über den Verlauf ihrer Jahre und über ihren Sohn Frieder nach, dessen Kinder sie nie gesehen hat. Sie taucht immer tiefer in die Geschichte der Familie ein und kümmert sich auch sehr um ihre Enkelin Luzie, die durch einen Vorfall aus der Bahn geraten ist. Sie hat sich von der Schule abgemeldet und wohnt mal hier mal da. Zuletzt fokusiert sie sich auf das Tätowieren. Hierzu verwendt sie den Körper ihrer Großmutter und malt ihr auf Wunsch den Römischen Garten auf. Das Buch hat Längen und ist für ich nicht ganz einfach zu lesen, da es immer wieder springt und auch utopische Züge in Bezug auf Arthur hat. |
|
Bewertung vom 27.01.2025 | ||
![]() |
Marta lebt in der Nähe von Budapest, während ihre Freundin in Berlin wohnt. Sie lebt ohne ihre Mutter mit einem akoholkranken Vater. Da sie auf einen Studienplatz wartet, beschließt sie, ihre Freundin zu besuchen. Dort gerät sie in völlig andere Kreise . Sie lernt den Schriftsteller Konstantin kennen, der aber mit ihrer Freundin liiert ist. Sie erlebt das Milieu, das in Berlin herrscht und, das völlig anders ist, als ihr bisheriges Leben. Eine Weile taucht sie in dieses ein, nimmt aber immer wieder die Schattenseiten wahr und besinnt sich wieder auf ihr altes zu Hause. Erst als ihre Freundin stirbt, arbeitet sie die in Berlin passierten Vorkommnisse für sich auf. Es ist eine Gegenüberstellung des freien Ungarn gegen das Berlin der DDR. Auch hier waren die Zustände nicht gerade hervorragend und das wird ihr schnell klar. Auch heute ist ihr Leben nicht in Ordnung. |
|
Bewertung vom 15.12.2024 | ||
![]() |
Von schwabe-san@gmx.de |
|
Bewertung vom 03.12.2024 | ||
![]() |
Die 20 jährige Margret lebt in England in schechten Verhältnissen. Dann verunglückt auch noch ihre Schwester und sie weiss, ich muss hier weg. Sie erpresst sich den Weg nach Amerika und landet in den 50 iger Jahren in Los Angeles. Als Visagistin möchte sie dort ihren Weg machen und kommt mit vielen Umwegen und Ausdauer in die Filmbranche. Dort muss sie feststellen, das nicht alles Gold ist was glänzt. Mit Ellbogen ebnet sie sich ihren eigenen Weg, der auch manchen Fallstrick für sie bereit hält. Nicht alle Leute sind so, wie sie scheinen und , auch das Leben dort ist nicht nur von Glamour geprägt. Trotzdem geht sie unbeirrt ihren Weg und kommt voran. Sie hat mütterliche Freundinnen, die ihr gute Ratschläge erteilen. Aber sie selbst weiss, sich mit Mitteln zu wehren, die sie von ihrer Mutter gelernt hat und die ihr Genugtuung geben. |
|
Bewertung vom 22.11.2024 | ||
![]() |
Zeit des Vertrauens / Die Töchter der Ärztin Bd.3 Die Geschichte der Ärztinnen geht weiter. Henny hat sich von dem Überfall erholt und lebt jetzt in Californien. Antonia arbeitet mit ihrem Lebensgefährten und der Freundin in einer Praxis. Ricarda und ihr Mann genießen endlich ihr Leben. Auch Franz bringt wieder Mißtöne in das Leben von allen. Langsam entwickelt sich die Zeit der Nazis und es wird immer weniger schön, in Berlin zu leben. Als Großmutter Karla stirbt, ist es auch auf Freystetten nicht mehr so wie bisher. Das Buch rundet den Lauf der Familiengeschichte ab. Es ist schade, dass die Geschichte nicht weiter erzählt werden kann, da man auch gerne gelesen hätte, wie es in den nächsten Jahren weitergeht. Über all die Jahre hat man sich in das Geschehen der Familien eingelesen und mit ihnen gelitten und sich gefreut. Die Romane waren immer warmherzig und man hat sich auf die Fortsetzung gefreut. |
|
Bewertung vom 07.11.2024 | ||
![]() |
Der Ruf des schwimmenden Gartens (eBook, ePUB) Es handelt sich um einen Roman, der um den ersten Weltkrieg spielt. Teile des Buches beruhen auf wahren Fakten. Eine junge Ärztin bekommt das Angebot, auf Madeira eine Tuberkulosestation in einem neuen Krankenhaus aufzubauen. Doch alles kommt anders als sie es erwartet. Das Krankenhaus ist noch ein Rohbau und sie sucht sich eine andere Beschäftigung. Auch die Familie, bei der sie wohnt, weil ihr Vater sie kennt, ist nicht so, wie sie denkt. Es geschehen viele unerwartete Dinge. |
|
Bewertung vom 25.10.2024 | ||
![]() |
Enya ist eine junge Ärztin, die unter einem Trauma leidet, dass ihre Mutter mit 47 Jahren ertrunken ist. Sie redet sich ein, dass auch sie diesen Tag nicht überleben wird und lebt in ständiger Angst. Als sie dann in einer regnerischen Nacht einen Jungen aus der Schule ihres Sohnes nach einem Unfall leblos auf der Straße findet, |
|